Seite 1 von 1

TFTool Bedienung

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 10:30
von FranzKM
Da ich gestern meinen ersten Film mit TFTool bearbeitet habe, habe ich vor dem Brennen noch einige Fragen.
Ich habe das "Tutorial: aktuellstes ProjectX selbst übersetzen" von jkIT (mein Kompliment!) befolgt und dann TFTool gestartet. Hier meine 1. Frage:

1. ProjectX ist ja in TFTool integriert. Es ist also richtig, TFTool nur zu starten?

Im TFTool habe ich meinen Film.rec ausgewählt, dabei wird das 1. Bild in der Vorschau sichtbar und darunter der Titel mit Info.
Dann habe ich versucht, die Optionen einzustellen. Laufwerke, Dateien, Log, Vorschau, ProjectX, DVD, Audio. Ob da alles i.O. ist??

2. Bei Audio ist die Windows Media wmplayer.exe angezogen, richtig?

Dann bin ich auf <Datei\Schneiden> gegangen, habe mit Frames die Schnittpunkte gesetzt, die Schnittpunkte gespeichert und im Modus "schneiden und demux" schneiden gedrückt.

3. Wo ist jetzt ProjectX beteiligt? Hätte ich "Start mit ProjectX with GUI" anhaken müssen? Oder war das so richtig?

Nun, auf jeden Fall habe ich folgende Dateien bekommen:

.idd
.m2v
.m2v.info
.mp2
.mp2.idd
_log.txt
-info.txt

In .m2v ist das Video und in .mp2 der Ton.

4. Nehme ich nur diese beiden zum Brennen?

Nun zum _log.txt, wo ich in der letzten Zeile "-> we have 17 warnings/errors." stehen habe. Trotzdem kann ich den Clip oder den Ton im MediaPlayer abspielen.

5. Was habe ich falsch gemacht? Kann gern den .log-Text posten, wenn nötig.

Dann bin ich zurück und habe unter <Extras\Neues DVD Projekt> ein Projekt aufgemacht.

6. Kann ich jetzt - bei Dateien-Titel stehen die erzeugten Dateien - einfach <Create DVD> drücken oder muss ich dazu die .m2v und .mp2 auswählen?

7. Wenn ich <with Menu> auswähle, geht zwar bei <edit titles> ein Fenster auf, aber ich kann darauf nicht schreiben. Wie geht das?

Ich möchte erst brennen, wenn es wirklich klappt und ich sicher bin.

Sollte ich eine Hilfeseite übersehen haben, wo meine Fragen beantwortet wären, tut es mir leid, aber alles kann man nicht finden! -ha-
Im Voraus danke!

AW: TFTool Bedienung

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 16:26
von jkIT
Servus Franz,

bist ja für einen Neueinsteigen schon recht weit gekommen.

FranzKM hat geschrieben:1. ProjectX ist ja in TFTool integriert. Es ist also richtig, TFTool nur zu starten?
richtig
2. Bei Audio ist die Windows Media wmplayer.exe angezogen, richtig?
nein. Das ist für Radioaufnahmen gedacht, die dann über die RDS Liste zum Bearbeiten exportiert werden, audacity.exe wäre hier z.B. eine Möglichkeit. Alles klar? Nein? :wink: Das brauchst nicht zum DVD erstellen.
Dann bin ich auf <Datei\Schneiden> gegangen, habe mit Frames die Schnittpunkte gesetzt, die Schnittpunkte gespeichert und im Modus "schneiden und demux" schneiden gedrückt.

3. Wo ist jetzt ProjectX beteiligt? Hätte ich "Start mit ProjectX with GUI" anhaken müssen? Oder war das so richtig?
Ja, ProjectX demultiplexed und schneidet die Aufnahme. Per Voreinstellung arbeitet PjX hier im Verborgenen. Möchte man aber spezielle Parameter von PjX verändern, kann man es auch mit grafischer Oberfläche (GUI) starten.
Nun, auf jeden Fall habe ich folgende Dateien bekommen:

.idd, .m2v, .m2v.info, .mp2, .mp2.idd, _log.txt, -info.txt

In .m2v ist das Video und in .mp2 der Ton.

