USB Brücke zum PC mit DEVOLO MicroLink
- thpfarr
- Topfversteher
- Beiträge: 361
- Registriert: Do 5. Jan 2006, 17:28
- Receivertyp: TF5000PVR - 160GB
- Receiverfirmware: 13. Sept. 2005
- Wohnort: 63776 Mömbris
Also ich habe diese Devolo's.nuja hat geschrieben:Kombinieren lassen sie sich jeweils übers Stromkabel und jeweils mit entsprechenden Netzwerktreibern.
Netzwerktreiber brauchte ich keine zu installieren...
Die Dinger haben aber eine Security ID die in einem Interface am PC eingegeben wird ...
Allerdings habe ich nur einen dLAN und einen W-LAN Adapter um die Reichweite meines W-Lan zu erweitern...
Und das klappt hervorragend! Innerhalb von einer Minute installiert, genau wie auf der Packung beschrieben ...
Auch die WEP Verschluesselung auf der W-LAN Seite ist kinderleicht und einwandfrei!
Schade, das es nicht mit dem Topf funzen soll ...
Gruss
Thomas.
__________________
TAPs (i. d. Reihenfolge): QuickTimer v1.00 Beta 7; ImproBox v2.1 RC8;
JAGs EPG; Filer v2.01
Thomas.
__________________
TAPs (i. d. Reihenfolge): QuickTimer v1.00 Beta 7; ImproBox v2.1 RC8;
JAGs EPG; Filer v2.01
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
Wie wäre es denn mit etwas vernünftigem, nämlich LAN (was dann WLAN einschliesst)?
Siehe hier:
http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... nittstelle
Siehe hier:
http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... nittstelle
- Pippin
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 09:35
- Receivertyp: TF 5000 PVR A
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Moin zusammen,
) und es ging relativ problemlos. Man darf nur nicht vergessen, dass USB nur für max. 5 Meter Kabellänge ausgelegt ist. Also muss es so aussehen: PC <-> 5m USB <-> USB Hub <-> 5m USB (<-> USB Hub <-> 5m USB <-> ...) <-> Topf. Mit mehr als zwei Hubs und drei Kabeln (= 15 Meter) habe ich es aber auch noch nicht ausprobiert. Ich weiß nicht, ob es eine maximale Anzahl Hubs, die hintereinandergeschaltet werden dürfen, gibt.
HTH
Pippin
da klappt auch mehr. Ich hatte 15 Meter zu überbrücken (bis es den Firmenlaptop gab, der jetzt jedes Wochenende direkt am Topf die Daten auf eine externe Platte ziehtcaju hat geschrieben:Oder die Variante mit dem langen USB - Kabel. 10m sollen ja schon funzen. So cirka bis quasi.

HTH
Pippin
Gruß, Pippin
TF 5000 PVR A / 160GB, Alphacrypt, Harmony 885
FastSkip, Quicktimer, Improbox Premium, 3PG, Matrix Saver, Power Restore (+FW), Bookmark, NiceDisplay
TF 5000 PVR A / 160GB, Alphacrypt, Harmony 885
FastSkip, Quicktimer, Improbox Premium, 3PG, Matrix Saver, Power Restore (+FW), Bookmark, NiceDisplay
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Ja, gibt es: Die USB-Spezifikation sieht maximal 5 Segmente a 5 m vor, man kann also 25 m überbrücken - wobei der Toppi dem Vernehmen nach bei 5 m schon zickig wird. Bei mir allerdings funktioniert es mit 2 mal 5 m gut.Pippin hat geschrieben:...Ich weiß nicht, ob es eine maximale Anzahl Hubs, die hintereinandergeschaltet werden dürfen, gibt.
Gruß Bernhard
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
Hi Leute
Wie wärs mit einem "USB 2.0 Netzwerkadapter 10/100Mbit"? Bei Pearl.de ist sowas im Angebot. Denke aber es könnte Probleme mit dem installieren der Software geben. Aber für mich wäre so ein Ding perfekt, da die USB-Schnittstelle in eine RJ45-Schnittstelle umgewandelt wird. Vielleicht gibts noch was ähnliches auf dem Markt.
Wie wärs mit einem "USB 2.0 Netzwerkadapter 10/100Mbit"? Bei Pearl.de ist sowas im Angebot. Denke aber es könnte Probleme mit dem installieren der Software geben. Aber für mich wäre so ein Ding perfekt, da die USB-Schnittstelle in eine RJ45-Schnittstelle umgewandelt wird. Vielleicht gibts noch was ähnliches auf dem Markt.
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
Es ist doch ganz einfach: Der Topf ist ein Client wie ein Drucker oder ein Scanner.
Wenn ein Gerät einen Drucker oder Scanner mit einem PC über was weiß ich verbinden kann, könnte es auch mit dem Topf klappen.
Andererseits scheint das Thema genauso zu sein wie Diskussion über Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit: Es geht nicht. Aber es könnte ja doch ...
Wenn ein Gerät einen Drucker oder Scanner mit einem PC über was weiß ich verbinden kann, könnte es auch mit dem Topf klappen.
Andererseits scheint das Thema genauso zu sein wie Diskussion über Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit: Es geht nicht. Aber es könnte ja doch ...
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
- Sigittarius-E
- FIQMDTSSOOLUETSNAK
- Beiträge: 8216
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
- Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
- Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
- Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau
Man nehme z.B. einen Silex SX2000u2, und alles funktioniert über LAN-Kabel.
Einen USB Hub an den Silex noch dran und ich kann vieles andere mit USB neben dem Topf auch steuern.
Einen USB Hub an den Silex noch dran und ich kann vieles andere mit USB neben dem Topf auch steuern.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.

TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01