TF5500 PVR Auslaufmodell ???

Neuigkeiten um und von Topfield
sunzi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 19:35

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#21

Beitrag von sunzi » Do 26. Okt 2006, 20:58

Das Argument von Wolfgang ist richtig und dennoch nicht praktikabel.

Ich würde nie kaufen, wenn ich alle Eventualitäten einzubeziehen versuchen würde. Und sowieso ist 3 Monate später einiges anders. Manche warten auf Entavio (wird vielleicht ein Rohrkrepierer) andere auf HDMI wieder andere auf ein MPEG4 Empfangsteil u.s.w.

Von daher gibt es nur ein relativ richtig in diesem Moment.


Sunzi

Benutzeravatar
ansa61
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 331
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 14:40
Receivertyp: Alles Vergangenheit: TF 5500 PVR (7700 HD PVR)
Receiverfirmware: siehe Signatur

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#22

Beitrag von ansa61 » Do 26. Okt 2006, 21:38

[quote=""sunzi""]
Von daher gibt es nur ein relativ richtig in diesem Moment[/quote]

:up:

voll zustimm
Viele Grüße
ansa61

Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA

Benutzeravatar
gordian
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 262
Registriert: So 17. Sep 2006, 13:04
Receivertyp: DM8000
Wohnort: Rinteln/ Germany

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#23

Beitrag von gordian » Mi 1. Nov 2006, 18:03

Hallo, ich stand in diesem Monat auch vor der Qual der Wahl.... Topf, auch welchen.... Dreambox oder RealBox... Das sind wohl momentan die Geräte, die das machen, was wir wünschen. Nach langen und genauen Studien auf deren Foren war mir klar, dass es momentan keine Alternative zum Topf gibt. Dream hat echte Sorgen mit dem Netzteil, Real hat große Sorgen mit der Software. Topfield ist dagegen ein echt ausgereiftes Gerät, auch wenn noch hier und da kleinere Macken offensichtlich sind. Die Entscheidung jetzt einen 5500er zu kaufen war, denke ich... die Richtige. Kann ich auch Dir nahe legen. Nutze das Ding die nächsten 5 bis 7 Jahre, danach hat sich die Technik sowiso komplett auf Hochauflösend umgestellt, dann kannst Du neu Entscheiden....
Zuletzt geändert von gordian am Mi 1. Nov 2006, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
von 2003 bis 2011 mit einem Topf unterwegs...

Benutzeravatar
Beppo
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1044
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
Receiverfirmware: März 2020

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#24

Beitrag von Beppo » Mi 1. Nov 2006, 19:44

ja, und die Preise für den 5500er sind doch in den lletzten Monaten deutlich nach unten gegangen.

ich habe vor 2 Jahren meinen ersten Topf gekauft. Damals einen 4000er weil mir der 5500er zu teuer war. Insgesamt habe ich nun, nachdem ich letzte woche mir den 5500er gegönnt habe für den 4000er und 5500er zusammen soviel bezahlt wie vor 2 Jahren nur für den 5500er.

Gruß
Beppo

Benutzeravatar
charlyrot
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: So 30. Jul 2006, 16:54

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#25

Beitrag von charlyrot » Do 2. Nov 2006, 11:45

Hallo, die Beiträge, ich bin auch gerade dabei mich von meinem HUMAX iPDR 9800 zu verabschieden, waren für die Kaufentscheidung zugunsten eines TF schon sehr wichtig, dennoch meine für mich wichtige Endfrage:
Soll ich mir lieber einen MP oder einen 5500 zulegen ? Preis ist dabei nicht entscheidend.

Gruß charlyrot

Benutzeravatar
Beppo
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1044
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
Receiverfirmware: März 2020

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#26

Beitrag von Beppo » Do 2. Nov 2006, 11:54

nimm den 5500er.

Die Echtzeituhr des MP ist nicht so entscheidend, dafür hast du beim 5500er ein TOP-Display und die größte Auswahl an TAPs. Dafür gefällt dem einen oder anderen die 43 cm -Breite des MP.

Benutzeravatar
gordian
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 262
Registriert: So 17. Sep 2006, 13:04
Receivertyp: DM8000
Wohnort: Rinteln/ Germany

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#27

Beitrag von gordian » Do 2. Nov 2006, 18:11

Ich würd wie gesagt den 5500er nehmen, auch wenn das Display momentan noch manchmal denkt, es wäre ein 5000er... Mit der nächsten Firmware ist das ausgebügelt. Also nicht erschrecken, wenn ab und zu nicht ORF 1 sondern P 001 drin steht. :u:
von 2003 bis 2011 mit einem Topf unterwegs...

wolfgang-u
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 13:10

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#28

Beitrag von wolfgang-u » Do 2. Nov 2006, 19:49

[quote=""gordian""]... Mit der nächsten Firmware ist das ausgebügelt. [/quote]


jo, wenn es sie irendwann wirklich geben sollte :u:
5500PVR mit 250 GB Samsung, FW Juni 05,
Improbox 2.1RC8 , JAG`s EPG freigeschaltet.

Benutzeravatar
sheltie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 10:39
Wohnort: Österreich

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#29

Beitrag von sheltie » Do 4. Jan 2007, 18:03

Hallo Brüder,

[quote=""ansa61""]Sunzi: Ist das jetzt nicht eine Frage des Geldes?
Zwischen 5000 MP und 5500 sind doch nur mini Unterschiede.
@all: Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber die Technik ist doch die gleiche.

