MovieCutter

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: MovieCutter

#521

Beitrag von hagge » Mo 30. Jul 2012, 10:24

Vorweg, nicht immer gleich so angegriffen fühlen. Ich habe mir wirklich Mühe gegeben, über Wochen hinweg die Punkte zusammenzutragen und mir zu überlegen, wie das Schneiden mit MC noch effizienter und logischer werden kann. Es geht nicht darum, hier jemand an den Karren zu fahren, weil er Mist gebaut hat. Im Gegenteil, ich finde das Programm so gut, dass ich es sehr häufig nutze und gerade darum noch etwas daran optimieren und feilen will. Vielleicht erst mal ein bisschen über alles nachdenken, bevor man gleich loswettert. Für euch sind diese Ideen erstmal neu. Da muss man sich vielleicht auch erst eine kleine Weile damit befassen und überlegen, ob das nicht vielleicht doch sinnvoll ist, selbst wenn man sich schon an eine etwas andere Vorgehensweise gewöhnt hat.

Maliboy hat geschrieben:Sorry, aber einiges ist in meinen Augen daneben. Bestimmte sachen sind nun einmal 'Standard'. Z.B. ist eine Liste von oben nach Unten und eine Timeline von Links nach Rechts.

Da stimme ich Dir ja auch zu. Es ist nur so, dass man in einer Timeline normalerweise mit links und rechts manövriert und Tabellen mit hoch und runter. In den Videoschnitt-Programmen, die ich kenne, gibt es keine vertikale Liste, die einer ähnlichen Funktion dient wie eine Timeline und mit vertikalen Buttons bedient wird. Eben *weil* das ein logischer Bruch wäre. Wie man das prinzipiell lösen könnte (Zeiten der Markierungen über die Timeline schreiben statt in eine Tabelle) habe ich ja auch geschrieben. Genau so wird das auch in Videoschnittprogrammen gelöst.

Grundsätzlich ist mir dieser Punkt aber lange nicht so wichtig wie die Optimierung der Tastendrücke. Ich finde es eben etwas unlogisch, kann aber durchaus damit leben.
Und das, wenn man noch nichts angewählt hat, kein Sequment da ist, ist ja wohl auch logisch. Man hat ja noch nichts markiert.
*Wir* haben noch nichts markiert. Aber in der Anleitung steht, dass am Anfang und Ende implizit ein Marker ist. Diese sind somit *immer* markiert und die wollen wir auch nicht jedes Mal mühsam von Hand markieren. Also gibt es von Anfang an eben doch ein Segment, nämlich von ganz vorne nach ganz hinten. Dieses Segement hat eben das System markiert. Und ab jetzt unterteilt jede neue Markierung das entsprechend umgebende Segment in zwei Teile.

Firebird wird mir sicher zustimmen, denn in der momentanen Implementierung muss die erste Markierung sicher über einen Sonderfall abgehandelt werden. Das ist immer ein Zeichen dafür, dass es einen logischen Bruch gibt.
Im Umkehrschluß würde es doch bedeutet, das man direkt nach dem Start die ganze Aufnahme löschen kann.
Meines Wissens gibt es sowieso im Menü eine Funktion, die aktuelle Aufnahme zu löschen. Wo ist der Unterschied? Im Gegenteil, diese spezielle Funktion könnte man sich dann sogar eventuell einsparen. Und es ist ja nicht so, dass man "aus Versehen" mal kurz zweimal OK, einige vertikale Cursortasten und dann wieder OK drückt. Also "aus versehen" kann man so eine Aufnahme nicht löschen. Außerdem muss man das in Kombination mit meiner zweifachen OK-Bestätigung (erst Markieren, dann Löschen) sehen. Wenn man diese implementieren würde, hätte man auch in diesem Fall nochmal eine Sicherheitsbedenkzeit.
Die Sache mit Menü und Pause und Minutensprung kann ich auch nicht so nachvollziehen. Korrigiert mich, aber der Minutensprung läuft über die gleichen Tasten wie das Spulen, oder?
Eben nicht. Der Minutensprung läuft über die Cursortasten links + rechts. Davon, neue Tasten zu nehmen, hat nie jemand gesprochen.

