Doch, es geht in der Hauptsache um Werbung! Der Erlös der Privaten ist in den letzten Jahren
dramatisch eingebrochen & da ist ein unmittelbarer Zusammenhang zu PVRs zu sehen! Die Firmen starten Umfragen & kürzen ihren Werbeetat drastisch, wenn die Einschaltquoten sinken...dem wollen die Privaten entgegen treten.
Auch ist für sie eine "Adressierbarkeit" der Zuschauer wichtig, um gezielte Auskünfte über den Schnitt (Alter, Geschlecht, Nutzungsverhalten...) der Zuseher geben zu können...um eben wieder bei den Werbepartnern attraktiv zu werden...
Außerdem ist dann, wenn jetzt auch noch Zukunftsmusik, eine gezielte, auf den jeweiligen Zuschauer persönlich zugeschnittene Werbung möglich...
Die Rechte werden zwar immer vorgeschoben, aber spielen tatsächlich eine eher untergeordnete Rolle...
In der Tat gibt es kein Hollywoodstudio, welches die rechte nicht zur Verfügung gestellt hätte, da keine Verschlüsselung existierte...
Einzig Murdochs Time-Warner hat ein Interesse daran, da ja auch NDS zu diesem Konzern gehört...also mal 1 und 1 zusammen gezählt...
Alles in allem bin ich aber der Meinung, dass sich das Rad nicht mehr zurück drehen lässt & die genauso auf "die Fresse" fallen werden, wie die Musikindustrie, die ja schon am selben Punkt stand...
