Verbaute Festplatten bei Amazon

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#21

Beitrag von tüdelü » Di 22. Jan 2008, 22:12

Die Geschwindigkeit der USB-Schnittstelle ist eigentlich schon sehr hoch (ich habe mehrfach Aufnahmen kopiert und das dauerte nur wenige Minuten). Hier spielt aber auch die externe Festplatte eine grosse Rolle, genauso wie bei den Kopierproblemen von/zur externen Festplatte, die einige Leute haben.
Nun ja, das kommt natürlich auf die Größe der Aufnahme an, für eine 5 Minuten HD Aufnahme brauch ich auch nur ein paar Minuten, aber ein ganzer Film mit 14Gig läuft schon fast eine Stunde!
Ich habe hier 3 externe Festplatten, von denen eine gar nicht läuft und die beiden anderen jeweils mit nur ca. 3,5 MB/Sek.
Und das ist schon recht schnell, wenn ich alle anderen Werte hier im Forum vergleichend einbeziehe - aber gegenüber dem PC-Anschluss um den Faktor 10 langsamer.

Und die Kompatibilität kann ja wohl kaum an den verschiedenen Chipsätzen liegen, schliesslich laufen ALLE diese externen Festplatten an JEDEM PC - nur am Topf nicht...
Die nicht vorhandene Schnittfunktion ist aber kein Bug, sondern höchstens ein fehlendes Feature.
Ja, darum schrieb ich ja auch "Problem" und nicht Bug, denn ein Problem ist es, weil wenn es sie gäbe, würden sich sehr viele "Export-Operationen bzw. ärgern über den langsamen USB" schon erübrigen.
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

*rael*
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 13:55

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#22

Beitrag von *rael* » Di 22. Jan 2008, 22:18

[quote=""Gerti""]

Die Geschwindigkeit der USB-Schnittstelle ist eigentlich schon sehr hoch (ich habe mehrfach Aufnahmen kopiert und das dauerte nur wenige Minuten). Hier spielt aber auch die externe Festplatte eine grosse Rolle, genauso wie bei den Kopierproblemen von/zur externen Festplatte, die einige Leute haben. Es gibt einfach viel zu viele verschiedene Chipsätze für externe Festplatten, daher wird es immer Probleme mit bestimmten externen Festplatten geben. Wir können nur versuchen, die Kompatibilität weiter zu erhöhen.

Gruß,
Gerti[/quote]

@Gerti: Wie groß waren denn die Aufnahmen ca.? Bei mir brauche ich für 10 GB ungefähr eine Stunde. Kommt das ungefähr hin?

Welche externen Festplatten laufen denn problemlos?
*rael*

TF 7700 HDPVR (seit 4.1.08 mit empfohlener Seagate DB 35.3 750 GB)
Aktuelle Software .29

ToppiUser
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 403
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 01:02

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#23

Beitrag von ToppiUser » Di 22. Jan 2008, 22:25

Und die Kompatibilität kann ja wohl kaum an den verschiedenen Chipsätzen liegen, schliesslich laufen ALLE diese externen Festplatten an JEDEM PC
An JEDEM PC, schon richtig, aber nicht ALLE und nicht unter jedem Betriebssystem. Unter Linux z.B läuft längst nicht jede USB-Platte und jeder USB-Stick. Insofern hat Gerti nicht ganz unrecht. Die Chipsätze müssen vom BS unterstützt werden, sonst geht's net. Windoof benutzt dafür (Plug & Pray) eine zimlich große Datenbank die man normalerweise nicht zu Gesicht bekommt, in der tausende von Geräten und Chipsätzen gelistet sind.
Zitat:
Die nicht vorhandene Schnittfunktion ist aber kein Bug, sondern höchstens ein fehlendes Feature.
Ja, darum schrieb ich ja auch "Problem" ...
Ein nicht vorhandes Feature ist aber auch kein "Problem". Höchstens ein "nice to have"
Zuletzt geändert von ToppiUser am Di 22. Jan 2008, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#24

Beitrag von tüdelü » Di 22. Jan 2008, 22:53

Bei einem PVR mit so großem Speichervermögen (bis 1 TB), ist eine fehlende Schnittfunktion schon ein Problem, finde ich.
Denn gerade durch das große Speichervermögen, sowie durch Export Funktionen, zeichnet sich ein solches Gerät ja gerade zum archivieren aus - und wer archiviert schon gerne Filme, welche ständig irgendwelche Überhänge, oder gar Werbung beinhalten?

