TF 5200 und Kabelbw. Home?

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Mary
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Feb 2008, 19:18

TF 5200 und Kabelbw. Home?

#1

Beitrag von Mary » Di 5. Feb 2008, 19:54

Hallo,

habe vor, mir einen Topfield 5200 zuzulegen. Komme aus Heidelberg und habe Kabelbw. mit KD-Home. Kann ich auch verschlüsselte Programme mit KBW empfangen. Habe gelesen, dass dieses vielleich ab 2008 nicht mehr möglich ist. Kann mir jemand einen Rat geben, ob ich mit dem Alpha Crypt Light Modul, wenn ich mir dieses zulege, auch in Zukunft Kabel Digital Home empfangen kann? Oder welches Gerät wäre alternativ für mich geeignet?

Für Ratschläge wäre ich dankbar,

Gruß Mary :u:

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#2

Beitrag von Maliboy » Di 5. Feb 2008, 19:56

Kurz und Knapp:

KabelBW hat seine Verschlüsselung auf NDS geändert und darum kannst Du KD-Home mit den TOPF nicht empfangen. Die Freien Programme würden gehen (noch).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#3

Beitrag von berlin69er » Di 5. Feb 2008, 20:12

Ich würde auf SAT umstellen, wenn es möglich ist & du ein Festplattenmodell mit Kopiermöglichkeit zum PC brauchst & auch die verschlüsselten Sender, wie z.B. Premiere sehen möchtest! Sonst hilft nur ein von Kabel BW zertifiziertes Gerät mit Festplatte, mit dem du dann aber mit Sicherheit keine Aufnahmen auf den PC überspielen & bei dem du auch den Jugendschutz nicht abstellen kannst! Die bei Kabel BW frei zu empfangenen Sender (private & öffentlich-rechtliche etc.) kannst du natürlich auch (im Moment) weiterhin mit einem Topf aufnehmen & diese dann auf den PC übertragen! :wink:
Gruß

Mary
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Feb 2008, 19:18

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#4

Beitrag von Mary » Di 5. Feb 2008, 23:44

Danke für die Vorschläge,

sind ja leider keine guten Nachrichten, habe aber schon vermutet, dass KBW (verschlüsselte) Programmen mit dem Topf nicht mehr zu empfangen sind.

Vielleicht ist es eine Möglichkeit, den Topf doch zu kaufen, und den alten Kabelbw. Receiver zusätzlich als zweites Gerät für die verschlüsselten Programme einzusetzen. Ist aber vielleicht etwas umständlich, oder?

Als letzte Möglichkeit muss ich vielleicht doch einen von KBW empf. Festplattenrecorder kaufen, diese gefallen mir aber nicht so gut.

Gruss

Mary

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#5

Beitrag von Maliboy » Mi 6. Feb 2008, 07:44

[quote=""Mary""]Vielleicht ist es eine Möglichkeit, den Topf doch zu kaufen, und den alten Kabelbw. Receiver zusätzlich als zweites Gerät für die verschlüsselten Programme einzusetzen. Ist aber vielleicht etwas umständlich, oder?[/quote]
Vor allem weil Du den TOPF dann ja gar nicht nutzen kannst.

[quote=""Mary""]Als letzte Möglichkeit muss ich vielleicht doch einen von KBW empf. Festplattenrecorder kaufen, diese gefallen mir aber nicht so gut.[/quote]

So weit ich weiß, gibt es nur den Humax 9700. Persönlich habe ich den noch nicht bedient. Aber den 9800er schon. Es ging. Ich war halt nur einiges vom TOPF gewohnt, was hier dann anders war (oder gar nicht ging). Aber so ist ja die schöne neue PayTV Welt. Und da KabelBW ja bis jetzt keine Grundverschlüsselung hat, kann man wahrscheinlich nicht einmal gegen die Zwangsreceiver vorgehen. Die werden für PayTV ja teilweise vom Gesetztgeber vorgeschrieben (Stichwort Jugendschutz :motz: ).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#6

Beitrag von berlin69er » Mi 6. Feb 2008, 07:53

[quote=""Maliboy""]Vor allem weil Du den TOPF dann ja gar nicht nutzen kannst.[/quote]

Kann er schon, aber dann eben nur für die "freien" Programme...! Das sind ja Kabel BW auch nicht gerade wenige! :wink: Vielleicht spekuliert er ja aber auch auf eine Art "Reihenschaltung", mit der er das entschlüsselte Signal vom Kabel BW-Receiver auf die HD des Topf schicken kann! Das kann dann aber natürlich nicht funktionieren...! :angel:

