Seite 1 von 1

Arion 9300

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 15:23
von ibbi
Hallo,

kennt jemand den ARION 9300? War mir bis dato völlig unbekannt, liest sich aber ganz interessant - vor allem die 6 Programme gleichzeitig! :up:

ibbi

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 16:08
von DeJe
Jap, hatte ich mir bei meiner Receiver-Auswahl auch angesehen.
Allerdings soll das Teil recht buggy sein.

Ansonsten hat er mir von den Features recht gut gefallen. Insbesondere weil er wohl wirklich USB2.0 Speed bei der Übertragung schafft. ;)

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 16:25
von BlackOne
den elanvision finde ich auch interessant

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 16:33
von thensch
Zum Arion 9300 kann ich folgendes berichten:

FileSystem:
Es handelt sich um ein FAT32. Beim Einstecken des USB erhalte ich eine Meldung mit der Nachfrage, ob ich eine Verbindung herstellen will. Dann wird die Platte als Wechseldatenträger erkannt. Die USB Geschwindigkeit ist extrem hoch. Der PVR ist nicht blockiert, ich habe allerdings auch keinen Zugriff auf die Festplatte. Das geht so lange, bis ich die Verbindung wieder trenne. Es gibt zu jeder Aufnahme ein Info File. Falls die Aufnahme größer als 2 GB ist, wird diese gesplitet.

Das File Menü ist ähnlich wie beim Topfield, jedoch etwas kleiner und unübersichtlicher.
Die PVR Infos fallen extrem knapp aus und sind auch nicht besonders schön.
Der EPG ist im Vergleich zu Smartepg unbrauchbar. Meiner Meinung nach ist selbst der Topfield EPG besser und einfacher zu programmieren.
Der Videotext ist langsam mit geringem Seitenspeicher.
Das Steuerkreuz der Fernbedienung ist auch extrem klapperig.
Entschlüsseln geht nur mit einfacher Geschwindigkeit. Dafür kann man alle auf einmal entschlüsseln lassen, auch programmierbar zB nächtlich zu einer bestimmten Zeit.

Großer Vorteil: Vorlauf 2, 4, 8, 16 fach Rücklauf 1, 2, 4, 8 fach
Außerdem gefallen mit die Menüs recht gut. Es gibt auch eine Festplatteninfo incl Kuchendiagramm (sehr schön)
Was mir auch ganz gut gefallen hat war die Zoom Funktion (wann kommt HDTV)

Da man das ganze nicht mit TAPs erweitern kann, sind die Nachteile einfach zu groß.

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 16:36
von caju
Wieviel kostet denn so was?

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 19:56
von ibbi
caju hat geschrieben:Wieviel kostet denn so was?
Liegt in der Preisklasse des TF5000, also so etwa bei 399 € - und damit ca. 100 € unter der Elanvision und ca. 200 € unter der Dreambox 7025 (um mal alle Konkurrenten aufzuführen).

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 20:12
von ibbi
thensch hat geschrieben:Zum Arion 9300 kann ich folgendes berichten:
Weißt Du auch was über die Timer(/-Programmierung)?

Bei vier gleichzeitigen Aufnahmen plus Fernsehen würde ich erwarten, dass es - anders als beim Topfield - kein Tuner-Konzept (Vorgabe von Tuner 1 oder 2) gibt, sondern dass eher die Transponderströme im Vordergrund stehen, d. h. insgesamt die Frage, ob zwei Timer auf denselben Tuner gelegt werden (können), etwas intelligenter gelöst ist. Also: Solange ein Tuner einen Transponder empfängt, der für drei Aufnahmen und das Live-Bild ausreicht, wird auch nur ein Tuner belegt. :thinker:

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 20:36
von thensch
Ist schon eine Weile her. Da kann ich leider nichts dazu sagen.

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 21:15
von jk
was ich noch im kopf habe, konnte das ding 4 aufnahmen nur wenn sie auf einem transponder liegen, aber auch bei mir ist das schon eine weile her dass ich in einem board deswegen gelesen habe

irgendwie erinnert mich das teil an homecast, viel wirbel und dann recht schnell wieder ruhig wegen softwarebugs und mangelndem support

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 10:38
von macfan
BlackOne hat geschrieben:den elanvision finde ich auch interessant
Wieso? Eigentlich hat er doch nur den Ethernet-Anschluss als Vorteil gegenüber dem Topf, sonst kann der Topf auch alles, und er hat TAPs ;) .

