
Z.B. der hier wäre das richtige

Nö. so nicht.Und dafür reicht dann ein Twin-LNB (ein Anschluß geht zum Nachbarn, einer zu mir)?
Axel hat geschrieben:Nö. so nicht.
Wenn LNB und MS getrennt sind, heißt das, man braucht ein Quattro-LNB (das ist ein LNB 4 4 getrennten Ausgängen für die 4 Satebenen. (ein Quad-LNB gibt an allen 4 Ausgängen immer jede mögliche Ebene aus, weil er den MS eingebaut hat, aber eben passiv und mit meist schlechten Werten)
Die MS gibt es dann mit 4, 6,8 oder mehr Ausgängen und ein MS wird unter Dach unterbracht. Es gehen also 4 Kabel vom LNB zum MS (wenn man nur 1 Satelliten empfangen will; für jeden weiteren Satelliten braucht man je einen LNB mit 4 weiteren Anschlüssen auch am MS)
So, vom Multischalter aus gehen nun für jeden anzuschliessenden Tuner je 1 Kabel in die Wohnungen - da ändert sich also nix
Gute Multischalter gibt es z.B. von Spaun
Da kannst Du dir auch die Verschaltung mal ansehen:
http://www.spaun.de
http://www.spaun.de/files/a5401_de_pass ... ceiver.pdf
Schliesse ihn doch mal an einer definitiv fehlerfreien Satanlage an (z.B. bei einem Händler) , dann siehst Du doch, ob er OK ist oder nicht.Muss ich nun mein Toppi zum Fachbetrieb meines Vertrauens bringen?
blackboy hat geschrieben:Möchte hier noch gern das Ergebnis meiner Ursachenforschung melden.
Jetzt bin ich von 25% Pegel/50%Qualität auf 80%/99% gekommen.
- Die Feedhalterung (Plasik) ist so instabil, daß man die "Ausrichtung" schon mit dem 4-fach Kabel ändern konnte. Scheinbar hatte das Kabel die Halterung verzogen.
- Die Schüssel war wohl im Laufe der Zeit etwas nach vorn "abgesackt"
Das entspricht den Ursprungswerten und ich bin glücklich, keinen neuen LNB kaufen zu müssen!
Die genaue Ausrichtung ist aber echt Millimeterarbeit ...
Vielleicht helfen die Punkte ja anderen bei der Fehlersuche.
TV-Junkie hat geschrieben:Also, an meiner Kathrein/ Astro CAS 90 kannst Du Turnübungen machen![]()