lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
sanders
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 15:29

lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#1

Beitrag von sanders » Fr 22. Aug 2008, 21:39

nachdem meine eltern nun den "alten" fernseher als zweitgerät bekommen und bei mir ein hd-tv ansteht, stellt sich auch für mich dien frage nach dem wechsel.
mein kulanter händler würde meinen 5000 mp mit aufpreis gegen den 7700 pvr eintauschen. ich hab jetzt mal alles zusammengetragen, was ich an pro's und con's hier im forum so fand und würde gerne eure meinung dazu hören:

Nachteile bzw. bugs und einschränkungen gegenüber 5000 mp
1 - langsame umschaltzeiten (> 2 sekunden)
2- keine Schnittfunktion
3 - nur mäßiges epg --> gibt es eigentlich überhaupt die aussicht, das tap's noch kommen?
4 - laufende sendungen im timeschift können nicht von anfang an aufgenommen werden
5 - bugs wie z.b. Aussetzer etc. (?)
6 - filme können nur auf fat kopiert werden, große files sind gesplittet
7 - neues format der filmdateien, wobei es generell immer mehrer dateien pro film gibt --> laufen die mit normalen playern?
x - (?)

vorteile gegenüber 5000 mp
1 - HD
2 - schnellere usb-schnittstelle bzw. übetragung der filme über lan
x - (?)

conclusion:
a - lohnt sich der umstieg?
b- gibt es echte alternativen wie z.b. den technisat, humax, dreambox, homecast oder vantage?

nun bin ich gespannt auf meinungen! bitte die liste nach belieben ergänzen (neueste firmware vorausgesetzt)!

beste grüße
sanders :)

delta
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 40
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 01:33

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#2

Beitrag von delta » Fr 22. Aug 2008, 21:57

Aus meiner (heutigen) Sicht lohnt es sich nicht!

Warte bis 2009, dann kommt wenigstens das ZDF mit einigen HD_Sendungen dazu.
Bislang gibt`s HDTV so richtig nur auf den beiden Premieresendern. Das siehst Du Dir 4-5 mal an und dann hat man keine Lust mehr, sich sie seltenen interessanten Beiträge im TV-Programm rauszusuchen.

Und die LAN-Übertragung von Aufnahmen des 7700er ist in meinen Augen ein schlechter Scherz, weil absolut bedienerunfreundlich.

Kurz gesagt: Umstieg derzeit nicht empfehlenswert

sanders
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 15:29

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#3

Beitrag von sanders » Fr 22. Aug 2008, 22:33

danke für deinen eitrag :)

problem ist nur, dass ich dann vermutlich den 5000 mp nicht mehr einfach so austauschen kann :(

bg
sanders

Benutzeravatar
Oberspacken
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Mär 2006, 22:56
Wohnort: Lüneburg

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#4

Beitrag von Oberspacken » Fr 22. Aug 2008, 22:40

[quote="sanders"]
b- gibt es echte alternativen wie z.b. den technisat, humax, dreambox, homecast oder vantage?

nun bin ich gespannt auf meinungen! bitte die liste nach belieben ergänzen (neueste firmware vorausgesetzt)!

)[/quote]



Nimm die DM8000HDPVR von Dreambox, kostet allerdings dreimal soviel wie der Topf, wenn es dir das wert ist!! Soll Ende September erscheinen ( 2008 ).
DM 8000 HD PVR EX-Betatester
Pioneer 50'' 506XDE
Alphacrypt Classic mit FW 3.16
Logitech Harmony 885,
Premiere 7er Kombi 24,95€ incl. HD-Kanäle, extra BL.

sanders
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 15:29

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#5

Beitrag von sanders » Sa 23. Aug 2008, 02:15

[quote="Oberspacken"]Nimm die DM8000HDPVR von Dreambox, kostet allerdings dreimal soviel wie der Topf, wenn es dir das wert ist!! Soll Ende September erscheinen ( 2008 ).[/quote]

danke für den tip, aber das ist mir zu teuer. was ist mit der Dream Multimedia DM 800 PVR S?

gb
sanders

Benutzeravatar
Hallmackenreuther
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 411
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:11
Receiverfirmware: .24

