Wird bei Amazon eigentlich Zensiert ?

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Herrchen
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Dez 2007, 11:08

Wird bei Amazon eigentlich Zensiert ?

#1

Beitrag von Herrchen » Sa 12. Jan 2008, 09:13

Hallo Zusammen

ich habe wie viele andere eine falsche 500 er Platte von Amazon
und warte wie die meistens bis Ende Januar mit dem Zurückgeben.

Zwischendrin schaue ich natürlich auch wie Amzaon sich verhält und ob die
Reciever einfach weiterverkauft werden.

Dabei ist mir nun aufgefallen, das bei Amazon die negativen kundenbewertungen
raus sind.

Wird hier dem Kunden neutralität vorgegaukelt und in wirklichkeit Zensiert ?

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Wird bei Amazon eigentlich Zensiert ?

#2

Beitrag von jk » Sa 12. Jan 2008, 09:17

ich kenn das von einem bericht den ich selbst mal geschrieben habe, für ein anderes gerät allerdings...

die formulierung "..funktioniert noch nicht richtig, läßt sich aber sicher mit einem update beheben..." bleibt stehen.

schreibst du "funktioniert nicht" ohne es abzuschwächen, ist der kommentar meist futsch, kommt aber - wie bei den meisten meinungsbildenden foren - auf den diensthabenden zensor an :u:



Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: Wird bei Amazon eigentlich Zensiert ?

#3

Beitrag von BlackOne » Sa 12. Jan 2008, 09:20

[quote=""jk""]kommt ... - auf den diensthabenden zensor an :u: [/quote]

:D :D
BO

Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

AW: Wird bei Amazon eigentlich Zensiert ?

#4

Beitrag von Mandelatz » Sa 12. Jan 2008, 09:20

Hallo zusammen,

der Topf 7700 steht mit den unterschiedlichen Festplattengrössen mehrfach bei Amazon im Angebot. Für Amazon sind dies verschiedene Produkte. Die "negativen" Kommentare stehen nicht bei jedem Modell, sondern nur bei dem jeweiligen Modell, zu dem diese geschrieben wurden.

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Wird bei Amazon eigentlich Zensiert ?

#5

Beitrag von jk » Sa 12. Jan 2008, 09:27

<ot> beim orf.at bin ich mal gesperrt worden, weil ich wegen der grenzöffnung geschrieben habe, die beste alarmanlage wäre eine 45er.

das problem ist, daß beim orf niemand "greifbar" ist, aber in den foren massiv politisch die richtung vorgegeben wird, das ist aber ein anderes thema...

seither habe ich ein leicht gespanntes verhältnis zum thema löschen von beiträgen :D

</ot>



Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Wird bei Amazon eigentlich Zensiert ?

#6

Beitrag von Twilight » Sa 12. Jan 2008, 09:32

[quote=""jk""]<ot> beim orf.at bin ich mal gesperrt worden, weil ich wegen der grenzöffnung geschrieben habe, die beste alarmanlage wäre eine 45er.
</ot>[/quote]

ist ja auch sehr geistreich diese aussage, sorry :patsch:

twilight

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Wird bei Amazon eigentlich Zensiert ?

#7

Beitrag von jk » Sa 12. Jan 2008, 09:48

na eh, aber ich frage mich heute noch gegen welchen der "grundsätze" ich mit der aussage verstoßen habe.

es ging darum, daß plötzlich vom land der einbau einer alarmanlage mit bis zu 1000 euro gefördert wurde als unruhe wegen der bevorstehenden abschaffung der grenzkontrollen entstand und viele eben eine weitere steigerung der einbrüche gefürchtet haben.

das problem daran ist, daß eine solche alarmanlage allerdings nur eine "zertifizierte" firma einbauen kann und eine solche konnte mir selbst der beratungsdienst des landeskriminalamtes erst in 70km entfernung nennen (oberwart).

jedenfalls würde ich keine förderung bekommen, wenn mir die anlage ein elektriker einbauen würde.
ein kostenvoranschlag von dem unternehmen hätte dann eine investition von mehreren tausend euro bedeutet, ohne die stemmarbeiten usw, denn nicht drahtgebundenen alarmanlagen sind ja nicht "zertifiziert" und werden auch nicht gefördert...

darum ging es dann auch irgendwie in den kommentaren und dann schrieb ich, daß vermutlich ein schafer hund und eine geladenen 45er die beste alarmanlage wäre, was mir 24 stunden sperre eingebracht hat und mich ein sehr, sehr breites lächeln gekostet hat :)



Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: Wird bei Amazon eigentlich Zensiert ?