[quote=""Maliboy""]So weit ich weiß, gibt es nur den Humax 9700. Persönlich habe ich den noch nicht bedient. Aber den 9800er schon. Es ging. Ich war halt nur einiges vom TOPF gewohnt, was hier dann anders war (oder gar nicht ging).[/quote]

Ich denke mal, dass die HD beim Humax recht klein ist (waren das nicht nur 80 GB, oder so...) & wenn man dann noch bedenkt, dass man die Aufnahmen nicht auf den PC "retten" kann...! Und Jugendschutz lässt sich bestimmt auch nicht abschalten, das nervt mich bei den Premiere-Receivern mit am meisten...!
Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#7

Beitrag von Maliboy » Mi 6. Feb 2008, 07:57

[quote=""berlin69er""]Vielleicht spekuliert er ja aber auch auf eine Art "Reihenschaltung", mit der er das entschlüsselte Signal vom Kabel BW-Receiver auf die HD des Topf schicken kann! Das kann dann aber natürlich nicht funktionieren...! :angel: [/quote]
Das war auch meine Vermutung, darum der Kommentar.

[quote=""berlin69er""]Ich denke mal, dass die HD beim Humax recht klein ist (waren das nicht nur 80 GB, oder so...) & wenn man dann noch bedenkt, dass man die Aufnahmen nicht auf den PC "retten" kann...! Und Jugendschutz lässt sich bestimmt auch nicht abschalten, das nervt mich bei den Premiere-Receivern mit am meisten...![/quote]
Ich habe auch nicht gesagt, das der Humax keine Fehler hat. Das mit der kleinen Platte, der Jugendschutz (und IMHO die FB wo der Zehnerblock unter einer klappte ist), die vorbelegung der PREMIERE Programme ab 100. Nur eine Aufnahme etc. sind die Nachteile. Vorteile sind, z.B. das Funktionen wie Wiedergabe automatisch an der Unterbrochenen Stelle, PiP auch mit verschlüsselten Sendern, Immer entschlüsselt aufnehmen etc. (Ich würde trotzdem nicht tauschen wollen).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#8

Beitrag von berlin69er » Mi 6. Feb 2008, 08:06

[quote=""Maliboy""]
Ich habe auch nicht gesagt, das der Humax keine Fehler hat. Das mit der kleinen Platte, der Jugendschutz (und IMHO die FB wo der Zehnerblock unter einer klappte ist), die vorbelegung der PREMIERE Programme ab 100. Nur eine Aufnahme etc. sind die Nachteile. Vorteile sind, z.B. das Funktionen wie Wiedergabe automatisch an der Unterbrochenen Stelle, PiP auch mit verschlüsselten Sendern, Immer entschlüsselt aufnehmen etc. (Ich würde trotzdem nicht tauschen wollen).[/quote]

War auch nicht als Kritik an dir gemeint...! Schlecht ist das Gerät ja trotzdem nicht, wenn man bedenkt, dass Premiere ja vorher Totalverweigerer zum Thema Festplatte war...! Humax durfte das Teil ja nur mit strengen Auflagen bereitstellen! Wenn ich in BaWü wohnen würde & keine Möglichkeit auf SAT hätte, würde ich mir vermutlich auch den Humax holen, gerade wenn man keinen Bock auf mehr oder weniger illegale Sachen hat! Aufnehmen tut der ja auch, aber man muss sich dann halt etwas umstellen! :rolleyes:
Gruß

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#9

Beitrag von Bernhard75045 » Mi 6. Feb 2008, 11:55

Ich hatte den 9700er.

Die Festplatte lag m.W. bei 80 GB (und ist - glaub ich - auch nicht gegen größere zu tauschen).

Ein "Retten der Aufnahmen" geht nur über die Scart-Verbinung, entweder mittels entsprechenden PC-Möglichkeiten zum PC oder zu einem DVD-Recorder (Das hab ich praktiziert). Latürnich bleibt da die Qualität zu einem gewissen Teil auf der Strecke, da die Überspielung nur noch analog ist (ob zumindest S-VHS weiss ich nicht mehr), was aber bspw. bei meinem TV-Gerät nicht wirklich tragisch ist, schlechter als das Live-Bild (analog) ist's auch nicht.

