Welcher Receiver sollte sowas "erkennen" und dann auch noch "zurecht biegen" ???
Dann verlange doch gleich auch noch die Erkennung von Nachtszenen, welche du dann gern taghell haben willst....

Das was die da senden, läuft offiziell als Testbetrieb, daher können die da sowas machen, zumal das Programm immer auch zeitgleich auf den normalen Sendern gesendet wird. Du brauchst also, wenn die schwarzen Balken mal wieder da sind, nur auf die normalen Sender Pro7 und Sat1 umschalten - und schon sind die Balken weg.[/quote]
Moin, moin,
stimmt, genau das habe ich ja geschrieben. Oder sollte ich an selektivem Wahrnehmungsvermögen leiden???
Es gibt sehrwohl Techniken, die schwarze Bereich erkennen können und dann zum Beispiel auf Zoom oder Aspekt wechseln. Sony und Pana TVs (sogar die Röhren) können das bereits. Sie machen es nur dann nicht, wenn die Sendeanstalten BREITBILD senden. Das machen schon seit Jahr und Tag die öffentlich Rechtlichen und neuerdings auch die Pro7 Media AG. In diesem Fall ist es gewollt, 16:9 Formatfüllend darzustellen, weil man davon ausgeht, dass auch Formatfüllend Bildmaterial vorhanden ist.
Über HDMI sendet der Topf immer Breitbild (Sony und Pana erkennen das auch). Wenn nun aber ein 4:3-Film ausstrahlen, wechselt der TV nun nicht mehr in den Automodus, da ja BREITBILD erkannt wurde. Ich kann nun manuell mit der FB des TVs umschalten, da ja leider der Automodus nicht erkannt wird.
Wenn nun aber der Receiver diese Schwarzbereiche erkennt, könnte er das erledigen.
Wer es nicht glaubt und einen entsprechenden TV besitzt kann das sogar ausprobieren. RTL2 setzt sein Logo immer schön in den schwarzen Balken. In diesem Augenblick funktioniert die Schwarzerkennung nicht mehr und die Balken werden im Automodus nicht entfernt.
Es geht sogar noch weiter. Bei einigen DVB-T-Receivern und Festplatten-Receivern aus dem Hause Panasonic wird beim Einblenden des OSD oben rechts ein kleiner Punkt vom Receiver erzeugt, damit das komplette OSD dargestellt werden kann, wenn der Automodus Teile vom Bild oben und unten weg geschnitten hat.
Viele Grüße
Olli