überschneidende Timer

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
FunkyMusic
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: So 16. Dez 2007, 00:03
Receivertyp: 7700HDPVR

überschneidende Timer

#1

Beitrag von FunkyMusic » Mo 24. Dez 2007, 11:57

Hallo zusammen,

Wenn ich zwei Aufnahmen im gleichen Sender hintereinander programmieren will und diese aus Sicherheit überlappen möchte, dann sagt der Topf mir immer, dass die Aufnahmen sich überschneiden. Das ist mir schon klar, aber ist das nicht egal? Es ist doch der gleiche Sender bzw. der gleiche Tuner. Der Topf müsste also nur die zweite Aufnahme anfangen, auch wenn die Vorherige noch läuft - das macht z.b. der Linux VDR so.
Leider habe ich bisher auch keine Möglichkeit gefunden, den Tuner selber zu wählen. Dann könnte ich dem Topf sagen er soll den 2. Tuner verwenden, so dass ich meine überschneidenden Aufnahmen machen könnte.

Frohe Weihnachten euch allen!

stebo
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: So 18. Dez 2005, 12:28
Receivertyp: 7700 hdpvr
Receiverfirmware: wieder die 26er
Wohnort: saarland

AW: überschneidende Timer

#2

Beitrag von stebo » Mo 24. Dez 2007, 13:08

verlängere doch einfach die zeit der ersten aufnahme länger damit du dann beide hast.

KleinerSchelm
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 773
Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50

AW: überschneidende Timer

#3

Beitrag von KleinerSchelm » Mo 24. Dez 2007, 13:33

Du kannst die Tuner aufnahme beeinflussen in dem Du vor dem programmieren auf einen anderen Tuner wechselst.
"OK" Taste Dann die Rote Taste , dann siehst Du in der Kanalliste wie T1 und T2 gewechselt wird.
TF-7700HDPVR mit Enigma2 HDD: WD7500AVVS
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: überschneidende Timer

#4

Beitrag von Axel » Mo 24. Dez 2007, 13:43

Das würde aber, afaik, nichts daran ändern, daß der Topf keine 2 Aufnahmen vom selben Sender zulässt.
Man kann das nur umgehen, wenn der Sender / die Sender unter 2 Namen unter 2 Satellitennamen abgespeichert sind. Nur dann bemerkt er das Vorhaben nicht.

Einfacher wäre aber, die 1. Aufnahme so zu verlängern, daß die 2. Sendung auch passt
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

FunkyMusic
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: So 16. Dez 2007, 00:03
Receivertyp: 7700HDPVR

AW: überschneidende Timer

#5

Beitrag von FunkyMusic » Mo 24. Dez 2007, 15:25

[quote=""stebo""]verlängere doch einfach die zeit der ersten aufnahme länger damit du dann beide hast.[/quote]
Das wäre sicherlich eine Möglichkeit, dann muss ich aber die Aufnahmen erste wieder extern auseinander schneiden.
Ich fände es am besten, wenn der Topf einfach beides als getrennte Aufnahmen handhaben würde - und am besten über einen Tuner. Das würde auf meiner Wunschliste für zukünftige updates ziemlich weit oben stehen! Danke für die Informationen alles zusammen.

Muss ich eigentlich immer einen Tuner selber angeben oder ist der Topf so intelligent, dass es den 2. Tuner nimmt, wenn der erste belegt ist?

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“