Eure Erfahrungen mit dem TF7700
- Harlekin600
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 00:34
- Receivertyp: TF 4000 FE, TF 4000 PVR & 2x TF 7700 PVR
- Wohnort: Deutschland
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
Hallo Havi17
Endlich mal einer der die Wahrheit hier schreibt!!!
Hier sind doch viele die alles nur durch die rosa Brille sehen!!!
Danke für deine Ehrlichkeit.
Gruß Harlekin
Endlich mal einer der die Wahrheit hier schreibt!!!
Hier sind doch viele die alles nur durch die rosa Brille sehen!!!
Danke für deine Ehrlichkeit.
Gruß Harlekin
TF 4000 FE 
TF 4000 PVR
TF 7700 PVR:erst so
JETZT SO
und 
Und die laufen alle!!!


TF 4000 PVR

TF 7700 PVR:erst so



Und die laufen alle!!!



- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
Topfield lebt auch von seinen tlw. sehr guten Applikationen, die zudem meist als Freeware angeboten werden. Das möchte ich bei dieser Gelegenheit als großes Plus anmerken. Ich hoffe, daß Topfield dies bei seinen neuen Produkten nicht vergißt.
viewtopic.php?t=17696
viewtopic.php?t=17696
Gruß Havi17 

AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
Hallo,
die Zeit rennt. Dauert bestimmt nicht mehr lange, dann werden immer mehr Sender in HD senden. Dann könnten sich die 4 Möglichkeiten eines Humax schon lohnen ;-)) !
Abgesehen mal davon: Bin neu hier und ich habe mit dem TF nuur Probleme gehabt. Nachdem er im laufenden Programm 2 bis 3 Mal total aus war und wir ihn jedesmal neu hochfahren mussten, ist mir der Kragen geplatzt und er ist zum Händler zurück. Er nahm ihn erstmal unter "Beobachtung", damit er die Problematik vor Ort ( hatte ja bisher auch keine Erfahrung !!) besser beurteilen kann. Haben alternativ von ihm den neuen Humax iCordHD bekommen und was soll ich sagen......er ist in meinen Augen besser. Die Aussetzer sind zwar hier und da noch vorhanden, aber nicht so extrem wie beim TF.
Zumal das Bild und der Ton sofort wieder einsetzen. Auch die Menüführung ist klasse. Er macht zwar optisch nicht soviel her wie der TF, aber alle anderen Faktoren sprechen für sich ! Wir sind jedenfalls schon am überlegen, ob wir wechseln ! ( Sei noch gesagt: Seit des vor ein paar Tagen durchgeführten Updates neuer Software, keine Aussetzer mehr gehabt !)
Topi1
die Zeit rennt. Dauert bestimmt nicht mehr lange, dann werden immer mehr Sender in HD senden. Dann könnten sich die 4 Möglichkeiten eines Humax schon lohnen ;-)) !
Abgesehen mal davon: Bin neu hier und ich habe mit dem TF nuur Probleme gehabt. Nachdem er im laufenden Programm 2 bis 3 Mal total aus war und wir ihn jedesmal neu hochfahren mussten, ist mir der Kragen geplatzt und er ist zum Händler zurück. Er nahm ihn erstmal unter "Beobachtung", damit er die Problematik vor Ort ( hatte ja bisher auch keine Erfahrung !!) besser beurteilen kann. Haben alternativ von ihm den neuen Humax iCordHD bekommen und was soll ich sagen......er ist in meinen Augen besser. Die Aussetzer sind zwar hier und da noch vorhanden, aber nicht so extrem wie beim TF.
Zumal das Bild und der Ton sofort wieder einsetzen. Auch die Menüführung ist klasse. Er macht zwar optisch nicht soviel her wie der TF, aber alle anderen Faktoren sprechen für sich ! Wir sind jedenfalls schon am überlegen, ob wir wechseln ! ( Sei noch gesagt: Seit des vor ein paar Tagen durchgeführten Updates neuer Software, keine Aussetzer mehr gehabt !)
Topi1
- Sirius
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2429
- Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
- Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
- Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
- Wohnort: Hessen
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
[quote=""toddel68""]Du hast recht, der iCord kann nämlich VIER HD-Sendungen gleichzeitig aufnehmen...
[/quote]
Hat jemand den Test vom HUMAX iCord in der 'Video' 4/2008 S.32 gelesen ?
Dort steht 4 PAL/SD Sendungen aufnehmen geht.
Bei 2 parallen HD Aufnahmen wäre eine fehlerhaft.
:
[/quote]
Hat jemand den Test vom HUMAX iCord in der 'Video' 4/2008 S.32 gelesen ?
Dort steht 4 PAL/SD Sendungen aufnehmen geht.
Bei 2 parallen HD Aufnahmen wäre eine fehlerhaft.


SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
Meine Erfahrungen mit dem TF7700HD PVR sind nach mehr als 4monatigem Betrieb nun folgende:
Bildqualität, egal ob HD oder SD von Anfang an top. Selbst bei Sendern mit geringer Datenrate ist das Bild über Hdmi um Längen besser als bei so manchem anderen Receiver. Dafür gibt es in jedem Falle ein dickes Lob. Selbst Sender mit niedriger Symbolrate die bei anderen Boxen standardmäßig zu Aussetzern neigen oder vom Suchlauf überhaupt nicht mehr erfasst werden, laufen auf dem TF7700HDPVR noch sehr gut.
