Project X wo?

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
Sporty
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 336
Registriert: Di 10. Jan 2006, 00:45

AW: Project X wo?

#41

Beitrag von Sporty » Di 20. Mär 2007, 13:10

[quote=""Gerti""]Hi!

Wenn Du also ab jetzt die Abmahnungen und damit verbundenen Kosten für uns tragen willst, können wir das gerne alles durchgehen lassen.

Gruß,
Gerti[/quote]

Mit Google finde ich keine Abmahnung im Zusammenhang mit ProjectX.
Topfield 5000 PVR nach 6 Jahren in Rente geschickt
ersetzt durch VU+ Duo Twin HD PVR (Enigma2)
Popcorn Hour A100 (PCH-A100) Mediaplayer

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Project X wo?

#42

Beitrag von ragtime » Di 20. Mär 2007, 13:17

Och,... jetzt hackt doch nicht immer auf Sporty rum, nur weil er sich nicht wohl dabei fuehlt MPEG2-Software einzusetzen, fuer die er keine Lizenz bezahlt hat!

Letztendlich bleibt Sporty, dann halt nur die Option sich entweder eine kommerzielle Software zu kaufen (wo die Lizenzgebuehren im Preis enthalten sein sollten) oder sich bei MPEG-LA um ne Lizenz zu bemuehen (wie in der von mir oben verlinkten Diskussion einem User von denen ja vorgeschlagen wurden).

Letzteres ist wahrscheinlich fuer OpenSource-Software die beste Loesung... den freien (Hobby-)Programmieren kann man nicht zumuten sich mit mit der Abrechnung rumzuschlagen und fuer den einzelnen User ist es nur ein sehr kleiner Aufwand... zeitlich wie finanziell!

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10683
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Project X wo?

#43

Beitrag von Anthea » Di 20. Mär 2007, 13:31

Tja, immer diese heißspornigen Jungfüchse ;) Die Hinweise gibt es hauptsächlich ja auch mit "ds.jar", das Programm, aus dem ProjectX hervorgegangen ist. Das wurde von matt damals kompiliert verteilt und resultierte in ziemlich großen Problemen. Und nach einer längeren Bedenkpause ist dann ProjectX rausgekommen, genau aus diesem Grund nur als Quellcode, und mit den in den daran angebundenen Lizenzbedingungen, dass dieses Tool nur als Quellcode weitergegeben werden darf. Dass sich mache an solche Sachen nicht halten ist ein anderes Problem, aber die sollten dann nicht noch unterstützt werden, schon gar nicht von "offizieller" Seite aus.

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10683
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Project X wo?

#44

Beitrag von Anthea » Di 20. Mär 2007, 13:42

[quote=""Sigittarius-E""] :1+1+: mussten. :wink:

AFAIK ist das Patent abgelaufen.

P.S.: hab hier nochmals nachgelesen. --> http://de.wikipedia.org/wiki/Gif#GIF_un ... ZW-Patente[/quote]

[quote=""Bonni""]Schon? Hey, wo sind die letzten vier Jahre geblieben? :wink:
[/quote]

Da es hier um das LZW-Patent im GIF-Format ging und nicht um MPEG2: Ja, das Patent ist abgelaufen.

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Project X wo?

#45

Beitrag von ragtime » Di 20. Mär 2007, 14:26

[quote=""Anthea""]Die Hinweise gibt es hauptsächlich ja auch mit "ds.jar", das Programm, aus dem ProjectX hervorgegangen ist.[/quote]
Immer interessant mal was zur Historie zu hoeren...
Dass sich mache an solche Sachen nicht halten ist ein anderes Problem, aber die sollten dann nicht noch unterstützt werden, schon gar nicht von "offizieller" Seite aus.
FACK,... "freie Software" oder OpenSource ist kein rechtsfreier Raum und heisst nicht, dass ein Author seine Rechte aufgibt (wie etwa bei PublicDomain-SW)... deshalb sollte man die Wuensche des Author auch respektieren, egal welche Gruende er nun dafuer hat!

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...


Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Project X wo?

#47

Beitrag von ragtime » Di 20. Mär 2007, 15:43

Seeehr interessant,... da koennen wir uns eigentlich jede weitere Diskusion hier ersparen! :)

Hab uebrigens meinen Topf exakt zu dem Zeitpunkt gekauft als DVB.matt dann letztendlich PjX ins Leben rief (Mitte 2003),... und dann erstmal 1-2 Jahre die Finger von der Festplatte gelassen, bevor ich ins "Heisse Reissen" einstieg... :wink:

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

HELIX
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Apr 2007, 17:57
Receivertyp: TF5000PVR Masterpiece
Wohnort: Rheine

AW: Project X wo?

