canarias hat geschrieben:....
Der Scantimer startet nicht während des Betriebs. Der Scan kann jedoch händisch gestartet werden....
Davon wurde ja schon öfters gesprochen und ich war darum bisher der felsenfesten Überzeugung, dass dem eben so ist.
Aber heute früh kam ich ins Wohnzimmer und der Topf lief. An den Scan hab ich gar nicht gedacht, war also etwas verwundert und hab darum das TV-Gerät eingeschaltet. Mit dem laufenden Programm konnte ich nix anfangen, also hab ich die Archive-Taste gedrückt und konnte sehen, dass gerade eine getimerte Aufnahme lief.
Soweit OK.
Dann hab ich das Archiv wieder verlassen. Dann die Überlegung: Wenn da eine Aufnahme lief, warum wird dann live nicht das Aufnahmeprogramm angezeigt? Grübergrübelundstudier - dann zeigte sich die Auflösung der Frage: kurz darauf wurde das laufende Programm umgeschaltet und mir fiel auf, dass ja links oben das iTiBNa-Scan-Symbol zu sehen war.
Also ein (File-)Scan während einer gleichzeitig laufenden Aufnahme.
Soweit auch noch OK.
Aber -
der Aufnahmetimer war früher als der Scantimer (und lief auch länger).
Das würde bedeuten, dass der Scan startete, während der Topf eingeschaltet (im Aufnahmemodus per Timer) war.
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.