Schreiben an Topfield Support

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
bietemitvogel
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 17:11

Schreiben an Topfield Support

#1

Beitrag von bietemitvogel » So 13. Jan 2008, 23:11

Für den Support und das Forum:

Ich habe den Topfield TF7700HDPVR letzten Freitag gekauft in der Annahme, meine Komponenten zu verbessern. Leider muss ich nun gegenüber dem Humax HD1000 den ich vorher in Verwendung hatte, feststellen dass dies ein Rückschritt in längst vergangene Zeiten ist.
Punkt 1.)
Es ist nicht möglich, einen Film ohne Bild- oder Tonaussetzer anzusehen. Wie im Forum zu lesen ist, ist dies ein bekanntes Problem, das Topfield scheinbar nicht lösen kann.
Punkt 2.)
Was hat Topfield dazu bewogen, den Receiver beim AV2 Anschluss nur mit einem
CVBS Ausgang zu versehen. Nun ist es mir nur möglich bei meinem hochwertigen Pioneer Recorder PVR LX 60 über Composit (das gelbe Video !) aufzunehmen, um Filme zu archivieren .
Punkt 3.)
Ich habe einen Beamer Optoma HD 80, den ich über HDMI anspeise und eine Samsung Plasma PS50Q7H den ich über ein YUV Kabel angeschlossen habe. Will ich nun über den Plasma fernsehen, sehe ich nichts. Auch wenn der Optoma abgedreht und nicht einmal wenn das HDMI Kabel vom Optoma abgesteckt ist.
Leider habe ich beim Plasma nur ein Bild, wenn ich das HDMI Kabel direkt am Topfield abstecke!?
Punkt 4.)
Ähnliches gilt auch für den TV-Scart Ausgang, der mir nur dann ein Signal gibt wenn ich den manuellen Schalter hinten am Gerät von YUV auf Scart umstelle.
In der Bedienungsanleitung für den Topfield steht ausserdem, dass der TV-Scart RGB ausgibt. Im Menü beim Gerät kann ich bei diesem Ausgang aber nur S-Video oder Composit einstellen.

Alle diese genannten Probleme waren beim Humax kein Thema. Ich konnte sogar zugleich YUV und HDMI ausgeben und mit dem vollbelegten Scart meinen Pioneer Recorder anspielen.
Abschliessend möchte ich noch folgendes anmerken. Ich arbeite in einem Hifi Geschäft und war bisher mit Topfield sehr zufrieden. Daher entschied ich mich für dieses Produkt. Ich verkaufte meinen Humax und stehe nun mit dem angeblich hochwertigen Topfield im Regen.
Auf Ihrem Beipackzettel steht wörtlich:
"Damit ihr hochwertiges Gerät auf dem aktuellsten Softwarestand ist, ist es notwendig, dass Sie bei der Erstinstallation ein Firmwareupgrade durchführen"
Dieses bringt bei den Bild und Tonsetzern (auch im Forum zu lesen) bis heute nichts.
Falls Sie andeuten wollen, dass es sich bei meinen Problemen um ein Kabelproblem handeln könnte: ich benutze ausschliesslich Audioquest Kabel, ich habe eine Sat-Anlage mit 99 % Signal und der Pegel liegt zwischen 78 und 93 %
Mein Plasma und mein Projektor arbeiten mit den bisher genannten wie auch mit meinen anderen Geräten, dem DVD Player Denon DV 3910, der X-Box 360 ohne Probleme.
Positiv an dem Topfield 7700 ist, wenn er geht, die Bildqualität und die sehr geringe Wärmeentwicklung, welches ich noch bei keinem vorigen Receiver feststellen konnte.
Am meisten enttäuscht bin ich über die Ausgangskomponente Scart, welche nur, und das in der heutigen Zeit S-Video und Composit wiedergeben kann.
Da ich, wie schon erwähnt, in meiner Firma Topfield verkaufe, möchte ich gerne Antworten auf diese Fragen, damit ich auch meinen Kunden bei solcherlei Problemen professionell entgegentreten kann.
Ich stelle dieses Schreiben auch ins Forum in der Hoffnung, dass mir vielleicht andere User weiterhelfen können.