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#6

Beitrag von Hallmackenreuther » Sa 23. Aug 2008, 05:45

Toller Tipp, ein Gerät zu empfehlen, das noch nichtmal auf dem Markt ist. :patsch:

Benutzeravatar
Garfieldt
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:24
Receivertyp: TF 7700 HD PVR
Receiverfirmware: 7.00.24
Wohnort: Siegen; Monheim

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#7

Beitrag von Garfieldt » Sa 23. Aug 2008, 11:15

[quote="sanders"]danke für den tip, aber das ist mir zu teuer. was ist mit der Dream Multimedia DM 800 PVR S?

gb
sanders[/quote]


Ist halt kein Twin Tuner, keine CI Slots, also alles in allem recht wenig Ausstattung.

Privateline
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 34
Registriert: So 1. Jan 2006, 22:16
Receivertyp: Topfield TF 7700 250 GB
Wohnort: Leipzig

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#8

Beitrag von Privateline » Sa 23. Aug 2008, 11:21

Ich denke es lohnt sich auf jeden Fall!
Hatte das Glück den TF7700 HD PVR, 250GB bei Hood als 3 Mon. altes Gerät, mit Rechung für 260€ zu ersteigern.
Bei meinem Toshiba 32 WL66P war der Umstieg von Pal - RGB - Anschluss zu HDMI ein enormer Qualitätssprung.
Habe gleich die neueste FW aufgespielt, Werksreset gemacht u. eine angepasste Satliste drauf gezogen und was soll ich sagen, es funktioniert alles ausgezeichnet !
Bei Anwendungen die ein "Normaluser" so täglich nutzt läuft das Gerät eigentlich sauber.
- Aufzeichnung SD - ausgezeichnet
- dto. HD - problemlos , sogar Prmiere HD macht bei mir keine Probleme
- Überspielen der Aufzeichnungen auf USB HDD , WD my BOOK - einwandfrei
- Formatumschaltung mit "Auto 2" - ebenfalls problemlos
- Tunerempfindlichkeit - ausgezeichnet
- TAP's vermisse ich schon, kann aber auch ohne leben.
Hatte bzw. habe noch einen TF5500 welcher ebenfalls prima lief den ich aber noch nicht weiter verkauft habe, als eiserne Reserve, was soll also passieren ??
Würde mir den Umstieg also auf alle Fälle überlegen, oder nimmst du ständig 2 HD's gleichzeitig auf und schaust dabei noch ein anderes Programm ?? :u:

Mfg
Privateline

Benutzeravatar
Garfieldt
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:24
Receivertyp: TF 7700 HD PVR
Receiverfirmware: 7.00.24
Wohnort: Siegen; Monheim

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#9

Beitrag von Garfieldt » Sa 23. Aug 2008, 11:25

sanders hat geschrieben:nachdem meine eltern nun den "alten" fernseher als zweitgerät bekommen und bei mir ein hd-tv ansteht, stellt sich auch für mich dien frage nach dem wechsel.
mein kulanter händler würde meinen 5000 mp mit aufpreis gegen den 7700 pvr eintauschen. ich hab jetzt mal alles zusammengetragen, was ich an pro's und con's hier im forum so fand und würde gerne eure meinung dazu hören:

Nachteile bzw. bugs und einschränkungen gegenüber 5000 mp
1 - langsame umschaltzeiten (> 2 sekunden)
2- keine Schnittfunktion
3 - nur mäßiges epg --> gibt es eigentlich überhaupt die aussicht, das tap's noch kommen?
4 - laufende sendungen im timeschift können nicht von anfang an aufgenommen werden
5 - bugs wie z.b. Aussetzer etc. (?)
6 - filme können nur auf fat kopiert werden, große files sind gesplittet
7 - neues format der filmdateien, wobei es generell immer mehrer dateien pro film gibt --> laufen die mit normalen playern?
x - (?)

vorteile gegenüber 5000 mp
1 - HD
2 - schnellere usb-schnittstelle bzw. übetragung der filme über lan
x - (?)

conclusion:
a - lohnt sich der umstieg?
b- gibt es echte alternativen wie z.b. den technisat, humax, dreambox, homecast oder vantage?

nun bin ich gespannt auf meinungen! bitte die liste nach belieben ergänzen (neueste firmware vorausgesetzt)!

beste grüße
sanders :)


Zu den Nachteilen:

1) scheint in den meisten Fällen an einer nicht zertifizierten Festplatte und/oder CI Modulen zu liegen, konnte das bisher bei drei aqktuellen 7700 mit .20 und .24 nicht nachvollziehen das die Zeiten >2 sec sind.

