Topf mit DVD Laufwerk ??

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

Topf mit DVD Laufwerk ??

#1

Beitrag von caju » Di 7. Feb 2006, 00:55

Ich hab hier im Forum nichts gefunden:
Ist ein Topf mit DVD Laufwerk geplant? Hätte was. Direkte Kopie von Festplatte zum DVD - Laufwerk ohne Kopieren, Demuxxen usw. wäre dann möglich. Problem wäre dann sicher wieder der allseits beliebte Kopierschutz :[ .
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#2

Beitrag von emarzinkowski » Di 7. Feb 2006, 07:07

ist nicht geplant soweit man weiss.
Das Problem bei DVD Rekordern, und das wäre es ja dann: Du hast ein schlechteres Bild und keinen DD Ton auf der DVD.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#3

Beitrag von emarzinkowski » Di 7. Feb 2006, 07:17

:X falscher Thread... sorry
Zuletzt geändert von emarzinkowski am Di 7. Feb 2006, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
TheGulOfDedra
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:41
Wohnort: Ratingen, NRW

#4

Beitrag von TheGulOfDedra » Di 7. Feb 2006, 07:45

caju hat geschrieben:Ich hab hier im Forum nichts gefunden:
Ist ein Topf mit DVD Laufwerk geplant? Hätte was. Direkte Kopie von Festplatte zum DVD - Laufwerk ohne Kopieren, Demuxxen usw. wäre dann möglich. Problem wäre dann sicher wieder der allseits beliebte Kopierschutz :[ .

War das Kopieren meiner Aufnahme auf eine DVD zu umständlich? :wink:
Da bekomme ich ja fast ein schlechtes Gewissen...

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

#5

Beitrag von ramibi » Di 7. Feb 2006, 07:47

Moin caju,

ich wollte überhaupt keinen Topf mir Brenner :thinker:

Der Topf schneidet mir viiieeeel zu ungenau :(
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

#6

Beitrag von gal2504 » Di 7. Feb 2006, 08:29

@TheGulOfDedra:wie hast du denn auf eine dvd kopiert? bin ich nur zu faul zum suchen??

gruß
gal

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

#7

Beitrag von Harvey » Di 7. Feb 2006, 09:05

Ist dieser Thread irgendwie korrupt, oder hat emarzinkowski nur im falschen Thread gepostet, oder bin ich einfach noch zu müde?

Demuxen und Authoren müsste der Topf dann selber. Sofern im Firmwareeprom noch genug Platz ist, ist dieser Teil theoretisch kein Problem, nur schreiben muss es jemand.

Problematisch wird es allerdings dann, wenn
a.) der Film in einer Auflösung gesendet wird, die nicht der DVD-Norm entspricht (es muss ja garantiert auf jedem DVD-Player laufen)
b.) der Film zu lang ist.

Dann muss der Film neu encodiert werden, was wegen dem fehlenden Hardwareencoder (teuer) auf den zarten Prozessörchen einige Tage dauern dürfte.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#8

Beitrag von emarzinkowski » Di 7. Feb 2006, 09:09

Harvey hat geschrieben:oder hat emarzinkowski nur im falschen Thread gepostet,
ja :oops:
Harvey hat geschrieben:oder bin ich einfach noch zu müde?
das traf wohl eher auf mich zu...
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#9

Beitrag von caju » Di 7. Feb 2006, 10:17

Harvey hat geschrieben:Ist dieser Thread irgendwie korrupt, oder hat emarzinkowski nur im falschen Thread gepostet, oder bin ich einfach noch zu müde?

Demuxen und Authoren müsste der Topf dann selber. Sofern im Firmwareeprom noch genug Platz ist, ist dieser Teil theoretisch kein Problem, nur schreiben muss es jemand.

Problematisch wird es allerdings dann, wenn
a.) der Film in einer Auflösung gesendet wird, die nicht der DVD-Norm entspricht (es muss ja garantiert auf jedem DVD-Player laufen)
b.) der Film zu lang ist.

Dann muss der Film neu encodiert werden, was wegen dem fehlenden Hardwareencoder (teuer) auf den zarten Prozessörchen einige Tage dauern dürfte.
Genau. Und wo ist das Problem :D :D . Es ist natürlich eine Softwarefrage. Am Prozessor sollte es heute eigentlich nicht liegen können, oder? Ich glaube, machbar wärs schon.
Hätte ich vor Jahren geglaubt, einen Sat - Receiver mit Festplatte zu besitzen, auf den ich via USB zugreifen und ihn softwaremäßig anpassen kann? Bestimmt nicht.

@TheGulOfDedra
War das Kopieren meiner Aufnahme auf eine DVD zu umständlich?
Da bekomme ich ja fast ein schlechtes Gewissen...

