probleme bei premiere mit hdtv

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
General
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3509
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
Receiverfirmware: Aktuelle Beta
Wohnort: zu Hause

#21

Beitrag von General » Mi 8. Mär 2006, 13:43

ich denke das es den filmstudios nicht interessiert was der endverbraucher denkt oder will.
solche brife landen in der ablage papierkorb.

was nutzt es wenn 3 leute deren produkte verweigern. es gibt genug "notgeile" leute die dieses kaufen und sich davon auch nicht abbringen lassen.

und ich sehe das als bevormundung wenn die filmstudios mir vorschreiben was für geräte ich einsetzen muß um deren filme zu gucken.

aus diesem grunde haben wir auch hier den topfield und nicht eine geeignet für premiere kiste, weil wir uns das nicht vorschreiben (bevormunden) lassen wollen.
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er


:viking: Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki :viking:

:vertrag: Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. :vertrag:


Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

#22

Beitrag von Schrokla » Mi 8. Mär 2006, 13:58

General hat geschrieben:
was nutzt es wenn 3 leute deren produkte verweigern. es gibt genug "notgeile" leute die dieses kaufen und sich davon auch nicht abbringen lassen.

aus diesem grunde haben wir auch hier den topfield und nicht eine geeignet für premiere kiste, weil wir uns das nicht vorschreiben (bevormunden) lassen wollen.
@General,

Leute, die sich die Freiheit herausnehmen (oder nach deiner Topfieldboard-Mentalität, die Frechheit besitzen) ihr Geld so auszugeben, wie sie es für richtig halten, und sich vorallem auch noch Dinge kaufen, wo nicht Topfield drauf steht, als "notgeil" zu bezeichnen, ist gelinde ausgedrückt: albern !!!Denn, es wird doch keiner gezwungen, etwas zu kaufen, oder sehe ich das falsch ??? :confused: :confused: :confused:
cu Klaus


Benutzeravatar
Morgi
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Do 29. Dez 2005, 14:56

#23

Beitrag von Morgi » Mi 8. Mär 2006, 14:02

ich finde "hagge" hat vollkommen Recht.

Der Konsument hat letztendlich die Macht. siehe Sony Kopierschutz.
Das Zeug muss einfach im Regal "verfaulen" bis es sich ändert zu Gunsten der Verbraucher.

Aldi und Medion sind für mich kein Thema und waren es auch noch nie.

Aber Geiz is ja geil !
Topfield 5200 Kabel - 250GB , JAG's Epg, Improbox 2.0, Kabel BW
Yamaha RX-V1400RDS, 7.1 Surround.

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10683
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Anthea » Mi 8. Mär 2006, 14:02

@Schrokla: Doch. Wenn Du HDTV willst wirst Du gezwungen, HDTV-Geräte zu kaufen. Und die werden gezwungen, Kopierschutzmechanismen einzubauen.
Und wenn mal komplett von PAL auf HDTV umgestellt wird und Du weiterhin Fernsehen willst, dann musst Du nun mal HDTV inclusive Kopierschutz kaufen. Natürlich kannst Du auch lieber ein Buch in die Hand nehmen und gar nicht mehr fernsehen.

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#25

Beitrag von emarzinkowski » Mi 8. Mär 2006, 14:12

Gray hat geschrieben:ob Sendungen zB überhaupt aufgenommen werden können?
das ist das Einzige, was mich dabei wirklich stört. Und solange das nicht möglich ist, werde ich auch nicht auf HDTV umsteigen.
Ich habe keine Lust, wieder auf die Uhr schauen zu müssen, damit ich pünktlich vor dem Fernseher sitze und dann 4 mal im Film zur Toilette zu müssen, weil ich sonst die Werbepausen nicht rumkriege. :?

den ganzen technischen Rest kriegen die schon irgendwann gebacken, so dass es läuft. Ist halt nur eine Frage der Zeit.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#26

Beitrag von ibbi » Mi 8. Mär 2006, 14:22

hagge hat geschrieben:Und hier hat nun der Zuschauer durch sein Konsumverhalten Einfluss darauf, was geschieht. Wenn er das als Bevormundung sieht, dann wird er es nicht akzeptieren und es werden ganz schnell andere Vertriebskonzepte entstehen. Solange er es aber akzeptiert, dann ist er doch völlig selber Schuld, wenn er bevormundet wird.