Ebenso hatte ich nie Probleme mit ruckelndem Live-TV, vielleicht auch nur deshalb, weil ich kein Fan von Timeshift bin und es aus diesem Grunde stehts deaktiviert hatte und auch weiterhin haben werde.
Timeraufnahmen wurden stets anstandslos durchgeführt, er hat in der gesamten Zeit nicht eine Aufnahme vergessen oder sich dabei aufgehängt. Abgebrochene oder verlorene Aufnahmen habe ich bisher nicht kennengelernt, obwohl ich in den 4 Monaten um die 5 Terabyte, also einige 100 Aufnahmen mit dem TF7700HDPVR durchgeführt habe.
Zur mp3- und divx-Wiedergabe kann ich mich nicht äußern, da dies keine Kriterien für mich sind, nach denen ich einen Festplattenreceiver auswähle, da diese Funktionen bedeutungslos für mich sind und ich somit auch nie häufig benutzt habe.
Nun kommt das große ABER und sozusagen das K.O.-Kriterium - Betreff: Aufzeichnung und Wiedergabe von HD-Aufnahmen:
Man kann überhaupt keine Aussagen treffen, läuft er, läuft er nicht, denn einmal läuft er tagelang problemlos ohne irgend welche Mucken zu machen, dann kann man problemlos aufnehmen, wiedergeben, auch mehrere Aufnahmen gleichzeitig machen, dann ruckelt nichts, keine Tonaussetzer usw. und dann sind plötzlich und ohne erkennbaren Grund HD-Aufnahmen wieder so kaputt, daß sich sogar der Receiver beim Abspielen aufhängt.
Vorallem, und das ist das schlimme, es sind einfach keine Ursachen oder Regelmäßigkeiten zu erkennen, woran man festmachen könnte, da oder daran liegt es. Mittlerweile habe ich die dritte Festplatte eingebaut die nun eine zertifizierte Festplatte ist. Nach dem Einbau hat es mehrere Tage überhaupt keine Probleme mehr gegeben und ich dachte schon, das war's jetzt, funzt es wirklich problemlos mit dieser Platte und dann ging es wieder los: Ruckler ohne Ende, Einfieren, Aufhängen, usw... immer nur bei HD, bei SD alles ok wie immer schon.
An der Satanlage kann es nicht liegen, dann gäbe es auch Störungen bei SD-Aufnahmen. Ichabe auf allen Transpondern, sowohl Astra 19.2E als auch auf dem Hotbird 13.0E Signalstärken zwischen 80 und 95% bei einer durchgehenden Signalqualität von 100%. Außerdem habe ich die Anlage erst kürzlich von einem qualifizierten Techniker mit entsprechender Hardware einmessen lassen. Ebenso nicht an meinem CI-Modul, denn auch ohne gestecktes CI-Modul sind keine dauerhaft störungsfreien Aufnahmen möglich.
Vermutungen, dass dies Probleme durch zu hohe Wärmeentwicklung oder ein zu schwach dimensioniertes Netzteil kommen könnten, haben sich nicht bestätigt. Auch nachem ich einen Lüfter auf dem Gerät platziert hatte, das sowohl die Festplatte als auch das Netzteil und den Kühlkörper des Prozessors mit ordentlichem Luftstrom kühlte und die Festplatte nicht mehr vom Topf mit Strom versorgte sondern mit einem externen Netzteil, sind die Probleme keineswegs verschwunden.
Wo ich mir allerdings sicher bin aufgrund meiner Erfahrungen, es kann durchaus sein, dass er in ein paar Tagen auf einmal wieder so gut läuft, wie ich es von einem Festpattenreceiver erwarte. Das wäre nicht das erste Mal, es ist schon mehrfach vorgekommen, dass er nach einem Zeitraum mit massiven Aussetztern auf einmal, ohne dass ich irgendwelche Veränderungen vorgenommen hatte, wieder problemlos ohne jegliche Aussetzer lief. Bis zum nächsten Mal... . Mittlerweile bin ich sehr skeptisch, ob es sich lediglich um unausgereifte Firmware handelt oder ob es nicht doch eher das Hardwaredesign ist. Dass die neuen DVB-S2 und mpeg4/h.264 Chipsätze noch nicht ausgereift sind, oder einfach noch zu fehlerbehaftet sind und dass man Topfield deshalb nicht einmal die grundsätzliche Schuld geben kann, da sie die Chips ja nicht selber entwickeln sondern die Chips einsetzen müssen, die es gibt. Und das sind imho noch nicht allzu viele und die sind auch noch nicht allzu lange am Markt, also auch sich wahrscheinlich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befinden. Bekannt könnte es ja dem einen oder anderen sein dass es mit den ersten HDTV-Receivern so lange geaduert hat, weil es lange Zeit Produktionsengpässe bei den HD-Chipsätzen gab, da diese aufgrund der höheren Packungsdichte pro µm nur von einigen wenigen Halbleiterfabriken auf der Welt überhaupt produziert werden konnten und das auch nur mit erhöhtem Ausschuss. Nun gut, das alles ist jetzt reine Spekulation aber man sieht es an HDTV-Receivern anderer Hersteller: Manche laufen so la la, aber keiner läuft problemlos und es kann mir keiner erzählen, dass kein renomierter Hersteller in der Lage sein soll oder kein Interesse daran haben soll, für seine Receiver eine Software zu erstellen, die ihre Geräte von anfang an markttauglich machen. Da muss schon etwas anderes hinterstecken.
