Seite 1 von 2

detschi67 (Reel-Box) ist wieder da - nach 9 Monaten!

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 23:56
von Bonni

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 00:11
von Big T.
Das klingt doch seeeeehr übertrieben, oder ist das ree(a)l :thinker: :D

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 00:16
von detschi67
@Bonni

das hat doch was, jetzt bin ich doch ne Schlagzeile wert.

@Big T.

nee ist eher untertrieben, hat ja auch lang genug gedauert........... :)

detschi67

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 00:41
von Big T.
Eine svn 818 kann ich nicht finden,
habe ich Tomaten auf den Augen :confused:

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 09:47
von Bonni
detschi67 hat geschrieben:@Bonni

das hat doch was, jetzt bin ich doch ne Schlagzeile wert.
Klar, nach 9 Monaten fand ich das schon :wink: .

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 12:33
von detschi67
Big T. hat geschrieben:Eine svn 818 kann ich nicht finden,
habe ich Tomaten auf den Augen :confused:

Nein hast Du nicht! Du findest es aber nicht auf der RMM Seite sondern bei ***.reel-box.***.
Wenn Du es hast, komm mir aber bitte nicht nicht Lizenzverletzung o.ä. ich kann es nicht mehr hören. Meine Reel läuft damit SUPER und das ist für mich als Kunde das einzig wichtige!


Viel Spaß..........

detschi67

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 13:13
von Big T.
Keine bange, mit Lizenzverletzungen habe ich nichts am Hut.
Auf der von Dir genannten Seite war ich,
kann aber über diese Version nichts lesbares finden :thinker:

Kannst Du mir einen Link per PN senden :wink:

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 13:29
von detschi67
Big T. hat geschrieben: Kannst Du mir einen Link per PN senden :wink:

Du hast Post......
Viel Spaß..........


detschi67

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 13:35
von FireBird
Mangelnde Hartnäckigkeit kann man Dir nur schwer nachsagen :wink:

Verfasst: So 5. Mär 2006, 17:55
von Mikanu
Allerdings gibt es DVB-S2 TV-Karten ... (anm. an Gerti)

Verfasst: So 5. Mär 2006, 18:09
von Harvey
Aber auch grade erst frisch eingetroffen, oder? Und auch H.264 Decoder scheinen nicht breit gesät.

http://www.tomshardware.de/video/20060221/index.html

Verfasst: So 5. Mär 2006, 18:26
von Mikanu
Nö, die Karten sind schon seit Januar verfügbar.
Hatte schon im Dez. in HH eine laufen gesehen, allerdings noch mit Betasoft ...
Und es sah gut aus, allerdings brauchts da etwas mehr leistung als 500Mhz, da die CPU bei HDTV ganz schön ausgelastet ist.

Verfasst: So 5. Mär 2006, 18:50
von Harvey
THG schreibt ehr was von 3GHz.
Aber die wissen sicherlich auch nicht alles und ich bin auch nur zufällig drüber gestolpert (mit meinen Augen wird HDTV eh erst interessant, wenn ich wegen allgemeier Etablierung keine Ausweichmöglichkeit habe, und so lange warte ich gerne).

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 14:48
von Homer
3 GHz reichen nicht laut CE-Praxis: HDTV aufnehmen (siehe Seite 4 oben).

Viele Grüße
Homer

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 08:29
von doldi
ja, 3GHz sollten es schon sein. Auch mit dieser Karte gehts wohl nicht anders:

Micronas präsentiert Zweikanal-DVB-T-PCI-Express-Lösung fürs Wohnzimmer
Micronas bietet PC-OEMs und Systemintegratoren ein produktionsnahes DVB-T-Design für Heimkinos an - Erste öffentliche Demonstration auf der CeBIT 2006.
Freiburg, 7. März 2006 - Micronas (SWX Swiss Exchange: MASN), ein führender Anbieter von innovativen applikationsspezifischen IC-Lösungen für die Unterhaltungselektronik, stellt unter der Bezeichnung MicPython™2H-X eine Zweikanal-DVB-T-PCI Express®-Karte für Heimkinosysteme vor. Eine universelle Antennenanbindung ermöglicht es Anwendern, analoge, digitale und die demnächst angebotenen HDTV-Signale zu empfangen und aufzuzeichnen. Eine komplizierte Verkabelung oder gar ein Umstecken zwischen verschiedenen Antennen sind dabei nicht erforderlich. MicPython 2H-X arbeitet in Verbindung mit Windows XP Media Center und anderen Drittanbieter-Applikationen und garantiert somit eine einfache Handhabung. Micronas wird MicPython 2H-X erstmals vom 9. bis 15. März 2006 auf der CeBIT in Hannover zeigen.

“MicPython 2H-X enthält auf einer einzigen Karte zwei unabhängige Tuner und ermöglicht OEMs und Systemintegratoren die Einbindung in preiswerter Heimkinosysteme mit kleinen Abmessungen”, so Kai Scheffer, Director Media Home bei Micronas. “Bei den Verbrauchern dürfte vor allem der einfache Antennenanschluss des Systems sehr gut ankommen – hierfür muss man kein Fachmann sein –, und Systemintegratoren werden die daraus resultierenden niedrigen Rücklaufquoten und die geringen Support-Kosten begrüßen.”

Heimkinosysteme müssen bei kleinen Abmessungen ein dezentes Äußeres aufweisen und zugleich eine Bildqualität liefern, die sich für immer größer werdende Bildschirme eignet. Aufgrund ihrer geringen Baugröße und Leistungsaufnahme gestattet die MicPython 2H-X-Karte die Entwicklung von ruhig laufenden Systemen in kleinen Gehäusen. Die langjährige Erfahrung des Unternehmens in der Herstellung von TV-Lösungen ist in die Entwicklung der Zweikanal-DVB-T-PCI-Express-Karte mit eingeflossen und gewährleistet höchste Bildqualität.
MicPython 2H-X enthält den Demodulator DRX 3975D und den PCI-Express-Controller nGene® APB 7202A von Micronas sowie den digitalen TV-Tuner MicroTuner™ MT2060 von Microtune.

“Das Design vereint in sich die besten Komponenten ihrer Klasse, um den PC in ein virtuelles Fernsehgerät zu verwandeln und sowohl die Nutzung von Digitalradio und Teletext als auch die Aufzeichnung von Fernsehsendungen auf Festplatte zu ermöglichen”, so Dirk Bilgram, Broadband Marketing Manager bei Microtune. “Unser Single-Chip-Tuner MT2060 bietet ausgezeichnete HF-Performance und arbeitet optimal in der Micronas-Umgebung.”

Der Zweikanal-Multimedia-PCI-Express-Controller nGene von Micronas liefert die Bandbreite, die für zwei TV-Kanäle mit Auflösungen bis zu HD erforderlich ist, in einem einzigen Steckplatz – und verhindert damit die Engpässe, die bei herkömmlichen PCI-Systemen mit zwei Slots entstehen können. nGene ist von der PCI-SIG, dem Standardisierungsgremium für die PCI-Express-Technologie, als kompatibel zu PCI Express 1.0a zertifiziert. Diese Zertifizierung ist ein Garant für die Kompatibilität von MicPython 2H-X zu zahlreichen PC-Motherboards mit PCI-Express-x1-Steckplätzen.

MicPython 2H-X und die ATSC-basierte MicViper™2H-X-Karte sind die ersten Mitglieder einer Familie nGene-basierter Referenzdesigns, die von einem einheitlichen Softwaremodell unterstützt werden. Dieser einheitliche Softwareansatz für die gesamte Familie vereinfacht die Entwicklung von Produkten für alle Weltstandards. MicPython 2H-X und MicViper 2H-X sind Komplettlösungen, die sich sofort in die Produktion überführen lassen. Beide Referenzdesignkits sind ab sofort lieferbar.