Wenn ich einen PVR für gelegentliches aufzeichnen und danach löschen der Aufnahmen will, hole ich mir einen 160G Humax, oder einen TS, oder ähnliches. Da brauch ich keine Schneidefunktion (obwohl sogar diese eine haben, bzw. bekommen sollen).


Eine (rudimentäre) Schneidefunktion ist für mich und viele andere also ein Must have, auf das ich auch gerne warten würde, wenn ich weiß daß sie irgendwann kommt.
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

ragie
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 182
Registriert: Fr 21. Dez 2007, 14:26
Receivertyp: 7700HDPVR
Receiverfirmware: E2
Wohnort: Porta Westfalica

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#25

Beitrag von ragie » Di 22. Jan 2008, 22:54

Unsere Entwickler sind mit Nachdruck dabei, die Probleme im Zusammenhang mit den Samsung Festplatten zu lösen.
Das Problem an der Sache ist, das einfach sehr viele Leute den Receiver bei Amazon im Rahmen der Weihnachtsaktion gekauft haben.
Das lag zu einem an dem niedrigsten Preis im Lande und an dem Angebot der Rueckgabe bis Ende Januar. Diese Frist laeuft nun bald ab! Da steckt man ganz schoen in der Zwickmuehle.
Ich persoenlich wuerde ihn liebend gern behalten wenn ich 100% wuesste das die Probleme und Bugs in naher Zukunft geloest werden.
Ehrlich gesagt hatte ich in dem Preissegment keine solchen Probleme erwartet.
Fuer mich ist das wirklich eine Menge Kohle, auch wenn es fuer Andere nicht so ist.
cu r@gie

iOliver
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 21:06

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#26

Beitrag von iOliver » Di 22. Jan 2008, 22:58

[quote=""henkwarns""]Wieso BRENNEND?

henkwarns[/quote]

War ein Wortspiel. Aber ernsthaft, wie will man die Temperatur der HDD, falls es damit zusammenhängt, per Software reduzieren ohne dabei den Datendurchsatz zu verringern?

@Toppiuser:
Ich habe geschrieben (vermutet) das die hohe Temperatur eine von vielen Ursachen sein kann ( da stand ein u. a. im Text). Außerdem sind die von den HDD-Herstellern angegebenen Temperaturen Maximalwerte, die nicht dauerhaft überschritten werden sollen. Da ich aber am Deckel bereits über 70 Grad habe, wird es direkt an der Festplatte noch wärmer sein. Die verbauten Platten sind Consumer-HDDs für Desktops, also nicht mal Serverplatten. Die können diese Temperatur nun wirklich nicht lange ab. Außerdem dürfte die Fehlerkorrektur der Platten bei den hohen Gradzahlen ordentlich zu tun haben (=Performanceverlust).

Ich will im Grunde nur wissen, ob man wirklich die HDD-Problematik mit neuer Firmware in den Griff bekommt oder nicht. Ansonsten geht mein Receiver zurück. Und das muss ich vor meiner Rückgabefrist wissen. Sollte da nichts kommen, geht er einen Tag vorher zurück.

Viele Grüße
Olli

ToppiUser
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 403
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 01:02

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#27

Beitrag von ToppiUser » Di 22. Jan 2008, 23:15

Ich denke zwar, Du verstehst wie ich meine; nur das Wort "Problem" in Bezug auf die beworbenen Funktionen des TF7700HD PVR.