[...]

Schreibt doch Mails, oder noch besser reale Briefe an die Firmen und Sender. Wenn die mal bergeweise Post kriegen, werden sie schon ein bisschen überlegen, ob das so gut ist, was sie da machen.
Ich stimme Dir da völlig zu. :up:

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

#27

Beitrag von Schrokla » Mi 8. Mär 2006, 14:33

Anthea hat geschrieben:@Schrokla: Doch. Wenn Du HDTV willst wirst Du gezwungen, HDTV-Geräte zu kaufen. Und die werden gezwungen, Kopierschutzmechanismen einzubauen.
Und wenn mal komplett von PAL auf HDTV umgestellt wird und Du weiterhin Fernsehen willst, dann musst Du nun mal HDTV inclusive Kopierschutz kaufen. Natürlich kannst Du auch lieber ein Buch in die Hand nehmen und gar nicht mehr fernsehen.
Sorry Anthea,

aber es ist nach wie vor meine eigene Entscheidung. Ich kann nur zu etwas gezwungen werden, was ich nicht will.

Wenn ich mich für HDTV entscheide, dann will ich das, nehme also auch die sogenannten "Zwänge" in Kauf, gelle ??? :wink: :wink: :wink:
cu Klaus


Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10683
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Anthea » Mi 8. Mär 2006, 14:57

Hm? Wieso? Wenn ich mich für HDTV entscheide, muss ich die Zwänge in Kauf nehmen. Ich hätte aber gern HDTV ohne diese Zwänge.
Wenn die Alternative zu HDTV (=PAL) wegfällt, dann kann ich mich nicht mehr gegen HDTV entscheiden, ohne das grundsätzliche Medium Fernsehen komplett wegfallen zu lassen.

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

#29

Beitrag von Schrokla » Mi 8. Mär 2006, 15:10

Anthea hat geschrieben:Hm? Wieso? Wenn ich mich für HDTV entscheide, muss ich die Zwänge in Kauf nehmen. Ich hätte aber gern HDTV ohne diese Zwänge.
Wenn die Alternative zu HDTV (=PAL) wegfällt, dann kann ich mich nicht mehr gegen HDTV entscheiden, ohne das grundsätzliche Medium Fernsehen komplett wegfallen zu lassen.
@Anthea, nu wirds akademisch,

wenn du dich für HDTV entscheidest, entscheidest du dich gleichermassen für die Zwänge, denn ohne diese wird es HDTV nicht geben. Der Wunsch, HDTV ohne Zwänge zu haben, ist nicht zu realisieren (wahrscheinlich). Also; du entscheidest dich gegen HDTV, weil du es nicht willst.

Wenn die Alternative zu HDTV (=PAL) wegfällt, werden wir, ob du das willst oder nicht, noch viel mehr in kauf nehmen müssen, oder du greifst zu deinem zitierten Buch.

Noch aber haben wir die Freiheit, uns für Dinge zu entscheiden, oder sie abzulehnen; und deshalb habe ich mich für diese Zwänge entschieden und du dagegen. :) :) :)
cu Klaus


Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#30

Beitrag von hagge » Mi 8. Mär 2006, 16:37

Anthea hat geschrieben:Doch. Wenn Du HDTV willst wirst Du gezwungen, HDTV-Geräte zu kaufen.
Nein. Wenn Du jetzt nichts kaufst, und alle anderen auch nicht, dann verfaulen alle kopiergeschützten HDTV-Geräte in den Regalen. Und dann werden die sich fragen woran es liegt. Und wenn Du denen dann noch einen netten Brief schreibst, dass Du kaufen würdest, aber nicht unter den Bedinungen, dann haben die schonmal einen Hinweis, warum es in den Regalen verfault. Und wenn 1000 andere ebenfalls einen Brief schreiben, der in die gleiche Richtung geht, dann haben sie einen recht deutlichen Hinweis, warum das Zeug in den Regalen gammelt. Und glaub mir's dann wird das mit dem Kopierschutz auch gelockert, denn letztendlich wollen die das Zeug verkaufen und es nützt ihnen nichts, wenn sie 100%igen Kopierschutz haben aber es darum keiner mehr will.

