Seite 1 von 2
Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 18:00
von TopJimbo
Hallo,
ich habe den Topfield TF 7700 HSCI jetzt schon knapp 2 Wochen und nutze das CI Modul Alphacrypt Light für meine Premiere SmartCard. Nach und nach hatte ich nur Probleme mit Alphacrypt, ich habe jetzt schon mein zweites Modul.
Anfangs lief wirklich alles ohne Probleme, doch genau nach dem 13. Tag gab es nur noch Probleme bei der Erkennung der SmartCard. Ständig bekam ich über das CI-Menü die Meldung, dass eine fehlerhafte oder ungültige SmartCard gesteckt wurde. Das Modul gibt die Diagnoe "error no card" aus. Prompt habe ich die SmartCard in einen anderen Receiver im integrierten Kartenleser getestet - für mehrere Tage - und es gab keine Probleme. Dann habe ich an dem "Test-Receiver" die "defekte" Alphacrypt Light mit der Premiere SmartCart dort getestet. Es tauchten die exakten Probleme auf, welche ich auch mit dem Topf hatte.
Da ich über die Hotline vom Hersteller niemanden erreichen konnte (Kein Anschluss unter dieser Nummer), habe ich das Modul zurück gesendet und wegen großen Wartenzeiten extra eine neue bestellt. Heute ist die "neue" Alphacrypt light angekommen. Direkt eim ersten Einstecken traten direkt die gleichen Fehler auf. Daraufhin habe ich den Receiver einmal neugestartet und dann hatte ich für knappe 30 Minuten keine Probleme. Immer wieder traten die gleichen Fehler auf und kurze Restarts des Receivers reichten aus. Jetzt wird das Modul allerdings überhaupt nicht mehr erkannt. Egal in welchen Slot ich es stecke, egal ob ich dies im Standby mache oder wenn der Receiver an ist. Keine Reaktion.
Ich habe jetzt keinen weiteren Receiver zum Testen mehr da und habe auch sonst keine Möglichkeit, es zu testen.
Woran meint ihr, kann das liegen? Der "no card-" Error soll ja kein unbeschriebenes Blatt sein und angeblich passiert das nur, wenn die Karte defekt ist. Eine neue soll da ja helfen habe ich gelesen ... ich bin jetzt aber wirklich mit meinem Latein am Ende und brauche Rat von Experten. Was soll ich nur tun?
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.
Gruß, der TopJimbo
AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 18:04
von berlin69er
Hallo & willkommen im Forum!
Zunächst solltest du mal die Einstellungen des Alphacrypt überprüfen, so wie sie
hier beschrieben sind! Außerdem solltest du uns noch den FW-Stand deines Alphacrypt verraten...!
AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:00
von TopJimbo
Danke für die Antwort.
Als ich das Modul bekommen habe, war 1.12 drauf und habe auf 1.14 aktualisiert. Mitlerweile wurde die Alphacrypt light wieder erkannt, die Ausfallrate mit dem "no card-" Error hat sich nicht verringert. Die Einstellungen stimmen bei mir auch, also MULTI / DYNAMIC, lesen originale PMT ist deaktiviert und Löschen ist auf 0s eingestellt.
Ich habe heute Nachmittag nun meine 3. Alpha light bestellt - dieses Mal bei einen anderen Händler. Ich hoffe, dass ich die Zeit so lange mit dieser fehlerhaften Alpha überbrücken kann...
Woran kann das sonst liegen? Wüsste sonst vielleicht noch jemand, wie ich mich an den Hersteller wenden könnte?
AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:03
von TV-Junkie
Es könnte auch am Topf liegen, z.B verbogene Kontakte, gelle Ralf

AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:08
von berlin69er
Das wäre ja dann noch ein Fall (wenn es beim anderen so sein sollte)...!
@TopJimbo: Hast du mal den anderen CI-Schacht versucht? Und Jugendschutz ist doch im Topf
und Alphacryptmenü deaktiviert, oder?
AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:11
von TV-Junkie
War nur so eine Idee

AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:14
von berlin69er
Vielleicht liegts ja auch am Händler & die Dinger hatten schon ne Macke...!?!

AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:16
von TopJimbo
Also im 2. Ci Slot wurde das Modul nicht erkannt, nur im 1. klappte es - wenn überhaupt. Die Jugendschutzeinstellungen waren auf Standard - D.h., ich muss immer bei FSK 16-18 Sendungen immer 4x die 0 eingeben. Das klappte ansich auch soweit, nur nach einer Weile bekam ich halt den selben Fehler.
An einem Hitzeproblem könnte es vielleicht liegen, da bei mir der Topf auf einen größeren HTPC steht und dieser den ganzen Tag (nicht im Standby) läuft. Ich gehe der Sache nochmal auf den Grund morgen früh.
Aber schonmal danke für dfie Antworten! Echt ein geniales Forum.
AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:18
von berlin69er
Brauchst du die Jugendschutzeinstellung? Wenn nicht, dann schalte sie schnell ab...!
Wenn allerdings das Modul vom zweiten Schacht garnicht erkannt wird stimmt watt nicht, denn das sollte normalerweise problemlos funktionieren...!
Wegen Hitze sterbende Module hatten wir hier aber auch schon...!
AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:19
von TV-Junkie
Kennst Du jemanden, wo Du die Karte mal gegenchecken könntest

Und was ist ein HTPC, stehe irgenwie auf dem Schlauch

ops:
AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:25
von TopJimbo
Okay, werde dann mal die Jugendschutzeinstellung weitestgehend deaktivieren - Oder macht das was gravierend aus? Mit dem 2. Slot kann es vielleicht auch daran liegen, dass ich das Modul nicht zu 100% drin hatte, bin da immer ein wenig vorsichtig.
Ein HTPC ist ein Home Theater PC und dieht bei mir als Medienserver´, Festplatten-Recorder (über TV-Karte) und Movie-Player (mit HDTV via HDMI verbunden).
AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:29
von berlin69er
TopJimbo hat geschrieben:Okay, werde dann mal die Jugendschutzeinstellung
weitestgehend deaktivieren - Oder macht das was gravierend aus? Mit dem 2. Slot kann es vielleicht auch daran liegen, dass ich das Modul nicht zu 100% drin hatte, bin da immer ein wenig vorsichtig.
Ein HTPC ist ein Home Theater PC und dieht bei mir als Medienserver´, Festplatten-Recorder (über TV-Karte) und Movie-Player (mit HDTV via HDMI verbunden).
Bitte wenigstens zum Test mal
komplett im Topf
und CAM-Menü deaktivieren...!
Zuviel Hitze sollte der PC nicht abstrahlen, sonst kann es in der Tat zu Problemen beim Topf führen...!
AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:33
von TV-Junkie
TopJimbo hat geschrieben:Okay, werde dann mal die Jugendschutzeinstellung weitestgehend deaktivieren - Oder macht das was gravierend aus? Mit dem 2. Slot kann es vielleicht auch daran liegen, dass ich das Modul nicht zu 100% drin hatte, bin da immer ein wenig vorsichtig.
Ein HTPC ist ein Home Theater PC und dieht bei mir als Medienserver´, Festplatten-Recorder (über TV-Karte) und Movie-Player (mit HDTV via HDMI verbunden).

Da hätte ich auch selber drauf kommen müssen

ops:
Also, ein bisschen drücken solltest Du schon, um das Cam einzusetzen.