Gruß, Horst

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 10:54
von jk
also meiner meinung nach ist der einzig ebenbürtige receiver momentan eycos wenn man den tests glauben darf, allerdings, und das ist das größte manko jegliches "mitbewerbers" und DAS as im ärmel von topfield, fehlende TAPs.

tja, und wenn wir schon dabei sind, auch aus diesem grund verstehe ich topfield auch nicht ganz wegen ihres schlechten supportes für tap-programmierer.
ich hab ehrlich keine lust jedes mal beim flashen von neuer software (ja, ich weiß, es ist auch das schon lange her) angst und bag zu sein ob meine gewohnten taps wohl noch laufen.

wenn schon API dann auch eine homogene und vor allem konstate API

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 11:01
von buko
...na ja, man sieht zusehens, dass die Mitbewerber nicht schlafen !
Wenn man so sieht, was auf uns so zukommt (oder nicht), dann mache ich mir so meine Gedanken... :confused:
Ob die TAP´s mit zukünftigen Firmware´s weiterhin gehen, ich weiss nicht ? Wenn man
sieht wie Gerti und Kollegen sich immer schwerer tun.... :(
Weterhin ungelöste Firmware Probleme mit dem 5000Ci, scheinbar keine richtige FW
Weiterentwicklung bei TF5500/5000...vom MP will ich mal garnicht reden..
Ok, die Geräte gehen relativ gut ! Aber.... :zzz:
Ich wollte das mal nur so Anmerken...

gruss buko

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 15:00
von ibbi
jk hat geschrieben:also meiner meinung nach ist der einzig ebenbürtige receiver momentan eycos
Ist der nicht baugleich mit dem Arion 9300?

ibbi

PS: Weiß übrigens jemand, ob beide dieselbe Firmware haben?

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 15:12
von mc2
macfan hat geschrieben:Wieso? Eigentlich hat er doch nur den Ethernet-Anschluss als Vorteil gegenüber dem Topf, sonst kann der Topf auch alles, und er hat TAPs ;) .

Gruß, Horst
Hierzu ein Zitat von der Elanvision Homepage:
Using a IBM PowerPC CPU and the provided API for Plug-In developers, interested users may develop their own Plug-Ins for the EV-8000S and thus explore what this solution is really capable of, in addition to its already amazing basic features, which are already top class and unparalleled.
Das würd ich mal als TAP Ersatz ansehen :wink:

Gruß
mc2

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 15:16
von jk
das wird halt so sein wie bei der dreambox, die hardware für die verschiedenen anschlüsse ist wohl da, aber die software spricht sie noch nicht an.

außer auf der hp hab ich nämlich noch nirgends davon gelesen

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:05
von caju
buko hat geschrieben:Ok, die Geräte gehen relativ gut ! Aber.... :zzz:
Ich wollte das mal nur so Anmerken...
gruss buko
Das hört sich aber nicht positiv an :(

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:23
von jk
es ist schon recht einfach - zumindest aus kundensicht: momentan ist topfield mit seiner 5er serie sicher das nonplusultra am twin-pvr markt.

die geräte haben, trotz fehler, die am weitesten entwickelte software und sind voll und ganz wohnzimmertauglich.
keiner der "mitbewerber" kann die features bis jetzt auf den tisch legen die bei unseren töpfen "eingebaut" sind.
die betonung liegt auf "bis jetzt"....

wenn die anschaffung eines neuen gerätes für's wohnzimmer fällig wird, dann werd auch ich mir wieder die frage stellen wo das preis/leistungsverhältnis und der gimmick-effekt stimmen.
ob das dann wieder topfield sein wird kann ich jetzt noch nicht sagen, das hängt voll und ganz von der weiteren entwicklung auf dem markt ab.

ich denk ich treff damit aber so ziemlich die grundlegende einstellung jedes mündigen konsumenten.

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 14:40
von rfs
Ich habe den Elanvision EV8000S hier bei mir zum testen und kann ihn derzeit nur mit dem Topfield Tf 4000 PVR vergleichen.

Was positiv ist (nur eine kleine Auswahl):

- Bis zu 99 Satelliten speicherbar
- Integration des VLC players , Samba geht, WLAN geht super schnell.
- Film wird auf PC übertragen und kann gleich angesehen werden, da im PVR Manager ein Widergabegerät eingebaut ist.
- Sehr schnell und gründlicher Transpondersuchlauf, findet selbst bei netzwerksuche alle Feedkanäle, da für jeden Satelliten die Transponderdaten vorhanden und gespeichert sind.
- Sehr schnelle Umschaltzeiten und sehr gute Tunerempfindlichkeit
- bis zu 10000 TV Senderspeicher bei integr. Festplatte
- arbeitet mit Festplatten > 350 GB und 7200 Um
- Multidecrypt geht
- EPG sehr gut gestaltet
- Alphanumerisches Display mit Laufschrift und verschiedenen Angaben (Dolby Digital, Tuneranzeige usw.
- Timeshiftdauer einstellbar
- Netzschalter am Gerät
- Betas werden allen Usern zur Verfügung gestellt und kommen fast aller 14 Tagen
- Tonlautstärke kann für jeden Kanal extra eingestellt werden

Negativ:

- Pro Tuner nur max 32 Satelliten speicherbar
- Signalpegelanzeige nicht sehr gut
- Infofenster enthält noch nicht viele Angaben (soll aber mit einer kompletten neuen EPG Programmierung gelöst werden - ähnlich des tvtv.de EPG)
- Lange Bootzeit ( ca 20 Sekunden bis zum ersten Bild)