kein high-band mehr / LNB Folie weg

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#21

Beitrag von TV-Junkie » So 8. Jun 2008, 12:32

Kuck mal hier, sind aber nicht billig: Klick :wink:
Z.B. der hier wäre das richtige :)
Zuletzt geändert von TV-Junkie am So 8. Jun 2008, 12:40, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#22

Beitrag von Axel » So 8. Jun 2008, 13:14

Und dafür reicht dann ein Twin-LNB (ein Anschluß geht zum Nachbarn, einer zu mir)?
Nö. so nicht.

Wenn LNB und MS getrennt sind, heißt das, man braucht ein Quattro-LNB (das ist ein LNB 4 4 getrennten Ausgängen für die 4 Satebenen. (ein Quad-LNB gibt an allen 4 Ausgängen immer jede mögliche Ebene aus, weil er den MS eingebaut hat, aber eben passiv und mit meist schlechten Werten)
Die MS gibt es dann mit 4, 6,8 oder mehr Ausgängen und ein MS wird unter Dach unterbracht. Es gehen also 4 Kabel vom LNB zum MS (wenn man nur 1 Satelliten empfangen will; für jeden weiteren Satelliten braucht man je einen LNB mit 4 weiteren Anschlüssen auch am MS)

So, vom Multischalter aus gehen nun für jeden anzuschliessenden Tuner je 1 Kabel in die Wohnungen - da ändert sich also nix

Gute Multischalter gibt es z.B. von Spaun

Da kannst Du dir auch die Verschaltung mal ansehen:

http://www.spaun.de

http://www.spaun.de/files/a5401_de_pass ... ceiver.pdf

für dich z.B. dieser MS geeignet
http://www.spaun.de/files/08e2e_de_spau ... 20-021.pdf

Die aktive Terrestrik brauchst Du nicht, könnte aber evtl. interessant sein, wenn Du UKW und/oder DVB-T-TV in das selbe Kabel wie Sat einspeisen willst. Man kann so auf einem Satkabel, wenn am Ende ne Antennendose ist, von UKW über DVB-T oder KABEL-TV bis zu SAT alles gleichzeitig übertragen
Zuletzt geändert von Axel am So 8. Jun 2008, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#23

Beitrag von TV-Junkie » So 8. Jun 2008, 13:15

Axel hat geschrieben:Nö. so nicht.

Wenn LNB und MS getrennt sind, heißt das, man braucht ein Quattro-LNB (das ist ein LNB 4 4 getrennten Ausgängen für die 4 Satebenen. (ein Quad-LNB gibt an allen 4 Ausgängen immer jede mögliche Ebene aus, weil er den MS eingebaut hat, aber eben passiv und mit meist schlechten Werten)
Die MS gibt es dann mit 4, 6,8 oder mehr Ausgängen und ein MS wird unter Dach unterbracht. Es gehen also 4 Kabel vom LNB zum MS (wenn man nur 1 Satelliten empfangen will; für jeden weiteren Satelliten braucht man je einen LNB mit 4 weiteren Anschlüssen auch am MS)

So, vom Multischalter aus gehen nun für jeden anzuschliessenden Tuner je 1 Kabel in die Wohnungen - da ändert sich also nix

Gute Multischalter gibt es z.B. von Spaun

Da kannst Du dir auch die Verschaltung mal ansehen:

http://www.spaun.de

http://www.spaun.de/files/a5401_de_pass ... ceiver.pdf

Hi Axel, kuck mal oben :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#24

Beitrag von Axel » So 8. Jun 2008, 13:33

Ach übrigens:
habe gestern bei meinem Vater ne neue Satschüssel m. LNB u. MS aufgebaut.
Naja, die Triax-Schüssel ist wesentlich schlechter als z.B. ne Fuba. Bei der Triax ist alles irgendwie "biegsam". Die kleinste Berührung und es ändern sich die Empfangswerte. Da müsste ich bei der Fuba schon ordentlich zulaneg, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.. Na gut, die Fuba kostet auch fast das 3fache ;)

Der ALPS LNB ist allerdings klasse (für 25&#8364 ;) . Das Feedhorn vorne in richtig dickem Plastik und sehr klein. Dadurch wenig Wetterangriffsfläche. Keine Plane Ebene vorne, wo sich Feuchtigkeit sammeln könnte, die wiederum bei Sonne zu Einbrennern führen kann.
Die Anschüsse sing gut geschützt unten und mit einer belüfteten Wetterschutzkappe versehen. Ebenfalls sehr gut gelöst. Ja am Gehäuse im Bereich der Befestigung sind soagr Gradeinteilungen für den Tilt eingepresst

