Lindy und ICY-Box

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#421

Beitrag von Svenni » Mo 19. Feb 2007, 18:00

[quote=""nollipa""]
Es funktionieren:
===========

...
- 351er Gehäuse - beide, in der reinen S-ATA Variante
...[/quote]

Gab's da nicht Probleme mit? :thinker:

[quote=""sunbeam""]PS: @Svenni - Hoffentlich läufts bei dir auch bald mal anständig stabil :) [/quote]

Danke - ich hoffe ja, dass das andere Kabel dem ganzen den Rest Stabilität gibt.
Zuletzt geändert von Svenni am Mo 19. Feb 2007, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Lindy und ICY-Box

#422

Beitrag von AtomicDog » Di 20. Feb 2007, 08:11

[quote=""nollipa""]Eigentlich sollten wir mal einen reinen Bauanleitung Thread eröffnen, in dem nichts diskutiert, sondern nur berichtet und bebildert wird.[/quote]

Vielleicht sollten wir die Bauanleitung im Wiki einpflegen?

Gruß

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Lindy und ICY-Box

#423

Beitrag von Homer » Di 20. Feb 2007, 12:06

[quote=""AtomicDog""]Vielleicht sollten wir die Bauanleitung im Wiki einpflegen?

Gruß[/quote] :ja:

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#424

Beitrag von Svenni » Di 20. Feb 2007, 13:05

Mal was Neues von der Stabilitätsfront: Seit heute morgen bin ich sicher, dass die meisten Abstürze/Einfrierer passierten, als zu viele TAPs gleichzeitig versuchten, auf die Platte zuzugreifen. Mitwirkende: Automove und MediaManager.

Gestern Abend hatte ich nämlich folgendes - hier reproduzierbares - Szenario:

1. eine Aufnahme zwecks Schnellentschlüsselung durch MediaManager manuell angeworfen,
2. danach dasselbe mit einer zweiten Aufnahme kurz danach noch einmal.

Ergebnis: Einfrieren/Absturz während der zweiten Schnellentschlüsselung. Nach dem Ausschalten die zweite Aufnahme erneut schnellentschlüsselt - alles durchgelaufe. Danach wieder eine - und diesmal wieder Absturz.

Wenn ich im Nachhinein darüber nachdenke, wird das bei den nächtlichen Batchentschlüsselungen, bei denen ich morgens auch einen eingefrorenes Bild vorgefunden habe, dasselbe gewesen sein.

Durch ein anderes - nicht ganz so tragisches - Phänomen bin ich im MediaManager-Thread darauf gestossen, dass die Ursache hierfür vielleicht auch "nur" auf das Zusammenspiel Automove/MediaManager im Zusammenspiel mit der ext. Platte zurückzuführen sein könnte. Denn wenn er bei der Schnellentschlüsselung einfriert, dann nach kurzer Laufzeit. Das hat mich dann darauf gebracht, dass hier vielleicht zu viele TAPs versuchen, über das "Nadelör" Lindy auf die Platte und die Aufnahmen zuzugreifen.

Nachdem ich Automove gestern vor dem Schlafengehen auf manuellen Aufruf gestellt habe, lief die nächtliche Batchentschlüsselung (6 verschlüsselte Aufnahmen) ohne Probleme durch.

Jetzt bin ich umso gespannter, ob und was ein Kabeltausch bringt.
Zuletzt geändert von Svenni am Di 20. Feb 2007, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy und ICY-Box

#425

Beitrag von Töppi » Di 20. Feb 2007, 14:12

stelle in Automove eine Verzögerung um x Minuten/Stunden ein, dann sollte es gehen.

Ich habe das gleiche Problem mit Stirf & Atomove, wenn Stirf versucht den Header anzupassen und Automove möchte schieben.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Lindy und ICY-Box

#426

Beitrag von nollipa » Di 20. Feb 2007, 15:44

[quote=""Svenni""]
Das hat mich dann darauf gebracht, dass hier vielleicht zu viele TAPs versuchen, über das "Nadelör" Lindy auf die Platte und die Aufnahmen zuzugreifen.[/quote]

Das würde sich auch mit der Sache "Overfly" und umschalten decken. Zwar friert bei mir nix ein, aber ich habe ja die Klötzchen. Zudem blendet sich ja die Improbox beim Kanalwechsel ein.

Möglicherweise verkraftet der Lindyadapter aus irgendwelchen Gründen auch immer die gleichzeitigen Zugriffe von verschiedenen TAPs nicht so ganz.

Würdest du villeicht auch mal deine TAPs in die Signatur packen, dann kann dir sicherlich bei bekannten Problemen schneller geholfen werden. Am besten in der Startreihenfolge.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#427

Beitrag von Svenni » Di 20. Feb 2007, 17:39

[quote=""Töppi""]stelle in Automove eine Verzögerung um x Minuten/Stunden ein, dann sollte es gehen.[/quote]

Hatte ich schon versucht, zögert das Problem aber nur heraus. Außerdem kann ich nicht sicher sein, dass es in den anderen Fällen wirklich das Umschalten und nicht auch (zusätzlich) Automove war.