Mfg. A.S. :hello:

P.S.: Da ich ja bis jetzt überzeugter Topfiel-Fan war und diese Receiver in der Firma auch am liebsten meinen Kunden offerierte, hoffe ich doch, dass mir bezüglich dieses TF7700 geholfen wird.Damit auch meine Kunden so wie diese :couchpotatoes: das Fernsehen geniessen können

Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: Schreiben an Topfield Support

#2

Beitrag von tüdelü » So 13. Jan 2008, 23:15

Positiv an dem Topfield 7700 ist, wenn er geht, die Bildqualität und die sehr geringe Wärmeentwicklung
Du solltest ihn mal länger wie 10 Min. eingeschaltet lassen, dann weißt du was ein "wirklich warmes Gerät" ist.... :wink:
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

bietemitvogel
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 17:11

AW: Schreiben an Topfield Support

#3

Beitrag von bietemitvogel » So 13. Jan 2008, 23:22

Zumindest meiner wird wirklich nicht warm. Lief wegen Festplattentest 20 Stunden durch.
Ich lass ihm diesen Vorteil (einen der wenigen) gegenüber dem Humax wo ich mir die Finger verbrannte.

lg.A.S. :megalol:

Pio435
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 09:52

AW: Schreiben an Topfield Support

#4

Beitrag von Pio435 » Mo 14. Jan 2008, 08:04

[quote=""bietemitvogel""]... Ich arbeite in einem Hifi Geschäft und war bisher mit Topfield sehr zufrieden. ....Da ich, wie schon erwähnt, in meiner Firma Topfield verkaufe, möchte ich gerne Antworten auf diese Fragen, damit ich auch meinen Kunden bei solcherlei Problemen professionell entgegentreten kann ....[/quote]

sorry, aber das muss ich hier loswerden: Als Verkäufer von HIFI-Komponenten hättest Du doch eigentlich die Hardware testen sollen, bevor Du diese Deinen Kunden empfliehlst oder verkaufst, oder? Zumindest hättest Du um die Probleme des Gerätes schon längst Bescheid wissen können, wenn Du einen Blick in dieses Forum gemacht hättest bevor Du dieses in Dein Sortiment aufnimmst.

Also von meinem Händler erwarte ich, dass er die Geräte kennt die er verkauft :confused:

Pio435
Pio's: PDP 435-FDE, DVR 930H-S, AV VSX-AX4AVI-S / KEF KHT 5005 / Technisat Digicorder HD S2 Plus / Technisat Digit CIP / PS3 / Harmony 885

bietemitvogel
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 17:11

AW: Schreiben an Topfield Support

#5

Beitrag von bietemitvogel » Mo 14. Jan 2008, 09:37

Also dazu muss ich sagen zum Testen sind wohl die Topfieldtechniker zuständig und nicht der Händler oder Endkunde :patsch: .Der Topfield tf7700 hd war der erste den ich über meine Firma bestellt habe ,und da wir bis dato mit den anderen Reseiver keinerlei Probleme hatten gab es auch keinen Grund hier im Forum nach Problemlösungen zu suchen .Aber wie man jetzt sieht hat es auch einen guten Grund warum bis jetzt noch keinerlei Anfragen bzg. des Reseivers bei unserer Firma eingegangen sind ,Gott sei Dank :pray: .

Benutzeravatar
Harlekin600
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 00:34
Receivertyp: TF 4000 FE, TF 4000 PVR & 2x TF 7700 PVR
Wohnort: Deutschland

AW: Schreiben an Topfield Support

#6

Beitrag von Harlekin600 » Mo 14. Jan 2008, 16:02

Hallo bietemitvogel

Ich bin mal auf die ANTWORT gespannt!!!!
Ich hoffe Dir wird geholfen denn dann kann man ja noch hoffen.

MfG
TF 4000 FE :hello:
TF 4000 PVR :hello:
TF 7700 PVR:erst so :mad: JETZT SO :lol: und :hello:

Und die laufen alle!!! :shock: :w00t: :bye3:

bietemitvogel
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 17:11

AW: Schreiben an Topfield Support

#7

Beitrag von bietemitvogel » Mo 14. Jan 2008, 21:45

Heute bekam ich von Topfield folgendes Mail:
:D :( positiv immerhin die schnelle Antwort)

zu 1) Dieser Fehler ist uns im Zusammenhang mit Samsung Festplatten bekannt. Wir sind derzeit, zusammen mit der Firma Samsung, um eine Lösung bemüht.

