welcher LCD?

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: welcher LCD?

#21

Beitrag von paul79 » Fr 4. Apr 2008, 09:59

Wie immer ein Klasse Posting hagge! :up:

Was mir beim lesen Deines Postings noch eingefallen ist und ich noch ergänzen möchte:

Nachdem was ich in der c't gelesen habe, haben Plasmas (fast) immer eine spiegelnde Oberfläche. LCDs dagegen haben immer eine matte Oberfläche. Das bedeutet, wenn Du ein Fenster oder eine andere Lichtquellen gegenüber des Fernsehers hast, wirst Du bei Plasmas immer ein spiegeln haben (es soll jetzt zwar erste entspiegelte Plasmas geben, das ist aber ein weiterer Punkt auf den man beim Kauf achten sollte und den sich die Hersteller bezahlen lassen). LCDs haben mit so einer Situation, wie es bei mir auch der Fall wäre, kein Problem.

Desweiteren sollte man überlegen wie man fernsieht. Schaust Du immer im dunkeln lohnt sich ein Plasma sicher. Schaust Du aber auch viel Tagsüber oder Abends im beleuchteten Zimmer ist eher zu einem LCD zu raten. Eben wegen der von hagge erwähnte höheren Helligkeit!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: welcher LCD?

#22

Beitrag von Dixie » Fr 4. Apr 2008, 10:23

[quote=""hagge""]@postler1972
.....Weitere Probleme sind: Einbrennen (nur bei Plasma)[/quote]
Kann ein Einbrennen seit Panel G9 bei Panasonic nicht bestätigen. Ein längeres Nachleuchten, dass nach einer gewissen Zeit wieder verschwindet, ist aber vorhanden.
Ich hatte bei meinem PV60 mit G9-Panel nach ca. 3000 Std. keine Probleme, obwohl ich 4/3 Sendung immer mit schwarzen Ränder links u. rechts geschaut habe.
schlechter Weißwert (eher bei Plasma)
:thinker: Sprichst Du aus Erfahrung oder nur gelesen?
, höherer Stromverbrauch (beide deutlich schlechter als Röhre, Plasma aber noch schlechter als LCD)
Für das bessere Bild nehme ich den etwas höheren Verbrauch in Kauf.
......... finde ich den Schwarzwert relativ unwichtig, da ich sowieso nie in einem völlig dunklen Raum fernsehe,....
:thinker: Wer macht das schon? Aber dunkle Scenen möchte ich halt nicht in einem hellem Grauschleier sehen.
Viel eher kann es passieren, wenn ich das Gerät mal bei Tag einschalte, dass Sonnenlicht ins Zimmer fällt. Und da entscheidet die Helligkeit des Panels. Da steht wiederum LCD besser da. Im Punkt Helligkeit siegt bei mir also eindeutig LCD.
Auch hier: Aus Erfahrung? Mein PX80 (PV60 auch schon) hat auch bei taghellem Zimmer mit großen Fensterflächen ein kontrastreiches Bild.

Ich spreche hier für ein Gerät der 1000.- Euro Klasse, der eben perfekt mit SD-Signalen über AV zurecht kommt.
HD per Bue-Ray in 24p sind brilliant bei 3m Abstand u. 42" Diagonale.

Annähernd gute LCD's liegen deutlich höher. Für das gesparte Geld kann ich in ein paar Jahren einen neuen TV kaufen.

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: welcher LCD?

#23

Beitrag von hagge » Fr 4. Apr 2008, 10:30

[quote=""paul79""]Nachdem was ich in der c't gelesen habe, haben Plasmas (fast) immer eine spiegelnde Oberfläche. LCDs dagegen haben immer eine matte Oberfläche. Das bedeutet, wenn Du ein Fenster oder eine andere Lichtquellen gegenüber des Fernsehers hast, wirst Du bei Plasmas immer ein spiegeln haben (es soll jetzt zwar erste entspiegelte Plasmas geben, das ist aber ein weiterer Punkt auf den man beim Kauf achten sollte und den sich die Hersteller bezahlen lassen).[/quote]
Danke für Deine Ergänzung. Wobei das mit dem Spiegeln leider nicht mehr so ganz stimmt. Gerade bei den beiden Geräten, die ich erwähnt habe, gibt es da schon Unterschiede: Samsung spiegelt, Sony nicht. Und beides sind LCDs, ja sie haben sogar beide das gleiche LCD-Panel eingebaut (aus der gleichen Herstellung, Sony und Samsung kooperieren bei der Panelherstellung).