2)Stimmt, kann man aber auf den PC schneiden, siehe auch 7)
3)Gute Frage, ich glaube eher niocht, definitive Aussagen hierzu kann nur Gerti treffen.
4)Das nervt echt, hoffentlich wird das noch geändert, aber wie in 3) gesagt, das weiß keiner so genau
5)Gibt es, scheinen mit der .24 bei einigen verschwunden zu sein, bei anderen tauchen sie erst seit der .24 auf, daran wird aber gearbeitet (s. Thread von Gerti in diesen Forum)
6)Ist das wirklich ein Problem?
7)Die Files müssen mit geeigneter Software konvertiert werden, dann können sie auf DVD gebrannt und angesehen werden, gibt es hier im Forum aber auch schon Anleitungen zu.

Meiner Meinung nach ist der 7700 seit der .24 zum guten PVR geworden, es fehlt noch einiges zum sehr gut, doch wenn man die vergleichbaren Produkte ansieht (ich meine hier vergleichbare erhältliche Produkte, nicht irgendwelche seit jahren versprochenen Hirngespinste die keiner bisher in der Hand gehalten hat) ist das Preis Leistungs verhältnis bein 7700 nicht zu schlagen.

Die Diskussion ob sich HD lohnt muss gar nicht erst angefangen werden, denn das muss jeder selbst entscheiden, es gibt bereits viele gute HD Sender, jedoch liegen viele nicht auf Astra 1, aber hier sind ja bereits die ÖR im kommen.

sanders
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 15:29

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#10

Beitrag von sanders » Sa 23. Aug 2008, 11:57

vielen dank für euer feedback!

@Privateline:
- ich brauche keine 2 hd's gleichjzeitig aufzeichen, mit der einschränkung kann ich leben.

@Gerti:
3) Hallo ersma :) wenn du hier zufällig mitliest, gibt bei der tap-unterstützung einen neuen stand?
4) wie sieht es mit der möglichkeit aus, laufende sendungen im timeschift von anfang an aufzunehmen?

@Garfieldt:
- die dream 800 ist für mich so dann keine alternative.
1) gibt es einen tip für die zertifizierten Festplatten? will eine 500 GB HD verbauen lassen.
2) ich habe meist nur geschnitten, um speicherplatz zu sparen + man muss sich bei der aufnahme keine gedanken über das filmende machen - lieber bisserl mehr. das fällt dann flach und es gibt große dateien. für mich persönlich schon ein echtes manko.
6) naja, hast schon recht, kein wirklich großes problem.
7) ich hab ne super software, die direkt vom 5000er topf mit wenigen clicks dvd's oder mpg's erstellt (wizzard). ist das dann ähnlich komfortabel?

habe astra 19,2° und hotbird auf 13°, paar sender werd ich schon finden :)

werde heute mal in geschäft schauen, wie schnell er umschaltet und ob ich mich mit dem epg anfreunden kann (sind ja nur paar tage imvoraus?), wenn ich einen finde, der in betrieb ist.

noch zu vorteil 2):
um wieviel schneller ist denn die übertragung (das nervt beim 5000er schon, habe keine gepatchte fw drin) bzw. wie lange bracht man nun um einen film mit 3 GB zu übertragen?

ansonsten neige ich bei dem tauschangebot meines händlers fast schon zum kauf (bekomme für meinen 19 monate alten mp immerhin noch 250 euro).

bg
sanders :)

Benutzeravatar
Garfieldt
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:24
Receivertyp: TF 7700 HD PVR
Receiverfirmware: 7.00.24
Wohnort: Siegen; Monheim