Der MS ist zwar nicht von Spaun, aber hat ein Schaltnetzteil, was wirklich kalt bleibt und die 4 LNB Eingänge haben getrennte Pegelregler, um PÜbersteuerungen des Eingangsverstärkers zu verhindern.
Ist von Profiline, 4 Jahre Garantie, Standbyfunktion, aktive terrestrik, der 5in4 kostet 49.-, ein 5in8 dürfte wohl so bei 69.- liegen. Sind sicher nicht ganz so toll wie die Spaun, aber machen einen guten Eindruck, auch bei den technischen Daten
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#25

Beitrag von Master Sal » So 8. Jun 2008, 16:04

Um wieder auf mein Problem zu kommen:

Ich hab nun alle 4 F-Stecker abgemacht, Kabel gekürzt und wieder daraufgemacht.

Nach wie vor ist es so, dass ich kein Signal bekomme, wenn ich ins high-band schalte.

Nicht reproduzierbar bekomme ich bei den "tiefer" gelegenen Sender nach etwas Zeit meißt ein Signal (99%) und das bricht dann imho nicht mehr ab.
Jedoch Sender, wie Pro7, bekomme ich praktisch nie, auch wenn ich ein paar Stunden einen Tuner darauf lasse.

Muss ich nun mein Toppi zum Fachbetrieb meines Vertrauens bringen?
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#26

Beitrag von Axel » So 8. Jun 2008, 18:41

Muss ich nun mein Toppi zum Fachbetrieb meines Vertrauens bringen?
Schliesse ihn doch mal an einer definitiv fehlerfreien Satanlage an (z.B. bei einem Händler) , dann siehst Du doch, ob er OK ist oder nicht.
Ich denke nach wie vor, der fehler liegt eher in der Satanlage.
Es ist nämlich zu 99% immer die Satanlage, wie die Erfahrung lehrte
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#27

Beitrag von mvordeme » Mo 9. Jun 2008, 01:38

Ich traue mich mal, auch wenn Axel eindeutig der Experte ist, aber in letzter Zeit hat dieser Tipp relativ oft geholfen.

Geh mal in die LNB-Einstellungen und verstelle die LNB-Frequenz für das High-Band manuell. Das geht, indem Du mit der Zifferntastatur der Fernbedienung zum Beispiel 9750 V+ 10595 eingibst. Ob die Abweichung nach oben oder nach unten ist und wie weit, musst Du ausprobieren. Wenn Dein LNB eine Frequenzdrift hat, kannst Du das damit möglicherweise ausgleichen. Über kurz oder lang wird dann aber wohl ein neuer LNB fällig.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#28

Beitrag von Axel » Mo 9. Jun 2008, 18:44

Der LNB ist schon getauscht gegen einen neuen Octo-LNB.
Daher kommen hier erst mal die nächsten Verdächtigen wie Spiegelausrichtung, F-Stecker, Kabel etc. in Frage bevor man die Keule schwingt.
Aber mvordeme hat natürlich Recht.
Probier mal im Highband die Frequenz nach oben und nach unten zu ändern und zwar in jede Richtung so weit, daß das Signal verschwindet. Der Mittelwert aus oberem und unterem wert ist dann für das Highband zu nehmen. (sofern mit der Änderung überhaupt ein Signal im Highband kommt.
Aber vorher die Schüssel auf´s Optimum ausrichten, sonst wird das nix
Zur Feinjustage den "nasser Lappen Trick" verwenden
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#29

Beitrag von mvordeme » Mo 9. Jun 2008, 23:14

Ich habe auch schon erlebt, dass ein nagelneuer LNB 40 MHz daneben lag. Da gab es den neuen auf Garantie.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#30

Beitrag von Master Sal » Fr 13. Jun 2008, 17:11

Entschuldigt, dass ich mich jetzt erst wieder melde, aber unter der Woche bin ich einfach nicht mehr dazu gekommen.

Ich habe mein Toppi am Montag zum Händler meines Vertrauens gebracht, welcher nur festgestellt hat, dass dieser ohne Probleme funktioniert. Jetzt probier ich es nochmal mit einem neuen Quad LNB (Octo ist blackboy) aus.

Sollte das wieder nicht gehen, muss sich hier wohl jemand vor Ort dem Problem annehmen.
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#31

Beitrag von Master Sal » Fr 13. Jun 2008, 17:29

Es lag wirklich an dem ersten neuen LNB.