Wobei auch das Geschmacksache ist. Glänzende Oberflächen sind eben gerade "in". Überall gibt es schwarzen glänzenden Klavierlack, glänzendes Chrom und eben auch spiegelnde Bildschirme. Und viele Leute finden das auch gut.

Aber einfallendes Licht hat bei Plasmas den unschönen Effekt, dass die Plasma-Fläche dann auch heller wird, weil das Phosphor darin angeregt wird. Insofern kann man den ach so tollen Schwarzwert wirklich nur im stockdunklen Zimmer "genießen", denn sobald es heller wird, ist auch der Schwarzwert auf dem Bildschirm dahin.

Gruß,

Hagge

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: welcher LCD?

#24

Beitrag von Dixie » Fr 4. Apr 2008, 10:30

[quote=""paul79""]Nachdem was ich in der c't gelesen habe, haben Plasmas (fast) immer eine spiegelnde Oberfläche. LCDs dagegen haben immer eine matte Oberfläche. Das bedeutet, wenn Du ein Fenster oder eine andere Lichtquellen gegenüber des Fernsehers hast, wirst Du bei Plasmas immer ein spiegeln haben (es soll jetzt zwar erste entspiegelte Plasmas geben, das ist aber ein weiterer Punkt auf den man beim Kauf achten sollte und den sich die Hersteller bezahlen lassen). LCDs haben mit so einer Situation, wie es bei mir auch der Fall wäre, kein Problem.

Desweiteren sollte man überlegen wie man fernsieht. Schaust Du immer im dunkeln lohnt sich ein Plasma sicher. Schaust Du aber auch viel Tagsüber oder Abends im beleuchteten Zimmer ist eher zu einem LCD zu raten. Eben wegen der von hagge erwähnte höheren Helligkeit!

Gruß
Paul[/quote]
@Paul,
wenn der Preis für dich keine Rolle spielt wirst Du bestimmt einen LCD finden. Aber beim TH-42PX80E für 1000.- trifft keines der Argumente zu.
Beschichtes Panel u. Kontastverhältnis 15000:1

Da Du noch eine Röhre hast, gehe ich davon aus das Du, wie Du schreibst, das Meiste erlesen hast.

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: welcher LCD?

#25

Beitrag von Twilight » Fr 4. Apr 2008, 11:59

kann den pana px80 auch wärmstens empfehlen...spitzen bild und schlägt meinen röhrenfernseher bei tageslicht um längen. hat mit der enstpiegleten scheibe des panas zu tun.

twilight

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: welcher LCD?

#26

Beitrag von postler1972 » Fr 4. Apr 2008, 12:06

Ich muss sagen das ich hin und her gerissen bin. Ich glaube das gibt eine schwerwiegende Entscheidung ob nun Plasma oder LCD. Die meinungen von euch sind ja ziemlich geteilt und hält sich so in Waage.
Nochmal als Nachfrage: Bei einem Plasma kann es passieren wenn ich z.b. am Topf länger auf pause gehe, das sich das Bild einbrennt? Meine Freundin lässt manchmal 10-20 min auf Pause weil sie irgendwas zwischendrin macht. Wäre also für einen Plasma nicht so gut.
Was vielleicht auch noch wichtig ist und was ihr wissen solltet ist, das mein Fernseher zurzeit direkt neben einem Fernseher steht. Das heisst das ich, 1. fast immer auch am Tage den Rolladen runter machen muss damit man überhaupt was sieht. Und 2. wie schon erwähnt nur max. ein 37" Gerät an diesem Platz passen würde, da sonst bei geöffneten Fenster das Fenster an das Gerät anstoßen würde. Sieht nicht gut aus und muss auch nicht sein. Die 3. alternative wäre natürlich das wohnzimmer neu zu gestalten und den Fernseher an eine andere Stelle zu stellen, da habe ich aber eigntlich weniger lust dazu.
Ich werde wohl mal in den Markt fahren müssen um die verschiedenen Modelle zu vergleichen. Wie sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit beider Systeme aus? Gibt da es Erfahrungen wie lange ein Plasma oder ein LCD "lebt"
Danke das Ihr mir mit so vielen Antworten helfen wollt.
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: welcher LCD?

