TF7700 startet nicht mehr

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
scheisstopf
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 21:37

TF7700 startet nicht mehr

#1

Beitrag von scheisstopf » Mo 4. Jul 2011, 21:41

Hi Leute,

hab meinen TF 7700 HSCI seit ca 2 Jahren und das Ding startet seit 2 Tagen nicht mehr. Erst wenn ich 20x auf "Einschalten" drücke kommt das "RUN"... und dann geht er.

Jemand eine Ahnung was da los ist?


lg

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: TF7700 startet nicht mehr

#2

Beitrag von JayTee » Mo 4. Jul 2011, 21:51

Scheisse, nein.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12262
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: TF7700 startet nicht mehr

#3

Beitrag von buko » Mo 4. Jul 2011, 21:58

[quote="scheisstopf"]Hi Leute,

hab meinen TF 7700 HSCI seit ca 2 Jahren und das Ding startet seit 2 Tagen nicht mehr. Erst wenn ich 20x auf "Einschalten" drücke kommt das "RUN"... und dann geht er.

Jemand eine Ahnung was da los ist?


lg[/quote]


... könnte das Netzteil defekt sein !
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: TF7700 startet nicht mehr

#4

Beitrag von Erlefranz » Di 5. Jul 2011, 07:56

Hi scheisstopf, :D

kein sehr glücklicher Username. :D :D

könnte das Netzteil sein, such mal hier im Forum nach dem Begriff und wenn Du den Topf reparieren lassen willst, kannste Dich an die User Gitarrenschlumpf für DE und Twilight für OE wenden.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

scheisstopf
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 21:37

AW: TF7700 startet nicht mehr

#5

Beitrag von scheisstopf » Di 5. Jul 2011, 13:40

Hi Leute,

... zu meinem Nick, ich finde den schon glücklich gewählt, weil ich dachte, dass der nicht mehr frei ist ;) Bei der Forum-Anmeldung war wahrscheinlich mein gegenwärtiger Unmut bezüglich meinem FT7700 nicht ganz unschuldig daran ... ich muss jedoch auch dazu sagen, dass es mir selten so leicht gefallen ist einen derart treffenden Username zu finden ;)

Ein Gerät das nach 1,5 Jahren den Geist aufgibt ist aus meiner Sicht halt mal ein Scheiß. Ich hab gestern mal die aktuelle Firmware aufgespielt, mal sehen vielleicht ist das Problem ja behoben. Wenn nicht, dann muss ich das Teil wohl reparieren lassen oder einen neuen kaufen. Was kostet denn eine solche Reparatur?

lg

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF7700 startet nicht mehr

#6

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Di 5. Jul 2011, 13:53

Wenn das Ding erst 1,5 Jahre alt ist, kostet dich die Reparatur nix. Du hast nämlich mindestens 2 Jahre Garantie drauf. ;)
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

kdl
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:34

AW: TF7700 startet nicht mehr

#7

Beitrag von kdl » Do 20. Okt 2011, 11:24

Hei zusammen, ich habe folgende Beobachtungen bzw. Erfahrungen gemacht. Vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant. Meine Vorgehensweise ist allerdings von jemandem, der eine Festplatte angeschlossen hat, noch zu verifzieren, da ich keine angeschlossen habe. Ich habe in zwei Räumen jeweils einen HSCI und beide funktionieren einwandfrei. Und das aber nur, weil ich sie nicht regulär ausschalte sondern lediglich vom Netz trenne. Das mache ich schon seit Anfang an so, seitdem ich die Geräte besitze und habe nie Probleme damit. Anfangs habe ich auch hin und wieder die Geräte ganz normal ausgeschaltet und hatte dann auch sehr große Probleme, diese wieder zum Laufen zu bringen. Es brauchte dann fast jedes Mal mindestens 10 Versuche. Schalte ich die Geräte nicht aus sondern trenne sie vom Netz, fahren sie anschließend immer einwandfrei hoch.
Diese Erfahrung wollte ich nun endlich hier mal kundtun. Diese bewegte mich sogar dazu, das Gerät zu öffnen und die Standby-Taste zu deaktiveren, um zu vermeiden, dass das Gerät versehentlich ausgeschaltet wird. An der Fernbedienung habe ich die Power-Taste auch deaktiviert. Bei mir hier werden die Receiver durch die Slave-Steckdose der AV-Verstärker abgeschaltet. Ein weiterer Vorschlag wäre eine Steckdosenleiste mit Schalter oder ganz einfach Stecker ziehen. Ich habe auf diese Art keinerlei Probleme mit den Geräten. Ob das auch bei einer angeschlossener Festplatte ohne Probleme funktioniert, weiß ich nicht, denn das habe ich nie versucht. Ich denke aber, dass das keine Probleme geben dürfte. Wer Probleme und hat und das mal testen will, kann das ja gerne mal mit angeschlossener Festplatte versuchen.
Zur Info: Hier liegt bei beiden Geräten nicht der bekannte Netzteilfehler mit defekten Kondensatoren vor. Warum die Receiver beim regulären Starten trotzdem hin und wieder diese enormen Startprobleme haben, kann ich leider nicht sagen. Ich betone noch einmal: Auf meine Weise funktioniert es hier bei zwei Receivern schon eine ganze Weile. Wer also auch Probleme hat, sollte es auch mal versuchen. Ein Versuch ist es allemal wert.

scheisstopf
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 21:37

AW: TF7700 startet nicht mehr

#8

Beitrag von scheisstopf » Mo 14. Nov 2011, 20:05

Gitarrenschlumpf hat geschrieben:Wenn das Ding erst 1,5 Jahre alt ist, kostet dich die Reparatur nix. Du hast nämlich mindestens 2 Jahre Garantie drauf. ;)


Das würde aber voraus setzten, dass man die Rechnung noch hat ;) ... und genau darin liegt das Problem.

Nachdem das Ding jetzt gar nicht mehr startet, hab ich ihn heute geöffnet. Sieht so aus als wäre ein Elko defekt...

Die Frage ist, ob ich nicht gleich mehrere wechseln soll, um das Problem aus der Welt zu schaffen und liegt es nur an den Elkos oder könnte es auch noch was anderes sein?

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF7700 startet nicht mehr

#9

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Di 15. Nov 2011, 08:08

Erstmal Elkos. Und bitte gleich alle 4.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

coolius
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Di 8. Jul 2008, 22:44

AW: TF7700 startet nicht mehr

#10

Beitrag von coolius » Fr 18. Nov 2011, 21:45

War bei mir auch nach 2 Jahren fällig, hab mir grad noch für 1 Euro mehr nen 2. Ersatzsatz zugetan. Vermutlich haben sie da schlechte/billige Teile genommen.

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“