Nachtrag:
Ich bin kein Freund davon, hier meinen Frust abzulassen und herumzunölen, denn dieses Forum ist dafür nicht der geeignete Ort. Dies soll es jetzt auch nicht sein. Nur muß ich jetzt nach 4 Monaten TF7700HDPVR mal sagen, so langsam beginnt auch mich der Topf, aufgrund seiner ganzen Macken zu nerven, insbesondere diese ständig, wenn auch immer nur sporadisch, dafür aber massiv wiederkehrenden Tonaussetzer bei HD-Aufnahmen.
Für empfehlenswert halte ich den TF7700HDPVR dehalb nicht. Nicht zu diesem Zeitpunkt. Ob er es noch wird bleibt abzuwarten.
Hinzu kommt, dass es keinerlei Reaktionen und Informationen von offizieller Stelle gibt, welche Probleme bekannt sind, welche gemeldet sind und woran bereits gearbeitet wird. Ganz im Gegenteil habe ich oft das Gefühl, das hier genannte Probleme bewusst ignoriert oder sogar heruntergespielt werden in einer Form wie "ich habe keine Probleme, also gibt es auch keine". Selbst ein offizielles Interesse daran, dass von uns Usern mit gutem Willen und unter Opferung unserer Freizeit, Bug- und Whishlisten geführt und gepflegt werden, besteht allem Anschein nach auch nicht einmal mehr, auch wenn es in grauer Vorzeit schon einmal ein anders lautendes Statement hierzu gab.
Mein Resümee:
Ich für meinen Teil werde jetzt auf einen Humax Icodrd HD umsteigen und habe ihn auch bereits geordert. Mit dem Wissen, dass dieser zwar auch noch gewisse Macken hat, aber in der Hoffnung, dass man mit diesem wenigstens eine HD-Aufnahme störungsfrei machen und auch ansehen kann und dass Humax die noch vorhandenen Macken des Icord HD schneller in den Griff bekommen wird als Topfield die des TF7700HD PVR. Außerdem erwarte ich mir einen offeneren Umgang mit den bekannten Problemen, der aber anscheinend seitens Humax gegeben ist, senn sonst wären die Reaktionen gefrusteter Icord-user in den Foren sicher vergleichbar mit den Reaktionen vieler TF-User.
Desweiteren hat mich der TF7700HDPVR noch eines gelehrt: Man sollte niemals zu schell urteilen und sich seine Meinung bilden. Als ich meinen ersten Erfahrungsbericht hier in diesem Formum geschrieben habe, hatte ich ihn ca. 1 Woche in intensivem Betrieb. Bis zu diesem Zeitpunkt und auch noch einige Zeit danach konnte ich konnte ich viele Dinge über die hier im Forum berichtet wurde nicht nachvollziehen und habe dies auch so geschrieben und betont, daß ich überhaupt keine Probleme damit habe. Was ja auch korrekt war, denn ich jatte keine Probleme wie Aussetzer, Ruckler o.ä. Ok, die langsame Bedienung und das Kopierproblem, aber das sind alles Dinge wo ich sage die waren (sind) offensichtlich und lassen sich mit einem der kommenden FW-Updates sicher ohne weiteres beheben. Beim nächsten Mal werde ich mir aber ganz gewiss mehr Zeit lassen, denn das Beispiel TF7700HDPVR hat mir gezeigt, dass Probleme durchaus nicht immer von Anfang an offen zu tage treten müssen wenn es welche gibt, sondern dass es auch durchaus der Fall sein kann, dass sie erst nach einer gewissen Zeit beginnen, in meinem Fall etwa ende Januar, also nach ca. 6 Wochen.
Bildqualität, egal ob HD oder SD von Anfang an top. Selbst bei Sendern mit geringer Datenrate ist das Bild über Hdmi um Längen besser als bei so manchem anderen Receiver. Dafür gibt es in jedem Falle ein dickes Lob. Selbst Sender mit niedriger Symbolrate die bei anderen Boxen standardmäßig zu Aussetzern neigen oder vom Suchlauf überhaupt nicht mehr erfasst werden, laufen auf dem TF7700HDPVR noch sehr gut.
Ebenso hatte ich nie Probleme mit ruckelndem Live-TV, vielleicht auch nur deshalb, weil ich kein Fan von Timeshift bin und es aus diesem Grunde stehts deaktiviert hatte und auch weiterhin haben werde.
Timeraufnahmen wurden stets anstandslos durchgeführt, er hat in der gesamten Zeit nicht eine Aufnahme vergessen oder sich dabei aufgehängt. Abgebrochene oder verlorene Aufnahmen habe ich bisher nicht kennengelernt, obwohl ich in den 4 Monaten um die 5 Terabyte, also einige 100 Aufnahmen mit dem TF7700HDPVR durchgeführt habe.
Zur mp3- und divx-Wiedergabe kann ich mich nicht äußern, da dies keine Kriterien für mich sind, nach denen ich einen Festplattenreceiver auswähle, da diese Funktionen bedeutungslos für mich sind und ich somit auch nie häufig benutzt habe.
