7700 PVR am 14.03. im Test bei Audiovision

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: 7700 PVR am 14.03. im Test bei Audiovision

#21

Beitrag von B4B » Sa 15. Mär 2008, 11:30

[quote=""Mandelatz""]


Ich hätte auch gerne einen 7700 HDPVR - aber bitte ohne diese gravierenden Mängel.

In dieser Hoffnung - Gruss an alle
KM[/quote]

dito!

und siehe viewtopic.php?p=360297#p360297
Zuletzt geändert von B4B am Sa 15. Mär 2008, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

kall
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 292
Registriert: Do 28. Feb 2008, 16:34

AW: 7700 PVR am 14.03. im Test bei Audiovision

#22

Beitrag von kall » Sa 15. Mär 2008, 13:44

[quote=""Mandelatz""]Liebe Topf-Freunde,

in der aktuellen c't (Magazin für Computertechnik) ist ein wesentlich besserer und vor allem nüchterner Vergleich von den meisten aktuellen HD-Recievern. Dort werden auch die Mängel der Geräte beschrieben, die von den anzeigenorientierten Hifi-/Sat-/Heimkino-Zeitschriften im eigenen Interesse nicht genannt werden.

In der Zusammenfassung kann man sagen, dass

a) der Topfield 7700 HDPVR in der Beurteilung mehr oder minder auf den vorletzten Platz kam
b) die Mängel detailliert beschrieben werden
c) auch fast alle anderen Geräte ebenfalls gravierende Mängel aufweisen
d) nur einige wenige brauchbar, aber keineswegs fehlerfrei sind

Es bleibt nur die (irreale?) Hoffnung, dass der Hersteller, seine Manager und Programmierer sich dieser gravierenden Mängel annehmen.

Ich hätte auch gerne einen 7700 HDPVR - aber bitte ohne diese gravierenden Mängel.

In dieser Hoffnung - Gruss an alle
KM[/quote]

Kann ich nur bestätigen.

Der Bericht ist ernüchternd und der Topf hat einer der schlechtesten Bewertungen bekommen..

Man muss sich ja nicht unbedingt die andern als Vorbild nehmen

Weiter so und frohes schaffen, Fa. Topfield......
Zuletzt geändert von kall am Sa 15. Mär 2008, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

pedro_60
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 177
Registriert: Di 8. Jan 2008, 10:25

AW: 7700 PVR am 14.03. im Test bei Audiovision

#23

Beitrag von pedro_60 » Sa 15. Mär 2008, 13:54

[quote=""B4B""]Jegliches Wort und jegliche Silbe unterliegt dem Copyright.
Das müsste dir doch klar sein! :altermotzsack: [/quote]

Aber nicht, wenn man allgemein den Inhalt mit eigenen Worten schildert. Ist aber auch egal. ich habe meine eigene bewertungsnote. Setzen 6

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: 7700 PVR am 14.03. im Test bei Audiovision

#24

Beitrag von B4B » Sa 15. Mär 2008, 15:03

Sag mal, kannst Du nicht lesen???Gehts dir noch gut? Er wollte den originalen Heftinhalt in den Thread stellen und nicht mit eigenen Worten.
Du musst noch viel, viel lernen und sehr,sehr viel lesen (üben). :X

Setzen Hilfsschule!!!! viewtopic.php?p=360224#p360224 :altermotzsack:
Zuletzt geändert von B4B am Sa 15. Mär 2008, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
Manifred
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 426
Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
Receiverfirmware: 7.0.24

AW: 7700 PVR am 14.03. im Test bei Audiovision

#25

Beitrag von Manifred » Sa 15. Mär 2008, 18:10

Interessant dass die wieder von "offener Programmierschnittstelle" sprechen. Da sieht man mal wieder, dass die Tests in den kleinen "Fachzeitschriften" nichts taugen.

Da doch lieber den aktuellen C't Test oder die gute BILD Video Audio. Da hat zumindest der Topfield so abgeschnitten, wie in die Kunden bekommen haben... :D

oberlo4711
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 22:07

AW: 7700 PVR am 14.03. im Test bei Audiovision

#26

Beitrag von oberlo4711 » Sa 15. Mär 2008, 18:51

Sagt die c`t was aus zum Bild des Topfs?

Benutzeravatar
Manifred
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 426
Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
Receiverfirmware: 7.0.24

AW: 7700 PVR am 14.03. im Test bei Audiovision

#27

Beitrag von Manifred » Sa 15. Mär 2008, 19:12

[quote=""oberlo4711""]Sagt die c`t was aus zum Bild des Topfs?[/quote]

Beim Bild HDTV haben alle Geräte ein ++ (sehr gut).
Beim Bild SDTV haben alle Geräte ein zufriedenstellend.

