Formatumschaltung

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
joe1052
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:03

AW: Formatumschaltung

#21

Beitrag von joe1052 » Mo 12. Mär 2007, 20:08

[quote=""memyselfandi""]Also an meinem Sony schaltet er über Scart prima 4:3 <-> 16:9 um, und zwar nicht nur bei einem, sondern bei allen Sendern. Vielleicht ist da wirklich was faul mit dem Gerät?

Und: Vollkommen normal, daß bei der Angabe 16:9 kein 4:3 Bildformat wählbar ist. Sieht bei mir genauso aus.[/quote]

Und wie sieht es aus bei HDMI, bei den SD Sendern ? Schaltet er da um ?

memyselfandi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20

AW: Formatumschaltung

#22

Beitrag von memyselfandi » Mo 12. Mär 2007, 20:17

HDMI läuft bei mir über den Scaler und da gibt's ja noch das 576i-Problem. Aber bei 576p schaltet er nicht um, also noch eine kleie Baustelle.

Nur um ganz sicher zu sein (bei der Scart-Sache): Du hast bei Deinem Sony doch nicht etwa Auto Format ausgeschaltet, weil das Dein alter Receiver übernommen hat? Nur um alles auszuschliessen...
Viele Grüße,
Andreas

TF-7700 HSCI :altermotzsack: , Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)

joe1052
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:03

AW: Formatumschaltung

#23

Beitrag von joe1052 » Mo 12. Mär 2007, 21:16

Auto Format habe ich eingeschaltet. Wenn ich den Nokia Receiver ausprobiere dann geht alles. Ich habe bei mir auf auto Auflösung eingestellt und bei Sd Sendern kommt dann 576i also wenn ich das richtig verstehe, müsste die auto Formatumstellung auch bei HDMI funktionieren (wenn ich SD Programme schaue) ?

memyselfandi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20

AW: Formatumschaltung

#24

Beitrag von memyselfandi » Mo 12. Mär 2007, 21:22

Wie geagt: Über HDMI scheint es da noch eine kleine Baustelle zu geben (die vielleicht mit folgenden Firmware-Releases gefixt wird?).

Über Scart sollte das aber funktionieren...
Viele Grüße,
Andreas

TF-7700 HSCI :altermotzsack: , Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)

joe1052
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:03

AW: Formatumschaltung

#25

Beitrag von joe1052 » Mo 12. Mär 2007, 21:46

Ich weiss jetzt nicht ob ich bis zum Update abwarten soll oder den Receiver zurückschicken. Ich bin mit dem Receiver sehr zufrieden was es Bildqualität angeht. Was mich nur stört ist diese Formatumschaltung und eine Sache noch stinkt mir, wenn ich was mit DVD Rekorder aufnehmen will, muss ich diesen lässtigen Schalter hinten umstellen, sonst wird es nicht in RGB aufgenommen.

memyselfandi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20

AW: Formatumschaltung

#26

Beitrag von memyselfandi » Mo 12. Mär 2007, 22:47

Nur ein kleiner Tip: S-Video ist mit sehr guten A/D-Wandlern gar nicht so schlecht wie sein Ruf... mit schlechten Wandlern wird es seinem Ruf allerdings mehr als gerecht.
Viele Grüße,
Andreas

TF-7700 HSCI :altermotzsack: , Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)

Magnumlight
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 19:40

AW: Formatumschaltung

#27

Beitrag von Magnumlight » Di 13. Mär 2007, 00:31

Das hatten wir doch alles schon mal!! :hello:

Matrix555
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:51
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI

AW: Formatumschaltung

#28

Beitrag von Matrix555 » Di 13. Mär 2007, 02:14

Wir warten einfach auf das nächste Firmwareupdate, wenn sich da nichts ändert geht er ab zu Ebay. Da war ja der Humax 2000 besser
Samsung LCD LE 40 M 61 B + Topfield 7700 HSCI_13°_19,2°_23,5°

Magnumlight
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 19:40

AW: Formatumschaltung

#29

Beitrag von Magnumlight » Di 13. Mär 2007, 08:40

[quote=""Matrix555""]Wir warten einfach auf das nächste Firmwareupdate, wenn sich da nichts ändert geht er ab zu Ebay. Da war ja der Humax 2000 besser[/quote]

Immer ruhig Blut, die werden schon noch ein Update rausbringen. :hello:

jubi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 10:25

AW: Formatumschaltung

#30

Beitrag von jubi » Mi 21. Mär 2007, 10:55

[quote=""Gerti""]Hi!

Bei HDMI gibt es keine Formatumschaltung, da nur 16:9 definiert ist.
Dort gibt es maximal eine Pillarboxfunktion und die kommt mit einem der nächsten Updates.

Gruß,
Gerti[/quote]

Das stimmt nicht.

HDMI specification, section 8 table 8.2:

bits M0, M1: Picture Aspect Ratio (4:3, 16:9).

