Maliboy hat geschrieben:Sorry, aber einiges ist in meinen Augen daneben. Bestimmte sachen sind nun einmal 'Standard'. Z.B. ist eine Liste von oben nach Unten und eine Timeline von Links nach Rechts.
Da stimme ich Dir ja auch zu. Es ist nur so, dass man in einer Timeline normalerweise mit links und rechts manövriert und Tabellen mit hoch und runter. In den Videoschnitt-Programmen, die ich kenne, gibt es keine vertikale Liste, die einer ähnlichen Funktion dient wie eine Timeline und mit vertikalen Buttons bedient wird. Eben *weil* das ein logischer Bruch wäre. Wie man das prinzipiell lösen könnte (Zeiten der Markierungen über die Timeline schreiben statt in eine Tabelle) habe ich ja auch geschrieben. Genau so wird das auch in Videoschnittprogrammen gelöst.
Grundsätzlich ist mir dieser Punkt aber lange nicht so wichtig wie die Optimierung der Tastendrücke. Ich finde es eben etwas unlogisch, kann aber durchaus damit leben.
*Wir* haben noch nichts markiert. Aber in der Anleitung steht, dass am Anfang und Ende implizit ein Marker ist. Diese sind somit *immer* markiert und die wollen wir auch nicht jedes Mal mühsam von Hand markieren. Also gibt es von Anfang an eben doch ein Segment, nämlich von ganz vorne nach ganz hinten. Dieses Segement hat eben das System markiert. Und ab jetzt unterteilt jede neue Markierung das entsprechend umgebende Segment in zwei Teile.Und das, wenn man noch nichts angewählt hat, kein Sequment da ist, ist ja wohl auch logisch. Man hat ja noch nichts markiert.
Firebird wird mir sicher zustimmen, denn in der momentanen Implementierung muss die erste Markierung sicher über einen Sonderfall abgehandelt werden. Das ist immer ein Zeichen dafür, dass es einen logischen Bruch gibt.
Meines Wissens gibt es sowieso im Menü eine Funktion, die aktuelle Aufnahme zu löschen. Wo ist der Unterschied? Im Gegenteil, diese spezielle Funktion könnte man sich dann sogar eventuell einsparen. Und es ist ja nicht so, dass man "aus Versehen" mal kurz zweimal OK, einige vertikale Cursortasten und dann wieder OK drückt. Also "aus versehen" kann man so eine Aufnahme nicht löschen. Außerdem muss man das in Kombination mit meiner zweifachen OK-Bestätigung (erst Markieren, dann Löschen) sehen. Wenn man diese implementieren würde, hätte man auch in diesem Fall nochmal eine Sicherheitsbedenkzeit.Im Umkehrschluß würde es doch bedeutet, das man direkt nach dem Start die ganze Aufnahme löschen kann.
Eben nicht. Der Minutensprung läuft über die Cursortasten links + rechts. Davon, neue Tasten zu nehmen, hat nie jemand gesprochen.Die Sache mit Menü und Pause und Minutensprung kann ich auch nicht so nachvollziehen. Korrigiert mich, aber der Minutensprung läuft über die gleichen Tasten wie das Spulen, oder?
Und Du kannst nicht nachvollziehen, dass ich es umständlich und eigentlich unnötig finde, wenn man im Minutenmodus dreimal OK drücken muss, um ins Menü zu kommen? Und dass es doch schon eine Pausetaste gibt, so dass man nicht über OK noch zusätzlich die Pause auslösen können muss? Und dass es doch sinnvoller wäre, das alles zu kombinieren, so dass man mit einmal OK ins Menü kommt? Sorry, das wiederum kann ich nun nicht nachvollziehen.
Mir scheint Du hast diese Minutensprungfunktion noch nicht wirklich verwendet. Tu es mal, dann wirst Du auch ihre relativ umständlich Bedienung bemerken, weil immer erst mal der Modus aktiviert werden muss. Ich fände es sinnvoller, wenn z.B. von Anfang an immer schon 10-Minutensprünge möglich wären.
Eben genau das will ich tun.Ich will ja nicht sagen, das man an der Userbility feilen kann.
Sorry, aber da solltest Du mal meine Frau hören. Die ist da ziemlich anderer Meinung. Ein Beispiel: bei der roten Taste steht "Löschen". Meine Frau hat zu Beginn mehrfach darauf gedrückt und sich geärgert, dass das blau hinterlegte Segment nicht gelöscht wurde. Bis ich ihr sagte, dass sich das nur auf die Schnittmarken bezieht. Ihr läuft dieses zweistufige Konzept (erst Marken setzen, dann Aktion ausführen) komplett gegen den Strich und sie findet es alles andere als logisch. Außerdem findet sie viele Funktionen viel zu kompliziert aufzurufen. Und tatsächlich bräuchte man mit der einfachen Topf-Schnittfunktion für einzelne Schnitte deutlich weniger Tastendrücke. Nur ist diese leider nicht zu gebrauchen, wenn anschließend immer die NAV-Datei fehlt. Wie Topfield auch nur ansatzweise daran denken kann, ungeheuer viel Zeit in die Implementierung eines Spiels zu investieren, wenn es noch solche dicken Lücken in der grundsätzlichen Bedienung gibt, ist mir ein komplettes Rätsel.Aber auf der anderen Seite muss ich sagen, das Firebird hier wirklich logisch gearbeitet hat.
Das meinte ich ja, dass ich vielleicht informatisch etwas verbildet bin. Dennoch würde eine Nummerierung der Tabelleneinträge diese Unsicherheit komplett eliminieren. Es spricht also nicht wirklich was dagegen, oder? Man kann diese ja ggf. sogar fest in die Hintergrundgrafik der Tabelle integrieren, sie ändert sich ja nie.Ach ja. Und bis auf C fängt keiner mit 0 an zu zählen. Und bestimmt keine Software, die für User geschrieben wurde, die noch nie eine Zeile Code geschrieben haben.
Wolfman hat geschrieben:Die ganze Aufnahme automatisch markieren, halte ich für gefährlich - ein Mal versehentlich "markierte Segmente löschen" gedrückt und schon Grande Malaise![]()
Also erstens ist das schon jetzt in ca. 50% der Fälle so und zweitens habe ich schon gerade eben gesagt, dass man ja nicht so einfach "aus Versehen" auf "Segmente löschen" kommt. Wenn es nur um einen Tastendruck ginge, würde ich Dir zustimmen, aber es sind eher so in der Gegend von 5 oder 6 Tastendrücken. Die drückt man auch bei totaler geistiger Vernebelung nicht "versehentlich".
Dann sind einem natürlich die notwendigen Tastendrücke in MC selbst egal. Aber wenn man in MC selbst die Punkte sucht und markiert, dann nervt es, wenn man jedes mal gewisse Tasten drücken muss, immer und immer wieder. Und wenn man sich hier auch nur einen Tastendruck sparen kann, ist es ein enormer Fortschritt.Zum Spulen und Marker setzen kann ich nichts sagen, weil ich nur Aufnahmen schneide, bei denen bereits (während der Wiedergabe oder durch Search for DD5.1) Bookmarks gesetzt wurden.
Gruß,
Hagge