Satsignal teilen
Satsignal teilen
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage zur Sattechnik. Wir haben auf dem Dach (EFH) eine Satschüssel mit einem Twin-LNB. Eine Leitung geht ins 1 OG die zweite Leitung geht ins Wohnzimmer und dort hängt mein tf 5000 dran. Die Leitung im Wohnzimmer liegt an zwei Satdosen. Ich habe also die Möglichkeit zwei Satkabel an meinen Receiver anzuschließen. Leider kann ich auch so nur die jeweils nur auf einer Ebene liegenden Kanäle sehen. Gibt es irgendeine Möglichkeit dieses Kabel was im WZ an zwei Dosen liegt so zu modifizieren das ich an meinem Topf Tuner 1 und Tuner 2 voll nutzen kann. Oder habe ich nur diese eine Durchschleifmöglichkeit?
Gruß Ferelya
ich habe da mal eine Frage zur Sattechnik. Wir haben auf dem Dach (EFH) eine Satschüssel mit einem Twin-LNB. Eine Leitung geht ins 1 OG die zweite Leitung geht ins Wohnzimmer und dort hängt mein tf 5000 dran. Die Leitung im Wohnzimmer liegt an zwei Satdosen. Ich habe also die Möglichkeit zwei Satkabel an meinen Receiver anzuschließen. Leider kann ich auch so nur die jeweils nur auf einer Ebene liegenden Kanäle sehen. Gibt es irgendeine Möglichkeit dieses Kabel was im WZ an zwei Dosen liegt so zu modifizieren das ich an meinem Topf Tuner 1 und Tuner 2 voll nutzen kann. Oder habe ich nur diese eine Durchschleifmöglichkeit?
Gruß Ferelya
- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5888
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
AW: Satsignal teilen
Zuletzt geändert von Ricki am Sa 6. Jan 2007, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Satsignal teilen
[quote=""Ricki""]schau mal da.[/quote]
wie funktioniert sowas technisch?
demodulieren sie das Signal und modulieren ein neues mit allen Signalen?
wie funktioniert sowas technisch?
demodulieren sie das Signal und modulieren ein neues mit allen Signalen?
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5888
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
AW: Satsignal teilen
[quote=""Töppi""]wie funktioniert sowas technisch?
demodulieren sie das Signal und modulieren ein neues mit allen Signalen?[/quote]
habe davon leider null Ahnung
ops:
demodulieren sie das Signal und modulieren ein neues mit allen Signalen?[/quote]
habe davon leider null Ahnung

cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Satsignal teilen
[quote=""Töppi""]wie funktioniert sowas technisch?
demodulieren sie das Signal und modulieren ein neues mit allen Signalen?[/quote]Ich habe mir die Beschreibung auf der Seite angeschaut. Meine Vermutung: In dem Kabel das zwischen den beiden Stackern ist, wird eine der vier ZF-Ebenen ohne Umsetzung übertragen, die andere wird in ein höheres Frequenzband umgesetzt. Demoduliert wird da sicherlich nichts. Aufgrund der Frequenzangaben im Datenblatt gehe ich davon aus, dass der terrestrische Radio und TV Bereich ohne Umsetzungs übertragen wird, macht auch Sinn.
Im Stacker wird also eine der vier ZF-Ebenen um vermutlich 1400 MHz hochgemischt und im Destacker wieder runtergemischt. Ein Problem dabei könnte die höhere Kabeldämpfung bei 3,5GHz sein. Aber das werden sie mit entsprechenden Verstärkern im Stacker sicherlich kompensiert haben.
Welche beiden Ebenen (von LowV, LowH, HighV und HighH) übertragen werden sollen, wird der Destacker dem Stacker irgendwie über das Kabel mitteilen. Da beide Eingänge die notwendige Bandbreite haben um jeweils das LowBand oder HighBand zu übertragen, kann also auch zweimal das HighBand (horizontal/vertikal) oder zweimal das LowBand (horizontal/vertikal) übertragen werden. Somit kann jeder der beiden Tuner mit einer beliebigen ZF-Ebene versorgt werden.
Bis denn dann, Grubix.
demodulieren sie das Signal und modulieren ein neues mit allen Signalen?[/quote]Ich habe mir die Beschreibung auf der Seite angeschaut. Meine Vermutung: In dem Kabel das zwischen den beiden Stackern ist, wird eine der vier ZF-Ebenen ohne Umsetzung übertragen, die andere wird in ein höheres Frequenzband umgesetzt. Demoduliert wird da sicherlich nichts. Aufgrund der Frequenzangaben im Datenblatt gehe ich davon aus, dass der terrestrische Radio und TV Bereich ohne Umsetzungs übertragen wird, macht auch Sinn.
Code: Alles auswählen
1. Ebene + terr. Radio/TV: 5 MHz - 2150 MHz --> Im Stacker-Kabel 5 MHz - 2150 MHz
2. Ebene 950 MHz - 2150 MHz --> Im Stacker-Kabel 2350 MHz - 3550 MHz
Welche beiden Ebenen (von LowV, LowH, HighV und HighH) übertragen werden sollen, wird der Destacker dem Stacker irgendwie über das Kabel mitteilen. Da beide Eingänge die notwendige Bandbreite haben um jeweils das LowBand oder HighBand zu übertragen, kann also auch zweimal das HighBand (horizontal/vertikal) oder zweimal das LowBand (horizontal/vertikal) übertragen werden. Somit kann jeder der beiden Tuner mit einer beliebigen ZF-Ebene versorgt werden.
Bis denn dann, Grubix.
Zuletzt geändert von Grubix am Mi 10. Jan 2007, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrektur und Ergänzung
Grund: Korrektur und Ergänzung
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Satsignal teilen
Danke dir Grubix 

Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Satsignal teilen
[quote=""Töppi""]Danke dir Grubix
[/quote]Gern geschehen. Ich hatte noch einen Fehler in den Frequenzen, ist aber korrigiert und ergänzt.
Bis denn dann, Grubix.

Bis denn dann, Grubix.
AW: Satsignal teilen
Ich habe ein ähnlich gelagertes Problem, für das ich eine Lösung suche.
Gegeben: 3 LNC's für Astra1, Astra2D(BBC etc.) und Hotbird. 12 Leitungen laufen zu einem Multiswitch, welcher 8 Ausgänge besitzt. In meinem Wohnzimmer ist eine Sat-Doppeldose (2 Kabel) installiert.
Jetzt wäre ich gerne so flexibel und könnte 2 unterschiedliche Programme aufzeichnen und ein drittes sehen. Angenommen alle drei Programme wären entweder auf underschiedlichen Satelliten oder auch auf unterschiedlichen Ebenen (H/V) bzw. Bändern(low band/high band).
Damit müssten sich doch eigenlich die zum Multiswitch führenden Signale (14V/22kHz..) in die Quere kommen.
Vorgestern hatte ich so einen Fall an dem ich eigentlich BBC1, ITV2 und ITV4 zeitgleich hätte aufzeichnen wollen. Aber das ist wieder ei anderer Fall.
Grüße Sunzi
Gegeben: 3 LNC's für Astra1, Astra2D(BBC etc.) und Hotbird. 12 Leitungen laufen zu einem Multiswitch, welcher 8 Ausgänge besitzt. In meinem Wohnzimmer ist eine Sat-Doppeldose (2 Kabel) installiert.
Jetzt wäre ich gerne so flexibel und könnte 2 unterschiedliche Programme aufzeichnen und ein drittes sehen. Angenommen alle drei Programme wären entweder auf underschiedlichen Satelliten oder auch auf unterschiedlichen Ebenen (H/V) bzw. Bändern(low band/high band).
Damit müssten sich doch eigenlich die zum Multiswitch führenden Signale (14V/22kHz..) in die Quere kommen.
Vorgestern hatte ich so einen Fall an dem ich eigentlich BBC1, ITV2 und ITV4 zeitgleich hätte aufzeichnen wollen. Aber das ist wieder ei anderer Fall.
Grüße Sunzi
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Satsignal teilen
Hallo Sunzi.
[quote=""sunzi""]In meinem Wohnzimmer ist eine Sat-Doppeldose (2 Kabel) installiert.[/quote]Dann solltest du keine Probleme haben, denn beide Tuner können vom Multischalter mit einer der 12 Ebenen (3 LNBs mit je 4 Ebenen) versorgt werden.
[quote=""sunzi""]Jetzt wäre ich gerne so flexibel und könnte 2 unterschiedliche Programme aufzeichnen und ein drittes sehen.[/quote]Was genau funktioniert jetzt nicht? Du kannst im Receiver max. zwei Transponder gleichzeitig empfangen. Wenn also zwei Programme aufgezeichenet werden und diese auf unterschiedlichen Transpondern liegen, kannst du nur noch ein Programm anschauen das auf einem der beiden Transponder liegt. Im Wiki-Artikel Durchschleifen sind dazu ein paar Grundlagen.
[quote=""sunzi""]Damit müssten sich doch eigenlich die zum Multiswitch führenden Signale (14V/22kHz..) in die Quere kommen.[/quote]Nein, das funktioniert mit DiSEqC, das zu erklären würde jetzt etwas länger dauern.
[quote=""sunzi""]Vorgestern hatte ich so einen Fall an dem ich eigentlich BBC1, ITV2 und ITV4 zeitgleich hätte aufzeichnen wollen. Aber das ist wieder ein anderer Fall.[/quote]Grundsätzlichen gehen ja nur zwei Aufnahmen, aber das hast du sicherlich mit "ein anderer Fall" gemeint.
Falls die drei Sender auf zwei Transpondern liegen, kannst du immerhin eines live sehen und die anderen beiden Programme aufnehmen.
Sollte es ein Problem mit deinen DiSEqC Einstellungen geben, muss ein anderer User helfen. Ich habe selbst kein DiSEqC.
Bis denn dann, Grubix.
[quote=""sunzi""]In meinem Wohnzimmer ist eine Sat-Doppeldose (2 Kabel) installiert.[/quote]Dann solltest du keine Probleme haben, denn beide Tuner können vom Multischalter mit einer der 12 Ebenen (3 LNBs mit je 4 Ebenen) versorgt werden.
[quote=""sunzi""]Jetzt wäre ich gerne so flexibel und könnte 2 unterschiedliche Programme aufzeichnen und ein drittes sehen.[/quote]Was genau funktioniert jetzt nicht? Du kannst im Receiver max. zwei Transponder gleichzeitig empfangen. Wenn also zwei Programme aufgezeichenet werden und diese auf unterschiedlichen Transpondern liegen, kannst du nur noch ein Programm anschauen das auf einem der beiden Transponder liegt. Im Wiki-Artikel Durchschleifen sind dazu ein paar Grundlagen.
[quote=""sunzi""]Damit müssten sich doch eigenlich die zum Multiswitch führenden Signale (14V/22kHz..) in die Quere kommen.[/quote]Nein, das funktioniert mit DiSEqC, das zu erklären würde jetzt etwas länger dauern.