Und Du kannst nicht nachvollziehen, dass ich es umständlich und eigentlich unnötig finde, wenn man im Minutenmodus dreimal OK drücken muss, um ins Menü zu kommen? Und dass es doch schon eine Pausetaste gibt, so dass man nicht über OK noch zusätzlich die Pause auslösen können muss? Und dass es doch sinnvoller wäre, das alles zu kombinieren, so dass man mit einmal OK ins Menü kommt? Sorry, das wiederum kann ich nun nicht nachvollziehen.

Mir scheint Du hast diese Minutensprungfunktion noch nicht wirklich verwendet. Tu es mal, dann wirst Du auch ihre relativ umständlich Bedienung bemerken, weil immer erst mal der Modus aktiviert werden muss. Ich fände es sinnvoller, wenn z.B. von Anfang an immer schon 10-Minutensprünge möglich wären.
Ich will ja nicht sagen, das man an der Userbility feilen kann.
Eben genau das will ich tun.
Aber auf der anderen Seite muss ich sagen, das Firebird hier wirklich logisch gearbeitet hat.
Sorry, aber da solltest Du mal meine Frau hören. Die ist da ziemlich anderer Meinung. Ein Beispiel: bei der roten Taste steht "Löschen". Meine Frau hat zu Beginn mehrfach darauf gedrückt und sich geärgert, dass das blau hinterlegte Segment nicht gelöscht wurde. Bis ich ihr sagte, dass sich das nur auf die Schnittmarken bezieht. Ihr läuft dieses zweistufige Konzept (erst Marken setzen, dann Aktion ausführen) komplett gegen den Strich und sie findet es alles andere als logisch. Außerdem findet sie viele Funktionen viel zu kompliziert aufzurufen. Und tatsächlich bräuchte man mit der einfachen Topf-Schnittfunktion für einzelne Schnitte deutlich weniger Tastendrücke. Nur ist diese leider nicht zu gebrauchen, wenn anschließend immer die NAV-Datei fehlt. Wie Topfield auch nur ansatzweise daran denken kann, ungeheuer viel Zeit in die Implementierung eines Spiels zu investieren, wenn es noch solche dicken Lücken in der grundsätzlichen Bedienung gibt, ist mir ein komplettes Rätsel.
Ach ja. Und bis auf C fängt keiner mit 0 an zu zählen. Und bestimmt keine Software, die für User geschrieben wurde, die noch nie eine Zeile Code geschrieben haben.
Das meinte ich ja, dass ich vielleicht informatisch etwas verbildet bin. Dennoch würde eine Nummerierung der Tabelleneinträge diese Unsicherheit komplett eliminieren. Es spricht also nicht wirklich was dagegen, oder? Man kann diese ja ggf. sogar fest in die Hintergrundgrafik der Tabelle integrieren, sie ändert sich ja nie.

Wolfman hat geschrieben:Die ganze Aufnahme automatisch markieren, halte ich für gefährlich - ein Mal versehentlich "markierte Segmente löschen" gedrückt und schon Grande Malaise :X

Also erstens ist das schon jetzt in ca. 50% der Fälle so und zweitens habe ich schon gerade eben gesagt, dass man ja nicht so einfach "aus Versehen" auf "Segmente löschen" kommt. Wenn es nur um einen Tastendruck ginge, würde ich Dir zustimmen, aber es sind eher so in der Gegend von 5 oder 6 Tastendrücken. Die drückt man auch bei totaler geistiger Vernebelung nicht "versehentlich".
Zum Spulen und Marker setzen kann ich nichts sagen, weil ich nur Aufnahmen schneide, bei denen bereits (während der Wiedergabe oder durch Search for DD5.1) Bookmarks gesetzt wurden.
Dann sind einem natürlich die notwendigen Tastendrücke in MC selbst egal. Aber wenn man in MC selbst die Punkte sucht und markiert, dann nervt es, wenn man jedes mal gewisse Tasten drücken muss, immer und immer wieder. Und wenn man sich hier auch nur einen Tastendruck sparen kann, ist es ein enormer Fortschritt.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: MovieCutter