Mir wäre eine Schnittfunktion, die vorhanden ist, funktioniert und sich einfach bedienen läßt auch sehr lieb und würde es genauso begrüßen, wenn sie in Zukunft als zusätzliches Feature nachgereicht würde.

Nur kann ich weder darauf bestehen noch es als Problem bezeichnen, wenn diese Funktion nicht vorhanden ist . Im Datenblatt des TF-7700HD PVR, das man vor Kauf einsehen kann, steht nichts von "Schnittfunktion".Genauso wie da nichts steht von "FTP-Server, WebInterface,PIP etc.."

Wenn ich UNBEDINGT eine Schnittfunktion benötige, dann muß ich mich vorher informieren und zu einem Gerät greifen, das diese Funktion mitbringt und kann nicht im nachinein sagen, es ist ein Problem, das diese Funktion nicht vorhanden ist. Von daher, "Feature" ja, aber "Problem "nein"

Und wenn sie irgendwann mal kommt sind doch alle glücklich. Aber ich denke, das Topfield es genauso sieht, Bugs in vorhandenen Funktionen und Eigenschaften die dem Gerät zugesichert werden, werden sicher erst mal Vorrang haben.


Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15742
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#28

Beitrag von Gerti » Mi 23. Jan 2008, 08:19

Hi!

[quote=""*rael*""]@Gerti: Wie groß waren denn die Aufnahmen ca.?[/quote]

So etwa 5GB, gedauert hat es etwa fünf Minuten...ich habe die Zeit aber nicht gestoppt.

Gruß,
Gerti

Normalo3417
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#29

Beitrag von Normalo3417 » Do 24. Jan 2008, 01:17

[quote=""ToppiUser""]Ich denke zwar, Du verstehst wie ich meine; nur das Wort "Problem" in Bezug auf die beworbenen Funktionen des TF7700HD PVR.

Mir wäre eine Schnittfunktion, die vorhanden ist, funktioniert und sich einfach bedienen läßt auch sehr lieb und würde es genauso begrüßen, wenn sie in Zukunft als zusätzliches Feature nachgereicht würde.

Nur kann ich weder darauf bestehen noch es als Problem bezeichnen, wenn diese Funktion nicht vorhanden ist . Im Datenblatt des TF-7700HD PVR, das man vor Kauf einsehen kann, steht nichts von "Schnittfunktion".Genauso wie da nichts steht von "FTP-Server, WebInterface,PIP etc.."

Wenn ich UNBEDINGT eine Schnittfunktion benötige, dann muß ich mich vorher informieren und zu einem Gerät greifen, das diese Funktion mitbringt und kann nicht im nachinein sagen, es ist ein Problem, das diese Funktion nicht vorhanden ist. Von daher, "Feature" ja, aber "Problem "nein"

Und wenn sie irgendwann mal kommt sind doch alle glücklich. Aber ich denke, das Topfield es genauso sieht, Bugs in vorhandenen Funktionen und Eigenschaften die dem Gerät zugesichert werden, werden sicher erst mal Vorrang haben.[/quote]

Mag ja sein! Aber ein Festplattenreceicer kann eine Schnittfunktion (im Gegensatz zu den früheren Magnetbandrecordern) ohne weiteres realisieren. Auch mein Vorgängermodell hatte die Schnittfunktion. Wenn man dann ein aktuelles Modell kauft, denkt man doch, dass eine Funktion, die man seit Jahren (!) hatte, auch bei aktuellen Geräten vorhanden ist. Für mich (und auch meine Liebste!) ist die Schnittfunktion, die uns absolut nervende Werbung entfernt, DAS Feature eines HD-Receivers. Dagegen ist "FTP-Server, WebInterface und PIP" etwas, was ich erstens gar nicht verstehe (doch, PIP habe ich schonmal gehört; brauche ich nicht!), und zweitens nicht vermisse.