Nun kommt das große ABER und sozusagen das K.O.-Kriterium - Betreff: Aufzeichnung und Wiedergabe von HD-Aufnahmen:
Man kann überhaupt keine Aussagen treffen, läuft er, läuft er nicht, denn einmal läuft er tagelang problemlos ohne irgend welche Mucken zu machen, dann kann man problemlos aufnehmen, wiedergeben, auch mehrere Aufnahmen gleichzeitig machen, dann ruckelt nichts, keine Tonaussetzer usw. und dann sind plötzlich und ohne erkennbaren Grund HD-Aufnahmen wieder so kaputt, daß sich sogar der Receiver beim Abspielen aufhängt.
Vorallem, und das ist das schlimme, es sind einfach keine Ursachen oder Regelmäßigkeiten zu erkennen, woran man festmachen könnte, da oder daran liegt es. Mittlerweile habe ich die dritte Festplatte eingebaut die nun eine zertifizierte Festplatte ist. Nach dem Einbau hat es mehrere Tage überhaupt keine Probleme mehr gegeben und ich dachte schon, das war's jetzt, funzt es wirklich problemlos mit dieser Platte und dann ging es wieder los: Ruckler ohne Ende, Einfieren, Aufhängen, usw... immer nur bei HD, bei SD alles ok wie immer schon.
An der Satanlage kann es nicht liegen, dann gäbe es auch Störungen bei SD-Aufnahmen. Ichabe auf allen Transpondern, sowohl Astra 19.2E als auch auf dem Hotbird 13.0E Signalstärken zwischen 80 und 95% bei einer durchgehenden Signalqualität von 100%. Außerdem habe ich die Anlage erst kürzlich von einem qualifizierten Techniker mit entsprechender Hardware einmessen lassen. Ebenso nicht an meinem CI-Modul, denn auch ohne gestecktes CI-Modul sind keine dauerhaft störungsfreien Aufnahmen möglich.
Vermutungen, dass dies Probleme durch zu hohe Wärmeentwicklung oder ein zu schwach dimensioniertes Netzteil kommen könnten, haben sich nicht bestätigt. Auch nachem ich einen Lüfter auf dem Gerät platziert hatte, das sowohl die Festplatte als auch das Netzteil und den Kühlkörper des Prozessors mit ordentlichem Luftstrom kühlte und die Festplatte nicht mehr vom Topf mit Strom versorgte sondern mit einem externen Netzteil, sind die Probleme keineswegs verschwunden.
Wo ich mir allerdings sicher bin aufgrund meiner Erfahrungen, es kann durchaus sein, dass er in ein paar Tagen auf einmal wieder so gut läuft, wie ich es von einem Festpattenreceiver erwarte. Das wäre nicht das erste Mal, es ist schon mehrfach vorgekommen, dass er nach einem Zeitraum mit massiven Aussetztern auf einmal, ohne dass ich irgendwelche Veränderungen vorgenommen hatte, wieder problemlos ohne jegliche Aussetzer lief. Bis zum nächsten Mal... . Mittlerweile bin ich sehr skeptisch, ob es sich lediglich um unausgereifte Firmware handelt oder ob es nicht doch eher das Hardwaredesign ist. Dass die neuen DVB-S2 und mpeg4/h.264 Chipsätze noch nicht ausgereift sind, oder einfach noch zu fehlerbehaftet sind und dass man Topfield deshalb nicht einmal die grundsätzliche Schuld geben kann, da sie die Chips ja nicht selber entwickeln sondern die Chips einsetzen müssen, die es gibt. Und das sind imho noch nicht allzu viele und die sind auch noch nicht allzu lange am Markt, also auch sich wahrscheinlich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befinden. Bekannt könnte es ja dem einen oder anderen sein dass es mit den ersten HDTV-Receivern so lange geaduert hat, weil es lange Zeit Produktionsengpässe bei den HD-Chipsätzen gab, da diese aufgrund der höheren Packungsdichte pro µm nur von einigen wenigen Halbleiterfabriken auf der Welt überhaupt produziert werden konnten und das auch nur mit erhöhtem Ausschuss. Nun gut, das alles ist jetzt reine Spekulation aber man sieht es an HDTV-Receivern anderer Hersteller: Manche laufen so la la, aber keiner läuft problemlos und es kann mir keiner erzählen, dass kein renomierter Hersteller in der Lage sein soll oder kein Interesse daran haben soll, für seine Receiver eine Software zu erstellen, die ihre Geräte von anfang an markttauglich machen. Da muss schon etwas anderes hinterstecken.
Nachtrag:
Ich bin kein Freund davon, hier meinen Frust abzulassen und herumzunölen, denn dieses Forum ist dafür nicht der geeignete Ort. Dies soll es jetzt auch nicht sein. Nur muß ich jetzt nach 4 Monaten TF7700HDPVR mal sagen, so langsam beginnt auch mich der Topf, aufgrund seiner ganzen Macken zu nerven, insbesondere diese ständig, wenn auch immer nur sporadisch, dafür aber massiv wiederkehrenden Tonaussetzer bei HD-Aufnahmen.