Jetzt wo ichs nochmal bewusst sehe, finde ich das sehr undifferenziert. Oder Sie sind wirklich alle gleich... :thinker:

oberlo4711
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 22:07

AW: 7700 PVR am 14.03. im Test bei Audiovision

#28

Beitrag von oberlo4711 » Sa 15. Mär 2008, 21:23

[quote=""Manifred""]Beim Bild HDTV haben alle Geräte ein ++ (sehr gut).
Beim Bild SDTV haben alle Geräte ein zufriedenstellend.

Jetzt wo ichs nochmal bewusst sehe, finde ich das sehr undifferenziert. Oder Sie sind wirklich alle gleich... :thinker: [/quote]

Das "zufriedenstellend" für SDTV kann ich keineswegs nachvollziehen!!!

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: 7700 PVR am 14.03. im Test bei Audiovision

#29

Beitrag von hgdo » Sa 15. Mär 2008, 22:19

[quote=""oberlo4711""]Das "zufriedenstellend" für SDTV kann ich keineswegs nachvollziehen!!![/quote]

Da wurde offenbar nicht die Qualität der Receiver, sondern des Ausgangsmaterials bewertet: HD = sehr gut, SD = befriedigend

oberlo4711
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 22:07

AW: 7700 PVR am 14.03. im Test bei Audiovision

#30

Beitrag von oberlo4711 » Sa 15. Mär 2008, 22:44

[quote=""hgdo""]Da wurde offenbar nicht die Qualität der Receiver, sondern des Ausgangsmaterials bewertet: HD = sehr gut, SD = befriedigend[/quote]

Das traue ich der c`t eigentlich nicht zu!

Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

AW: 7700 PVR am 14.03. im Test bei Audiovision

#31

Beitrag von Mandelatz » So 16. Mär 2008, 12:44

Hallo liebe Freunde,

etwas bemerkenswertes und bislang wenig beachtetes steht immerhin im Test der Audiovision: Alle vier getesteten Geräte beschneiden das Bild (völlig unnötigerweise) auch auf dem HDMI Ausgang; der berühmte "Overscan" aus analogen Tagen.

Während dies zumindest in frühen TV-Tagen bei der analogen Übertragung eine sinnvolle Vorsichtsmassnahme war, so ist dieses bei digital übertragenen Bildinhalten nicht mehr sinnvoll.

Bei der digitalen Bildübertragung werden ja nicht nur einfach ein paar Prozent der Pixel vom Bildrand (völlig unnötigerweise) weggelassen, sondern das Bild muss hierzu ja auch entsprechend heraufskaliert werden, um das Pixelformat wieder aufzufüllen. Das dies kaum eine bildverbessernde Massnahme ist, leuchtet (ausser den Herstellern) vermutlich jedem ein.

Die Hersteller der ersten DVD-Player mit DVI/HDMI Ausgang, zahlreicher Beamer und auch LCD/Plasma TV's konnten es nicht lassen, dieses antike Feature digital zu realiseren und hierfür jahrelang die entsprechende Kritik in der Fachpresse zu erhalten.

Neu war mir allerdings, dass nun auch die Hersteller der Sat Receiver mit digitalem Bildausgang unnötigerweise skalieren und beschneiden, um einen Overscan zu realiseren. Hierfür muss man immerhin etwas tun resp. programmieren: Das macht der Chip im Inneren des Gerates beim Datentransport schliesslich nicht von alleine.

Dies dürfte auch eine Erklärung der unterschiedlichen Bildqualitäten sein, die bei den verschiedenen Geräten (trotz identischem HDMI Ausgang resp. Datentransport) beobachtet werden: Unterschiedlicher Overscan bzw. Skalieren auf digitaler Ebene führt zu einem mehr oder minder unterschiedlichen Qualitätsverlust des Bildes.

Denn zumindest in der Theorie - ohne Overscan und andere "Bildverbesserer" - transportiert und decodiert jeder Sat Receiver die Daten auf die gleiche Art und Weise - warum sollte das Bild dann anders aussehen?

Ich würde bei einem Sat Reciever mit HDMI Ausgang zumindest einen abschaltbaren Overscan erwarten - erst recht bei einem Gerät der (preislichen) Spitzenklasse. Und da liegen wir bei allen vier getesteten Geräten noch daneben.

Gruss an alle
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“