[quote=""nollipa""]Würdest du villeicht auch mal deine TAPs in die Signatur packen, dann kann dir sicherlich bei bekannten Problemen schneller geholfen werden. Am besten in der Startreihenfolge.[/quote]

Wollte ich schon längst mal gemacht haben, war aber zu sehr mit der Problembeseitigung mit'm Lindy-Kabeltopf beschäftigt. :oops:
Zuletzt geändert von Svenni am Di 20. Feb 2007, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy und ICY-Box

#428

Beitrag von Töppi » Di 20. Feb 2007, 17:42

dann haste wenigstens etwas Zeit gewonnen :D :und_weg:
Auch wenn du mehrere Stunden nimmst?
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#429

Beitrag von Svenni » Di 20. Feb 2007, 17:43

[quote=""Töppi""]Auch wenn du mehrere Stunden nimmst?[/quote]

Hab' mein Posting, während Du geantwortet hast, noch ergänzt. :angel:

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#430

Beitrag von Svenni » Di 20. Feb 2007, 23:57

Ich zitiere mich mal selbst:

[quote=""Svenni""]Gestern Abend hatte ich nämlich folgendes - hier reproduzierbares - Szenario:

1. eine Aufnahme zwecks Schnellentschlüsselung durch MediaManager manuell angeworfen,
2. danach dasselbe mit einer zweiten Aufnahme kurz danach noch einmal.

Ergebnis: Einfrieren/Absturz während der zweiten Schnellentschlüsselung. Nach dem Ausschalten die zweite Aufnahme erneut schnellentschlüsselt - alles durchgelaufe. Danach wieder eine - und diesmal wieder Absturz.[/quote]

Automove war's wohl doch nicht - hab's eben nochmal getestet. Zweite Schnellentschlüsselung führte zum Einfrieren. :bye: Bin mal gespannt, wie's heute Nacht ist, wenn man selbst vorher nichts gemacht hat. Ich weiss bald nicht mehr, was ich noch versuchen soll. Ich hoffe nur, die Post bringt mir endlich dieses blöde Kabel vorbei, damit ich die Fehlerquelle auch noch minimieren kann. :motz:

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#431

Beitrag von Svenni » Mi 21. Feb 2007, 14:53

So, nachdem sich die Batchentschlüsselung heute Nacht mal wieder aufgehängt hat, hab' ich vorhin das neue Adapterkabel, das heute endlich eingetrudelt ist, drangehängt. Es ist zwar nicht ganz so dünn wie das normale interne SATA-Kabel, aber immerhin biegsamer und ein wenig schmaler als das dicke eSATA/SATA-Adapterkabel. Erster subjektiver Eindruck: Das Hoch- und Runterfahren incl. Laden der TAPs geht etwas zügiger vonstatten. Mal beobachten ...

Benutzeravatar
sunbeam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 10:11
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 03.01.2007 incl. P.T.U.Uu.Wf
Wohnort: Südschwarzwald

AW: Lindy und ICY-Box

#432

Beitrag von sunbeam » Mi 21. Feb 2007, 15:54

[quote=""Svenni""]...hab' ich vorhin das neue Adapterkabel, das heute endlich eingetrudelt ist, drangehängt. Es ist zwar nicht ganz so dünn wie das normale interne SATA-Kabel, aber immerhin biegsamer und ein wenig schmaler als das dicke eSATA/SATA-Adapterkabel.[/quote]Auch meins ist heute gekommen. Stellt sich genau so dar wie bei dir. Läuft auch weiterhin ohne Fehler.
Ein optimales Adapterkabel für die Lindykarte wäre m.E. allerdings so:

Internes 20-30cm langes Kabel mit SATA Stecker und einer SATA oder eSATA Slotblech-Buchse je nach externem Gerät.
Die dann hinten am Topf fest verschraubt und das interne Kabel mit Kabelbindern gut festgezurrt.