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#11

Beitrag von Garfieldt » Sa 23. Aug 2008, 12:08

sanders hat geschrieben:vielen dank für euer feedback!
@Garfieldt:
- die dream 800 ist für mich so dann keine alternative.
1) gibt es einen tip für die zertifizierten Festplatten? will eine 500 GB HD verbauen lassen.
2) ich habe meist nur geschnitten, um speicherplatz zu sparen + man muss sich bei der aufnahme keine gedanken über das filmende machen - lieber bisserl mehr. das fällt dann flach und es gibt große dateien. für mich persönlich schon ein echtes manko.
6) naja, hast schon recht, kein wirklich großes problem.
7) ich hab ne super software, die direkt vom 5000er topf mit wenigen clicks dvd's oder mpg's erstellt (wizzard). ist das dann ähnlich komfortabel?

habe astra 19,2° und hotbird auf 13°, paar sender werd ich schon finden :)

werde heute mal in geschäft schauen, wie schnell er umschaltet und ob ich mich mit dem epg anfreunden kann (sind ja nur paar tage imvoraus?), wenn ich einen finde, der in betrieb ist.

bg
sanders :)


Denk beim Testen dran, das mit der FB sehr genau gezielt werden muss!

1) Soweit ich weiß, sind nur die Segate DB 35 zertifiziert (gibt dazu aber auch einige Threads, einfach mal suchen). Da der Händler den Topf eigentlich nicht ohne HD verkaufen darf, sollte das sein Problem sein, denn er ist verpflichtet eine zertifizierte HD einzubauen.
7) wie gesagt, einfach mal hier im Forum suchen, denke das sich das ähnlich komfortabel einrichten lässt, die Anleitung ist auf jeden Fall nicht schwer!

sanders
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 15:29

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#12

Beitrag von sanders » Sa 23. Aug 2008, 12:59

Garfieldt hat geschrieben:Denk beim Testen dran, das mit der FB sehr genau gezielt werden muss!

1) Soweit ich weiß, sind nur die Segate DB 35 zertifiziert (gibt dazu aber auch einige Threads, einfach mal suchen). Da der Händler den Topf eigentlich nicht ohne HD verkaufen darf, sollte das sein Problem sein, denn er ist verpflichtet eine zertifizierte HD einzubauen.
7) wie gesagt, einfach mal hier im Forum suchen, denke das sich das ähnlich komfortabel einrichten lässt, die Anleitung ist auf jeden Fall nicht schwer!


danke schonma, hab inzwischen noch rumgesucht + werde mich im zweifel doch auf den händler verlassen. hatte noch einen eintrag geschrieben, da ich trotz suchfunktion keinen offiziellen link für zertifizierte platten fand.

als FB möchte ich ohnehin meine harmony 555 verwenden, mit der ich mich gerade anfreunde :) ich hoffe bei ihr muss nicht so genau gezielt werden (hat mehrere sende-led's), sowas nervt mich nämlich schon.

bg
sanders :)

Privateline
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 34
Registriert: So 1. Jan 2006, 22:16
Receivertyp: Topfield TF 7700 250 GB
Wohnort: Leipzig

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#13

Beitrag von Privateline » Sa 23. Aug 2008, 13:23

Die Harmony 555 habe ich ebenfalls im Einsatz - funkt prima.
Die kannst du eigentlich hinhalten wo du willst, der Topf reagiert darauf.
Nur das Umsetzen der Befehle kommt einem etwas verzögert vor, liegt aber noch in vertretbarem Rahmen. Dies ist sowohl bei der originalen als auch bei der 555'er so.
Er ist halt nicht ganz so flott wie die 5'er Reihe. :wink:

Cu

Benutzeravatar
Garfieldt
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:24
Receivertyp: TF 7700 HD PVR
Receiverfirmware: 7.00.24
Wohnort: Siegen; Monheim

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#14

Beitrag von Garfieldt » Sa 23. Aug 2008, 14:01

sanders hat geschrieben:danke schonma, hab inzwischen noch rumgesucht + werde mich im zweifel doch auf den händler verlassen. hatte noch einen eintrag geschrieben, da ich trotz suchfunktion keinen offiziellen link für zertifizierte platten fand.

als FB möchte ich ohnehin meine harmony 555 verwenden, mit der ich mich gerade anfreunde :) ich hoffe bei ihr muss nicht so genau gezielt werden (hat mehrere sende-led's), sowas nervt mich nämlich schon.

bg
sanders :)


guckst du hier:

http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... 7700_HDPVR

die Info stimmt auf jeden Fall!