4. Nehme ich nur diese beiden zum Brennen?
Nicht direkt, diese beide "Elementarströme" können von einem DVD Authoring Programm verarbeitet werden.
Nun zum _log.txt, wo ich in der letzten Zeile "-> we have 17 warnings/errors." stehen habe. Trotzdem kann ich den Clip oder den Ton im MediaPlayer abspielen.

5. Was habe ich falsch gemacht? Kann gern den .log-Text posten, wenn nötig.
Viele der "warnings/errors" sind nicht weiter tragisch. z.B. erzeugt der Topfield Header am Anfang der Aufnahme bereits die ersten Warnungen.
Dann bin ich zurück und habe unter <Extras\Neues DVD Projekt> ein Projekt aufgemacht.

6. Kann ich jetzt - bei Dateien-Titel stehen die erzeugten Dateien - einfach <Create DVD> drücken oder muss ich dazu die .m2v und .mp2 auswählen?
Wenn Du mit TFtool direkt zur DVD kommen willst, ist obiger Schritt (Schneiden und Demux) nicht extra nötig, sondern wird innerhalb des DVD Projekts erledigt.
Hierfür gibt es leider noch keine Beschreibung.
1. Ziehe eine Aufnahme ins erste Titleset
2. klicke in der Baumstruktur auf schneiden (cut)
3. schneiden erfolgt wie bei Datei->schneiden. Danach mit "zurück" wieder zum DVD Projekt.
...
7. Wenn ich <with Menu> auswähle, geht zwar bei <edit titles> ein Fenster auf, aber ich kann darauf nicht schreiben. Wie geht das?
jetzt kannst du auch die Titel bearbeiten.

AW: TFTool Bedienung

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 17:58
von FranzKM
Zuerst mal vielen herzlichen Dank für Deine umfassenden Antworten!

jkIT hat geschrieben:Servus Franz,
bist ja für einen Neueinsteigen schon recht weit gekommen.

Thx, wollte zwar ohne Fragen auskommen, aber wenn ich mehr Filme auf DVD machen will, ist es besser, vorher mal zu fragen. -ha-
audacity.exe wäre hier z.B. eine Möglichkeit.
Wird sofort erledigt!
Viele der "warnings/errors" sind nicht weiter tragisch. z.B. erzeugt der Topfield Header am Anfang der Aufnahme bereits die ersten Warnungen.
Das beruhigt![/QUOTE]
Wenn Du mit TFtool direkt zur DVD kommen willst, ist obiger Schritt (Schneiden und Demux) nicht extra nötig, sondern wird innerhalb des DVD Projekts erledigt.
Hierfür gibt es leider noch keine Beschreibung.
1. Ziehe eine Aufnahme ins erste Titleset
2. klicke in der Baumstruktur auf schneiden (cut)
3. schneiden erfolgt wie bei Datei->schneiden. Danach mit "zurück" wieder zum DVD Projekt.
...
jetzt kannst du auch die Titel bearbeiten.
Nicht schlecht, werde ich probieren!

Nochmals danke!

AW: TFTool Bedienung

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 19:57
von FranzKM
Hab's gemacht: Aufnahme ins erste Titleset gezogen und auf <cut> gedrückt, meine vorhandenen Schnittpunkte geladen und wieder zurück.
Dann Titel ändern und <create DVD> gedrückt.
Jetzt habe ich bei dvd: AUDIO_TS und VIDEO_TS, aus welchen ich eine DVD brennen kann.
Bei title1 sind ähnliche Dateien und sogar noch eine .mpg, die auf dem PC sofort abspielbar ist!
Unter menu sind Daten. Sind diese in dem VIDEO_TS bereits enthalten oder muss ich die irgendwie mit einbinden? Wahrscheinlich das erstere!?

