[quote=""ragtime""]Gemeint wahr wohl eher ob die Topf-FW bei einem Filesystem das grosse Files unterstuetzt in der Lage ist die Aufnahmen
nicht zu teilen... und das ist definitiv nicht der Fall! Die Files liegen (schachsinnigerweise) naemlich bereits geteilt auf der internen ext2-Platte!!! Passiert wohl schon direkt beim Aufnehmen und ist nicht zu aendern, da auch das IDX-File diese Teile explizit referenziert...

[/quote]
Jo. Der Punkt ist, dass es nicht reicht, dass das Filesystem große Dateien unterstützt das Betriebssystem muss das ebenfalls können. Denn: Um mehr als 4GB adressieren zu können, müssen die Filepointer, in denen gespeichert wird, an welcher Position in der Datei gerade gelesen/geschrieben wird, mehr als 32 Bit breit sein. Um Large File Support zu bekommen, war es unter Linux z.B. lange Zeit nötig, Software mit ein paar zusätzlichen Optionen selbst zu kompilieren, damit der Compiler die IO-Funktionen mit 64-bit-Pointern statt dem 32 Bit breiten Standard benutzte. (Mag je nach Distri auch heute noch so sein; das weiß ich nicht.)
Ist also gut möglich, dass OSplus bzw. NexGenOS das einfach nicht unterstützt. Oder aber, dass die FW-Programmierer es für einfacher befanden, die Dateien gleich bei der Aufnahme zu teilen und entsprechende IDX-Files zu schreiben, als das erst beim Kopieren auf externe FAT32-Datentrager zu tun. Ist es wahrscheinlich auch. Die paar Leute, die ext2/3-formatierte Datenträger dranstecken, sind halt bei der Entwicklung von Hardware für die breite Masse normalerweise unwichtig. :-/
Viele Grüße,
Christian