Im 720x576 oder AUTO mode Topf soll diese bits benutzen und TV wird korrekt aspect automatisch auswahlen.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15742
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Formatumschaltung

#31

Beitrag von Gerti » Mi 21. Mär 2007, 12:06

Hi!

Wir lösen es über die Pillarbox-Funktion, macht ja im Prinzip dasselbe und alle anderen Geräte die ich kenne, machen es, sofern Sie es überhaupt machen, genauso.

Gruß,
Gerti

jubi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 10:25

AW: Formatumschaltung

#32

Beitrag von jubi » Mi 21. Mär 2007, 13:09

[quote=""Gerti""]Hi!

Wir lösen es über die Pillarbox-Funktion, macht ja im Prinzip dasselbe und alle anderen Geräte die ich kenne, machen es, sofern Sie es überhaupt machen, genauso.

Gruß,
Gerti[/quote]


Nein, beim Pillarbox schadet sehr die bildqualitat.

Z.b. aus 720x576 mit 4:3 aspect ratio wird nach dem Pillarbox rescaling nur 540x576. Und dann, TV wird rescale zuruck zum 720x576 - aber 1/3 von horizontal resolution ist schon weg. Und das wird gemacht vor alle SDTV sender :mad:

Beim korrekt Aspect Ratio bits im HDMI ausgang kann voll bild durchgehen.

Ist es so problematisch zwei bits im HDMI korrekt zu programieren?
Mit 1/3 pixel verlust macht (digital!) HDMI kein sinn.

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Formatumschaltung

#33

Beitrag von Axel » Mi 21. Mär 2007, 13:11

Wir lösen es über die Pillarbox-Funktion....
Dazu sage ich jetzt erst mal nix , sondern schüttle nur noch mit dem Kopf.
Einfach nur "voll daneben " !
In so einem Falle ist für mich der 7700 gestorben und ich werde einen Empfänger kaufen, der 4:3 SD Material auch native ausgibt und nicht solche unsinnigen "Klimmzüge" macht.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Machtmensch
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 170
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 10:31

AW: Formatumschaltung

#34

Beitrag von Machtmensch » Mi 21. Mär 2007, 13:42

Die beste Lösung wäre doch Pillarbox und Bits.... und der User kann frei auswählen, ober er dann 4:3 als 4:3 anschauen will, oder eben doie Ränder gezoomt... 16:9 wird ja dann eh immer voll dargestellt... also man sollte da schon dem user die Möglichkeit lassen....

Desweiteren sollte endlich diese bescheuerte Displaybeleuchtung ausgeschaltet werden können.... Was ich mir wünsche ist einmal Display ganz aus, oder dimmbar, und auf jeden Fall diese Laufleiste an/aus schalten zu können.... das bekommen andere doch auch hin....

Also zu nem guten Menu gehört eben, dass der User viele Funktionen selbst bestimmen kann....nehmt euch mal ein Beispiel an der Grobi Box.... das war für mich in Sachen Menu udn Bildquali absolut die Referenz!

HaDeTeVau
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Do 22. Mär 2007, 17:51

AW: Formatumschaltung

#35

Beitrag von HaDeTeVau » Do 22. Mär 2007, 20:58

[quote=""Gerti""]Hi!

Wir lösen es über die Pillarbox-Funktion, macht ja im Prinzip dasselbe und alle anderen Geräte die ich kenne, machen es, sofern Sie es überhaupt machen, genauso.

Gruß,
Gerti[/quote]

Das hilft bei 576i leider gar nichts .... und das ist einer DER grossen Vorteile beim 7700er
WSS über YUV geht ja auch nicht - und das können die anderen!!!

Das ist schon SEHR lästig...

BITTE BITTE nochmal drüber nachdenken...

lg

Benutzeravatar
Mary_1271
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 84
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 02:37
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI (PVR)
Receiverfirmware: 7.00.69
Wohnort: Chemnitz

AW: Formatumschaltung

#36

Beitrag von Mary_1271 » Fr 23. Mär 2007, 03:30

[quote=""jubi""]Nein, beim Pillarbox schadet sehr die bildqualitat.

Z.b. aus 720x576 mit 4:3 aspect ratio wird nach dem Pillarbox rescaling nur 540x576. Und dann, TV wird rescale zuruck zum 720x576 - aber 1/3 von horizontal resolution ist schon weg. Und das wird gemacht vor alle SDTV sender :mad:
[/quote]


Hallo

Entschuldigung, aber das dürfte nicht stimmen! Wenn ich ein korrektes 4:3-Signal via HDMI auf dem Fernseher "zaubere", dann wünsche ich links und rechts einen Balken zu sehen! Gegen gequetschte Köpfe habe ich etwas. Gebe ich ein SD-Bild beim 7700er mit 576i auf meinen Fernseher, wird das Bild zumindest in der Stellung "Normal" korrekt dargestellt.

Schalte ich jetzt den 7700er bei SD auf 1080i, wird das Bild zwangsweise gestreckt, und damit unförmig wiedergegeben. Das dürfte schonmal nicht passieren.