[quote=""sunzi""]Vorgestern hatte ich so einen Fall an dem ich eigentlich BBC1, ITV2 und ITV4 zeitgleich hätte aufzeichnen wollen. Aber das ist wieder ein anderer Fall.[/quote]Grundsätzlichen gehen ja nur zwei Aufnahmen, aber das hast du sicherlich mit "ein anderer Fall" gemeint.

Falls die drei Sender auf zwei Transpondern liegen, kannst du immerhin eines live sehen und die anderen beiden Programme aufnehmen.
Sollte es ein Problem mit deinen DiSEqC Einstellungen geben, muss ein anderer User helfen. Ich habe selbst kein DiSEqC.
Bis denn dann, Grubix.
- Homer
- ToppiHolic gefährdet
- Beiträge: 9736
- Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
- Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
- Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011 - Wohnort: 669..
- Kontaktdaten:
AW: Satsignal teilen
Mit einem 5000er Topf kannst du 4 Programme gleichzeitig empfangen: 2 Anfnehmen, 2 ansehen, davon eines als PIP. Alle Programme dürfen auf höchstens 2 Transponder verteilt sein.
Viele Grüße
Homer
Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de
Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.
TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
KabelBW Unitymedia (free to air)

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
AW: Satsignal teilen
Danke Grubix & Homer,
2 Programme aufzeichnen und ein drittes sehen geht aber nur, wenn das betrachtete auf einem der beiden Transportstreams liegt und somit vom MPEG Chip "herausgefiltert werden kann. Richtig?
Worst case liegen die drei Programme auf unterschiedlichen streams und ich wäre verratzt.
Sunzi
2 Programme aufzeichnen und ein drittes sehen geht aber nur, wenn das betrachtete auf einem der beiden Transportstreams liegt und somit vom MPEG Chip "herausgefiltert werden kann. Richtig?
Worst case liegen die drei Programme auf unterschiedlichen streams und ich wäre verratzt.
Sunzi
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Satsignal teilen
[quote=""sunzi""]2 Programme aufzeichnen und ein drittes sehen geht aber nur, wenn das betrachtete auf einem der beiden Transportstreams liegt und somit vom MPEG Chip "herausgefiltert werden kann. Richtig?[/quote]Ja, so ist es. Auf einem Transponder (bzw.Transportstream) liegen so 4-10 Programme.
Bis denn dann, Grubix.
Bis denn dann, Grubix.
Zuletzt geändert von Grubix am Do 11. Jan 2007, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Homer
- ToppiHolic gefährdet
- Beiträge: 9736
- Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
- Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
- Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011 - Wohnort: 669..
- Kontaktdaten:
AW: Satsignal teilen
Um komplett flexibel für 3 Programme gleichzeitig zu sein, benötigst du 3 Leitungen und 3 Tuner - also noch eine zusätzliche Leitung (oder Lösung über Stacker) und einen weiteren Receiver für den zusätzlichen Tuner. Wenn du aber 3 Programme aus maximal 2 (von deinen 12) Ebenen gleichzeitig empfangen willst, genügt ein weiterer Receiver für den zusätzlichen Tuner.
Viele Grüße
Homer
Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de
Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.
TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
KabelBW Unitymedia (free to air)

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
AW: Satsignal teilen
[quote=""sunzi""]Jetzt wäre ich gerne so flexibel und könnte 2 unterschiedliche Programme aufzeichnen und ein drittes sehen. Angenommen alle drei Programme wären entweder auf underschiedlichen Satelliten oder auch auf unterschiedlichen Ebenen (H/V) bzw. Bändern(low band/high band).[/quote]
Bei zwei Kabel bist Du automatisch auf zwei ZF-Ebenen beschränkt (egal von welchen Satelliten). Dazu kommt die Einschränkung vom Topf, dass der nur zwei Tuner hat und daher auch nur zwei Transponder (Frequenzen) empfangen kann.
Bei zwei Kabel bist Du automatisch auf zwei ZF-Ebenen beschränkt (egal von welchen Satelliten). Dazu kommt die Einschränkung vom Topf, dass der nur zwei Tuner hat und daher auch nur zwei Transponder (Frequenzen) empfangen kann.