Kabelanschluss mit 2 Receivern

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
mrhabicht
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 141
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 19:28

Kabelanschluss mit 2 Receivern

#1

Beitrag von mrhabicht » Mi 15. Aug 2012, 02:06

Hallo

Folgendes Problem:

Ich habe 2 Receiver: Topfiled HD-Receiver (Free TV) und den Sky+ HD-Receiver (Pay TV)

Ich brauche eine Verbindung zum Kabelanschluss bei beiden Receivern gleichzeitig ohne das ich umstöpseln muss.

Wie mache ich das ?

Danke
Hardware: Topfield SRP 2401 CI+ mit 1000GB
Taps: Smart EPG, Smart Filer, Fast Skip, ibox

Benutzeravatar
Volker
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4506
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:28
Wohnort: ES

AW: Kabelanschluss mit 2 Receivern

#2

Beitrag von Volker » Mi 15. Aug 2012, 07:51

mrhabicht hat geschrieben:Hallo

Folgendes Problem:

Ich habe 2 Receiver: Topfiled HD-Receiver (Free TV) und den Sky+ HD-Receiver (Pay TV)

Ich brauche eine Verbindung zum Kabelanschluss bei beiden Receivern gleichzeitig ohne das ich umstöpseln muss.

Wie mache ich das ?

Danke


kein Problem, Du schleifst das Signal einfach durch den 1.Receiver in den 2. oder Du benutzte ein T-Stück zum splitten des Antennensignals, wie z.B. hier :
http://www.amazon.de/antennen-t-st%C3%B ... st%C3%BCck
Gruß Volker

Topfield CRP 2401 CI+

Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate

Provider : KabelBW

mrhabicht
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 141
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 19:28

AW: Kabelanschluss mit 2 Receivern

#3

Beitrag von mrhabicht » Do 16. Aug 2012, 00:11

Hallo

Danke für die Antwort

Ist der Einsatz eines T-Stücks verlustfrei von der Bildqualität her ?

Ich möchte auf beiden Receivern HD-Bild haben das ist das Problem.

Welches T-Stück ist für mich am besten geeignet ?

Und welches Antennenkabel soll ich nehmen ?

Noch eine ganz blöde Frage ? Ist der Kabelanschluss grundsätzlich HD-fähig ?

Danke
Zuletzt geändert von mrhabicht am Do 16. Aug 2012, 00:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hardware: Topfield SRP 2401 CI+ mit 1000GB
Taps: Smart EPG, Smart Filer, Fast Skip, ibox

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Kabelanschluss mit 2 Receivern

#4

Beitrag von FilmFan » Do 16. Aug 2012, 00:55

mrhabicht hat geschrieben:Ist der Einsatz eines T-Stücks verlustfrei von der Bildqualität her ?

Das hängt von Deinem anliegenden Signalpegel und der Empfindlichkeit Deiner Tuner ab. Ein T-Stück hat mindestens eine Dämpfung von 3 dB, da das Signal bei der Aufteilung ja nur passiv (ohne Verstärkung) halbiert wird.

Bei mir habe ich so ein Teil schon zu analogen Zeiten ohne sichtbare Einbußen verwendet, danach kamen dann jeweils mehrere analoge Tuner und erst dann die digitalen Tuner, wo es zu keinerlei Störungen kam.
Ich möchte auf beiden Receivern HD-Bild haben das ist das Problem.
Dem T-Stück und den Kabeln ist es vollkommen egal, was in dem HF-Signal enthalten ist.
Welches T-Stück ist für mich am besten geeignet ?
Das T-Stück sollte wegen der Abschirmung vollständig mit Metall ummantelt sein. Ich habe bei mir welche von Vivanco im Einsatz, aber ob es bei diesen äußerlich immer gleich aussehenden Teilen im Inneren überhaupt Unterschiede gibt, weiß ich nicht.