Nein nein, hat damit nichts zu tun.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

#10

Beitrag von Harvey » Di 7. Feb 2006, 13:14

caju hat geschrieben:Es ist natürlich eine Softwarefrage. Am Prozessor sollte es heute eigentlich nicht liegen können, oder?.
Doch, da ist ein MIPS mit ganzen 133MHz drin. Vorteil: Der kommt ohne Lüfter aus.
Gruss
Harvey

cms
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 373
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 17:12
Receivertyp: VDR, 5000MP
Receiverfirmware: 5.13.62 20070808
Wohnort: Rhein-Main

#11

Beitrag von cms » Di 7. Feb 2006, 16:26

Harvey hat geschrieben:Doch, da ist ein MIPS mit ganzen 133MHz drin. Vorteil: Der kommt ohne Lüfter aus.
Das war damals auch schon einmal ein Thread im alten Forum, als ich in der Vorauswahl für einen Receiver war.

Damals habe ich das auch noch geglaubt, obwohl bereits zwei Geräte - keine Silent PC's - auf dem Markt sind, die genau diese Kombination bieten: PVR mit DVD-RW Laufwerk.

Inzwischen bin ich um die Erfahrung der DVD Produktion aus einem ES reicher. Es sind ja gar keine so enorm aufwendigen Rechenschritte erforderlich, es wird ja gar nicht groß umcodiert, wie es z.B. für DivX notwendig ist. Am PC wird nur DeMUX und ein erneutes Mux notwendig. Dazu noch ein minimales Maß an Mastering.

Das sollte auch eine kleine CPU gut schaffen, wenn man ihr nach ein paar ASIC's an die Seite gibt. Und ist ja auch wohl so, nur eben nicht mit Topfield.
ACL 3.16, 3PG 1.29, FastSkip
Panasonic TH-37PV71, Denon AVR-2307, Denon DVD-1730, Logitech Harmony 885, yaVDR 0.3

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

#12

Beitrag von harbad » Di 7. Feb 2006, 16:49

sicher ist das möglich und die reelbox soll es ja mal können nur welchen sinn macht es, wer soll das bezahlen und wie hoch wird der absatz. vom stromverbrauch mal ganz abgesehen. grad bei der dvd erstellung möchte ich alle freiheiten besitzen und nicht auf herstellervorgaben angewiesen sein. wenn schon einen topf mit sonderfunktionen dann bitte einen gigalan topf, da sehe ich das grössere verkaufsargument.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


cms
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 373
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 17:12
Receivertyp: VDR, 5000MP
Receiverfirmware: 5.13.62 20070808
Wohnort: Rhein-Main

#13

Beitrag von cms » Di 7. Feb 2006, 18:19

Ich hätte es so gewollt, erwartet und auch gekauft.
Jetzt kostet es wirklich Stunden, einen Film per USB zu kopieren, zu demuxen, zu muxen, authoren und zu brennen.

Mein Ergebnis ist immer eine Scheibe, die nichts außer Film ist, reinstecken, ansehen. Keine Menüs, kein Schnicki. Gerade noch zwei Schnitte für Beginn und Ende und die drei Werbeblöcke.

Gegenüber VHS ist nur die Qualität besser geworden, der Aufwand für die gelegentliche Archivierung jedoch gestiegen.
ACL 3.16, 3PG 1.29, FastSkip
Panasonic TH-37PV71, Denon AVR-2307, Denon DVD-1730, Logitech Harmony 885, yaVDR 0.3

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#14

Beitrag von Bonni » Di 7. Feb 2006, 18:50

Stunden ???
  • Film übertragen: Dauer 30 min, Netto 1 min (Starten von altair)
  • Demuxen: 10 min, Netto 2 Minuten (Starten und Einstellen von ProjectX)
  • Schneiden: 10 Minuten (wenn Werbung raus, dann mehr, aber das brenne ich nicht mehr, weil es manchmal so eine Schweinearbeit ist, die Stücke vor und nach der Werbung wieder aneinander zubringen).
  • Authoren+Brennen (DVDLab mit einfachem Menü): 10 Minuten
Also liegt die Nettoarbeitszeit vom Topf bis zur DVD bei 23 Minuten, der Rest geht von selbst. Das ist doch machbar.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#15

Beitrag von caju » Di 7. Feb 2006, 19:07

Bonni hat geschrieben:Stunden ???
  • Film übertragen: Dauer 30 min, Netto 1 min (Starten von altair)
  • Demuxen: 10 min, Netto 2 Minuten (Starten und Einstellen von ProjectX)
  • Schneiden: 10 Minuten (wenn Werbung raus, dann mehr, aber das brenne ich nicht mehr, weil es manchmal so eine Schweinearbeit ist, die Stücke vor und nach der Werbung wieder aneinander zubringen).
  • Authoren+Brennen (DVDLab mit einfachem Menü): 10 Minuten
Also liegt die Nettoarbeitszeit vom Topf bis zur DVD bei 23 Minuten, der Rest geht von selbst. Das ist doch machbar.
Nan na na, so in der grauen Realität dauert das doch länger. Noch länger, wenn man sich nicht jeden Tag mit Demuxxen, Schneiden usw. beschäftigt. Bei mir zumindest. Ich bin immer froh, die Anleitung von Gerti zu haben.
Werd jetzt mal ein anderes USB Kabel anschließen, da ich damit offensichtlich auch ohne Anleitung Zeit sparen kann. Wenn ich mir so die anderen Zeiten ansehe - ich brauche immer länger :(
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#16

