General hat geschrieben:mir geht es um die bevormundung. das stört mich mächtig gewaltig.
is ja schlimmer wie zu stasi zeiten.
Ähm, moment mal. Da gibt es eine Filmfirma, die investiert bis zu 150 Mio Dollar in einen Film. Das sind gewaltige Ausgaben und Erfolg oder Misserfolg eines einzigen so teuren Filmes können über das Weiterbestehen der Firma oder deren Pleite entscheiden. Anschließend gehört dieser Film dieser Firma, niemand sonst. Diese Firma hat doch nun wohl völlig und allein das Recht zu entscheiden, wie und in welcher Form der Film veröffentlicht wird. Wenn sie Lust hat, kann sie ihn in eine Schublade legen und verstauben lassen. Oder sie kann ihn 10 Leuten zeigen und 1000 EUR von denen verlangen. Das ist doch allein deren Entscheidung was sie mit diesem ihrem Eigentum machen.
Also: wenn die Leute der Filmfirma entscheiden, dass man eben Geld für sowas zahlen muss, dann ist das deren gutes Recht. Und keine Bevormundung.
So, jetzt kommt ein anderer Aspekt: die Firma möchte natürlich wieder das Geld für ihren Film irgendwie zurück kriegen. Also wird der Film in Kinos, über DVD und Video und über das Fernsehen vermarktet. Und da ist sie nun darauf angewiesen, dass auch entsprechend viele Zuschauer bzw. Käufer kommen, so dass die Kosten sich wieder amortisieren. Das heißt es wird nun eine wirtschaftliche Entscheidung, wie die Firma ihren Film vermarktet. Aber dennoch hat man als Zuschauer kein Recht darauf, den Film zu sehen oder über die Art und Weise zu entscheiden, *wie* er vermarktet wird. Klar, die Filmfirma wird versuchen, maximalen Gewinn rauszuschlagen. Wäre sie ja auch blöd, wenn nicht.
Und hier hat nun der Zuschauer durch sein Konsumverhalten Einfluss darauf, was geschieht. Wenn er das als Bevormundung sieht, dann wird er es nicht akzeptieren und es werden ganz schnell andere Vertriebskonzepte entstehen. Solange er es aber akzeptiert, dann ist er doch völlig selber Schuld, wenn er bevormundet wird.
Also: hier passiert einfach nur Kapitalismus in seiner reinsten Form. Wir als Zuschauer haben da aber die Möglichkeit, zu steuern. Also nicht hier rummeckern, sondern aktiv werden. Verweigert den Kauf von Produkten, die euch nicht zusagen. Verbreitet die Informationen, wie mies das alles wird, bevor es zu spät ist. Schreibt doch Mails, oder noch besser reale Briefe an die Firmen und Sender. Wenn die mal bergeweise Post kriegen, werden sie schon ein bisschen überlegen, ob das so gut ist, was sie da machen. Dabei darf es natürlich keine Massenpost mit lauter gleich lautenden Briefen/Mails sein, sondern jeder muss individuell formulieren, so dass wirklich ersichtlich ist, dass man sich Gedanken gemacht hat.
So pauschales Rummeckern im Sinne von "Die Bösen da oben" kann ich ehrlich gesagt auch nicht leiden. Tut was dagegen wenn's euch nicht passt. Aktiv.
Ganz krass sind solche Leute, die sich auf der einen Seite über jeden Kopierschutz ärgern, aber sobald sie mal selber Aufwand getrieben haben, z.B. selbst einen kleinen Film mit dem Camcorder gedreht haben, gleich fragen, wie man auf einer DVD einen Kopierschutz eingerichtet kriegt. Das ist dann der Gipfel des Egoismus: ich will Geld kriegen für das, was ich gemacht habe, aber ich will kein Geld ausgeben für das, was andere gemacht haben. Vielleicht sollten sich solche Leute mal überlegen, warum sie so unterschiedliche Maßstäbe anlegen.
Gruß,
Hagge