In Produktbeschreibungen für den Receiver steht auch nicht: "Hat keine Schneidefunktion". Beim Autokauf würde auch nicht stehen "Hat keine Heizung". Ist auch fürs Autofahren nicht erforderlich, aber wir erwarten das doch.

Und wenn man bedenkt, dass ein normales ALDI-Notebook aufgenommenes Fernsehprogramm "schnittig" bearbeiten kann (ich glaube, sogar automatisch!?), scheint mir der Anspruch an ein Spitzenprodukt der Unterhaltungselektronik nicht unangemessen zu sein. Wenn HDTV da ein besonderes Problem macht, beherrscht Topfield die Technik m.E. nicht, was die Sache nicht besser macht.

Oder auf Deutsch: Ohne Schneidefunktion würde ich das Rückgaberecht nutzen, wenn mir Topfield nicht Lösung versprochen hätte. Noch komme ich mit Bookmarks (Ups, ist nicht deutsch) zurecht, aber irgendwann ist auch diese Festplatte voll und man ist für neuen Platz dankbar!

Fazit: Festplattenruckler, Fehler bei Bildformaten und Ähnliches sind sicher genauso wichtig, aber die nächsten Updates sollten alle Grundfunktionen korrigieren.

Und am Ende noch ein bisschen juristisch: Ich kann m.E. sehr wohl darauf bestehen, da ich diese von Vorgängermodellen bekannte Funktion erwartet konnte. Das ist wichtig; denn dann handelt es sich um einen Mangel, den ich in während der Gewährleistungsfrist von 2 Jahren reklamieren kann! Einfacher ist natürlich trotzdem das besondere Rückgaberecht.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#30

Beitrag von hgdo » Do 24. Jan 2008, 13:37

[quote=""Normalo3417""]Aber ein Festplattenreceicer kann eine Schnittfunktion (im Gegensatz zu den früheren Magnetbandrecordern) ohne weiteres realisieren.[/quote]
Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche hohe fachliche Kompetenz und welche tiefen Einblick in die Hard- und Software des Receivers manche User besitzen.
Dagegen ist Gerti ein Waisenknabe, denn der behauptet ja, die Schnittfunktion sei schwierig zu realisieren.
Und am Ende noch ein bisschen juristisch: Ich kann m.E. sehr wohl darauf bestehen, da ich diese von Vorgängermodellen bekannte Funktion erwartet konnte. Das ist wichtig; denn dann handelt es sich um einen Mangel, den ich in während der Gewährleistungsfrist von 2 Jahren reklamieren kann! Einfacher ist natürlich trotzdem das besondere Rückgaberecht.
Nicht nur Vollbluttechniker, auch noch Jurist! :D
Allerdings ist das juristischer Schwachfug. Ein Mangel ist das nie und nimmer. :patsch:

Normalo3417
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#31

Beitrag von Normalo3417 » Sa 26. Jan 2008, 01:38

[quote=""hgdo""]Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche hohe fachliche Kompetenz und welche tiefen Einblick in die Hard- und Software des Receivers manche User besitzen.
Dagegen ist Gerti ein Waisenknabe, denn der behauptet ja, die Schnittfunktion sei schwierig zu realisieren.


Nicht nur Vollbluttechniker, auch noch Jurist! :D
Allerdings ist das juristischer Schwachfug. Ein Mangel ist das nie und nimmer. :patsch: [/quote]

Ich will sicher nicht Gertis Fachkompetenz bestreiten. Ich versuche es nur mit Logik. Was seit der Erfindung der Festplatte möglich ist, sollte auch hier möglich sein. Ein neues Problem kann HDTV sein, was ich ja eingeräumt habe. Aber wer einen HDTV PVR verkaufen will, sollte das können, oder lassen.

Und übrigens, ich behaupte nicht, tiefen Einblick in die Hard- und Software zu haben; ich hoffe, das ich das auch nicht brauche, weil das sicher der Hersteller hat :wink: .