zu 2) Der Anschluss ist für einen Videorekorder gedacht, welcher im Normalfall nur ein solches Signal verarbeiten kann. Ihren DVD-Rekorder können Sie alternativ an den TV-Scart anschliessen.

zu 3) Ein solches Problem kann ich nicht nachvollziehen. Ein Parallelbetrieb von HDMI und YPbPr-Ausgang ist normalerweise problemlos möglich. Haben Sie schon ein anderes HDMI-Kabel versucht?

zu 4) Der Scart-Ausgang gibt auch in der Stellung YPbPr ein Signal aus, dieses ist dann aber stets nur ein CVBS Signal. Um am Scart-Ausgang ein RGB-Signal zu erhalten, muss der Schalter an der Geräterückseite auf RGB gestellt werden.

Mit freundlichem Gruß,
Michael Gerhard

Ihr Topfield Europe Team
:motz:

Wie man sieht, weiss Topfield genau um die Mangelhaftigkeit der Festplatte.
Dies veranlasste uns, den Topfield zurückzuschicken. Habe seit heute Mittag nun den Technisat DigiCorder HD S2 in Betrieb.
Muss sagen: ich bin damit äusserst zufrieden. Abgesehen davon, dass es keinerlei Bild- und Tonaussetzer gibt, kann ich auch ohne manuelle Schalter (wie bei Topfield) zu betätigen, meinen Plasma und Beamer nun in voller Auflösung anspielen.


:glueckwunsch:

Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: Schreiben an Topfield Support

#8

Beitrag von tüdelü » Mo 14. Jan 2008, 21:55

Ja, daß der HD S2 gut läuft wissen wir ja längst, hat aber nur 1 HD Tuner....und von daher.... :(

Da hat dir Gerti geantwortet, hättest auch gleich hier fragen können :D
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

rugi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 11:05
Receivertyp: TF5000pvr mit VFD/UpgradeKit, 400GB
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Wien

AW: Schreiben an Topfield Support

#9

Beitrag von rugi » Mo 14. Jan 2008, 22:01

also ich bin jetzt ECHT gespannt was dazu die TF7700 User sagen

(hab zwar noch keinen, bin sehr zufriedener TF5000A PVR User, aber denke über einen 7700 nach)

rugi :)

AB-7700
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: So 23. Dez 2007, 15:39
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: 7.0.16
Wohnort: Wien

AW: Schreiben an Topfield Support

#10

Beitrag von AB-7700 » Mo 14. Jan 2008, 22:03

Soviel ich weiß, ist das veröffentlichen solcher Mails oft mit massiven rechtlichen Schritten gegen dich verbunden !!!!

Trotzdem ist es interessant zu lesen :wink:

Zu den Festplatten:

Ich glaube nach wie vor nicht, daß es zertifizierte oder freigebene Platten von Topfield gibt !!

Wenn ja, dann müsste doch jedem "festplattenlosen" verkauften Gerät ein Beipackzettel beiliegen, in welchem auf diesen Festplattentyp hingewiesen wird.
Bis jetzt konnte ich noch nichts davon lesen/hören.

LG
Topfield TF7700HDPVR-500GB ID23231 (2 Kabel)
Panasonic TH42PV60EH
Pioneer DVR-520H
Denon AVR 2105
Denon DVD-1930
Logitech Harmony 1000

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Schreiben an Topfield Support

#11

Beitrag von Axel » Mo 14. Jan 2008, 22:17

Wenn ja, dann müsste doch jedem "festplattenlosen" verkauften Gerät ein Beipackzettel beiliegen, in welchem auf diesen Festplattentyp hingewiesen wird.
Warum ?
Eigentlich dürfen afaik Geräte ohne Disks gar nicht an Endkunden verkauft werden. Daß es die Händler trotzdem tun, kann man TF nicht vorwerfen. Es erstaunt mich sogar, daß die Händler festplattenlose geräte überhaupt bekommen. Bisher war ich der Meinung , daß SVS nur Komplettgeräte liefert.
Es kann aber auch sein, daß diese Geräte gar nicht vom offiziellen Distri stammen, sondern über andere "dunkle Wege" importiert wurden.
naja, wie auch immer, ich kenne nur eine Aussage von Gerti (Topfield), daß es keine "PVR-Ready-Geräte" geben dürfte (Ausnahme: der 7700HSCI seit neuestem, aber da ist dann ja später die Disk auch extern)
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“