Aber jeder denkt ja: "Was soll mein einer kleiner Brief bewirken?" Und schreibt prompt nicht. Und weil somit de facto tatsächlich kaum einer was schreibt, denken die Firmen, dass wir alle zufrieden sind. Darum sage ich nur: alle ihr, wo ihr hier meckert, spart euch die Zeit für's Meckern im Forum lieber auf und meckert stattdessen bei den Firmen. Bei jedem Sender, bei jeder Filmfirma, bei jedem Gerätehersteller. Sammelt Unterschriften, entwerft Petitionen. Es *hat* eine Wirkung, wenn sich da mal einige Leute melden!

George Lucas wurde durch so eine Petition "überredet", seine Star Wars Trilogie (also Ep. 4-6) schon vorzeitig auf DVD rauszubringen. Das wollte er nämlich erst machen, wenn alle drei weiteren Folgen (also Ep. 1-3) fertig sind. So lange gab es die nur auf VHS-Video. Aber durch die Aktion wurde er eines Besseren belehrt und brachte die ursprüngliche Trilogie schon nach Ep. 1 auf DVD auf den Markt. Dieses Beispiel zeigt: Man kann was erreichen, wenn man nur will!

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#31

Beitrag von hagge » Mi 8. Mär 2006, 16:52

General hat geschrieben:ich denke das es den filmstudios nicht interessiert was der endverbraucher denkt oder will.
solche brife landen in der ablage papierkorb.
Möglicherweise, wenn es ein, zwei Briefe sind. Wenn es aber mal in die Hundert geht, werden sie vielleicht doch mal etwas hellhörig. Und überhaupt, *hast* Du es denn schonmal probiert?
was nutzt es wenn 3 leute deren produkte verweigern. es gibt genug "notgeile" leute die dieses kaufen und sich davon auch nicht abbringen lassen.
Nun, da gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder, diese vielen "notgeilen" Leute finden das gar nicht so schlimm, dass es diese Restriktionen gibt. Dann solltest Du Dich mal fragen, ob *Du* nicht vielleicht der bist, der hier die Minderheit ist mit dem Problem.

Oder aber die anderen haben einfach noch nicht mitgekriegt oder kapiert, was hier das Problem ist. In diesem Fall musst Du Aufklärung betreiben. Erzähle allen Leuten, die Du kennst, von der Problematik. Erstelle ne Webseite, wo das drauf steht und schicke die URL in den Foren rum. Usw. usf.
und ich sehe das als bevormundung wenn die filmstudios mir vorschreiben was für geräte ich einsetzen muß um deren filme zu gucken.
Was ist daran neu? Du wirst von der Musikindustrie bevormundet, einen CD-Spieler zu kaufen, um Musik zu hören. Früher nen Plattenspieler. Du wirst von der Fernsehindustrie bevormundet, Dir einen Fernseher zu kaufen, um ihr Programm zu sehen. Du wirst von der Computerindustrie bevormundet, Dir einen Windows-PC zu kaufen, um gewisse Software benutzen zu können. Du wirst von den Verlagen bevormundet, Dir ein Buch zu kaufen, wenn Du es lesen willst. Hallo? Wo ist der Unterschied? Die Filmindustrie bietet Dir etwas an. Du kannst es akzeptieren oder es bleiben lassen. Vorschreiben tut Dir das keiner, das ist und bleibt Dein eigener Wille. Und Du kannst die Filme ja durchaus noch anders kucken, zum Beispiel im Kino oder eben als SDTV, nur eben nicht in HDTV. Also hast Du doch durchaus eine Wahl.
aus diesem grunde haben wir auch hier den topfield und nicht eine geeignet für premiere kiste, weil wir uns das nicht vorschreiben (bevormunden) lassen wollen.
Genau. Und darum haben manche Leute einen Apple- oder einen Linux-Rechner. Aber die dürfen sich dann eben nicht beklagen, wenn nicht alles so tut, wie am Windows-PC. So darfst Du Dich dann eben nicht beklagen, wenn Du mit dem Topf nicht alles kucken kannst. C'est la vie.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