Zum Juristischen:
1. Was ist "Schwachfug"?
2. Bist Du Jurist?
3. Dem PVR fehlt eine wesentliche Eigenschaft (s. Autoheizung)! Das ist ein Mangel! Anderes Beispiel: Kauf einen Pullover, bei dem ein Ärmel fehlt. Kein Mangel?

iOliver
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 21:06

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#32

Beitrag von iOliver » Sa 26. Jan 2008, 10:22

[quote=""Normalo3417""]....
3. Dem PVR fehlt eine wesentliche Eigenschaft (s. Autoheizung)! Das ist ein Mangel! Anderes Beispiel: Kauf einen Pullover, bei dem ein Ärmel fehlt. Kein Mangel?[/quote]

Wo publiziert Topfield, dass der 7700HDPVR eine Schnittfunktion hat? Solange es in keiner Publikation steht (Handbuch, Homepage, Anzeigen etc.) ist diese Funktion ein Wunsch von un s Usern. Somit ist die Funktion kein Mangel und kein Grund für eine Wandlung, da sie ja nicht kaufentscheidend gewesen sein kann.

Du hättest Dich vorher besser informieren müssen. So einfach ist das. Wieso muss ein Hersteller dafür geradestehen, wenn ein Kunde sich nicht vor dem Kauf informiert?

Bei einem Onlinekauf hast Du ja aus diesem Grund auch ein 2-wöchiges Rückgaberecht nach Fernabsatzgesetz, da die Beratung durch den Fachhandel vor Ort entfällt.

Viele Grüße
Olli

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#33

Beitrag von hgdo » Sa 26. Jan 2008, 10:55

[quote=""Normalo3417""]1. Was ist "Schwachfug"?[/quote]
Die Kombination von Schwachsinn und Unfug :D
2. Bist Du Jurist?

3. Dem PVR fehlt eine wesentliche Eigenschaft (s. Autoheizung)! Das ist ein Mangel!

Das ist falsch. Dann wären auch fehlendes PiP, fehlende Taps, eingeschränkte Funktionalität der LAN-Schnittstelle usw. Mangelpunkte. Fehlende Features können nur dann ein Mangel sein, wenn es sich um zugesicherte Eigenschaften handelt. Diese Eigenschaften hat Topfield aber nie zugesichert (bis auf PiP, das Monate vor Markteinführung angekündigt und später gecancelt wurde. Trotzdem stand PiP noch einige Zeit auf der Webseite und auf den Verpackungen der ersten Geräte. Das hätte man als Mangel reklamieren können).

Anderes Beispiel: Kauf einen Pullover, bei dem ein Ärmel fehlt. Kein Mangel?
Solchen Quatsch muss man nicht mehr kommentieren.

iOliver
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 21:06

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#34

Beitrag von iOliver » Sa 26. Jan 2008, 11:01

[quote=""Normalo3417""].... Anderes Beispiel: Kauf einen Pullover, bei dem ein Ärmel fehlt. Kein Mangel?[/quote]

So was nennt sich Pullunder. Scheiße, ganze Generationen haben diesen Mangel an "Pullundern" nicht erkannt... ;)

Grüße
Olli

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#35

Beitrag von hgdo » Sa 26. Jan 2008, 11:26

[quote=""iOliver""]So was nennt sich Pullunder. Scheiße, ganze Generationen haben diesen Mangel an "Pullundern" nicht erkannt... ;) [/quote]

Fehlen an Pullundern nicht beide Ärmel? Das ist ja dann ein doppelter Mangel :D

Egal, du hast völlig recht. :bier:

ragie
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 182
Registriert: Fr 21. Dez 2007, 14:26
Receivertyp: 7700HDPVR
Receiverfirmware: E2
Wohnort: Porta Westfalica

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#36

Beitrag von ragie » Sa 26. Jan 2008, 12:13

[quote=""iOliver""]So was nennt sich Pullunder.[/quote]

Ihr habt meine Woche gerettet! Danke! :lol:
cu r@gie

Normalo3417
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#37

Beitrag von Normalo3417 » Sa 26. Jan 2008, 13:56

[quote=""iOliver""]Wo publiziert Topfield, dass der 7700HDPVR eine Schnittfunktion hat? Solange es in keiner Publikation steht (Handbuch, Homepage, Anzeigen etc.) ist diese Funktion ein Wunsch von un s Usern. Somit ist die Funktion kein Mangel und kein Grund für eine Wandlung, da sie ja nicht kaufentscheidend gewesen sein kann.