TimeShift ist immer automatisch drinn, aber den TimeShift-Puffer nachträglich in eine Aufnahme wandeln geht nicht (zumindest ging's noch nicht im Frühjahr 2007). Auch ein zeitversetztes Ansehen einer laufenden Aufnahme geht nicht, da die Aufnahme erst dann in der Archiv-Liste auftauchtm wenn die Aufnahme abgeschlossen ist.

Was funktioniert ist bspw, dass man eine Sendung aufzeichnen, eine andere ansehen kann (aber irgendwas muss bei dieser Kiste ja auch gehen...)

Die Bedienungsweise des Humax ist äußerst gewöhnungsbedürftig und - wie bereits in anderen Threads gesagt - mir war der Verkauf des (eigentlich erst ein paar Wochen alten) Gerätes den Verlust von über 100,- Euros wert, da ich da den TOPF bereits kennengelernt hatte.

An den TOPF kommt der Humax nicht ran.
Aber welcher Receiver kann das schon? :u:

Dagegen muss ich zugeben: Wer den Topf nicht kennt und keine allzu hohen Erwartungen an die Bedienung stellt, obendrein Pay-TV im KBW-Land möchte: nur zu. (Es gibt eh keine Alternativen).

Edit:
Fast hab och's vergessen: der Zehnerblock der Tastatur ist offen, nicht hinter einer Klappe. Die FB ist übrigens gar nicht so schlecht zu handhaben...
Zuletzt geändert von Bernhard75045 am Mi 6. Feb 2008, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: siehe Edit
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#10

Beitrag von Maliboy » Mi 6. Feb 2008, 11:57

[quote=""Bernhard75045""]IDie Festplatte lag m.W. bei 80 GB (und ist - glaub ich - auch nicht gegen größere zu tauschen).[/quote]
Stimmt. Beim 9700 ist 80 GB Standard. Es gibt nun einen Nachfolger für SAT, der eine größere Platte hat.

[quote=""Bernhard75045""]TimeShift ist immer automatisch drinn, aber den TimeShift-Puffer nachträglich in eine Aufnahme wandeln geht nicht (zumindest ging's noch nicht im Frühjahr 2007).[/quote]
Das muss aber gehen, weil das ein Standard Tipp ist, eine zweite Aufnahme durchzuführen

[quote=""Bernhard75045""]Auch ein zeitversetztes Ansehen einer laufenden Aufnahme geht nicht, da die Aufnahme erst dann in der Archiv-Liste auftauchtm wenn die Aufnahme abgeschlossen ist.[/quote]
Stimmt. Darüber bin ich beim 9800 (SAT) damals mit erschrecken drüber gestolpert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
ByteHunter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: So 18. Mär 2007, 23:29
Receivertyp: CRP2401 / TF5200PVRc + VFD
Receiverfirmware: ??? / 20061206_PUST
Wohnort: Mühlhausen i. Kr.

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#11

Beitrag von ByteHunter » Mi 6. Feb 2008, 13:16

Also ich hatte mal das Vergnügen, mit der Huimax-Hotline zu telefonieren. Die sagten mir, daß ich in den 9700er jede Computer-Fetzplatte einbauen könnte. Das sei keine besondere Platte. Eingebaut ist zwar eine 80GB, aber soweit ich weiß, kann man durchaus eine größere einbauen. Das erkennt der Humi und formatiert dann fröhlich.

Wer jetzt aber meint, die Platte mit dem PC lesen zu können, wie das bspw. mit TopfHDRW geht, der befindet sich auf dem Holzweg. Humax hat ein eigenes Filesystem für ein eigenes Betriebssystem entwickelt (BS keine Ahnung, bei der Platte haben die bestimmt einfach ein paar Leitungen vertauscht [das ergibt automatisch andere ATAPI-Befehle, andere Sektornummern und natürlich verschlüsselte Daten]).

Was da jetzt genau in der Kiste abgeht, weiß niemand, weil der Hauptprozessor und noch ein anderer Chip in so einer gelblichen betonartigen Masse eingegossen sind.

