77XX und SRP21XX

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Pits
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: So 31. Aug 2008, 10:12
Receivertyp: TF7700HDPVR E2, SRP-2100, SRP-2401

AW: 77XX und SRP21XX

#21

Beitrag von Pits » So 23. Mai 2010, 18:19

macfan hat geschrieben:
die eigene Festplatte mit NFS oder Samba freigeben
Kommt in der nächsten SRP-Firmware.

Das wäre ja toll. Falls dann normale Player mit den Aufnahmen etwas anfangen können.
Vor- und Nachlauf für Aufnahmen getrennt einstellbar
Kann der SRP.
Das steht in den Handbüchern so nicht drin. Da gibt es nur einen gemeinsamen Wert. Gerade bei ARD und ZDF gebe ich gerne 15 Minuten Nachlauf an, falls ein Brennpunkt ins Programm eingefügt wurde. Allerdings möchte ich deshalb nicht auch 15 Minuten Vorlauf aufnehmen müssen. :)
aufopfernder Support in den Foren
Kann an den Support in diesem Forum nicht heran kommen .
Ich meine ja auch u.A. dieses Forum. :D :
Noch funktionieren ARD HD und ZDF HD nicht richtig
Das ist aber ein KO-Kriterium (außer für ÖR-Hasser ).
Richtig, daher habe ich mir jetzt auch den SRP2100 bestellt. Mal sehen, ob er die Grundfunktionen gut beherrscht. Mir macht es schon Sorgen, wenn man von vergessenen Timern ließt.
Vor allem aber würden mir EPG-TAPs usw. fehlen.
Habe ich am 5000er. Obwohl es extrem gut funktioniert, muss man die wichtigen Timer doch immer nochmal kontrollieren. Den TV Browser finde ich fast wichtiger, weil ich dann Aufnahmen direkt in der Programmübersicht programmieren kann, selbst wenn die Sendung noch nicht im EPG vorhanden ist.

Tschüss,
Peter

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: 77XX und SRP21XX

#22

Beitrag von macfan » So 23. Mai 2010, 18:25

Pits hat geschrieben:Das steht in den Handbüchern so nicht drin. Da gibt es nur einen gemeinsamen Wert.

Es war in einer alten Firmware mal so, ist aber schon lange geändert.
Gerade bei ARD und ZDF gebe ich gerne 15 Minuten Nachlauf an, falls ein Brennpunkt ins Programm eingefügt wurde. Allerdings möchte ich deshalb nicht auch 15 Minuten Vorlauf aufnehmen müssen. :)
Bei mir steht der Vor- und Nachlauf der Firmware eh auf 0, weil ich alles mit dem EPG-TAP mache. Und da kann man den Vor- und Nachlauf sehr unterschiedlich setzen, z. B. bei ARD und ZDF 15 Minuten, da gebe ich dir Recht, bei Kika sehr wenig, bei SAT.1 Nachtwiederholungen eine halbe Stunde, nachdem die Standard-Viertelstunde nicht mehr reicht usw. Das setze ich alles pro Suchauftrag individuell, die Voreinstellung ist bei mir 5/15.
Habe ich am 5000er. Obwohl es extrem gut funktioniert, muss man die wichtigen Timer doch immer nochmal kontrollieren.

Wieso das? Bei mir haben die sowohl auf dem 5000 wie auf dem 2100 eigentlich immer gestimmt.
Den TV Browser finde ich fast wichtiger, weil ich dann Aufnahmen direkt in der Programmübersicht programmieren kann, selbst wenn die Sendung noch nicht im EPG vorhanden ist.
Das ist richtig, dafür aber kann das EPG-TAP automatisch auf kurzfristige Änderungen reagieren.

Gruß, Horst

Pits
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: So 31. Aug 2008, 10:12
Receivertyp: TF7700HDPVR E2, SRP-2100, SRP-2401

AW: 77XX und SRP21XX

#23

Beitrag von Pits » So 23. Mai 2010, 20:59

macfan hat geschrieben:
Wieso das? Bei mir haben die sowohl auf dem 5000 wie auf dem 2100 eigentlich immer gestimmt.

Weil der EPG senderseitig ausfallen kann oder die Uhrzeit der EPG Daten falsch sein kann. In beiden Fällen hat man dann nicht die richtige Aufnahme. Auch wenn es nur sehr selten vorkommt. :)
Den TV Browser finde ich fast wichtiger, weil ich dann Aufnahmen direkt in der Programmübersicht programmieren kann, selbst wenn die Sendung noch nicht im EPG vorhanden ist.
Das ist richtig, dafür aber kann das EPG-TAP automatisch auf kurzfristige Änderungen reagieren.
Könnte man per TV Browser einen Suchauftrag erstellen, hätte man das Optimum aus beiden Methoden. :)

Tschüss,
Peter

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: 77XX und SRP21XX

#24

Beitrag von karlek » So 23. Mai 2010, 21:07

Also, wenn es um Suchaufträge geht...

Da können die EPG-TAPs mithalten. Aber locker!

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Pits
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: So 31. Aug 2008, 10:12
Receivertyp: TF7700HDPVR E2, SRP-2100, SRP-2401

AW: 77XX und SRP21XX

#25

Beitrag von Pits » So 23. Mai 2010, 21:22

karlek hat geschrieben:Also, wenn es um Suchaufträge geht...

Da können die EPG-TAPs mithalten. Aber locker!

Schon klar. Ich benutze aber zum Erstellen von Timern für nicht wiederkehrende Aufnahmen am liebsten den TV Browser. Am 24" Monitor hat man eine prima Übersicht und kann ganz schnell mit wenigen Mausklicks die Timer für die nächsten Wochen erstellen. Zusätzlich sind die Timer dann im TV Browser auch noch farblich hervorgehoben.

Suchaufträge benutze ich für Serien oder Sendungen, welche ich verpasst habe und vielleicht irgendwann in ferner Zukunft wiederholt werden.

Würde aus einem TV Browser Timer nun ein Suchauftrag werden können, dann würde das EPG-TAP sicherstellen können, dass eine Verschiebung berücksichtigt werden kann.

Tschüss,
Peter

Antworten

Zurück zu „Café“