#27

Beitrag von Maliboy » Fr 4. Apr 2008, 12:27

Also aus meiner gebe ich Haage recht.

Habe lange überlegt ob cih den 40X3000 (bzw. 3500) von Sony holen soll, oder den etwas kleineren W3000. Habe mich dann für den W3000 entschieden. Der W3000 hat keine 100Hz Technik drin. Aber, ich muß sagen, die braucht der auch nicht. Habe erst letztes WE mit einen Kumpel Fussball von PREMIERE HD geschaut. Da hat nichts nachgezogen...
Bein ganz dunklen Szenen habe ich manchmal das Gefühl, das es ein Nachziehen gibt.
Und was die Aussagen Schwartzwert/WeißWert angeht. ich betreibe meinen Sony im Energiesparmodus. Damit wird das Bild automatisch etwas Dunkler, womit der Weißwert nicht mehr ganz so hoch ist. Dafür sinkt der Schwarzwerk ein wenig ;) . Diese Einstellung habe ich aber nur, da es Abends halt doch relativ Dunkel im Wohnzimmer ist. Da brauche ich nicht die volle Leuchtkraft. Als ich am letzten Samstag bei vollen Sonnenschein geschaut habe, habe ich die Engeriesparfunktion deaktiviert. Und obwohl die Sonne ja ziemlich hell schien, konnte ich noch alles erkennen.

Was ich am Sony einfach genial finde (obwohl man sich dadurch auch verzetteln kann) ist, das jeder Eingang eigene Einstellungen zulässt. Auch die Anzahl der Eingang (und was an diesen Ausgewertet wird) ist in meinen sehr gut. WSS über YPbPr oder 567i über HDMI sind überhaupt kein Problem.

Am Ende muss jeder selber entscheiden, was er holt.
Aber, um noch mal auf das Thema Energieverbrauch zu kommen. Laut meinen Infos zeiht ein FullHD Plasma sehr viel mehr als ein vergleichbarer FullHD LCD. Wenn es also FullHD werden sollte, würde ich zur zeit eher zum LCD greifen.
Übrigens hat bei mir eine ganz andere Eigenschaft den Ausschlag für den Sony gegeben: Integrierter DVB-C Tuner der HDTV tauglich ist. Ein sehr nettes Feature (für User von SAT allerdings uninteressant).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Palmi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 502
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:05
Wohnort: Fischtown Bremerhaven Siam City Bangkok

AW: welcher LCD?

#28

Beitrag von Palmi » Fr 4. Apr 2008, 14:06

Ich denke es ist egal ob samsung,Toshiba,Panasonic oder ein anderes Markengerät.
Vorsichtig wäre ich nur bei Namen die ich noch nie gehört habe zb aus dem Baumarkt.
Topfield SRP 2100. Zehnder DX 105+MTI blue line twin am Stab HH 100 Motor.Philips 52PFL8605K.Philips BDP 9600 .Onkyo TX-SR674+Teufel Theater 2.Sky kompett für 34,99 €.Alphacrypt 3.16.

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: welcher LCD?

#29

Beitrag von Dixie » Fr 4. Apr 2008, 15:07

[quote=""Maliboy""]Der W3000 hat keine 100Hz Technik drin. Aber, ich muß sagen, die braucht der auch nicht. Habe erst letztes WE mit einen Kumpel Fussball von PREMIERE HD geschaut. Da hat nichts nachgezogen...[/quote]
Bei HD-Signalen kann ja auch nichts nachziehen. Außer das Panel ist zu langsam. :D Das Problem sind eher die SD-Signal, die nicht für LCD u. Plasma gemacht sind.
Palmi hat geschrieben:Ich denke es ist egal ob samsung,Toshiba,Panasonic oder ein anderes Markengerät.
Vorsichtig wäre ich nur bei Namen die ich noch nie gehört habe zb aus dem Baumarkt.
Na, dann mal viel Spass. Gerade bei den Samsungs (angeblich Markführer u. wird hier verkauft wie geschnittenes Brot) sind grottenschlechte Geräte dabei. Oder Sharp. :X

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: welcher LCD?