Für empfehlenswert halte ich den TF7700HDPVR dehalb nicht. Nicht zu diesem Zeitpunkt. Ob er es noch wird bleibt abzuwarten.
Hinzu kommt, dass es keinerlei Reaktionen und Informationen von offizieller Stelle gibt, welche Probleme bekannt sind, welche gemeldet sind und woran bereits gearbeitet wird. Ganz im Gegenteil habe ich oft das Gefühl, das hier genannte Probleme bewusst ignoriert oder sogar heruntergespielt werden in einer Form wie "ich habe keine Probleme, also gibt es auch keine". Selbst ein offizielles Interesse daran, dass von uns Usern mit gutem Willen und unter Opferung unserer Freizeit, Bug- und Whishlisten geführt und gepflegt werden, besteht allem Anschein nach auch nicht einmal mehr, auch wenn es in grauer Vorzeit schon einmal ein anders lautendes Statement hierzu gab.
Mein Resümee:
Ich für meinen Teil werde jetzt auf einen Humax Icodrd HD umsteigen und habe ihn auch bereits geordert. Mit dem Wissen, dass dieser zwar auch noch gewisse Macken hat, aber in der Hoffnung, dass man mit diesem wenigstens eine HD-Aufnahme störungsfrei machen und auch ansehen kann und dass Humax die noch vorhandenen Macken des Icord HD schneller in den Griff bekommen wird als Topfield die des TF7700HD PVR. Außerdem erwarte ich mir einen offeneren Umgang mit den bekannten Problemen, der aber anscheinend seitens Humax gegeben ist, senn sonst wären die Reaktionen gefrusteter Icord-user in den Foren sicher vergleichbar mit den Reaktionen vieler TF-User.
Desweiteren hat mich der TF7700HDPVR noch eines gelehrt: Man sollte niemals zu schell urteilen und sich seine Meinung bilden. Als ich meinen ersten Erfahrungsbericht hier in diesem Formum geschrieben habe, hatte ich ihn ca. 1 Woche in intensivem Betrieb. Bis zu diesem Zeitpunkt und auch noch einige Zeit danach konnte ich konnte ich viele Dinge über die hier im Forum berichtet wurde nicht nachvollziehen und habe dies auch so geschrieben und betont, daß ich überhaupt keine Probleme damit habe. Was ja auch korrekt war, denn ich jatte keine Probleme wie Aussetzer, Ruckler o.ä. Ok, die langsame Bedienung und das Kopierproblem, aber das sind alles Dinge wo ich sage die waren (sind) offensichtlich und lassen sich mit einem der kommenden FW-Updates sicher ohne weiteres beheben. Beim nächsten Mal werde ich mir aber ganz gewiss mehr Zeit lassen, denn das Beispiel TF7700HDPVR hat mir gezeigt, dass Probleme durchaus nicht immer von Anfang an offen zu tage treten müssen wenn es welche gibt, sondern dass es auch durchaus der Fall sein kann, dass sie erst nach einer gewissen Zeit beginnen, in meinem Fall etwa ende Januar, also nach ca. 6 Wochen.
Zuletzt geändert von ToppiUser am Mo 7. Apr 2008, 01:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nachtrag u. Reümee geschrieben, Rechtschreib- und stilistische Fehler behoben.
Grund: Nachtrag u. Reümee geschrieben, Rechtschreib- und stilistische Fehler behoben.
- Hallmackenreuther
- Topfversteher
- Beiträge: 411
- Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:11
- Receiverfirmware: .24
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
Zum Thema Kühlung: Drehe doch mal die oben liegenden Lüfter um, sodaß sie die Warme Luft aus dem Gerät heraussaugen, statt Luft hineinzupusten. Bei mir geht das so und das Gerät ist kalt.
LG
Hallmackenreuther
LG
Hallmackenreuther
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
[quote=""Hallmackenreuther""]Zum Thema Kühlung: Drehe doch mal die oben liegenden Lüfter um, sodaß sie die Warme Luft aus dem Gerät heraussaugen, statt Luft hineinzupusten. Bei mir geht das so und das Gerät ist kalt.
LG
Hallmackenreuther[/quote]
Längst schon probiert, da ist kein Unterschied. Bei einem 80mm Lüfter, der mit voller Drehzahl an 12V betrieben wird bleibt der Topf genauso cool, ob nun die Luft hineingepustet oder herausgesogen wird. Nebenbei: Der Topf steht vollkommen frei auf einem Tisch, nach oben und an den Seiten ist unbegrenzt Platz, sodaß die Luft völlig ungehindert strömen kann und es befinden sich auch keine anderen Wärmequellen in der Nähe, die ihn zusätzlich heizen könnten.
LG
Hallmackenreuther[/quote]
Längst schon probiert, da ist kein Unterschied. Bei einem 80mm Lüfter, der mit voller Drehzahl an 12V betrieben wird bleibt der Topf genauso cool, ob nun die Luft hineingepustet oder herausgesogen wird. Nebenbei: Der Topf steht vollkommen frei auf einem Tisch, nach oben und an den Seiten ist unbegrenzt Platz, sodaß die Luft völlig ungehindert strömen kann und es befinden sich auch keine anderen Wärmequellen in der Nähe, die ihn zusätzlich heizen könnten.