Der Neuere geht auf Anhieb! :D

Endlich könnte ich wieder das ganze unnötige Zeug ansehen (nicht dass ich es in den letzten Wochen vermisst hätte)


Vielen, vielen Dank nochmal für eure Hilfe & ein schönes Wochenende euch allen!
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

blackboy
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 11:17

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#32

Beitrag von blackboy » Sa 21. Jun 2008, 20:29

Möchte hier noch gern das Ergebnis meiner Ursachenforschung melden.
  1. Die Feedhalterung (Plasik) ist so instabil, daß man die "Ausrichtung" schon mit dem 4-fach Kabel ändern konnte. Scheinbar hatte das Kabel die Halterung verzogen.
  2. Die Schüssel war wohl im Laufe der Zeit etwas nach vorn "abgesackt"
Jetzt bin ich von 25% Pegel/50%Qualität auf 80%/99% gekommen.
Das entspricht den Ursprungswerten und ich bin glücklich, keinen neuen LNB kaufen zu müssen! :hello:
Die genaue Ausrichtung ist aber echt Millimeterarbeit ...

Vielleicht helfen die Punkte ja anderen bei der Fehlersuche.

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#33

Beitrag von Harvey » Sa 21. Jun 2008, 20:41

Hört sich danach an, daß ich dir viel Glück wünschen sollte, daß sich keine Taube auf den LNB setzt.
Von Cyrill II mal abgesehen.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#34

Beitrag von TV-Junkie » Sa 21. Jun 2008, 20:47

blackboy hat geschrieben:Möchte hier noch gern das Ergebnis meiner Ursachenforschung melden.
  1. Die Feedhalterung (Plasik) ist so instabil, daß man die "Ausrichtung" schon mit dem 4-fach Kabel ändern konnte. Scheinbar hatte das Kabel die Halterung verzogen.
  2. Die Schüssel war wohl im Laufe der Zeit etwas nach vorn "abgesackt"
Jetzt bin ich von 25% Pegel/50%Qualität auf 80%/99% gekommen.
Das entspricht den Ursprungswerten und ich bin glücklich, keinen neuen LNB kaufen zu müssen! :hello:
Die genaue Ausrichtung ist aber echt Millimeterarbeit ...

Vielleicht helfen die Punkte ja anderen bei der Fehlersuche.

Hol die mal ne anständige Schüssel und der Halter könnte auch etwas grösser dimensioniert sein, dann klappt das schon. :wink:
Also, an meiner Kathrein/ Astro CAS 90 kannst Du Turnübungen machen :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#35

Beitrag von Harvey » Sa 21. Jun 2008, 21:01

TV-Junkie hat geschrieben:Also, an meiner Kathrein/ Astro CAS 90 kannst Du Turnübungen machen :D


Das ist aber auch der Mercedes unter den Schüsseln.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#36

Beitrag von TV-Junkie » Sa 21. Jun 2008, 21:05

Hat sich aber gelohnt :D
Vorher hatte ich diese Schüsseln, die beim erstbesten Wind sich wie eine Fahne in drselben verhalten haben :shock:
Nein, aber einmal über den Schatten springen und Geld anlegen spart auf Dauer :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#37

Beitrag von B4B » Sa 21. Jun 2008, 21:10

Was nützt es wenn das Equipment drumherum Mist ist. Der kleinste Sturm und schon wars das. Also 80-90cm Schüssel mit anständiger Halterung kaufen und Ruh is. (Und zwar für lange Zeit)!
Zuletzt geändert von B4B am Sa 21. Jun 2008, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

blackboy
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 11:17

AW: kein high-band mehr / LNB Folie weg

#38

Beitrag von blackboy » Sa 21. Jun 2008, 23:28

.... ist ja eine 90er Schüssel!
Der Arm ist vierkant-Alu. Aber der LNB-Halter ist wirklich Murks und der Schwachpunkt der ganzen Konstruktion. Aber auch das mechanische Einstellen (links/rechts und hoch/runter) ist mit den Masthalterungen nicht wirklich "fein" zu machen.
Da würde ich mir etwas wünschen, wo man alle 4 Richtungen fein einstellen kann.

Nachdem ich mich damit eingearbeitet hatte, war das angeschaffte "Digisat Pro Accu" eine wirkliche Hilfe, wenn man das hier so schreiben darf. Allerdings ist der Abschwächer (ATT) ein "muss", denn sonst zeigt das Teil nur noch "Hi" an .

Antworten

Zurück zu „Technikforum“