MovieCutter

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: MovieCutter

#541

Beitrag von hagge » Fr 28. Sep 2012, 00:53

@FireBird

Nachdem nun schon wieder einige Wochen vergangen sind (Urlaub, Steuererklärung, und ich sagte ja, dass ich auch nicht viel freie Zeit habe), kam ich nun endlich mal dazu, meine ersten Versuche mit dem MovieCutter-TAP anzugehen. Mein erster Schritt war nun, erst mal die ganze Toolchain zu installieren und zu versuchen, das MoviCutter-TAP im Ist-Zustand (V1.4) zu übersetzen. Ich mache das übrigens unter Linux. Das klappte nun alles so halbwegs. An zwei Stellen bin ich etwas hängen geblieben.

Erstens gab es die Variable ${JB} nicht. Nach längerem Suchen bin ich dann darauf gestoßen, dass das das JailBreak-Programm in der FireBirdLib ist. Also habe ich das File tool.mk dahingehend ergänzt, dass mit ${JB} das JailBreak-Programm aufgerufen wird (das sich übrigens problemlos auch unter Linux generieren ließ).

Wo ich aber ohne Lösung geblieben bin, ist das Macro TAP_PROGRAM_VERSION, das anders als die anderen TAP_* Macros bei mir nicht in tap.h definiert ist. Habe ich eine veraltete Version von tap.h? Ich habe die Zeile in MovieCutter.c momentan einfach mal auskommentiert. Dann ließ sich MovieCutter komplett übersetzen und ich konnte es auch auf dem Topf starten. Das sieht also schon mal ganz gut aus.

Dann habe ich ein GIT-Repository aufgesetzt, damit ich später leichter irgendwelche Patches generieren kann. Somit habe ich nun eine gute Ausgangsbasis für meine geplanten Änderungen.

[quote="FireBird"]mkgdExtended ist ein Tool, das in Delphi geschrieben wurde. Die Sourcen kann ich Dir gerne schicken. In welche Richtung möchtest Du es übersetzen?[/quote]
So wie ich es verstehe braucht man das Tool ja nur, wenn man neue Grafiken einbinden will, die es bisher noch nicht gab. Da ich noch nicht abschätzen kann, ob für meine Erweiterungen doch mal irgendwann ein neues Icon erstellt werden muss, wäre es vielleicht tatsächlich sinnvoll, wenn ich das Tool hätte. Die Richtung wäre von .pcx nach .gd, wie es eben im Graphics/_ConvertAll.bat verwendet wird.

So, dann kann es in den nächsten Tagen ja los gehen...

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28986
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: MovieCutter

#542

Beitrag von FireBird » Fr 28. Sep 2012, 08:39

Die tap.h-Erweiterung kommt von uns:

Code: Alles auswählen

#define TAP_PROGRAM_VERSION(name) const char __tap_program_version__[MAX_PROGRAM_VERSION] __attribute__ ((section("._tap_program_version"))) = (name)
hagge hat geschrieben:So wie ich es verstehe braucht man das Tool ja nur, wenn man neue Grafiken einbinden will, die es bisher noch nicht gab.

So ist es, es konvertiert pcx auf gd. Und Du hast keine Chance, es für die eher seltenen Aufrufe es unter Windows laufen zu lassen?

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: MovieCutter

#543

Beitrag von hagge » Fr 28. Sep 2012, 09:29

FireBird hat geschrieben:Die tap.h-Erweiterung kommt von uns:

OK, baue ich ein.
So ist es, es konvertiert pcx auf gd. Und Du hast keine Chance, es für die eher seltenen Aufrufe es unter Windows laufen zu lassen?

Doch, das ginge schon. Läuft es nativ oder unter CygWin?

Gruß,

Hagge