Zuletzt geändert von ToppiUser am So 6. Apr 2008, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
Eine Frage : Die HD-Filme werden doch sicher je nach Sender oder Uhrzeit mit unterschiedlichen Bitraten ausgestraht. Wäre es denkbar, daß das Problem auftritt, wenn es ich um einen oder zwei Filme mit hohen Bitraten handelt ?
Gruß Havi17 

AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
[quote=""Topi1""]Hallo,
die Zeit rennt. Dauert bestimmt nicht mehr lange, dann werden immer mehr Sender in HD senden. Dann könnten sich die 4 Möglichkeiten eines Humax schon lohnen ;-)) !
Abgesehen mal davon: Bin neu hier und ich habe mit dem TF nuur Probleme gehabt. Nachdem er im laufenden Programm 2 bis 3 Mal total aus war und wir ihn jedesmal neu hochfahren mussten, ist mir der Kragen geplatzt und er ist zum Händler zurück. Er nahm ihn erstmal unter "Beobachtung", damit er die Problematik vor Ort ( hatte ja bisher auch keine Erfahrung !!) besser beurteilen kann. Haben alternativ von ihm den neuen Humax iCordHD bekommen und was soll ich sagen......er ist in meinen Augen besser. Die Aussetzer sind zwar hier und da noch vorhanden, aber nicht so extrem wie beim TF.
Zumal das Bild und der Ton sofort wieder einsetzen. Auch die Menüführung ist klasse. Er macht zwar optisch nicht soviel her wie der TF, aber alle anderen Faktoren sprechen für sich ! Wir sind jedenfalls schon am überlegen, ob wir wechseln ! ( Sei noch gesagt: Seit des vor ein paar Tagen durchgeführten Updates neuer Software, keine Aussetzer mehr gehabt !)
Topi1[/quote]
Leider sind einige grundlegende Probleme nach wie vor nicht gelöst.
Neben einigen "Schmunzelfehlern", wie falscher Zeilenumbruch im EPG,
"halbe Zeilen" bei der Info Seite CAM,
bleibt nach wie vor, dass kein Kopierlauf (auch bei DVB-S !) mit 2-, 4-, oder 6-facher
Geschwindigkeit möglich ist. Die Kopien haben dann noch immer einen falschen Timecode und werden mit falscher Dateigrösse angezeigt. Eine Weiterverarbeitung der
Datein ist nicht möglich.
Finger weg vom TF7700HDPVR - Es wird Zeit für eine Funktionierende Firmware!!
die Zeit rennt. Dauert bestimmt nicht mehr lange, dann werden immer mehr Sender in HD senden. Dann könnten sich die 4 Möglichkeiten eines Humax schon lohnen ;-)) !
Abgesehen mal davon: Bin neu hier und ich habe mit dem TF nuur Probleme gehabt. Nachdem er im laufenden Programm 2 bis 3 Mal total aus war und wir ihn jedesmal neu hochfahren mussten, ist mir der Kragen geplatzt und er ist zum Händler zurück. Er nahm ihn erstmal unter "Beobachtung", damit er die Problematik vor Ort ( hatte ja bisher auch keine Erfahrung !!) besser beurteilen kann. Haben alternativ von ihm den neuen Humax iCordHD bekommen und was soll ich sagen......er ist in meinen Augen besser. Die Aussetzer sind zwar hier und da noch vorhanden, aber nicht so extrem wie beim TF.
Zumal das Bild und der Ton sofort wieder einsetzen. Auch die Menüführung ist klasse. Er macht zwar optisch nicht soviel her wie der TF, aber alle anderen Faktoren sprechen für sich ! Wir sind jedenfalls schon am überlegen, ob wir wechseln ! ( Sei noch gesagt: Seit des vor ein paar Tagen durchgeführten Updates neuer Software, keine Aussetzer mehr gehabt !)
Topi1[/quote]
Leider sind einige grundlegende Probleme nach wie vor nicht gelöst.
Neben einigen "Schmunzelfehlern", wie falscher Zeilenumbruch im EPG,
"halbe Zeilen" bei der Info Seite CAM,
bleibt nach wie vor, dass kein Kopierlauf (auch bei DVB-S !) mit 2-, 4-, oder 6-facher
Geschwindigkeit möglich ist. Die Kopien haben dann noch immer einen falschen Timecode und werden mit falscher Dateigrösse angezeigt. Eine Weiterverarbeitung der
Datein ist nicht möglich.

AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
[quote=""Havi17""]Eine Frage : Die HD-Filme werden doch sicher je nach Sender oder Uhrzeit mit unterschiedlichen Bitraten ausgestraht. Wäre es denkbar, daß das Problem auftritt, wenn es ich um einen oder zwei Filme mit hohen Bitraten handelt ?[/quote]
Eher umgekehrt. Ich habe das Gefühl, die Probleme treten öfter auf, wenn niedrige Bitraten gesendet werden, was in sehr dunklen Passagen und leisem Ton, sowie einfarbigem Hintergrund (weiß auf schwarz ohne Kontrastabstufungen wie z.B. bei Abspännen von Filmen) der Fall sein dürfte. Aber auch das ohne erkennbare Regelmäßigkeit, da es auch immer wieder mitten in Aufnahmen passiert, egal ob der Gesamtfilm mit niedriger oder hoher Bitrate gesendet wird.