Ich wohne auch im Rhein-Neckar-Kreis, habe Kabel-BW und einen TF5200PVRc und bin hochzufrieden (bis auf die Kleinigkeit, daß mein Modul nicht mehr geht, aber das vertiefe ich hier nicht weiter -- auch nicht per PN :p st: )


Receiver NEU: CRP2401CI+
Receiver: TF5200PVRc + VFD + Samsung SP2514N, FW 20061206_PUST
AutoStart: NiceDisplay 2.0, PowerRestore 0.7.5a, EPGnavigator 5.1c, Improbox 2.5 Premium
TAPs: TAPCommander 1.0.2, HDDInfo 2.1, FastSkip 1.1., Kanalarbeiter 0.9


Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#12

Beitrag von Klaus » Mi 6. Feb 2008, 23:12

Der Humax 9700C ist meiner Meinung nach voll OK. Er halt halt keine Schnittstelle zum PC aber wer auf sowas keinen Wert legt wird mit dem Humax sicher glücklich ;)

Eine größere Platte läßt sich wie von ByteHunter erwähnt ohne Probleme einbauen.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Mary
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Feb 2008, 19:18

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#13

Beitrag von Mary » Do 7. Feb 2008, 02:07

Was haltet ihr denn davon, statt der Humax 9700c Box einen DVD Recorder mit HDD anzuschaffen und den Standardrecorder von KBW zu behalten? Wäre dieses besser für mich, weil ich dann einen hochwertigen Recorder kaufen könnte, statt der Humax Box. Bin leider totaler Laie in der Technikbranche, und bin mir nicht sicher worin die genauen Vor- und Nachteile bestehen. Entweder Externer DVD-Festplatten Recorder zu Standardrecorder, oder Humax 9700 Box. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Und bitte sorry, für meinen doppelten Eintrag, habe den Ersten nicht wiedergefunden, und dachte, es hätte nicht geklappt. Bin das erste Mal in einem Forum, ist für mich alles noch neu.
Finde das Forum aber sehr gut.

Danke
Mary

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#14

Beitrag von berlin69er » Do 7. Feb 2008, 07:01

Wenn du den normalen KabelBW-Receiver, ohne Festplatte & Twintuner nimmst & dort einen DVD-Rekorder über Scart anschließt, kannst du aber immer nur das aufnehmen, was du gerade siehst, bzw. kannst dann am Receiver nicht auf einen anderen Sender schalten! Beim Festplattenreceiver kannst du zunächst auf die HD aufnehmen & parallel einen anderen Sender schauen & dann später von Festplatte auf DVD überspielen! :wink:
Gruß

Benutzeravatar
ByteHunter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: So 18. Mär 2007, 23:29
Receivertyp: CRP2401 / TF5200PVRc + VFD
Receiverfirmware: ??? / 20061206_PUST
Wohnort: Mühlhausen i. Kr.

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#15

Beitrag von ByteHunter » Do 7. Feb 2008, 13:22

[quote=""berlin69er""]Wenn du den normalen KabelBW-Receiver, ohne Festplatte & Twintuner nimmst & dort einen DVD-Rekorder über Scart anschließt, kannst du aber immer nur das aufnehmen, was du gerade siehst, bzw. kannst dann am Receiver nicht auf einen anderen Sender schalten! Beim Festplattenreceiver kannst du zunächst auf die HD aufnehmen & parallel einen anderen Sender schauen & dann später von Festplatte auf DVD überspielen! :wink: [/quote]


Was erzählst Du denn da???

Also beim HDD-Rekorder wird das Antennen-Signal durchgeschleift wie früher bei den Videorekordern und dann kommt der Digital-Receiver. Man kann durchaus mit dem Receiver eine Sendung gucken und gleichzeitig ein anderes Programm aufnehmen!
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob es bereits Digital-Rekorder gibt...

Mary, Du mußt halt abschätzen, was Du machen willst:

nur frei fernsehen --> einfacher Receiver ohne HDD
Sendungen zeitversetzt sehen ---> HDD-Receiver
Sendungen aufnehmen und am PC schneiden ---> Topfield ;)
Premiere gucken ---> KabeBW-Receiver mit oder ohne HDD (s.o.)

Aus lizenzrechtlichen Gründen kannst Du aber nicht Premiere aufnehmen und digital auf den PC spielen. :?

Wenn Du die KabelBW-Digital-Programme sehen willst, mußt Du Dir einen VideoGuard-fähigen Receiver besorgen.

LG ByteHunter


Receiver NEU: CRP2401CI+
Receiver: TF5200PVRc + VFD + Samsung SP2514N, FW 20061206_PUST
AutoStart: NiceDisplay 2.0, PowerRestore 0.7.5a, EPGnavigator 5.1c, Improbox 2.5 Premium
TAPs: TAPCommander 1.0.2, HDDInfo 2.1, FastSkip 1.1., Kanalarbeiter 0.9


Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#16

Beitrag von Maliboy » Do 7. Feb 2008, 13:30

[quote=""ByteHunter""]Was erzählst Du denn da???