#522

Beitrag von Wolfman » Mo 30. Jul 2012, 10:59

@hagge:
Deine Einleitung "bitte nicht angegriffen fühlen" bitte ich auch auf mein obiges Posting anzuwenden :)

Du hast Dir sehr viele Gedanken gemacht und Ideen eingebracht :up: und einige Punkte (z.B. die doppelten Tastendrücke) kann ich durchaus nachvollziehen - ich habe ebenfalls nur meine Anmerkungen gemacht (und fühle mich auch keineswegs angegriffen :) )
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: MovieCutter

#523

Beitrag von hagge » Mo 30. Jul 2012, 12:19

Wolfman hat geschrieben:@hagge:
Deine Einleitung "bitte nicht angegriffen fühlen" bitte ich auch auf mein obiges Posting anzuwenden :)

Hab mich nicht angegriffen gefühlt und hoffentlich auch sachlich geantwortet. :bier:

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#524

Beitrag von Maliboy » Mo 30. Jul 2012, 13:04

Hast Du. Weit aus mehr als ich ;) .
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: MovieCutter

#525

Beitrag von hagge » Fr 3. Aug 2012, 16:37

Also meine Anmerkung, sich das erst ein bisschen durch den Kopf gehen zu lassen, bevor man loswettert, sollte natürlich nicht bewirken, dass sich nun so überhaupt gar niemand mehr traut, was zu diesem Thema zu sagen... Speziell die Meinung von Firebird als Autor von MC würde mich natürlich interessieren.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28986
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: MovieCutter

#526

Beitrag von FireBird » Sa 4. Aug 2012, 13:44

Meine Meinung wird Dir nicht gefallen: ich werde in der nächsten Zeit sicher keinen großen Aufwand mit MC oder auch anderen TAPs treiben.

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: MovieCutter

#527

Beitrag von hagge » Mo 6. Aug 2012, 10:14

Klingt nach: "Ich hab zur Zeit insgesamt recht wenig Zeit und andere Verpflichtungen." Was natürlich völlig legitim ist, wenn auch für uns als Nutzer der TAPs sehr schade. Auch wäre ja trotzdem eine Bewertung meiner Ideen noch möglich gewesen. Aber gut, sei's drum.

Wenn Du das TAP nicht mehr weiter pflegen willst, besteht dann die Möglichkeit, an den Quelltext zu kommen? Dann würde ich mal selbst schauen, was man da noch verbessern kann.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28986
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: MovieCutter

#528

Beitrag von FireBird » Mo 6. Aug 2012, 10:28

Bei fast allen meinen TAPs sind die Sourcen dabei. Du musst nur den ZIP-Download nehmen (hier im ersten Beitrag).

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: MovieCutter

#529

Beitrag von hagge » Mo 6. Aug 2012, 13:39

Cool. Da werde ich mich mal reinarbeiten.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: MovieCutter

#530

Beitrag von ramibi » Mo 6. Aug 2012, 13:41

hagge hat geschrieben:Cool. Da werde ich mich mal reinarbeiten.

Gruß,

Hagge


... dann bin ich mal gespannt was du nun verbessern kannst ;)
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: MovieCutter

#531

Beitrag von hagge » Mo 6. Aug 2012, 15:02

Nun, erwartet nicht gleich in den nächsten Tagen eine neue Version. Erst mal muss ich mich in die TAP-Struktur einarbeiten und ein paar zaghafte Verbesserungen ausprobieren, bevor ich dann die größeren Dinge angehen kann. Und auch ich bin leider nicht mit sonderlich viel Freizeit gesegnet, wo ich mich damit befassen kann.

@Firebird: auf einen ersten schnellen Blick fehlen mir zwei Dinge zum Übersetzen: die libFireBird und das mkgdextended. Wo bekomme ich die her? Ansonsten, falls ich es tatsächlich irgendwann in den nächsten Tagen oder Wochen gebacken kriege, hier ein paar Verbesserungen zu implementieren, soll ich Dir die dann als Patches zuschicken? Sprich hättest Du dann noch die Zeit und Lust, das eigentliche Release zu veröffentlichen und willst die Kontrolle darüber behalten? Oder ist Dir das nicht so wichtig, dann könnte ich schauen, dass ich es ggf. selber (natürlich unter Wahrung aller bisheriger Urheberhinweise) als Update veröffentlicht kriege (z.B. über TTD)?