#32

Beitrag von Schrokla » Mi 8. Mär 2006, 17:06

@Hagge,

wenn Anthea jetzt nickt, war das gute Überzeugungsarbeit !!! :hello: :hello: :hello:
cu Klaus


Benutzeravatar
General
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3509
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
Receiverfirmware: Aktuelle Beta
Wohnort: zu Hause

#33

Beitrag von General » Mi 8. Mär 2006, 17:50

hagge hat geschrieben:Was ist daran neu? Du wirst von der Musikindustrie bevormundet, einen CD-Spieler zu kaufen, um Musik zu hören.
es laufen aber auf jedem cd player alle CDs. bis auf paar CDs die das logo "Compact Disc Digital Auio" nicht verdienen weil sie verunstaltet wurden.
hagge hat geschrieben:Du wirst von der Fernsehindustrie bevormundet, Dir einen Fernseher zu kaufen, um ihr Programm zu sehen.
auf jedem fernseher im europäischen oder besser im deutschen raum ist das PAL signal ohne probleme darstellbar. bei HDTV geräten gibt es probleme weil das signal unbedingt verschlüsselt werden muß.
hagge hat geschrieben:Du wirst von der Computerindustrie bevormundet, Dir einen Windows-PC zu kaufen, um gewisse Software benutzen zu können.
ich kann jeden IBM kompatiblen PC nehmen und mir mein bevorzugtes system drauf spielen (ausgenommen nen MAC). ob darauf alle anwendungen laufen, das ist eine andere geschichte.

in den von dir genannten beispielen sehe ich mich in keinster weise bevormundet. beim HDTV sehe ich es schon.


edit:
nochmal zu dem link aus meinem eröffnungs posting.
dort bevormundet mich der HDTV fernseher das er das bild aufgrund von inkompatibilität oder software problemen nicht darstellen darf bzw der HDTV receiver weigert sich das signal auszugeben. solche schikanen gibt es bis dato im analogen bereich nicht.

die schöne neue HDTV welt.
Zuletzt geändert von General am Mi 8. Mär 2006, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er


:viking: Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki :viking:

:vertrag: Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. :vertrag:


Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!

Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

#34

Beitrag von tornado » Mi 8. Mär 2006, 18:19

General hat geschrieben: nochmal zu dem link aus meinem eröffnungs posting.
dort bevormundet mich der HDTV fernseher das er das bild aufgrund von inkompatibilität oder software problemen nicht darstellen darf bzw der HDTV receiver weigert sich das signal auszugeben. solche schikanen gibt es bis dato im analogen bereich nicht.

die schöne neue HDTV welt.
Und da sind wir doch beim " Casus Knacktus ".
Es funktioniert doch, nur einige wenige bringen " Billigprodukte " auf den Markt und wundern sich dann, daß es hinten und vorne nicht funktioniert.
Der Kunde ist dann in den Arsch gekniffen und macht seinem Unmut dann Platz und sucht das nächstbeste was er " Fäkalprodukt" nennt; und das ist bei dir eben HDCP.
Hagge hat das auf der einen Seite schon richtig beschrieben , das mit dem Schutz des Herstellers: Filme usw.
Auf der anderen Seite sollte man Inovationen nicht so feindlich gegenüberstehen, am Anfang hapert es ; natürlich; wenn ich an das erste Farbfersehen denke und die Apparate , die es damals gab....
ARD und ZDF wollen 2010 bis 2012 auf den HDTV-Zug aufspringen: und legen sich dann natürlich ins gemachte Bett.
Also :[ size=125] locker bleiben !!![/size]
MfG tornado

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#35

Beitrag von hagge » Mi 8. Mär 2006, 18:20

General hat geschrieben:es laufen aber auf jedem cd player alle CDs.
Aber es gab durchaus Dinge, die auf einem CD-Spieler nicht mehr gingen, z.B. Scratching, oder die Tonhöhenverstellung mit Pitch, oder das Zusehen, wie die Scheibe sich dreht, weil sie in einem Schlitz oder in einer Schublade verschwunden ist. Oder das Anspielen eines Liedes mitten im Lied, bei der CD geht es immer nur vom Liedanfang aus.