Unkorrekt (Dein Beispiel) wäre es nur, wenn ich bei Pillarbox am Receiver und Stellung "Normal" am Fernseher das 4:3-Bild plötzlich nur noch 3:3 dargestellt bekomme, und jetzt in Stellung "Vollbild" ein aufgezoomtes 4:3-Bild mit Balken links und rechts zu sehen bekomme. Das 4:3-Bild darf sich also bei Pillarbox-Einstellung zwischen "Vollbild" und "Normal" (Fernseher) nicht veränderen.

So war es zumindest bei meinem ersten HDTV-Receiver, einen Philips DSR-9005. Wollte man einen im Letterboxformat gesendeten Film aufzoomen (z.B. bei 13TH Street), ging das nur mit der Einstellung 16:9 oder 14:9 am Fernseher. Zwischen Vollbild und Normal gab es keine Änderung im Format.

Und so sollte die Pillarbox-Funktion auch bei 7700er aussehen. Dann büßt man auch keine Bildpunkte ein.

Wenn es natürlich eleganter mit einem "Bitsetzen" geht
HDMI specification, section 8 table 8.2:

bits M0, M1: Picture Aspect Ratio (4:3, 16:9).
sollte aber vielleicht doch diese Möglichkeit in Betracht gezogen werden. :wink:

Liebe Grüße
Mary

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15742
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Formatumschaltung

#37

Beitrag von Gerti » Fr 23. Mär 2007, 06:54

Hi!

Ich habe das mit dem Bit mal angefragt, wundere mich dann aber, warum alle anderen anscheinend auch nur die Balken links und rechts anfügen.
Meine IPTV-Box setzt auch links und rechts die Balken daneben.

Gruß,
Gerti

jubi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 10:25

AW: Formatumschaltung

#38

Beitrag von jubi » Fr 23. Mär 2007, 08:37

[quote=""Gerti""]Hi!

Ich habe das mit dem Bit mal angefragt, wundere mich dann aber, warum alle anderen anscheinend auch nur die Balken links und rechts anfügen.
Meine IPTV-Box setzt auch links und rechts die Balken daneben.

Gruß,
Gerti[/quote]

Gerti,

es gibt sogar 2 moglichkeiten fur 4:3 / 16:9 umstellung uber HDMI AVI Infoframe:

1) Picture aspect ratio (bits M1, M0) manipulieren:

0 - no data
1 - 4:3
2 - 16:9
3 - reserved

2) andere Video ID code auswahlen (bits VIC6 - VIC0):

17 - 720x576p/50Hz 4:3
18 - 720x576p/50Hz 16:9

21 - 720(1440)x576i/50Hz 4:3
22 - 720(1440)x576i/50Hz 16:9

Jemand soll im EIA/CEA-861D gucken, welche is besser - ich glaube bei andere VIC auswahlung kann der TV gerat mehr zeit brauchen.

@Mary_1271: Ich mochte also ein korrektes 4:3 bild sehen!
Aber mit HDMI digital ausgang es ist definitiv moglich voll bild ohne pixel verlust mit korrekt aspect ratio ausgeben - HDMI spec. denkt daran und DVD gerate konnen es.

Und ja, ich meine auch das Auto mode mit 576i moglichkeit ist ein grosses vorteil beim 7700er! Es fehlt nur die automatische formatumschaltung.

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Formatumschaltung

#39

Beitrag von mmfs001 » Fr 23. Mär 2007, 08:45

[quote=""Mary_1271""]
Unkorrekt (Dein Beispiel) wäre es nur, wenn ich bei Pillarbox am Receiver und Stellung "Normal" am Fernseher das 4:3-Bild plötzlich nur noch 3:3 dargestellt bekomme, und jetzt in Stellung "Vollbild" ein aufgezoomtes 4:3-Bild mit Balken links und rechts zu sehen bekomme. Das 4:3-Bild darf sich also bei Pillarbox-Einstellung zwischen "Vollbild" und "Normal" (Fernseher) nicht veränderen.[/quote]

So macht es eben der Pace seit der vorletzten Firmware, das Bild wird ins Format 3:3 gepackt und das Anamorph-Signal an den Fernseher geschickt. Deswegen die ganzen Hinweise an Topfield das sie es bitte nicht so machen :oa:
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

HaDeTeVau
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Do 22. Mär 2007, 17:51

AW: Formatumschaltung

#40

Beitrag von HaDeTeVau » Fr 23. Mär 2007, 10:45

[quote=""Gerti""]Hi!

Ich habe das mit dem Bit mal angefragt, wundere mich dann aber, warum alle anderen anscheinend auch nur die Balken links und rechts anfügen.
Meine IPTV-Box setzt auch links und rechts die Balken daneben.

Gruß,
Gerti[/quote]

weil sie kein 576i können?

haette noch ein paar vorschläge... :angel:

lg

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“