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: MovieCutter

#532

Beitrag von Twilight » Mo 6. Aug 2012, 16:17

wenn du die tap installer umgebung installierst wird die firebirdlib mit eingebunden.

twilight

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28986
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: MovieCutter

#533

Beitrag von FireBird » Mo 6. Aug 2012, 16:19

Die FireBirdLib gibt es hier. mkgdExtended ist ein Tool, das in Delphi geschrieben wurde. Die Sourcen kann ich Dir gerne schicken. In welche Richtung möchtest Du es übersetzen?

Re. Releases: es macht natürlich mehr Sinn, wenn ich die Pakete weiterhin über "meinen" Server bzw. TAPtoDate verteile. Also wenn Du etwas fertiges hast, schicke es mir und ich erzeuge das TTD-Paket.
Zuletzt geändert von FireBird am Mo 6. Aug 2012, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
xyzzyx
TAPPortierer
TAP<font color=DarkRed>Portierer</font>
Beiträge: 2099
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
Receiverfirmware: verschiedene
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#534

Beitrag von xyzzyx » Di 7. Aug 2012, 07:09

Ich habe häufig nach dem Wegschneiden von Vor- und Nachlauf das Problem, dass mein Konvertierungstool nach MKV denkt, dass das Video 4 oder 20 Stunden Stunden lang wäre obwohl es nur 12 Minuten sind.
Ich denke da bleibt irgendwo ein falscher Zeitstempel im Video hängen.
Also falls Du die Ursache dafür finden solltest ... ;)
MfG,
xyzzyx

Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier

:bounce: Download: Homepage :bounce: Installieren: TAPtoDate :bounce: Beschreibungen: Topfield TAP-Seite :bounce:

Benutzeravatar
Woodman
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1280
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:38
Receivertyp: TechniSat DIGIT ISIO STC+
Wohnort: OF-Bieber

Erste Erfahrungen mit MovieCutter

#535

Beitrag von Woodman » Fr 10. Aug 2012, 12:11

Ich habe das TAP schon eine Weile installiert und nach einem kurzen Test erstmal wieder vergessen.
Da ich grundsätzlich keine Bedienungsanleitung lese - wenn es nicht unbedingt erforderlich ist - hatte ich auch entsprechenden Erfolg. :p
Ich hab' mir dann doch mal Firebirds ersten Beitrag ausgedruckt und in Ruhe durchgelesen mit den Ergebnis, dass ich nun recht schnell eine Aufnahme "säubern" kann. :hello:
Dabei habe ich mit folgender Vorgehensweise die besten Ergebnisse erzielt:
  1. Im "normalen" Betrieb die Bookmarks an den potenziellen Schnittpunkten setzen. Bei Filmen mit Werbung geht das dank 64-fach-Spulen recht schnell. Bei Filmen ohne Werbung habe ich Dank AX schon erste Anhaltspunkte. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht ohne Gefahr zulaufen etwas zu zerschießen.
  2. Jetzt - falls noch nicht geschehen - MC und den entsprechenden Film starten. Mit 2x OK das Menu von MC aufrufen und die Bookmarks importieren. Bei Filmen ohne Werbung einfach Vor-/Nachslauf entfernen - Fertig
  3. Bei mehreren Filmen in einer Aufnahme die entsprechenden Segmente markieren und als eigenständigen Film abspeichern.
  4. Bei Filmen mit Werbung die Segmente mit Werbung und Vor-/Nachlauf selektieren und löschen - Fertig.
Hallo Firebird: Danke für das tolle Tool. :hello: :D :