#48

Beitrag von HELIX » Di 17. Apr 2007, 20:05

Hallo,

bin neu und habe mit Altair problemlos die rec Datei von meinem PVR 5000 Mastepice auf eine externe Festplatte bekommen.

Wie ich aber jetzt Projekt X istalliere, compiliere habe ich nach Durchsicht etlicher postings noch nicht begriffen. Ich suche wahrscheinlich vergeblich nach einer exe-Datei oder? Habe auf meinem PC 3 Videoschnittprogramme aber keines kann mit der rec Dateiem des Topf was anfangen. Bin maßlos enttäuscht! Hatte mir das ganze ein wenig anders vorgestellt.
Kann jemand helfen?

Grüße

HELIX

Benutzeravatar
sunbeam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 10:11
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 03.01.2007 incl. P.T.U.Uu.Wf
Wohnort: Südschwarzwald

AW: Project X wo?

#49

Beitrag von sunbeam » Di 17. Apr 2007, 20:29

Hi HELIX,
[quote=""HELIX""]Wie ich aber jetzt Projekt X istalliere, compiliere habe ich nach Durchsicht etlicher postings noch nicht begriffen.[/quote]Schau doch mal hier. Iss gar nicht so schwierig ProjectX zu kompilieren.
.
Grüsse,...Henry... :)
.
Hardware Modifikation: Lindy IDE/SATA an Stardom iTank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart :[ COLOR="White"].......PowerRestore 0.7.5c - ImproBox 2.5 - Jag`s EPG 3.0 Beta 3[/color]
TAPs bei Bedarf:..........TopfHDRW 0.20 - PiP 1.3 - Kanalarbeiter 0.9 - HDDInfo 2.2 - TAP Commander 1.34
TAPs probieren:...........Minimax Schach - Poker 1.1

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Project X wo?

#50

Beitrag von Bonni » Di 17. Apr 2007, 20:51

Hier ist eine noch ausführlichere Anleitung.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
sunbeam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 10:11
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 03.01.2007 incl. P.T.U.Uu.Wf
Wohnort: Südschwarzwald

AW: Project X wo?

#51

Beitrag von sunbeam » Di 17. Apr 2007, 21:05

[quote=""Bonni""]Hier ist eine noch ausführlichere Anleitung.[/quote]Stimmt. Das ist ne echt gute und verständliche Anleitung. :wink:
Ich sehe schon, du hast eine sehr ergiebige Fusszeile... :)
.
Grüsse,...Henry... :)
.
Hardware Modifikation: Lindy IDE/SATA an Stardom iTank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart :[ COLOR="White"].......PowerRestore 0.7.5c - ImproBox 2.5 - Jag`s EPG 3.0 Beta 3[/color]
TAPs bei Bedarf:..........TopfHDRW 0.20 - PiP 1.3 - Kanalarbeiter 0.9 - HDDInfo 2.2 - TAP Commander 1.34
TAPs probieren:...........Minimax Schach - Poker 1.1

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Project X wo?

#52

Beitrag von ragtime » Di 17. Apr 2007, 22:05

Und in meiner Fusszeile gibts auch noch nen Link, falls du das mit PjX nicht gebacken kriegst.... ;)

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

mischobo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Do 19. Apr 2007, 15:12
Receivertyp: TF5200PVRc/TF7700HCCI
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: Project X wo?

#53

Beitrag von mischobo » So 22. Apr 2007, 20:04

[quote=""aledoe""]Hi mpn,


lucike.info ist schon die richtige Adresse. Aus Lizenzgründen muss man den Quelltext halt selber compilieren. Das ist aber nicht so schwer. Java-SDK bei http://java.sun.com/ runterladen und installieren.
Dann im ProjektX entpacken und in der Datei build.bat die Zeile die mit "set JAVA_HOME=" beginnt anpassen. Da muss der Pfad rein, wo die Java-SDK hininstalliert wurde. Dann noch build.bat ausführen und fertig.[/quote]... vorher sollte man noch überprüfen, ob .jar-Dateien mit einem Packprogramm wie z.B. WinRAR verknüpft sind. Ist das der Fall, startet Project X nicht, sondern die .jar-Datei wird mit dem Packprogramm geöffnet. ...

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Project X wo?

#54

Beitrag von Bonni » So 22. Apr 2007, 20:43

[quote=""ragtime""]Naja,... das mit den Testprojekten und Forschungszwecken glaube ich erst, wenn du mir den Passus bei MPEG LA zeigst..[/quote]
Bitte:

http://en.wikipedia.org/wiki/Fair_use
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
obsolet
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 554
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 02:47
Wohnort: Wien

AW: Project X wo?

#55

Beitrag von obsolet » Do 17. Mai 2007, 10:30

Find ich aber lustig das Leute nie was finden - wer in Google "ProjectX" eingibt wird doch sofort in jeder Hinsicht fündig.

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“