Also beim HDD-Rekorder wird das Antennen-Signal durchgeschleift wie früher bei den Videorekordern und dann kommt der Digital-Receiver. Man kann durchaus mit dem Receiver eine Sendung gucken und gleichzeitig ein anderes Programm aufnehmen!
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob es bereits Digital-Rekorder gibt...[/quote]

Ja und nein.
1. Haben die meisten HDD/DVD Rekorder nur DVB-T/Analog Tuner. Das bedeutet, das man bei KabelBW in der Regel nur Analog aufnehmen kann. Und da Analog sogar weniger sendet als bei den Freien Programmen, kann er dann auch einen TOPFIELD nehmen
2. Die Digital ausgestrahlten und/oder verschlüsselten Programme kann er mit den Externen Rekorder nur über Scart aufnehmen. Und dann stimmt berlin69er 100% Er kann z.B. nicht SAT.1 Comedy schauen und TMC aufnehmen. Mit einen Topf wäre es gegangen, mit einen Humax geht es.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
ByteHunter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: So 18. Mär 2007, 23:29
Receivertyp: CRP2401 / TF5200PVRc + VFD
Receiverfirmware: ??? / 20061206_PUST
Wohnort: Mühlhausen i. Kr.

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#17

Beitrag von ByteHunter » Do 7. Feb 2008, 14:35

[quote=""Maliboy""]Ja und nein.
1. Haben die meisten HDD/DVD Rekorder nur DVB-T/Analog Tuner. Das bedeutet, das man bei KabelBW in der Regel nur Analog aufnehmen kann. Und da Analog sogar weniger sendet als bei den Freien Programmen, kann er dann auch einen TOPFIELD nehmen
2. Die Digital ausgestrahlten und/oder verschlüsselten Programme kann er mit den Externen Rekorder nur über Scart aufnehmen. Und dann stimmt berlin69er 100% Er kann z.B. nicht SAT.1 Comedy schauen und TMC aufnehmen. Mit einen Topf wäre es gegangen, mit einen Humax geht es.[/quote]


zu 1: Ich schrieb ja, daß ich mir nicht sicher bin, ob es überhaupt schon HDD-Rekorder für Digitalfernsehen gibt. Ich dachte, da wäre klar, daß man nur analog aufnehmen kann.

zu 2: Ob der Humax es schafft, ein verschlüsseltes Programm zu entschlüsseln und in die Platte zu kratzen UND GLEICHZEITIG ein zweites verschlüsseltes Programm zu entschlüsseln und auf den Bildschirm zu bringen, wage ich zu bezweifeln. Ich schätze, dafür braucht man dann schon zwei Smartcards und ein zusätzliches CAM. Dem Topf traue ich doch etwas mehr zu, aber mangels zweier CAMs habe ich das noch nicht ausprobieren können.
Wäre zwar mal interessant, aber ist nicht lebenswichtig.


Okay, vielleicht hilf Mary das:
Ich hatte mal einen Humax 9700c. Der hatte keine Schnittstelle zum PC. Also habe ich mir einen DVD-Rekorder gekauft, um über SCART aufzunehmen und am PC zu schneiden. Das ist aber dermaßen zeitaufwendig, daß es keinen Spaß macht! Also legte ich mir einen Topf 5200PVRc zu. USB ist zwar nicht die schnellste Variante, aber immer noch weitaus flotter als der Umweg über analoges SCART-Signal und DVD. Ja und seitdem ich mit dem Topf aufnehmen kann, ist der DVD-Rekorder zum einfachen Player geworden, den ich aber auch selten benutze, weil ich noch Filme auf Topf-Platte habe, die ich schauen will.

Wenn Du nicht schneiden willst, nimmst Du den Humax (den bekommst Du aber woanders günstiger als bei KabelBW). Der ist dann auch Videoguard-tauglich. Das ist aber nur interessant, wenn Du die Zusatzangebote von KabelBW und Premiere ab Q2/2008 sehen willst. Reicht Dir FreeToAir, nimmst Du irgendeinen Kabelreceiver (den Topf??)

Eine Universallösung gibt's wahrscheinlich bis dato noch nicht.