In Normalfall ist die Führung so gut, das nichts schiefgehen kann

AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 22:23
von TopJimbo
So, habe mal etwas herausgefunden. Immer wenn die SmartCard nicht erkannt wurde, habe ich mal das Modul herausgezogen und durfte feststellen, dass es praktisch kochend heiß ist. Ich finde es echt extrem, zumal ich das nicht gewohnt bin und sich das sicher nicht vom Vorteil ist.
Wenn ich das Modul paar Minuten "abkühlen" lasse, kann ich immer 10-15 Minuten gucken, jedenfalls lief es bis eben soweit. Sollte ich wärenddessen mal umschalten, verkürzt sich die Spanne.
Ich bin wirklich schockiert über eine solche schlechte Qualität und das hat offentsichtlich nichts mit dem Receiver zutun, da ich ja identische Probleme mit dem vorherigen Modul ebenfalls in einen anderen (Humax HD 1000) Receiver hatte.
Jugendschutz ist zum Zeitpunkt komplett deaktiviert, die Einstellungen stimmen auch so weit. Ich vermute mal, dass das Modul zum Schutz automatisch seine Nutzung deaktiviert, wenn es eine gewisse Temperatur überschritten hat.
Ich bin echt ratlos und förmlich angekotzt von den Alphacrypt Entwicklern.
AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 22:31
von berlin69er
Mein Alphcrypt wird auch recht heiß, aber kochen tut es nicht! Kannst es ja mal testen, wenn du es ne Weile in den Kühlschrank legst...!
Strahlt dein Wohnzimmer-PC denn viel Wärme an den Topf ab? Das solltest du in jedem Fall vermeiden!
Du kannst auch die Klappe für das CAM-Modul mal offen lassen (hat der HSCI eine?) oder solltest, wenn alle Stricke reißen, mal über eine zusätzliche Belüftung nachdenken...! Wobei ich jetzt nicht weiß, ob hier schonmal ein User einen Lüfter in einen HSCI verbaut hat!?!?
AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 22:36
von TopJimbo
Schon unerklärlich, dass ein Ci Modul überhitzen kann ... der HTPC macht nicht viel mehr wärme als ein normaler Receiver, ist sogar "kühler" als die Humax-Schinken. Ich habe jetzt jedenfalls eine weitere Alpha Light bestellt, sollte es dann wieder Probleme geben, werde ich mich beim Hersteller direkt melden. Das Problem geht definitiv von der Hitzeentwicklung aus, und ist mehr als nervtötend, da ich auch jedesmal den Receiver restarten muss, damit es wieder funktioniert. Habe jedenfalls echt Angst, dadurch ggf. den Topf zu beschädigen.
Habe mal gehört, dass es wärmeabweisende Kühl-Pads speziell für PCMA / Notebook Karten entwickelt wurden, die man an der Unter- oder Oberseite der Karte befestigt. Sowas soll auch eine Menge bringen ... mal sehen.
AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 20:05
von TopJimbo
Es hat jetzt eine Weilegedauert, bis ich endlich den Notebook Kühler hatte. Jetzt habe ich jedenfalls keine Probleme mehr mit der AlphaCrypt. Herje, war das eine nervtötende Aktion.
Danke für Eure Hilfe!
AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 20:12
von berlin69er
Gut zu hören! Danke für die Rückmeldung!

AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 20:21
von TV-Junkie
Wollte Dir den Vortritt lassen, habe ja nicht wirklich was dazu beigetragen

ops:

Meine Persönliche Meinung.: Die Cams haben es, was HD angeht, hinter sich.
Die Kühlfläche ist für die Datenrate einfach zu klein.
Das die Cams glühend heiss werden, ist ein sicheres Zeichen dafür, das die Bauteile an der Grenze des belastbaren, hier etwas darüber betrieben werden und nur durch Kühlung wieder in die Spur kommen.
Das sind die Cam-Hersteller und /oder die Receiverhersteller gefragt.
P.S. Gerti ist da anderer Meinung, aber immer öfter liest man hier, und nicht nur hier, das es mit entsprechender Kühlung geht

AW: Probleme mit Modul und Premiere SmartCard
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 20:26
von berlin69er
Das sehe ich genauso! Aber auch ohne CAM werden die Karten ganz schon heiß! Ich wechsel immer zwischen Topf & Premiere-Philips mit Nagra-Kartenleser & meine Smartcard ist schon ganz schön vergilbt! Mal sehen, wie lange die das noch mitmacht! Aber bald gibt's ja sowieso ne Neue...!