Hallo Olli!

Das was Du beschreibst ist der Mangel einer zugesicherten Eigenschaft. (Vereinbarte Beschaffenheit (§ 434 I 1 BGB) ). Es gibt aber noch andere Arten von Mängeln, z.B.
Eignung zur vertraglich vorausgesetzten Verwendung (§ 434 I 2, Nr. 1 BGB) und
Eignung zur gewöhnlichen Verwendung (§ 434 I 2, Nr. 2 BGB) .

Die genannten Beispiele (Autoheizung und Pullover) sollten allgemein verständlicher Hinweis auf die anderen Mängelarten sein. Und im Gegensatz zu PiP u.Ä. ist die Schneidefunktion bei Festplattenreceivern üblich.

Wenn ich Richter wäre :wink: , würde ich entsprechend entscheiden.

Aber ich mache hier natürlich keine Rechtsberatung. Wer keine Argumente für die Durchsetzung von Verbraucherrechten braucht, hat sicher schon genug.



Du hättest Dich vorher besser informieren müssen. So einfach ist das. Wieso muss ein Hersteller dafür geradestehen, wenn ein Kunde sich nicht vor dem Kauf informiert?

Weil der Gesetzgeber das so gewollt hat!

Bei einem Onlinekauf hast Du ja aus diesem Grund auch ein 2-wöchiges Rückgaberecht nach Fernabsatzgesetz, da die Beratung durch den Fachhandel vor Ort entfällt.

Viele Grüße
Olli[/quote]


Ich habe nur an die armen User gedacht, die keine besonderen Rückgaberechte gem. Fernabsatzgesetz oder wie bei Amazon (mehr) haben, und doch noch etwas versuchen wollen und deshalb vielleicht für einen Wink dankbar sein könnten.

Zitat von hgdo:
Das ist falsch. Dann wären auch fehlendes PiP, fehlende Taps, eingeschränkte Funktionalität der LAN-Schnittstelle usw. Mangelpunkte. Fehlende Features können nur dann ein Mangel sein, wenn es sich um zugesicherte Eigenschaften handelt. Diese Eigenschaften hat Topfield aber nie zugesichert (bis auf PiP, das Monate vor Markteinführung angekündigt und später gecancelt wurde. Trotzdem stand PiP noch einige Zeit auf der Webseite und auf den Verpackungen der ersten Geräte. Das hätte man als Mangel reklamieren können).

Die fehlende PiP-Funktion passt tatsächlich in die Kategorie der ersten Mängelart. Prima Hinweis! Ansonsten einfach zu behaupten, dass meine Aussage falsch ist, gehört sich nicht. Oder hast Du Rechtsrat bei Topfield eingeholt? ;) Die sehen das sicher so, wie Du es beschreibst.

Zum Abschluss noch zum Pullover-Beispiel: Hier können wir ja einen eigenen Thread aufmachen, der die Diskussion aufrecht erhält, ob ein Pullover mit einem Ärmel nun einen Ärmel zuviel oder zu wenig hat.


Abschließend: Jeder Mitleser kann ja selbst entscheiden, ob er seine Rechte mit Hinweis auf die fehlende Schnittfunktion besser durchsetzen kann. Dafür ist hier jetzt sicher genug ausgeführt worden, so dass wir uns wieder anderen Dingen zuwenden können.