LG ByteHunter


Receiver NEU: CRP2401CI+
Receiver: TF5200PVRc + VFD + Samsung SP2514N, FW 20061206_PUST
AutoStart: NiceDisplay 2.0, PowerRestore 0.7.5a, EPGnavigator 5.1c, Improbox 2.5 Premium
TAPs: TAPCommander 1.0.2, HDDInfo 2.1, FastSkip 1.1., Kanalarbeiter 0.9


Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#18

Beitrag von Maliboy » Do 7. Feb 2008, 14:40

[quote=""ByteHunter""]zu 2: Ob der Humax es schafft, ein verschlüsseltes Programm zu entschlüsseln und in die Platte zu kratzen UND GLEICHZEITIG ein zweites verschlüsseltes Programm zu entschlüsseln und auf den Bildschirm zu bringen, wage ich zu bezweifeln. Ich schätze, dafür braucht man dann schon zwei Smartcards und ein zusätzliches CAM. Dem Topf traue ich doch etwas mehr zu, aber mangels zweier CAMs habe ich das noch nicht ausprobieren können.[/quote]

Glaube mir, er hat es bei Nagra geschafft, dann wird er es auch bei NDS schaffern. Der TOPFIELD 5050DVR schafft es ja auch. Und IMHO der 5200PVRc bei Conax auch. Embedded CAMs sind was anderes CI-Module.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
ByteHunter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: So 18. Mär 2007, 23:29
Receivertyp: CRP2401 / TF5200PVRc + VFD
Receiverfirmware: ??? / 20061206_PUST
Wohnort: Mühlhausen i. Kr.

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#19

Beitrag von ByteHunter » Do 7. Feb 2008, 14:51

Okay Maliboy, dann vertraue ich mal auf Dein Wissen. Hauptsache, Mary überlegt sich im Vorfeld, was er/sie jetzt machen will und was in naher Zukunft sein könnte.


Receiver NEU: CRP2401CI+
Receiver: TF5200PVRc + VFD + Samsung SP2514N, FW 20061206_PUST
AutoStart: NiceDisplay 2.0, PowerRestore 0.7.5a, EPGnavigator 5.1c, Improbox 2.5 Premium
TAPs: TAPCommander 1.0.2, HDDInfo 2.1, FastSkip 1.1., Kanalarbeiter 0.9


Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TF 5200 und Kabelbw. Home?

#20

Beitrag von berlin69er » Do 7. Feb 2008, 18:33

[quote=""ByteHunter""]Was erzählst Du denn da???

Also beim HDD-Rekorder wird das Antennen-Signal durchgeschleift wie früher bei den Videorekordern und dann kommt der Digital-Receiver. Man kann durchaus mit dem Receiver eine Sendung gucken und gleichzeitig ein anderes Programm aufnehmen!
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob es bereits Digital-Rekorder gibt...

Mary, Du mußt halt abschätzen, was Du machen willst:

nur frei fernsehen --> einfacher Receiver ohne HDD
Sendungen zeitversetzt sehen ---> HDD-Receiver
Sendungen aufnehmen und am PC schneiden ---> Topfield ;)
Premiere gucken ---> KabeBW-Receiver mit oder ohne HDD (s.o.)

Aus lizenzrechtlichen Gründen kannst Du aber nicht Premiere aufnehmen und digital auf den PC spielen. :?

Wenn Du die KabelBW-Digital-Programme sehen willst, mußt Du Dir einen VideoGuard-fähigen Receiver besorgen.

LG ByteHunter[/quote]

Ich meinte doch deshalb:

[quote=""Mary""] habe Kabelbw. mit KD-Home. Kann ich auch verschlüsselte Programme mit KBW empfangen. Habe gelesen, dass dieses vielleich ab 2008 nicht mehr möglich ist. Kann mir jemand einen Rat geben, ob ich mit dem Alpha Crypt Light Modul, wenn ich mir dieses zulege, auch in Zukunft Kabel Digital Home empfangen kann[/quote]

Deshalb: Bei einem Digital-DVD-Recorder für DVB-C (gibt aber gerade mal einen für DVB-S, der aber nicht 1:1 aufnimmt...), hätte er doch wieder das "kleine" NDS-Problem...! :wink: Also: verschlüsselte Programme über KabelBW geht nur mit Humax auf Platte & dann später auf DVD über Recorder oder mit normalen NDS-Receiver direkt über Scart auf DVD Recorder & dann aber nur das selbe DVB-C-Signal parallel sehen...! :wink:
Gruß

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“