#30

Beitrag von hagge » Fr 4. Apr 2008, 16:44

[quote=""Dixie""]Bei HD-Signalen kann ja auch nichts nachziehen.[/quote]
Wieso? Die Bewegungsprobleme haben mit der LCD-Technik, also dem Hold-Type-Display zu tun, nicht mit der Auflösung. Das Bild ist dabei auch nicht wirklich unscharf, sondern es erscheint nur im Auge unscharf. Würde man ein Foto vom Bild machen wäre es gestochen scharf.
Na, dann mal viel Spass. Gerade bei den Samsungs (angeblich Markführer u. wird hier verkauft wie geschnittenes Brot) sind grottenschlechte Geräte dabei. Oder Sharp.
Nun, da kommt es vermutlich auf die Preisklasse an. Ein Aquos-Fernseher von Sharp ist bestimmt auch nicht übel. Und die Samsung M- und F-Klassen sind was vom Besten, was es gibt. Zum Beispiel der F96 mit variablem LED-Backlight, das ist allererste Sahne, allerdings auch sauteuer. Kontrast 500000:1! Das möchte ich mal bei einem Plasma sehen!

OK, wie es in der Low-Preislasse unter 1000 EUR aussieht, das weiß ich nicht. Da ich längerfristig für mich auf jeden Fall einen Full-HD-LCD mit 100Hz will, bin ich bei den einfacheren Geräten nicht informiert.

Gruß,

Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Fr 4. Apr 2008, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: welcher LCD?

#31

Beitrag von berlin69er » Fr 4. Apr 2008, 16:52

[quote=""Dixie""]Bei HD-Signalen kann ja auch nichts nachziehen. Außer das Panel ist zu langsam. :D Das Problem sind eher die SD-Signal, die nicht für LCD u. Plasma gemacht sind.


Na, dann mal viel Spass. Gerade bei den Samsungs (angeblich Markführer u. wird hier verkauft wie geschnittenes Brot) sind grottenschlechte Geräte dabei. Oder Sharp. :X

Dixie[/quote]

Deshalb wäre ich vorsichtig in einigen bekannten Elektronik-Märkten, wo Samsung & LG immer in erster Reihe stehen, da sie vermutlich den größten "Werbeetat" verbraucht haben, um dort stehen zu dürfen & als "Beste" verkauft zu werden...! Wenn man aber mal ein bisschen googelt & auch selbst vergleicht, findet man schnell gravierende Mängel gegenüber anderen "großen" Marken!

Sonys X3500 ist schon Klasse, aber auch nochmal erheblich teurer, als der W3000...!

In Sachen Nachziehen habe ich mit meinem Philips Null Probleme! Ich denke, das Thema hat sich auch seit 100Hz erledigt! Ich kann auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch alles klar & scharf erkennen! Ein derartiges helles Leuchten habe ich nur bei LCD's gesehen! Meiner Meinung nach kommt ein Plasma da einfach noch nicht mit!

Über die Gesamtlebensdauer würde ich mir keine Gedanken machen, da alle Geräte in spätestens 10 Jahren eh überholt sind & so lange halten die sicher...! Wer guckt den z.B. heute noch mit einer 10 Jahre alten Röhre? :wink:
Gruß

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: welcher LCD?

#32

Beitrag von TV-Junkie » Fr 4. Apr 2008, 16:58

[quote=""berlin69er""]Wer guckt den z.B. heute noch mit einer 10 Jahre alten Röhre? :wink: [/quote]
Ich, glaub ich zumindest, das meine Röhre so alt ist :oops:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: welcher LCD?

