Kompletteinrichtung oder Settings einspielen?

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
andsie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 15. Dez 2005, 20:20
Receivertyp: Toppi 5000 DVB-T
Receiverfirmware: 05.13.30PH vom 03.11.2006
Wohnort: Teltow bei Berlin

Kompletteinrichtung oder Settings einspielen?

#1

Beitrag von andsie » Do 4. Jan 2007, 19:15

Hallo,

nachdem ich heute bei meinem T-Modell einen Werksreset gemacht habe (aufgrund unerklärlicher Freezes) und nunmehr mühsam alle Sender nebst Logos usw. neu eingestellt habe - folgende Frage:

Wir kriegen die Tage ein weiteres T-Modell geliefert. Soll ich bei diesem alles von vorne einstellen oder ist einfacher, über TopSet die gesicherten Settings einfach auf das neue Gerät aufzuspielen?

Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Ein besserer Bereich als dieser ist mir nicht eingefallen, da ich gerne auch die Erfahrungen der Nicht-T-Modell Besitzer erfahren möchte.

LG
André
LG
André
2 x Toppi 5000 DVB-T Version, Firmware mit Patch Power-Restore, GMT-Bug, WSS Killer (letzte Version), PowerRestorePack, FastSkip 1.0, 3PG letzte Version, ProgressBarKeys 6.2, filer (letzte Version)

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Kompletteinrichtung oder Settings einspielen?

#2

Beitrag von Bonni » Do 4. Jan 2007, 19:21

Wenn der neue Topf im selben Sendebereich betrieben wird, wüsste ich nicht, was gegen eine Übertragung der Settings sprechen sollte. Wenn's nicht klappt, kannst Du ja immer noch von Grund auf installieren...
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Herber
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: So 3. Dez 2006, 15:49
Receivertyp: 5200PVRc mit VFD-Display
Receiverfirmware: 6.12.2006
Wohnort: Gütersloh, NRW

AW: Kompletteinrichtung oder Settings einspielen?

#3

Beitrag von Herber » Sa 6. Jan 2007, 14:31

Kommt darauf an wo vorher der Fehler lag. Wenn der in den Settings lag kann es passieren, das man den selben Fehler danach wieder hat. Ist wie bei WINDOOF. Ein neues Windows über ein altes defektes drüberinstallieren, übel übel.

Gruss Herber.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Kompletteinrichtung oder Settings einspielen?

#4

Beitrag von Töppi » Sa 6. Jan 2007, 14:35

[quote=""Herber""]Kommt darauf an wo vorher der Fehler lag. Wenn der in den Settings lag kann es passieren, das man den selben Fehler danach wieder hat. Ist wie bei WINDOOF. Ein neues Windows über ein altes defektes drüberinstallieren, übel übel.

Gruss Herber.[/quote]

warum, der eine ist doch neu gemacht worden und funktioniert doch. Was spricht gegen eine Übertragung der Settings auf einen 2ten, der im selben Senderbereich betrieben wird? :thinker:
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Antworten

Zurück zu „Café“