Ist ein Topf mit DVD Laufwerk geplant? Hätte was. Direkte Kopie von Festplatte zum DVD - Laufwerk ohne Kopieren, Demuxxen usw. wäre dann möglich. Problem wäre dann sicher wieder der allseits beliebte Kopierschutz

caju hat geschrieben:Ich hab hier im Forum nichts gefunden:
Ist ein Topf mit DVD Laufwerk geplant? Hätte was. Direkte Kopie von Festplatte zum DVD - Laufwerk ohne Kopieren, Demuxxen usw. wäre dann möglich. Problem wäre dann sicher wieder der allseits beliebte Kopierschutz.
jaHarvey hat geschrieben:oder hat emarzinkowski nur im falschen Thread gepostet,
das traf wohl eher auf mich zu...Harvey hat geschrieben:oder bin ich einfach noch zu müde?
Genau. Und wo ist das ProblemHarvey hat geschrieben:Ist dieser Thread irgendwie korrupt, oder hat emarzinkowski nur im falschen Thread gepostet, oder bin ich einfach noch zu müde?
Demuxen und Authoren müsste der Topf dann selber. Sofern im Firmwareeprom noch genug Platz ist, ist dieser Teil theoretisch kein Problem, nur schreiben muss es jemand.
Problematisch wird es allerdings dann, wenn
a.) der Film in einer Auflösung gesendet wird, die nicht der DVD-Norm entspricht (es muss ja garantiert auf jedem DVD-Player laufen)
b.) der Film zu lang ist.
Dann muss der Film neu encodiert werden, was wegen dem fehlenden Hardwareencoder (teuer) auf den zarten Prozessörchen einige Tage dauern dürfte.
Das war damals auch schon einmal ein Thread im alten Forum, als ich in der Vorauswahl für einen Receiver war.Harvey hat geschrieben:Doch, da ist ein MIPS mit ganzen 133MHz drin. Vorteil: Der kommt ohne Lüfter aus.
Nan na na, so in der grauen Realität dauert das doch länger. Noch länger, wenn man sich nicht jeden Tag mit Demuxxen, Schneiden usw. beschäftigt. Bei mir zumindest. Ich bin immer froh, die Anleitung von Gerti zu haben.Bonni hat geschrieben:Stunden ???
- Film übertragen: Dauer 30 min, Netto 1 min (Starten von altair)
- Demuxen: 10 min, Netto 2 Minuten (Starten und Einstellen von ProjectX)
- Schneiden: 10 Minuten (wenn Werbung raus, dann mehr, aber das brenne ich nicht mehr, weil es manchmal so eine Schweinearbeit ist, die Stücke vor und nach der Werbung wieder aneinander zubringen).
Also liegt die Nettoarbeitszeit vom Topf bis zur DVD bei 23 Minuten, der Rest geht von selbst. Das ist doch machbar.
- Authoren+Brennen (DVDLab mit einfachem Menü): 10 Minuten
Na gut, ich gebe ja zu, dass ich ziemlich geübt bin, aber nur Übung macht den Meistercaju hat geschrieben:Nan na na, so in der grauen Realität dauert das doch länger. Noch länger, wenn man sich nicht jeden Tag mit Demuxxen, Schneiden usw. beschäftigt. Bei mir zumindest. Ich bin immer froh, die Anleitung von Gerti zu haben.
Werd jetzt mal ein anderes USB Kabel anschließen, da ich damit offensichtlich auch ohne Anleitung Zeit sparen kann. Wenn ich mir so die anderen Zeiten ansehe - ich brauche immer länger![]()
Jein.cms hat geschrieben:Es sind ja gar keine so enorm aufwendigen Rechenschritte erforderlich, es wird ja gar nicht groß umcodiert, wie es z.B. für DivX notwendig ist.
Theoretisch hast Du Recht und es müsste in solchen Fällen umcodiert werden. Praktisch aber meist nicht. Denn nahezu jeder DVD-Player akzeptiert auch diese anderen Auflösungen. Speziell 480x576 ist ja die SVCD-Auflösung und fast alle DVD-Player erlauben ja auch das Abspielen von SVCD. Warum sollte er also künstlich das Format 480x576 bei DVD unterdrücken? Macht doch keinen Sinn.Harvey hat geschrieben:DVB-S erlaubt beispielsweise Aufläsungen von 544x576 und 480x576, zweiteres wird wie ich gelesen habe bei Premiere verwendet. Diese Auflösungen sind aber in der DVD-Spezifikation nicht enthalten, müssen also vom DVD-Player nicht beherscht werden. Und genau hier muss umkodiert werden, entweder von einer leistungsstarken CPU oder von einem Hardwareencoder.
Ging mir genauso. Bei mir warens allerdings sinnlose Filme auf DVD-RW`sBonni hat geschrieben:Na gut, ich gebe ja zu, dass ich ziemlich geübt bin, aber nur Übung macht den Meister.
Ich hab am Anfang 5 oder 6 vollkommen sinnlose DVD-RWs nach Gerti's Anleitung gemacht, dann saß es ... learning by doing, wie es immer so schön heißt.
Natürlich macht das in 99,9% der Fälle keinen Sinn.hagge hat geschrieben:Theoretisch hast Du Recht und es müsste in solchen Fällen umcodiert werden. Praktisch aber meist nicht. ... Warum sollte er also künstlich das Format 480x576 bei DVD unterdrücken? Macht doch keinen Sinn.