Eher umgekehrt. Ich habe das Gefühl, die Probleme treten öfter auf, wenn niedrige Bitraten gesendet werden, was in sehr dunklen Passagen und leisem Ton, sowie einfarbigem Hintergrund (weiß auf schwarz ohne Kontrastabstufungen wie z.B. bei Abspännen von Filmen) der Fall sein dürfte. Aber auch das ohne erkennbare Regelmäßigkeit, da es auch immer wieder mitten in Aufnahmen passiert, egal ob der Gesamtfilm mit niedriger oder hoher Bitrate gesendet wird.
- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
[quote=""ToppiUser""]Eher umgekehrt. Ich habe das Gefühl, die Probleme treten öfter auf, wenn niedrige Bitraten gesendet werden, was in sehr dunklen Passagen und leisem Ton, sowie einfarbigem Hintergrund (weiß auf schwarz ohne Kontrastabstufungen wie z.B. bei Abspännen von Filmen) der Fall sein dürfte. .[/quote] Hast Du das überprüfen können, ob hier tatsächlich niedrige Bitraten vorliegen. Aus meiner Erfahrung machen gerade die genannten Szenen bei einer Bitratenreduktion die größten Probleme (Artefakte), bzw. im Umkehrschluß liegen in diesen Fällen die variablen Bitraten höher !
Gruß Havi17 

AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
Was heißt überprüfen können, womit? ich gehe davon aus, das in den von mir genannten Fällen aufgrund der Bild- und Toninformation zu dem Zeitpunkt, in dem die Tonaussetzer meist beginnen, das Signal höher komprimiert ist und somit auch eine momentan geringere Bitrate gesendet wird. Und das tritt unabhänig davon auf (und auch ohe erkennbare Reglmäßigkeit, denn spielt man gleichen Film mehrmals ab, kommt es immer an unterschiedlichen Stellen, bestenfalls auch garnicht zu Aussetztern), ob nun die durchschnittliche Bitrate mit der gesendet wird, höher (größere Filegröße des aufgenommenen Films) oder niedriger ist. Wobei das Ausgangsmaterial (Live-TV) aber immer ohne (erkennbare) Aussetzer ist.
Vom Gefühl her würde ich nur sagen, daß es auf Anixe-HD häufiger auftritt, vorallem wenn es sich dabei um kontrastarme, ältere Filme handelt, die von der Filegröße nicht viel größer als 5GB sind, also vergleichbar sind mit SD-Aufnahmen mit guter Datenrate.
Allerdings muß ich ehrlich sagen, habe ich auch keine Lust (siehe mein Post #25) mehr darüber zu philosophieren, ob und bei welcher Datenrate das Problem auftritt, denn, selbst wenn wir wüßten, wann und warum es auftritt wäre es damit noch immer nicht beseitigt. Es beseht von Anfang an seitdem ich den Topf nun habe und das sind jetzt mehr als 4 Monate, es wurde bisher nicht behoben, auch selber durchgeführte Maßnahmen brachten keinen Erfolg und irgendwann verliert man mal die Lust daran, sich darüber Gedanken zu machen. Vorallem dann, wenn keine Fortschritte bzw. Verbesserungen erkennbar werden.
Vom Gefühl her würde ich nur sagen, daß es auf Anixe-HD häufiger auftritt, vorallem wenn es sich dabei um kontrastarme, ältere Filme handelt, die von der Filegröße nicht viel größer als 5GB sind, also vergleichbar sind mit SD-Aufnahmen mit guter Datenrate.
Allerdings muß ich ehrlich sagen, habe ich auch keine Lust (siehe mein Post #25) mehr darüber zu philosophieren, ob und bei welcher Datenrate das Problem auftritt, denn, selbst wenn wir wüßten, wann und warum es auftritt wäre es damit noch immer nicht beseitigt. Es beseht von Anfang an seitdem ich den Topf nun habe und das sind jetzt mehr als 4 Monate, es wurde bisher nicht behoben, auch selber durchgeführte Maßnahmen brachten keinen Erfolg und irgendwann verliert man mal die Lust daran, sich darüber Gedanken zu machen. Vorallem dann, wenn keine Fortschritte bzw. Verbesserungen erkennbar werden.
Zuletzt geändert von ToppiUser am So 6. Apr 2008, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
Habe vorgestern bei der Twin Peaks Aufnahme von Anixe HD auch wieder mehrere Tonaussetzer. Seit ein paar Wochen ist die Bitrate bei denen ja sehr niedrig. 1,5 Stunden Twin Peaks hatte gerade mal 4 GB. Die ersten Folgen die ich aufgenommen hatte, lagen bei 10 GB. Werde bei Gelegenheit mal testen, ob die auch so stark ruckeln.
*rael*
TF 7700 HDPVR (seit 4.1.08 mit empfohlener Seagate DB 35.3 750 GB)
Aktuelle Software .29
TF 7700 HDPVR (seit 4.1.08 mit empfohlener Seagate DB 35.3 750 GB)
Aktuelle Software .29
- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
[quote=""oberlo4711""]- Filme lassen sich via USB auf externe Festplatten kopieren und danach auch bearbeiten [/quote]@oberlo4711 : Kannst Du mir das bitte kurz näher erläutern. Kann man eine USB-Festplatte einfach daran anschließen und über das TF-Menü Filme (ungeschnitten oder geschnitten) darauf kopieren, bzw. wie lange dauert das für z.B. einen Film mit 90 Min und ca 3 GB ? Und was meinst Du mit verarbeiten. Kann das File auf der externen Festplatte dann z.B. in einem PC gelesen werden (Festplattenformat ?) und mit PX konvertiert werden ? Sollte das auch mit der LAN-Schnittstelle funktionieren, bzw. wenn das mittlerweile möglich ist, wie sind hier die Geschwindigkeiten ?