#33

Beitrag von berlin69er » Fr 4. Apr 2008, 17:04

[quote=""TV-Junkie""]Ich, glaub ich zumindest, das meine Röhre so alt ist :oops:[/quote]

Ja, aber du wirst ja von der nicht mehr das allerbeste Bild verlangen & bestimmt auch schon irgendwann mit dem Gedanken gespielt haben, dir was Neues zu kaufen, wenn sie den Geist auf gibt, oder? Ich denke auch, dass die Technik mittlerweile einfach schnelllebiger ist & so die Intervalle eines Austausches auch kürzer werden...! Natürlich kann man auch, normalerweise nicht jede Neuerung mitmachen, aber kürzer als früher sind die Intervalle meiner Meinung nach schon...!
Gruß

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: welcher LCD?

#34

Beitrag von TV-Junkie » Fr 4. Apr 2008, 17:14

ja klar hätte ich gern mal was neues :D
Aber bisher hat mir das ,was ich gesehen habe, nicht so richtig gefallen im Gegensatz zum Röhrenfernseher generell. :?
Wenn es hier mal ein anständiges HD-Angebot gibt, wird sowieso alles nach und nach ausgetauscht. erst der Fernseher, dann muss ein Blue-Ray Player her, und dann einen Topf, der genauso schön funktioniert wie mein 5000er, und deshalb habe ich viel Zeit.
Lese aber in diesen Threads immer interessiert mit, es könnte ja sein, das meine Glotze von heute auf morgen den Geist aufgibt :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: welcher LCD?

#35

Beitrag von emarzinkowski » Fr 4. Apr 2008, 17:51

[quote=""berlin69er""]Wer guckt den z.B. heute noch mit einer 10 Jahre alten Röhre? :wink: [/quote]
unser 16:9, 100Hz Röhrenfernseher von Sony im Schlafzimmer ist auch 10 Jahre. Und ich hoffe, der hält auch noch ein paar Jahre durch, bevor er durch den aktuell im WoZi stehenden Plasma ersetzt wird.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: welcher LCD?

#36

Beitrag von postler1972 » Fr 4. Apr 2008, 20:14

wie sieht das jetzt aus mit dem einbrennen beim Plasma? Passiert das noch?
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: welcher LCD?

#37

Beitrag von Maliboy » Fr 4. Apr 2008, 20:33

Laut CT: Ja (wobei das auch ein Extremes Beispiel war).

Wobei die Frage ist, wie man Einbrennen definiert. Wenn man als Einbrennen definiert, das Kurzzeitig (also mehrere Stunden/Tage) reste alter Bilder schemenhaft zu sehen bleiben, dann auf jeden Fall. Wenn man meint, das es für immer und ewig sichtbar bleibt, dann wahrscheinlich nein.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: welcher LCD?

#38

Beitrag von postler1972 » Fr 4. Apr 2008, 20:38

Also ich glaube das ist dann ein Grund mehr dann doch ein LCD anzuschaffen. Morgen werde ich mal einige Fernseher begutachten. Mal sehen was der Verkäufer so für eine Marke empfiehlt.
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: welcher LCD?

#39

Beitrag von Dixie » Fr 4. Apr 2008, 20:57

[quote=""postler1972""]wie sieht das jetzt aus mit dem einbrennen beim Plasma? Passiert das noch?[/quote]
Ich habe so den Eindruck, dass Du deinen eigenen Thread nicht sorgfältig liest. :patsch:
Maliboy hat geschrieben:Laut CT: Ja (wobei das auch ein Extremes Beispiel war).
Und ob es wirklich "eingebrannt" war, wurde gar nicht getestet. Sollten neuere Plasmas wirklich ein Problem damit haben, wären die Foren voll davon.

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: welcher LCD?

#40

Beitrag von nilssohn » Fr 4. Apr 2008, 21:00

[quote=""postler1972""]Also ich glaube das ist dann ein Grund mehr dann doch ein LCD anzuschaffen. Morgen werde ich mal einige Fernseher begutachten. Mal sehen was der Verkäufer so für eine Marke empfiehlt.[/quote]
Bei mir brennt nix ein, trotz auf schwarz eingestellter Balken. Siehe auch: http://www.plasma-lcd-fakten.de.

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Antworten

Zurück zu „Technikforum“