Was ich mir noch wünschen würde: Ein Tool, mit dem man die EPG-Daten für "auseinander gehackte" Filme restaurieren kann - jetzt stehen nämlich in allen Einzel-Aufnahmen die gleichen EPG-Daten drin. Hin-und-wieder kommt es auch beim TMS vor, das er bei einer normalen Aufnahme die EPG-Daten vom Vorlauf drin hat.
Keep :D
Horst
TechniSat DIGIT ISIO STC+
TMS SRP-2410 (2 TB) ein SAT-Kabel (Durchschleifbetrieb)
TAPs: TapToDate, ShutDown, SmartEPGTMS, TMSCommander, TMSRemote, TMSTelnetd, TimeShiftSaver, Blackbar

TF5000PVRt

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: MovieCutter

#536

Beitrag von Roemer » Fr 10. Aug 2012, 13:09

xyzzyx hat geschrieben:Ich habe häufig nach dem Wegschneiden von Vor- und Nachlauf das Problem, dass mein Konvertierungstool nach MKV denkt, dass das Video 4 oder 20 Stunden Stunden lang wäre obwohl es nur 12 Minuten sind.


Kann ich bestätigen, der TSDoctor geht auch von der Bruttozeit vor dem Schneiden aus. Wäre schön, wenn das korrigiert werden könnte. ;)
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28986
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: MovieCutter

#537

Beitrag von FireBird » Fr 10. Aug 2012, 14:57

Und wie viel Zeit vergönnt Ihr dem TAP für diesen Prozess? :u: Diese Tool subtrahieren üblicherweise den ersten vom letzten Zeitstempel, aber diese ändern sich nicht, wenn man in der Mitte Blöcke herausschneidet. Ein Neuberechnen bedeutet einen RbN-ähnlichen Scan der kompletten rec.

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: MovieCutter

#538

Beitrag von Roemer » Fr 10. Aug 2012, 15:17

[quote="FireBird"]Ein Neuberechnen bedeutet einen RbN-ähnlichen Scan der kompletten rec.[/quote]

Danke für die Info. Den Aufwand würde ich nicht treiben, das steht in keinem Verhältnis.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
xyzzyx
TAPPortierer
TAP<font color=DarkRed>Portierer</font>
Beiträge: 2099
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
Receiverfirmware: verschiedene
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#539

Beitrag von xyzzyx » Fr 10. Aug 2012, 21:16

FireBird hat geschrieben:Und wie viel Zeit vergönnt Ihr dem TAP für diesen Prozess? :u: Diese Tool subtrahieren üblicherweise den ersten vom letzten Zeitstempel, aber diese ändern sich nicht, wenn man in der Mitte Blöcke herausschneidet. Ein Neuberechnen bedeutet einen RbN-ähnlichen Scan der kompletten rec.

Das eigenartige ist ja, dass ca. 75% der geschnittenen Dateien super funktionieren und bei denen die Länge immer richtig erkannt wird. Nur bei den restlichen 25% werden diese utopischen 4 oder 20 Stunden angezeigt. Selbst wenn es der erste und der letzte Zeitstempel wären, dürften es nur max. 20-30 Minuten (geschnitten mit Vor-/Nachlauf entfernen waren es dann 12 Minuten) aber keine 4 oder 20 Stunden sein. Da scheint sich mir ein Frame aus einem total anderen Speicherbereich einzuschummeln.

Ich hatte ja damals schonmal so einen anderen komischen Effekt, als ich da nur den Rest hinter dem Abspann eines Filmes entfernen wollte (mit Segment löschen glaub ich) war plötzlich der Abspann kaputt und da war ein Großteil (mehrere Minuten) dessen drin, was ich eigentlich dahinter wegschneiden wollte.
MfG,
xyzzyx

Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier

:bounce: Download: Homepage :bounce: Installieren: TAPtoDate :bounce: Beschreibungen: Topfield TAP-Seite :bounce:

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#540

Beitrag von Maliboy » Fr 10. Aug 2012, 22:01

Ich hatte schon fälle, da hat ein Medieplayer selbst bei unbehandelten Dateien verrückt gespielt. Irgendwie senden die TV Anstalten ab und an seltsame Streams. Laut TS Doctor hat die Pakete geanz seltsame Zeitstempel.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“