Ich sehe das alles etwas pragmatischer. Die CD war ein neues Medium, das deutlich mehr konnte: besserer Sound, einfacheres Handling, robuster als die Schallplatte, schnellerer Zugriff. Dafür gingen eben ein paar andere Sachen nicht mehr. Zum Beispiel waren anfangs auch nur analoge Kopien möglich, weil es noch gar keine CD-Rs oder andere digitale Medien mit dieser Aufnahmekapazität gab. Also war die Kopie qualitativ schlechter.

HDTV ist auch ein neues Medium, das deutlich mehr kann: besseres Bild, endlich alles in 16:9, mehr Menümöglichkeiten bei den HD-DVDs/BR-Discs, mehr Bildformate. Dafür gehen eben ein paar Sachen nicht mehr. Und die Kopie von Filmen ist eben dann auch nur analog in schlechterer Qualität möglich. Irgendwann wird es aber auch da wieder neue Aufzeichnungsgeräte geben.

Jedem steht nun frei, die Vorteile und Nachteile des neuen Mediums für sich selbst abzuwägen und dann zu entscheiden, es sich zuzulegen oder nicht. Der Markt regelt dann von selbst, ob sich was ändert oder nicht. Sowohl Herstellerfirmen und Sender sind auf die Zuschauer angewiesen, als auch umgekehrt. Hier kann nur miteinander die Lösung gefunden werden.

So musst Du nun für Dich abwägen, ob Dir HDTV gut genug gefällt, dass Du gewillt bist, wenn auch zähneknirschend, all die Restriktionen in Kauf zu nehmen, oder ob Dir das zu große Nachteile sind. Dann musst Du eben konsequenterweise darauf verzichten. Aber Du musst es auch akzeptieren, dass andere Leute vielleicht bei dieser Abwägung zu einem anderen Ergebnis gelangen.

Ansonsten sag doch mal ehrlich, wie will man denn sonst wirksam verhindern, dass es massig digitale Kopien in bester Qualität von solchen Filmen gibt? Ich meine auch, dass es der falsche Weg ist, beim Abspielen anzusetzen. Aber ehrlich gesagt fällt mir auch nichts Besseres ein. Zumindest nicht technisch gesehen.

Ich bin allerdings davon überzeugt, wenn die einfach nur nacheinander das Zeug verkaufen würden, ohne all den Kopierschutzkram, dass sie dann so viel Kohle machen könnten und die Medien dann so billig sein könnten, dass sich das Raubkopieren schlicht und einfach nicht mehr lohnt. Also *ich* habe kein Bedürfnis, eine DVD zu kopieren, die es für 7 EUR als Original im Handel gibt. Da ist es mir doch schade um die vertane Zeit. Wenn man also den Kopierschutz spart, könnte man viel flexibler, schneller und billiger solche neuen Medien einführen. So vertun die viele Jahre mit der Suche nach dem perfekten Kopierschutz und verschenken damit Milliarden, die sie in der Zeit schon hätten scheffeln können.

Aber letztendlich kennt keiner von uns die tatsächlichen Zahlen und wir alle können nur spekulieren, ob es besser ginge, als es tatsächlich gemacht wird.