Für SATA-Technologie und -Normen Interessierte gibts z.B hier und hier gute Infos :)
.
Grüsse,...Henry... :)
.
Hardware Modifikation: Lindy IDE/SATA an Stardom iTank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart :[ COLOR="White"].......PowerRestore 0.7.5c - ImproBox 2.5 - Jag`s EPG 3.0 Beta 3[/color]
TAPs bei Bedarf:..........TopfHDRW 0.20 - PiP 1.3 - Kanalarbeiter 0.9 - HDDInfo 2.2 - TAP Commander 1.34
TAPs probieren:...........Minimax Schach - Poker 1.1

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#433

Beitrag von Svenni » Mi 21. Feb 2007, 19:07

[quote=""sunbeam""]Läuft auch weiterhin ohne Fehler.[/quote]

Bei mir hat's leider nichts gebracht, wie's aussieht - ausser natürlich, dass ich den Topf endlich mal zumachen kann. :(

Nachdem ich wieder ein paar (teil-)verschlüsselte Aufnahmen zusammen hatte, hab' vorhin mal wieder einen Nachtentschlüsselungstest simuliert. Und es fror ein. :( Da der Topf eigentlich "nur noch" meistens ("leider" nicht immer, aber meistens, ist also nicht so gut reproduzierbar) während der Schnellentschlüsselung einfriert, werde ich da mal weiter forschen:

1. Den MediaManager nur zusammen mit Grund-TAPs GMTBugFix, RemoteSwitch und TAPCommander starten lassen und Schlüsselungslauf simulieren lassen. Wer weiss, ob da nicht doch noch ein paar mehr Störquellen und Speicherfresser zwischenfunken. Bei Erfolg lass ich den MediaManager dann Nachts per XStartTAP alleine starten.
Update 19.21: War eben etwas irritiert, dass der Entschlüsselungslauf einfach durchgelaufen ist. :eek: Gleich nochmal angeworfen, sollte es so einfach gewesen sein?
Update 20.14: Zweiter Entschlüsselungslauf ist auch ohne Absturz durch. Ich staune nur noch.

2. Mal testen, ob sFastcopy bei mir zusammen mit meiner "Standardausstattung" zusammen läuft. Hatte ich zwar schon mal, aber irgendwie nicht so ganz hinbekommen.

Ansonsten werde ich die Platte am Wochenende doch mal direkt an den Lindy hängen, dazu war ich bisher aufgrund der zwischenzeitlich störungsfreien Aufnahmen nicht gekommen.
Zuletzt geändert von Svenni am Mi 21. Feb 2007, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sunbeam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 10:11
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 03.01.2007 incl. P.T.U.Uu.Wf
Wohnort: Südschwarzwald

AW: Lindy und ICY-Box

#434

Beitrag von sunbeam » Mi 21. Feb 2007, 19:52

[quote=""Svenni""]... ausser natürlich, dass ich den Topf endlich mal zumachen kann.[/quote] Genau wie bei mir :D :
[quote=""Svenni""]Bei mir hat's leider nichts gebracht, wie's aussieht...[/quote]Ich würde das nicht aushalten, soviele Tage im Topf-Chaos... :crazy: :crazy: - Welche Taps hast du eigentlich insgesamt an Board?
Was würde dagegensprechen, einfach mal ohne alle Taps ein paar Tage zu töpfern. Und dann, nach und nach, mal ein Tap mehr einzuspielen. Du könntest ja deine verschlüsselten Aufnahmen für ca. ne Woche wegbunkern, bis klar ist, was eigentlich der Störfaktor ist. Iss aber nur so (m)ein Gedanke :)
.
Grüsse,...Henry... :)
.
Hardware Modifikation: Lindy IDE/SATA an Stardom iTank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart :[ COLOR="White"].......PowerRestore 0.7.5c - ImproBox 2.5 - Jag`s EPG 3.0 Beta 3[/color]
TAPs bei Bedarf:..........TopfHDRW 0.20 - PiP 1.3 - Kanalarbeiter 0.9 - HDDInfo 2.2 - TAP Commander 1.34
TAPs probieren:...........Minimax Schach - Poker 1.1

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#435

Beitrag von Svenni » Mi 21. Feb 2007, 20:14

[quote=""sunbeam""]Genau wie bei mir :D :
Ich würde das nicht aushalten, soviele Tage im Topf-Chaos... :crazy: :crazy: [/quote]

Du sagst es. :X Wie einfach ist das doch mit meinem DVB-T-Topf: Keine Verschlüsselung, alles läuft, wie's soll ... :crazy:
Welche Taps hast du eigentlich insgesamt an Board?
Ich mach wohl nachher doch besser mal eine Sig. :oops:
Was würde dagegensprechen, einfach mal ohne alle Taps ein paar Tage zu töpfern. Und dann, nach und nach, mal ein Tap mehr einzuspielen.
Ich versuch's ja gerade (siehe letztes Posting) auf ähnliche Weise, nur dass ich jetzt nach und nach alle TAPs zu MediaManager hinzuschalte. Bei der Minimalkonfiguration (GMTBugFix, RemoteSwitch, TAP Commander und MediaManager) ist die Batchentschlüsselung vorhin zweimal ohne Absturz durchgelaufen. Das kann doch kein Zufall sein? :eek:
Du könntest ja deine verschlüsselten Aufnahmen für ca. ne Woche wegbunkern,
Wenn Du meine vollgepackte Timerliste sehen würdest, würdest Du das nicht schreiben wollen. Da wäre der Topf mehrere Stunden en block beschäftigt. ;)
bis klar ist, was eigentlich der Störfaktor ist.
Wie's aussieht, bringt die Schnellentschlüsselung das Konstrukt Topf-Lindy-ext. Gehäuse im Zusammenspiel mit der Verschlüsselung an die Grenze der Belastbarkeit. Und wenn dann noch ein anderes oder mehrere TAPs zwischenfunken ... Aber das ist nur meine neueste Vermutung. :thinker:

miezbert
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mi 21. Feb 2007, 21:02