Auch wenn der 5500 ausläuft, dann wohl eher nur seine Gehäusebreite, das Conax CI Modul und die Bezeichnung. Der MP liefert noch Yuv (steht auf der TF-Vergleichsseite) und hat eine Echtzeituhr (die wird beim 5500 durch Tap geliefert).

Evtl. gibt es noch einen Unterschied bei der Fernbedienung. Die vom 5500 ist besser, als die von einem anderen Gerät, evtl. von dem 5000 MP? Dazu gibt es aber auch hier im Forum Beiträge. Meine Recherche hat mir auf die Schnelle keine eindeutigen Bilder gebracht.

Ich würde das Gerät kaufen, das ich preiswerter bekommen könnte, wenn mir die breite und Farbe des Gerätes egal ist oder es dann eh passen würde.[/quote]

Stimmt es, dass es für den TF5500PVR ein Tap gibt, das die fehlende Echtzeituhr ersetzen kann ?
Wenn ja, wie heißt dieses Tap ?
LG

Klaus.

____________________________________________

... der jetzt mit dem Topf tanzt !! :topf:

TF5500PVR; Inverto Monoblock-Quad-LNB mit Gibertini 85cm;
Toshiba 32"

____________________________________________

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#30

Beitrag von Töppi » Do 4. Jan 2007, 18:11

[quote=""sheltie""]Hallo Brüder,



Stimmt es, dass es für den TF5500PVR ein Tap gibt, das die fehlende Echtzeituhr ersetzen kann ?
Wenn ja, wie heißt dieses Tap ?[/quote]

das PowerrestoreTAP sorgt dafür, dass die Uhr nach einem Ausfall des Stroms wieder korrekt gestellt wird. Dazu wird die FW modifiziert. Ansonsten holt sich der Topf die Zeit von Satellit.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
sheltie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 10:39
Wohnort: Österreich

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#31

Beitrag von sheltie » Do 4. Jan 2007, 19:48

...heißen Dank, (auch) Klaus !

:hello: :hello:

Ist die Funktion dieses Taps dann genauso,
wie die Echtzeituhr des MPs ?
LG

Klaus.

____________________________________________

... der jetzt mit dem Topf tanzt !! :topf:

TF5500PVR; Inverto Monoblock-Quad-LNB mit Gibertini 85cm;
Toshiba 32"

____________________________________________

orolog
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: So 16. Jul 2006, 19:31
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 P/E/S/T/U

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#32

Beitrag von orolog » Do 4. Jan 2007, 19:55

Im Prinzip schon. Ich habe es auch im Einsatz. Du brauchst aber eine gepatchte Firmware, die nach Stromausfall immer den Receiver einschaltet. Den Rest übernimmt das TAP.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#33

Beitrag von Twilight » Do 4. Jan 2007, 19:56

nein, besser. weil der mp trotz echtzeituhr nach einem stromausfall keine timer automatisch ausführt.
erst nach einem ein/ausschalten macht er wieder seinen dienst so wie es sein soll :!:

twilight

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#34

Beitrag von ibbi » Do 4. Jan 2007, 19:57

[quote=""sheltie""]Ist die Funktion dieses Taps dann genauso,
wie die Echtzeituhr des MPs ?[/quote]

Was die Situation nach einem Stromausfall angeht: ja.

Du musst aber daran denken, dass der Receiver von Zeit zu Zeit die aktuelle Zeit vom definierten Transponder holt, weil die Uhr sonst schnell ungenau wird.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

orolog
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: So 16. Jul 2006, 19:31
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 P/E/S/T/U

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#35

Beitrag von orolog » Do 4. Jan 2007, 20:01

[quote=""Twilight""]nein, besser. weil der mp trotz echtzeituhr nach einem stromausfall keine timer automatisch ausführt.
erst nach einem ein/ausschalten macht er wieder seinen dienst so wie es sein soll :!: [/quote]In der Beschreibung des MP steht:
Echtzeituhr (RTC) zur präzisen, zeitgenauen Aufnahme von Programmen selbst nach Stromausfällen
Das wäre demnach eine Täuschung. :motz:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#36

Beitrag von Twilight » Do 4. Jan 2007, 20:03

....ich kann es nicht ändern und mir ist nicht bekannt das dies mittels neuerer firmware schon behoben wäre....

twilight

Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#37

Beitrag von Mandelatz » Do 4. Jan 2007, 21:37

[quote=""orolog""]Das wäre demnach eine Täuschung. :motz: [/quote]

Tja, so ist es: Präsidenten, Diktoratoren und deren Propagandaminister ("PM") lügen seit alters her. Warum nicht auch moderne Produktmanager (immer noch "PM")? :twisted:
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10684
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#38

Beitrag von Anthea » Mo 8. Jan 2007, 15:18

[quote=""ansa61""]Der MP liefert noch Yuv (steht auf der TF-Vergleichsseite)[/quote]

Nachdem das immer noch so unkommentiert ist: YUV kann auch der 4000er schon (evtl. ein paar Kondensatoren anpassen), genauso wie alle 5000er. Sie haben nur keinen expliziten Ausgang dafür sondern senden das über den SCART-Ausgang.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: TF5500 PVR Auslaufmodell ???

#39

Beitrag von hgdo » Mo 8. Jan 2007, 15:21

[quote=""Anthea""] Sie haben nur keinen expliziten Ausgang dafür sondern senden das über den SCART-Ausgang.[/quote]
Den expliziten Ausgang (3x Cinch) hat der MP auch nicht, wohl aber der 6000.

Antworten

Zurück zu „Topfield Neuigkeiten“