Ich gehe jetzt erstmal ein paar höchstrichterliche Urteile lesen! Macht Spaß! :rolleyes:

iOliver
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 21:06

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#38

Beitrag von iOliver » Sa 26. Jan 2008, 18:21

Hi Normalo3417,

die aufgeführten Gesetze sind sicherlich richtig, nur ist ein Schnittfunktion in diesem Fall keine zugesicherte Eigenschaft. Der von Dir so schön zitierte Paragraph 434 I 2, Nr. 1 BGB und 434 I 2, Nr. 2 BGB) beschreibt eigentlich Dinge wie die eigentliche Funktion eines Produktes.

Zum Beispiel das ein neues Auto fahrtüchtig und verkehrssicher ist. Das muss aber nicht bedeuten, dass Dir der Händler wie selbstverständlich das Auto vollgetankt übergibt. Ebenso ist es nicht selbstverständlich, das ein Auto ABS oder ESP haben muss. Diese Merkmale müssen nicht mal in einer Aufpreisliste enthalten sein.

Noch ein Beispiel aus dem Kommunikationsmarkt. MMS muss auch nicht jedes Gerät können. Selbst dann nicht, wenn es von einem Provider vertrieben wird, der dieses Merkmal in seinen Tarifen anbietet.

Oder besser am Beispiel des Topfes: Das er generell funktioniert.

Die Schnittfunktion ist ein Mehrwert, den der Kunde bei Topfield halt nicht bekommt. Möchte man also unbedingt eine Schnittfunktion, dann muss es schon ein anderes Produkt sein.

Nicht das wir uns falsch verstehen. Die Schnittfunktion vermisse ich auch schmerzlich. Sie ist mir aber nicht so wichtig, wie z. B. ruckelfreies Wiedergeben oder Aufzeichnen. Das sind wirkliche Mängel, die sich Topfield möglichst bald annehmen muss.

Wenn Du der Meinung bist einen Richter zu finden, der wegen einer fehlenden Schnittfunktion Topfield zu verknacken, viel Spaß beim Suchen und beim Geldausgeben, denn die Kosten wirst Du wohl erstmal vorstrecken müssen, da eine Rechtschutzversicherung sie nicht übernehmen wird.

Viele Grüße
Olli

Normalo3417
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#39

Beitrag von Normalo3417 » Sa 26. Jan 2008, 21:22

[quote=""iOliver""]Hi Normalo3417,

die aufgeführten Gesetze sind sicherlich richtig, nur ist ein Schnittfunktion in diesem Fall keine zugesicherte Eigenschaft. Der von Dir so schön zitierte Paragraph 434 I 2, Nr. 1 BGB und 434 I 2, Nr. 2 BGB) beschreibt eigentlich Dinge wie die eigentliche Funktion eines Produktes.

Zum Beispiel das ein neues Auto fahrtüchtig und verkehrssicher ist. Das muss aber nicht bedeuten, dass Dir der Händler wie selbstverständlich das Auto vollgetankt übergibt. Ebenso ist es nicht selbstverständlich, das ein Auto ABS oder ESP haben muss. Diese Merkmale müssen nicht mal in einer Aufpreisliste enthalten sein.

Noch ein Beispiel aus dem Kommunikationsmarkt. MMS muss auch nicht jedes Gerät können. Selbst dann nicht, wenn es von einem Provider vertrieben wird, der dieses Merkmal in seinen Tarifen anbietet.

Oder besser am Beispiel des Topfes: Das er generell funktioniert.

Die Schnittfunktion ist ein Mehrwert, den der Kunde bei Topfield halt nicht bekommt. Möchte man also unbedingt eine Schnittfunktion, dann muss es schon ein anderes Produkt sein.

Nicht das wir uns falsch verstehen. Die Schnittfunktion vermisse ich auch schmerzlich. Sie ist mir aber nicht so wichtig, wie z. B. ruckelfreies Wiedergeben oder Aufzeichnen. Das sind wirkliche Mängel, die sich Topfield möglichst bald annehmen muss.