Gruß Havi17 

AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
[quote=""Havi17""] Kann man eine USB-Festplatte einfach daran anschließen[/quote]Ja
Ja, aber nur ungeschnitten, da der Topfield nicht schneiden kannund über das TF-Menü Filme (ungeschnitten oder geschnitten) darauf kopieren,
geschätzt (nicht gemessen) 10 Minutenwie lange dauert das für z.B. einen Film mit 90 Min und ca 3 GB ?
Festplatte hat FAT32 und wird vom Winows-Explorer erkannt. ProjectX geht, aber nur für SD-Filme.Und was meinst Du mit verarbeiten. Kann das File auf der externen Festplatte dann z.B. in einem PC gelesen werden (Festplattenformat ?) und mit PX konvertiert werden ?
Per LAN geht nur Firmware-Update, sonst nichts.Sollte das auch mit der LAN-Schnittstelle funktionieren, bzw. wenn das mittlerweile möglich ist, wie sind hier die Geschwindigkeiten ?
- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
@hgdo : Danke für die kurze und bündige Information !!!
Noch eine Nachfrage : Das könnte ja suggerieren, daß die interne HD das gleiche
Format hat und wenn man diese als Wechselplatte ...
Hat jemand Erfahrung damit gemacht ?
Noch eine Nachfrage : Das könnte ja suggerieren, daß die interne HD das gleiche
Format hat und wenn man diese als Wechselplatte ...
Hat jemand Erfahrung damit gemacht ?
Zuletzt geändert von Havi17 am Mi 9. Apr 2008, 06:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Havi17 

AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
Hallo,
wenn Du die Interne Festplatte in ein USB Gehäuse baust, kannst DU vom 7700PVR zugreifen.
Er ließt auch am USB das ext2 Format.
Wichtig ist nur das iIM Topfield noch eine Platte angeschlossen ist.
Grüße
wenn Du die Interne Festplatte in ein USB Gehäuse baust, kannst DU vom 7700PVR zugreifen.
Er ließt auch am USB das ext2 Format.
Wichtig ist nur das iIM Topfield noch eine Platte angeschlossen ist.
Grüße
TF 7700 HD PVR ; Enigma 2 Last SummerDream
mit Seagate SCE | 750 GB |
TV :P hilips 52PF9632D
mit Seagate SCE | 750 GB |
TV :P hilips 52PF9632D
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
Ich bezweifle ob der Datenrate von usb genug ist om den Stream abzuspielen.
TF7700HDPVR, letzte FW
Reelbox Avantgarde
Skalierer dvdo VP50 Pro
Skalierer Crystalio II C3100
LCD Samsung LE46H626
Audioprozessor Linn Kisto
HD Prozessor Onkyo Pro Integra PR-SC885P
Drehspiegel Triax 1m
Festspiegel Visiosat Big Bisat A1,A2,A3,Hotbird

Reelbox Avantgarde
Skalierer dvdo VP50 Pro
Skalierer Crystalio II C3100
LCD Samsung LE46H626
Audioprozessor Linn Kisto
HD Prozessor Onkyo Pro Integra PR-SC885P
Drehspiegel Triax 1m
Festspiegel Visiosat Big Bisat A1,A2,A3,Hotbird

- Hallmackenreuther
- Topfversteher
- Beiträge: 411
- Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:11
- Receiverfirmware: .24
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
[quote=""barend""]Ich bezweifle ob der Datenrate von usb genug ist om den Stream abzuspielen.[/quote]
Ich habe vor ein paar Wochen einen HDTV Film direkt von der USB-Platte abgespielt und es war kein Unterschied zur internen Festplatte feststellbar. Es geht also. Mit der 20er Firmware habe ich es aber noch nicht getestet.
LG
Hallmackenreuther
Ich habe vor ein paar Wochen einen HDTV Film direkt von der USB-Platte abgespielt und es war kein Unterschied zur internen Festplatte feststellbar. Es geht also. Mit der 20er Firmware habe ich es aber noch nicht getestet.
LG
Hallmackenreuther
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 201
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 09:45
- Receivertyp: TF7700HDPVR u. TF5000PVR
AW: Eure Erfahrungen mit dem TF7700
[quote=""barend""]Ich bezweifle ob der Datenrate von usb genug ist om den Stream abzuspielen.[/quote]
es funktioniert, habe selbst meine Samsung ausgebaut und gegen Seagate getauscht.
Jetzt schaue ich mir meine Aufnahmen der Samsung über USB an.
hac100
es funktioniert, habe selbst meine Samsung ausgebaut und gegen Seagate getauscht.
Jetzt schaue ich mir meine Aufnahmen der Samsung über USB an.
hac100
TF7700HDPVR FW .24, AlphaCrypt 3.12, Seagate 750 GB, Pioneer PDP-434HDE