Seite 1 von 1
Was taugen zero-watt Multischalter?
Verfasst: So 10. Apr 2016, 19:50
von wasili
Hi.
Mein Multischalter mit integriertem Netzteil ist kaputt: Netzteil abgeraucht...
Jetzt werden sehr kleine 5/8 Multischalter angeboten, die kein Netzteil benötigen. Die sind sehr kompakt (nur etwa 10x10cm).
Wer kennt diese Bauart und kann was dazu sagen... ?
AW: Was taugen zero-watt Multischalter?
Verfasst: So 10. Apr 2016, 20:57
von Twilight
die werden von den tunern der angeschlossenen receiver versorgt und belasten somit diese netzteile...
ich habe einen technisat ms mit externen netzeil...würde auch ohne laufen.
ich halte von so kleinen kompakten dingern nichts, ohne erfahrung damit zu haben
twilight
AW: Was taugen zero-watt Multischalter?
Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 07:41
von wohliks
Twilight hat geschrieben:ich halte von so kleinen kompakten dingern nichts, ohne erfahrung damit zu haben
Sehe ich ähnlich: Man kann nicht wirklich gut abschätzen, wieviel Strom die Kombination aus Multischalter und LNB benötigt - wenn im ungünstigsten Fall nur ein einziger Receiver eingeschaltet ist, muss der den gesamten Strom aufbringen.
Weiter ist unklar, wie im Multischalter die Last verteilt wird - wiederum im ungünstigsten Fall bleibt auch bei mehreren eingeschalteten Receivern die Last für ein Einzelgerät zu hoch.
Die Toppis liefern laut Manual 500 mA
in Summe an beiden Tunern - das heißt: Wird der eine Tuneranschluss mit mehr als 250 mA belastet, muss die Last am anderen Tuneranschluss entsprechend geringer sein.
Außerdem muss bei so einer Konstellation der Spannungsabfall am Antennenkabel berücksichtigt werden: Da diese Kabel nicht für die Gleichstromübertragung optimiert sind, kann bei entsprechender Kabellänge und hohem Stromverbrauch von LNB und Switch der Spannungsabfall auf der Leitung so groß werden, dass ein zuverlässiger Betrieb nicht mehr möglich ist.
Mir wäre das Ganze zu heikel - ich würde immer zu einem Multischalter mit eigener Stromversorgung greifen.
AW: Was taugen zero-watt Multischalter?
Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 07:57
von Chris1312
Sehe ich genauso.
Zur Zeit habe ich noch einen 8-fach LNB mit integr. Multischalter im Betrieb.
Aber ein 5/12 Spaun + Inverto LNB liegen schon griffbereit.
Ich sehe die Probleme immer dann wenn beide Tuner im SRP benötigt werden.
Aufnahme läuft und das laufende Programm wird umgeschaltet. Genau in diesem Augenblick
des umschaltens wird die Aufnahme pixelig.
Hoffe auf gutes Wetter am nächsten WE dann wird gebastelt

AW: Was taugen zero-watt Multischalter?
Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 22:17
von aGizmo
Ich habe auch einen Technisat, der ohne Netzteil betrieben werden kann. Als ich den aber ohne Netzteil betrieben habe, hatte ich manchmal das Problem, dass beim ersten Start des Topfield kein Signal auf dem Start-Tuner war, was dann meist zu "leeren" Aufnahme geführt hat. Nach einem Neustart war das Signal dann da. Seit ich am Switch ein Netzteil habe, trat das Problem nicht mehr auf und auch vor dem Wechsel auf diesen Switch gab es dieses Problem nicht.
AW: Was taugen zero-watt Multischalter?
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 12:14
von wasili
Hallo Freaks,
jetzt läuft das Teil bei mir seit einem Jahr. Keinerlei Probleme....
Angeschlossen: 1x SRP2401CI, 4x diverse Fernseher. Ob, bzw. wieviel die Geräte mehr Strom ziehen, konnte ich nicht feststellen.
Antennenseitig (DVB-S) ist ein LowPower LNB dran. DVB-T seitig ist ein Verstärker mit eigener Versorgung dran. Empfang allseits tiptop :-)