Wenn Du der Meinung bist einen Richter zu finden, der wegen einer fehlenden Schnittfunktion Topfield zu verknacken, viel Spaß beim Suchen und beim Geldausgeben, denn die Kosten wirst Du wohl erstmal vorstrecken müssen, da eine Rechtschutzversicherung sie nicht übernehmen wird.

Viele Grüße
Olli[/quote]

Hallo Olli!

Siehst Du, und da bin ich tatsächlich anderer Meinung. Gibt es überhaupt Festplattenreceiver ohne Schneidefunktion? Wenn alle (oder auch fast alle) angebotenen Geräte, sei es von Topfield oder von anderen Herstellern, diese Funktion bieten, handelt es sich um eine wesentliche Eigenschaft und gehört damit zur eigentlichen Funktion eines Recorders.

Und wenn der Richter weiß, dass alle anderen Topfield-Recorder der letzten Jahre diese äußerst sinnvolle Funktion hatten.....

Aber hier will ja keiner wirklich vor Gericht klagen; ich denke, man kann das Argument gut beim "Verhandeln" mit dem Händler verwenden. Bildruckler etc. aufgrund der falschen Festplatte (Damit wir auch das Thema dieses Threads nicht vergessen!)
natürlich auch.

Sollte ich den Händler (nicht Topfield) verklagen müssen, werde ich die Entscheidung der Rechtsschutzversicherung hier gerne kundtun. Einen Richter suchen, kann man ja leider nicht. (Wenn das so wäre, hätte ich da eine gute Idee!) Ich glaube aber schon, dass auch der für unseren Fall zuständige Richter hier genauso verbraucherfreundlich entscheiden würde, wie ich es tun würde.

Und eines sollten wir hier vermeiden: Bei Topfield den Eindruck zu erwecken, die Schaffung der Schnittfunktion sei nicht wichtig, nicht eilig oder nicht nötig, weil ja die User selbst das nicht als Mangel ansehen und daher nicht mit Retouren/Reklamationen zu rechnen sei.

Viele Grüße

Normalo3417

Benutzeravatar
opossum
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 20:08
Wohnort: östlich Rostock

AW: Verbaute Festplatten bei Amazon

#40

Beitrag von opossum » Sa 26. Jan 2008, 23:14

Hallo, Normalo3417,
Und wenn der Richter weiß, dass alle anderen Topfield-Recorder der letzten Jahre diese äußerst sinnvolle Funktion hatten.....
... würde Topfield immer noch sagen können, war für den TF 700HDPVR nicht vorgesehen und würde dann sicherlich Recht bekommen. Und wenn alle Autos einer Marke immer ABS hatten und nun eines auf den Markt kommt, wo für ABS Aufpreis zu zahlen ist oder es ABS ums Verrecken nicht gibt, würde keiner ein Klage gegen diesen Autobauer wegen einer fehlenden Eigenschaft anstrengen. Das wird dann der Markt richten. Auch Topfield wird es merken, wenn nichts passiert und die hier im Forum genannten Mängel nicht in absehbarer Zeit gefixt werden. Ist keine zugesicherte Eigenschaft, darum würde es nur Dein Geld kosten. Ich würde das auf keinen Versuch ankommen lassen. Ich würde auch auf grund der Angabe, dass die Schnittfunktion fehlt, als Händler das Gerät nicht zurücknehmen. Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Wenn Du das Teil wieder loswerden möchtest, findest Du hier im Forum genug Möglichkeiten, eine vernünftige Begründung angeben zu können. Und wenn die Rückgabefrist verstrichen ist, muß man halt die Schiene über die Nachbesserung und dann eventuell Wandlung laufen.

Nichts für ungut, ist meine Meinung.

Gruß
Egbert
| Philips 42PF7403/D | Vantage HD 8000S | VRS-N8100 via Toslink am Vantage | Harmony 885 |

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“