Ein Problem bei diesen Teilen ist oftmals der schlechte Sitz der Stecker der abgehenden Antennenkabel, die Anschlüsse sind massiv und gerne eine Nummer zu klein.
Und welches Antennenkabel soll ich nehmen ?
Auch hier hatte ich mal alle Kabel gegen gute von Vivanco ausgetauscht.

Generell gilt, man sollte nicht das billigste nehmen, sich nicht durch Werbeaussagen wie HDTV- oder 3D-tauglich blenden lassen (s. o.), aber es muß auch kein überteuertes von Oehlbach sein. Übrigens sind bei den großen Elektromärkten die Kabel i. d. R. maßlos überteuert, d. h. entweder ein kleines Fachgeschäft aufsuchen oder im Internet bestellen.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

mrhabicht
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 141
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 19:28

AW: Kabelanschluss mit 2 Receivern

#5

Beitrag von mrhabicht » Do 16. Aug 2012, 01:00

Danke

Noch eine ganz blöde Frage ? Ist der Kabelanschluss grundsätzlich HD-fähig ?

Gilt das auch für den Radioausgang ?

Ich glaube ich entscheide mich für die Lösung mit dem Vivanco Antennen-Koax-Doppelstecker.

Was haltet ihr davon ?
Zuletzt geändert von mrhabicht am Do 16. Aug 2012, 03:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hardware: Topfield SRP 2401 CI+ mit 1000GB
Taps: Smart EPG, Smart Filer, Fast Skip, ibox

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Kabelanschluss mit 2 Receivern

#6

Beitrag von Maliboy » Do 16. Aug 2012, 07:05

Manchmal könnte ich die Industrie an die Wand Klatschen. Was heißt den HD fähig? Ein Kabelanbieter leitet nur Signale weiter. Und ob in diesen Signalen nun Internet, TV, Radio oder was weiß ich drin ist, ist egal. Sprich: Ja, Kabelanbieter können Grundsätzlich auch HD Signale weitergeben. Allerdings gibt es hier trotzdem einschränkungen, die aber nicht Technischer sondern Kaufmännischer Natur sind. Bei vielen Anbietern sind alle HD Signale bis auf die der ÖR verschlüsselt.
Ein zweites, technisches, Problem: Die Empfangsgeräte müssen die HD Signale auswerten können. So hat mein Vater einen Fernseher, der zwar die HD Sender Empfangen, nicht aber Dekodieren kann. Dein 5200er (laut Signatur) kann nämlich kein HD.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: Kabelanschluss mit 2 Receivern

#7

Beitrag von Don_Krawallo » Do 16. Aug 2012, 08:57

Veraltete Kabelanschlüsse sind manchmal nicht HD fähig. Klassifiziert als "Fähigkeit" ist das freilich nicht. Sie bringen beim SD Fernsehen mit VBR und 2 - 8 MBit noch ein einwandfreies Bild, beim HD Fernsehen mit VBR und so 12-14 MBit sieht man in schnellen Szenen wenn die Datenrate ansteigt schon mal Bauklötzer. So war es hier einige Zeit, bis eine einwandfreie Anlage kam. Ein passives T-Stück für 2 Receiver kann man nur "probieren", kommt auch drauf an, wieviel Pegel der Enduser in seiner Wohnung zur verfügung hat, der muss ja nicht unbedingt "stimmen" und korrekt nach Norm eingestellt sein. Manche Receiver sind tunermässig auch schlecht im Sinne der Eingangsempfindlichkeit.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Kabelanschluss mit 2 Receivern

#8

Beitrag von Maliboy » Do 16. Aug 2012, 09:27

Sorry, aber das stimmt so nicht. Weil, ein Receiver empfängt NIE nur einen Sender sondern immer eine komplette Frequenz. Wenn es also bei HD Sendern probleme gab, gab es generell bei QAM256 und der Höhere Modulation Probleme. Die betrafen dann aber auch SD (wenn SD Sender in QAM256 eingespeist wurden). Das hat NICHTs mit SD oder HD zu tun.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „Technikforum“