#8

Beitrag von BlackOne » Sa 12. Jan 2008, 09:51

jaja,so issa unser jk :D
säure und ne wumme im haus
aber trotzdem mein bruder im geiste :) :wink:
BO

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Wird bei Amazon eigentlich Zensiert ?

#9

Beitrag von jk » Sa 12. Jan 2008, 09:52

ja bruder bo, pöse, pöse :D

edit: die säure hab ich (natürlich) schon entsorgt, ein örtlicher schnapsproduzent hat sie zu seinen restlichen 50 flaschen gestellt...
das war mir allerdings dann zu gefährlich, vor allem, versperren im tresor so wie bei wummen hilft da nicht viel wenn irgend etwas leckt.
Zuletzt geändert von jk am Sa 12. Jan 2008, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.



Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: Wird bei Amazon eigentlich Zensiert ?

#10

Beitrag von BlackOne » Sa 12. Jan 2008, 09:57

BO

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Wird bei Amazon eigentlich Zensiert ?

#11

Beitrag von Twilight » Sa 12. Jan 2008, 10:26

und ? was war das problem bei den 70 km ?
ich fahre bis zu 500-700 km zu meinen kunden, wenn meine kollegen nicht weiter kommen :thinker:
wenn du 1000euro gefördert bekommst sind 70km fahrtkosten wohl finanzierbar, oder wo lag dann das problem ?

jaja, wenn unserem jk mal die hutschnur hochgeht :D

twilight

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Wird bei Amazon eigentlich Zensiert ?

#12

Beitrag von jk » Sa 12. Jan 2008, 10:48

[quote=""Twilight""]
jaja, wenn unserem jk mal die hutschnur hochgeht :D [/quote]


richtig

wenn ich ein "angebot" erhalte über fast 7000 euro für die "errichtung" einer alarmanlage, die mit "bis zu" 1000 euro vom land gefördert wird, dann kann ich mir an 2 fingern ausrechen, daß ich dann eben meine steuer die ich in pro monat zahle zurückbekomme - wenn die mir auch die 1000 euro auszahlen.

bleiben allerdings noch immer mindestens 6000 euro und 3 wochen dreck im ganzen haus, die nörgelnden kinder und eine frau die nur mehr hinter besen, staubsauger und wischtuch versteckt ist...

und dann war da noch die geschichte, daß der betrieb ganz genau weiß, daß sie die einzigen sind die "dürfen" und dementsprechend täglich anfahrt verrechnet, nach "aufwand"....

bei den förderungen gibt es ja dann auch so nettigkeiten, jetzt werd ich gleich noch weiter offtopic, aber ist eh schon egal :)

vor nunmehr 5 jahren haben wir unsere alte zentralheizung rausgeschmissen und alles neu gemacht, mit solaranlage fürs warmwasser, mit einem großen stückgutofen weil wir massen von holz (und viel zu viel wald zum arbeiten) haben einem riesen pufferspeicher zur "konservierung" von wärme wenn der ofen mal zu heftig produziert.

da meine eltern im gleichen haus wohnen und beide über 70 sind, meine frau auch wieder arbeiten gehen wird wenn die kleine auch kindergarten geht, einen kleinen ölofen, ein blaubrenner von buderus, nach minimalem verbrauch und maximaler umweltschohnung ausgesucht um zeiten überbrücken zu können wo keiner da ist der nachheizen kann und der puffer ebenfalls schon leer ist - sauteuer, aber wenn ich so etwas mache, dann mach ich es vernünftig.

kostenpunkt der heizung damals so 30.000 euro.

da altbausanierung, modernisierung usw, bekommt man als "förderung" vom land quasi einen teil der bezahlten steuern zurück, normalerweise...

nach einreichen der unterlagen sind einmal so 2 monate vergangen bevor irgend etwas passiert ist, dann hab ich einen bescheid bekommen, daß zwar die solaranlage gefördert wird, die heizung allerdings nicht - ohne begründung.

erst nachdem ich dann angerufen habe und mich 7x weiterverbinden lassen mußte, es war niemand zuständig, habe ich erfahren, daß zitat: "Ölheizungen werden nicht gefördert!"

am nächsten tag bin ich in eisenstadt vor der zuständigen sachbearbeiterin gestanden.

auf dem nach hause weg hab ich dann nachgerechnet, ob in dem neuen bescheid den ich gleich mitbekommen habe, auch die kosten des ölkessels richtig vom gesamtbetrag der nun voll gefördert wurde, abgezogen wurden.

wenn ich eines gelernt habe bei der ganzen renoviererei: sich nichts und niemals etwas gefallen lassen, jederzeit bereit sein sich auf die hinterbeine zu stellen und "NJET" zu sagen. deshalb ist bei mir dann auch bei solchen dingen schluß mit lustig wenn die schnur am hut wackelt :D



Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“