Edit:
nochmal zu dem link aus meinem eröffnungs posting.
dort bevormundet mich der HDTV fernseher das er das bild aufgrund von inkompatibilität oder software problemen nicht darstellen darf bzw der HDTV receiver weigert sich das signal auszugeben. solche schikanen gibt es bis dato im analogen bereich nicht.
Das stimmt nicht. Mit Macrovision weigert sich jeder normale Videorekorder, was aufzuzeichnen. Und es gab auch Probleme bei manchen Fernsehern mit diesem Signal, bei denen das Bild umkippte und praktisch auch nicht anzuschauen war. Das sind aber Kinderkrankheiten. Darum würde ich dem nicht zuviel Gewicht beimessen, wenn ein heutiger Fernseher eben noch etwas Probleme mit dem HDCP-Signal hat, das wird sich mit der Zeit geben.

Gruß,

Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Mi 8. Mär 2006, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#36

Beitrag von emarzinkowski » Mi 8. Mär 2006, 18:28

tornado hat geschrieben:Auf der anderen Seite sollte man Inovationen nicht so feindlich gegenüberstehen,
HDTV ist eine Innovation. Dass ich Sendungen nicht mehr aufnehmen darf, ist ein übler Rückschritt.
Wer einmal von dem Zwand befreit war, sich zu bestimmten Zeiten vor den TV zu hocken, wird das nur ungern wieder tun.

Leute: ich glaube, keiner von euch überzeugt den anderen.
Also laßt es gut sein und fertisch ;)
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

#37

Beitrag von tornado » Mi 8. Mär 2006, 18:32

emarzinkowski hat geschrieben:Daß ich nicht mehr aufnehmen darf, ist ein übler Rückschritt.
Du kannst doch aufnehmen, so viel du willst und wie bisher; nur eben nicht HD.
Also was ändert sich bei dir ?
Garnischt!
MfG tornado

Benutzeravatar
General
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3509
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
Receiverfirmware: Aktuelle Beta
Wohnort: zu Hause

#38

Beitrag von General » Mi 8. Mär 2006, 18:37

hagge hat geschrieben:Ansonsten sag doch mal ehrlich, wie will man denn sonst wirksam verhindern, dass es massig digitale Kopien in bester Qualität von solchen Filmen gibt? Ich meine auch, dass es der falsche Weg ist, beim Abspielen anzusetzen. Aber ehrlich gesagt fällt mir auch nichts Besseres ein. Zumindest nicht technisch gesehen.
wie du bereits geschrieben hast.

man kann, ich gehe jetzt mal nur von filmen und musik aus, die ware teuer machen so das der endverbraucher sich eine kopie zieht weil das original zu teuer ist.
oder aber man macht das original billig so das der endverbraucher gewillt ist das original zu kaufen weil eine kopie nicht lohnt.
dann werden meist noch kopien gezogen weil es sequenzen am anfang einer dvd gibt die man nicht beenden oder abbrechen kann.

also eine dvd bzw cd billiger machen und schon würde die kasse wieder stimmen.

die film- und musikindustrie ist selbst an der raubkopiererei schuld.

die rohlingspreise hochsetzen würde genauso falsch sein wie momentan die preise der original ware ist.
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er


:viking: Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki :viking:

:vertrag: Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. :vertrag:


Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#39

Beitrag von hagge » Mi 8. Mär 2006, 18:40

emarzinkowski hat geschrieben:HDTV ist eine Innovation. Dass ich Sendungen nicht mehr aufnehmen darf, ist ein übler Rückschritt.
Das höre ich immer wieder, aber wer sagt denn das? Es gibt jetzt gerade mal zwei oder drei HDTV-Receiver und ja, da ist noch kein PVR dabei. Aber das heißt doch nicht, dass es künftig keine PVRs geben wird. Selbst Topfield hat doch einen angekündigt. Und wer sagt, dass da dann nicht der HDTV-Film aufgezeichnet werden darf? Das sind doch alles nur Spekulationen von euch, die aus meiner Sicht zudem völlig unbegründet sind.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Gray
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 19. Feb 2006, 17:17
Wohnort: Fürth

#40

Beitrag von Gray » Mi 8. Mär 2006, 18:57

Google mal nach "broadcast flag" (952.000 Treffer) oder lies Dir gleich mal http://en.wikipedia.org/wiki/Broadcast_flag durch. Unbegründet?

Antworten

Zurück zu „Café“