Hat prima geklappt! :)

AW: TFTool Bedienung

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 12:54
von jkIT
Brennen sollst Du nur den VIDEO_TS und den AUDIO_TS Ordner (auch wenn er leer ist), das ist die Standard Dateistruktur einer DVD.
Alles andere in Deinem DVD-Projektverzeichnis ist von den Zwischenschritten und nur temporär nötig. Wenn Du für Dein nächstes DVD-Projekt den gleichen Ordner verwendest, wirst Du am Anfang gefragt, ob das Verzeichnis geleert werden soll.

AW: TFTool Bedienung

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 20:34
von FranzKM
Hi, noch eine (letzte) Frage: Der Ton auf der DVD wie auf der .mpg ist etwas sehr leise, obwohl er auf der .rec mit TV normal ist.
Kann man das Volumen irgendwo anheben?

AW: TFTool Bedienung

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 06:59
von Twilight
wähle am dvd player eine andere onspur aus, wahrscheinlich wird er dann normal lautstärke haben (pcm).

twilight

AW: TFTool Bedienung

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 10:31
von FranzKM
Twilight hat geschrieben:wähle am dvd player eine andere onspur aus, wahrscheinlich wird er dann normal lautstärke haben (pcm).

twilight


Da ich eine DVD weitergeben will, finde ich es nicht schön, eine Anleitung mitzugeben.... :patsch:

Gibt es keine Möglichkeit, die Tonspur gleich zu beeinflussen? :confused:

AW: TFTool Bedienung

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 11:18
von Twilight
im moment noch nicht, ich denke da wird als erste spur die genommen die im strema zuerst auftaucht.
aber jkit kann dir dazu sicher mehr erzählen ;)
aber die audiotaste von seinem dvd player sollte wirklich jeder kennen ....

twilight

AW: TFTool Bedienung

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 14:27
von FranzKM
Twilight hat geschrieben:im moment noch nicht, ich denke da wird als erste spur die genommen die im strema zuerst auftaucht.
aber jkit kann dir dazu sicher mehr erzählen ;)

? jkIT :)
aber die audiotaste von seinem dvd player sollte wirklich jeder kennen ....

twilight
Tja, da ich keinen DVD-Player habe ... :thinker:

AW: TFTool Bedienung

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 14:37
von Twilight
jkit ist der typ der tftool programmiert hat :u:

twilight

AW: TFTool Bedienung

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 15:19
von jkIT
Im Prinzip brauchst Du für die DVD ja nur eine Tonspur (abgesehen von mehreren Sprachspuren). Dafür wäre AC3 wohl der Standard.
Du kannst im DVD Baum einzelne Audiospuren abwählen (Rechtsklick).
Direkt die Lautstärke zu ändern geht mit TFtool nicht.
Da müsstest Du "schneiden und demuxen" z.B. mit TFtool, dann mit einem geeigneten Tool (konkret kann ich keines nennen) die Audio Spur bearbeiten und dann z.B. mit GfD die DVD erzeugen.

AW: TFTool Bedienung

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 09:58
von FranzKM
Twilight hat geschrieben:jkit ist der typ der tftool programmiert hat :u:
twilight

Weiss ich doch! :u:
jkIT hat geschrieben:Im Prinzip brauchst Du für die DVD ja nur eine Tonspur (abgesehen von mehreren Sprachspuren). Dafür wäre AC3 wohl der Standard.
Du kannst im DVD Baum einzelne Audiospuren abwählen (Rechtsklick).
Direkt die Lautstärke zu ändern geht mit TFtool nicht.
Da müsstest Du "schneiden und demuxen" z.B. mit TFtool, dann mit einem geeigneten Tool (konkret kann ich keines nennen) die Audio Spur bearbeiten und dann z.B. mit GfD die DVD erzeugen.


Danke jkIT!