Beitrag von Bonni » Di 7. Feb 2006, 19:28

caju hat geschrieben:Nan na na, so in der grauen Realität dauert das doch länger. Noch länger, wenn man sich nicht jeden Tag mit Demuxxen, Schneiden usw. beschäftigt. Bei mir zumindest. Ich bin immer froh, die Anleitung von Gerti zu haben.
Werd jetzt mal ein anderes USB Kabel anschließen, da ich damit offensichtlich auch ohne Anleitung Zeit sparen kann. Wenn ich mir so die anderen Zeiten ansehe - ich brauche immer länger :(
Na gut, ich gebe ja zu, dass ich ziemlich geübt bin, aber nur Übung macht den Meister :wink: .
Ich hab am Anfang 5 oder 6 vollkommen sinnlose DVD-RWs nach Gerti's Anleitung gemacht, dann saß es ... learning by doing, wie es immer so schön heißt.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

#17

Beitrag von Harvey » Mi 8. Feb 2006, 09:27

cms hat geschrieben:Es sind ja gar keine so enorm aufwendigen Rechenschritte erforderlich, es wird ja gar nicht groß umcodiert, wie es z.B. für DivX notwendig ist.
Jein.

Wenn eine Firma einen DVD-Brenner einbaut muss sie meiner Meinung nach auch garantieren, dass die gebrannte DVD auf jedem Player läuft.

DVB-S erlaubt beispielsweise Aufläsungen von 544x576 und 480x576, zweiteres wird wie ich gelesen habe bei Premiere verwendet. Diese Auflösungen sind aber in der DVD-Spezifikation nicht enthalten, müssen also vom DVD-Player nicht beherscht werden. Und genau hier muss umkodiert werden, entweder von einer leistungsstarken CPU oder von einem Hardwareencoder.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#18

Beitrag von hagge » Mi 8. Feb 2006, 14:48

Harvey hat geschrieben:DVB-S erlaubt beispielsweise Aufläsungen von 544x576 und 480x576, zweiteres wird wie ich gelesen habe bei Premiere verwendet. Diese Auflösungen sind aber in der DVD-Spezifikation nicht enthalten, müssen also vom DVD-Player nicht beherscht werden. Und genau hier muss umkodiert werden, entweder von einer leistungsstarken CPU oder von einem Hardwareencoder.
Theoretisch hast Du Recht und es müsste in solchen Fällen umcodiert werden. Praktisch aber meist nicht. Denn nahezu jeder DVD-Player akzeptiert auch diese anderen Auflösungen. Speziell 480x576 ist ja die SVCD-Auflösung und fast alle DVD-Player erlauben ja auch das Abspielen von SVCD. Warum sollte er also künstlich das Format 480x576 bei DVD unterdrücken? Macht doch keinen Sinn.

Klar, wenn der DVD-Player streikt oder man wirklich extrem Wert darauf legt, 100% kompatibel mit dem DVD-Standard zu sein, dann muss man in diesen Fällen neucodieren.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#19

Beitrag von caju » Mi 8. Feb 2006, 16:46

Bonni hat geschrieben:Na gut, ich gebe ja zu, dass ich ziemlich geübt bin, aber nur Übung macht den Meister :wink: .
Ich hab am Anfang 5 oder 6 vollkommen sinnlose DVD-RWs nach Gerti's Anleitung gemacht, dann saß es ... learning by doing, wie es immer so schön heißt.
Ging mir genauso. Bei mir warens allerdings sinnlose Filme auf DVD-RW`s :u: . Aber das ist ein anderes Thema
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

#20

Beitrag von Harvey » Do 9. Feb 2006, 10:06

hagge hat geschrieben:Theoretisch hast Du Recht und es müsste in solchen Fällen umcodiert werden. Praktisch aber meist nicht. ... Warum sollte er also künstlich das Format 480x576 bei DVD unterdrücken? Macht doch keinen Sinn.
Natürlich macht das in 99,9% der Fälle keinen Sinn.
Aber wenn dann ein Teil der anderen 0,1% herumschreit wie sch.... das Gerät ist haste als Hersteller den Salat (OK, Topfield scheint in letzter Zeit eh nicht alles zu interessieren, aber gut fände ich es nicht, wäre ich der Hersteller).
Gruss
Harvey

Antworten

Zurück zu „Café“