[Quelle: http://www.micronas.com/pressroom/press ... ewslang=2]

Fragt sich nur, wann die DVB-S Version kommt...

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 23:30
von Maliboy
Ich wärme mal diesen 'alten' Thread wieder auf.

In der aktuellen Print Augabe von Digitalfernsehen ist ein vergleichstest zwischen der Reel-Box (Light) und Enterprise von Macro-System.

Interessanterweise hat die Reel-Box gegen das andere Model gewonnen. Zwar nur mit 4,5 % Punkten, aber immerhin.
Gut, wenn man mal das Kleingedruckte liest, macht die Reelbox bei so dingen Punkte gut wie Preis/Leistungsverhältnis, Empfang oder Bedienung (wobei mich das dann doch schon wundert).
Auch wird im Test halt geschrieben, das das Enterprise System mit vielen CI Modulen Probleme hat, und leider keinen Auswurfknopf für CI Module Besitzt. Die sollen bei der Reelbox alle funktionierne.
Dafür Bemängelten die Tester, das die Reel-Box teilweise träge reagiert.

Für mich ist aber trotzem Interessannt zu sehen, das die Reel-Box inzwischen einen Stand errreicht hat, wo wie gegen 'Professionelle' Geräte mithalten kann. Und die Firma Macro-System zähle ich zu den Herstellern von Professionellen Geräten.

Verfasst: So 2. Apr 2006, 12:38
von Jetson
Im Gegensatz zu diesem Test ist die Reel-Box in der aktuellen c't ziemlich durchgefallen. Wobei diese Tests natürlich immer mit Vorsicht zu bewerten sind, denn die Aussagen über die Topfields im c't Test kann ich auch nicht vollkommen teilen.

Verfasst: So 2. Apr 2006, 12:55
von Klaus
Wird in den von Euch genannten Berichten eigentlich auch die Kabel-Version der Reel-box erwähnt? Die soll ja nun endlich ethältlich sein.

Verfasst: So 2. Apr 2006, 14:06
von ProjektC
Der ganze Test von DF ist für die Katz.
Es wird im Test soviel bemängelt aber 85% hergeben.
Soviel ich weis, und das steht sogar auf der Reel Seite, kann man keine DVD Filme ansehen wegen fehlernder Lizenz, im DF Test steht, das dies geht und zwar ohne Probleme.

Also viel bemängeln, Sachen die gehen, gehen in wirklichkeit doch nicht, aber 85% hergeben.

Wenn man sieht, das Reel seit Monaten Werbungen in der DF schaltet, muss man sich nicht wundern wenn Test und Wertung im selben Magazin so unterschiedlich sind, von Berichten die überhaupt nicht stimmen was drin steht, will ich erst garnicht anfangen.

Unser Prokurist wartet schon seit 1 Monat auf sein Reel ;)
Der hat zwei Topfield daheim stehen, sucht aber was AllinOne mässiges.
Hab ihm zwar vorgewarnt, aber er, naja im Grunde muss ich es wieder Testen, will es denoch mal sehen, vorrausgesetzt die Reel kommt im Jahr 2006 überhaubt noch rein.

Verfasst: So 2. Apr 2006, 14:29
von Jetson
Klaus hat geschrieben:Wird in den von Euch genannten Berichten eigentlich auch die Kabel-Version der Reel-box erwähnt? Die soll ja nun endlich ethältlich sein.

Im c't Test steht die steckbaren DVB-C/T Tuner sollen später herausgebracht werden. Im Moment also wohl nur DVB-S.
Darüber hinaus wird bemängelt, dass DVD Wiedergabe, AC3-Ton und PiP nicht funktionieren. Reaktionen auf Tastendrücke kommen verspätet - manchmal gar nicht. Bei zwei Aufnahmen gleichzeitig sieht man Ruckler in der Wiedergabe. Eine dritte parallele Aufnahme kann zu Abstürzen führen.
Klingt für mich ziemlich unausgereift.
Am besten sind in dem Test noch Topfield und Kathrein weggekommen.