AW: Lindy und ICY-Box

#436

Beitrag von miezbert » Mi 21. Feb 2007, 21:19

Hallo,
hoffentlich ist meine Frage nicht zu sehr OT, aber Ihr scheint Euch ja recht gut mit diversen SATA zu IDE Adaptern auszukennen. Ausserdem habe ich zu meinem Problem bisher sonst leider nirgends die passende Lösung gefunden.

Hier nun mein Problem:
Ich will in meinem PC zwei SATA Festplatten einbauen, habe aber keinen SATA Steckplatz.
Da auch alle PCI Steckplätze belegt sind kann ich auch nicht einfach einen SATA Kontoller einbauen. Ist es nun möglich den hier beschriebenen Lindy Adapter in einen der IDE Steckplätze des Mainboards (der zweite ist leider für CD Laufwerke belegt) einzustecken und daran dann die zwei SATA Festplatten gleichzeitig zu betreiben. Gibt es dafür auch andere (billigere) Adapter/Kontroller?
Ist es ansonsten möglich einfach an jeden der IDE Ausgänge des Primary IDE Kabels einen billigen Adapter (z.B so einen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... mot_widget)
) mit Hilfe einer Steckleiste (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=744034) und daran wiederum die Festplatte anzustecken?
Wie schaut es mit dem Booten von XP von einer so angeschlossenen Festplatte aus?

Schon mal vielen Dank für Euer Bemühen.

LG
Marcus

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#437

Beitrag von Svenni » Mi 21. Feb 2007, 22:12

[quote=""sunbeam""]Was würde dagegensprechen, einfach mal ohne alle Taps ein paar Tage zu töpfern. Und dann, nach und nach, mal ein Tap mehr einzuspielen. Du könntest ja deine verschlüsselten Aufnahmen für ca. ne Woche wegbunkern, bis klar ist, was eigentlich der Störfaktor ist. Iss aber nur so (m)ein Gedanke :) [/quote]

Nachdem ich eben eine Absturz-Orgie beim Versuch hatte, das ganze über das XStart-TAP zu steuern und sich seit der Rückspielung in Originalreihenfolge nur absturzfrei einschalten lässt, indem man beim Start die 0 gedrückt hält, mach ich das wohl doch mal lieber auf diesem Weg. :shock:

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Lindy und ICY-Box

#438

Beitrag von Homer » Mi 21. Feb 2007, 22:21

@miezbert

Mein Vorschlag: Baue zwei IDE-Festplatten ein.
Alternative: Eine Kontrollerkarte einbauen für 4, 8, 12, 16 oder gar 24 Festplatten und die alte Soundkarte durch eine USB-Soundkarte ersetzen.
Alternative: Anderes Mainboard (gebraucht), das die alte Hardware unterstützt, aber mehr PCI-Steckplatze hat.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

miezbert
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mi 21. Feb 2007, 21:02

AW: Lindy und ICY-Box

#439

Beitrag von miezbert » Mi 21. Feb 2007, 22:26

Die SATA Festplatten habe ich aber leider schon. Soundkarte ist auch schon Onboard. Und neues Mainboard ist halt so a Sache wenn das Alte System so gut läuft. Ausserdem wär des halt schon ein Stück teurer als die ca. 15 EUR die die billige Variante kosten würde.

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#440

Beitrag von Svenni » Mi 21. Feb 2007, 23:29

Ich glaube (unter Vorbehalt), ich habe den Übeltäter erwischt: StandBy v1.5. Ich hab' alles nach und nach dazugeschaltet und nur, wenn das StandBy-TAP mit im AutoStart war, hat's gekracht. Ich habe es daher erstmal aus dem AutoStart genommen, mal beobachten. Wieso der Topf vorher allerdings "nur" sporadisch abgestürzt ist und nicht bei jedem Einschalten, kann ich mir jedoch nicht erklären. :confused:

Das Aufhängen während des Schnellencodens ist allerdings weiterhin nur durch Abschalten aller anderen grösseren TAPs in den Griff zu bekommen ... Ihr könnt sagen, was Ihr wollt, langsam glaube ich auch an die Platine vom iTank oder an die Platte.
Zuletzt geändert von Svenni am Mi 21. Feb 2007, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Antworten

Zurück zu „Hardware“