Harmony 555 ist auf jeden Fall eine Super alternative zur originalen Krücke.

sanders
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 15:29

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#15

Beitrag von sanders » So 24. Aug 2008, 12:28

Garfieldt hat geschrieben:guckst du hier:

http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... 7700_HDPVR

die Info stimmt auf jeden Fall!

Harmony 555 ist auf jeden Fall eine Super alternative zur originalen Krücke.


hi Garfieldt :)

den link kannte ich schon, dachte nur nicht, dass die wiki wirklich "offiziell" von topfield ist. hätte da schon auch einene link direkt auf der topf-hp erwartet.

war übrigens gestern beim topf 7700-test, insgsamt mach die kiste keinen schlechten eindruck, aber:

ax) die bedienung ist allgemein recht zäh, hoffe das wird mit der harmony tatsächlich auch bisserl flotter

bx) mit dem epg kann man notfalls leben, wird aber schon eine umgewöhnung

cx) hatte schon vergessen, wie übel die original infobox ist. das wird hart, denn wer will denn schon ständig die sendeleisung/qualität sehen oder die frequenzen, die dann auch noch die anzeige wechseln. so ist das super unruhig und unübersichtlich. wenns schon keine taps gibt, sollte doch hier zumindest eine weitere variante oder ein skin im menü angeboten werden (@Gerti).

sx) die umschatzeiten sind eigentlich ok, dass ich bei hd-sendern bisserl länger warten muss macht nix. jedoch gab es auch bei sd-sendern - die sonst recht flott waren - zeitweise lange wartezeiten. wann genau konnte ich nicht feststellen. evtl. lag das auch an den sat-distibutoren im kaufhaus.

bg
sanders :)

Benutzeravatar
Parabol
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 218
Registriert: So 11. Nov 2007, 17:50
Receivertyp: TF7710 HDPVR
Receiverfirmware: nie mehr die neuste
Wohnort: Schweiz

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#16

Beitrag von Parabol » So 24. Aug 2008, 19:18

Lieber sanders,
Deine Frage ist natürlich schon ein bisschen..sagen wir mal philosophisch
(verfl...wie schreibt man das schon wieder ?)
Aha: http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=wlqA ... losophisch
Na ja .. Du hast sicher das richtige Forum gefunden um aus dem Erfahrungs- und
Wissensschatz vieler User zu profitieren.
Wie Du siehst: Bei den einen gehts und andere haben Probleme damit.
"Montagsauto" ? Option für 'Breitreifen' ?
Was ist mir wichtig ? Auf was kann ich verzichten ?
Nur Du kannst entscheiden..und für dies ist ja dieses Forum auch sehr wertvoll !
Also: Mein 7710 funzt bestens..mit wenigen kleinen Macken mit denen ich leben kann
..und es wird ja daran gearbeitet Softwaremässig. Aber es ist auch hier so, dass
verbesserte Produkte auf den Markt kommen werden und die Unterstützung (sprich Software/Hardware) Unterstützung irgendwann eingestellt werden.
Ein Trick der Hersteller um Kunden an ein Produkt zu binden..um dann eben das 'Neue/Bessere'
zu kaufen..und wie ist es ? .. die Kunden kaufen,kaufen,kaufen
Nicht lustig .. oder doch ?
Soll ich meinen PC verschrotten oder doch lieber versuchen 'aufzupäppeln' bis
'zum-geht-nicht-mehr' ??
Philosophische Grüsse .. Parabol
:u:

Benutzeravatar
Garfieldt
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:24
Receivertyp: TF 7700 HD PVR
Receiverfirmware: 7.00.24
Wohnort: Siegen; Monheim

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#17

Beitrag von Garfieldt » So 24. Aug 2008, 19:45

:cry:
sanders hat geschrieben:hi Garfieldt :)

den link kannte ich schon, dachte nur nicht, dass die wiki wirklich "offiziell" von topfield ist. hätte da schon auch einene link direkt auf der topf-hp erwartet.

war übrigens gestern beim topf 7700-test, insgsamt mach die kiste keinen schlechten eindruck, aber:

ax) die bedienung ist allgemein recht zäh, hoffe das wird mit der harmony tatsächlich auch bisserl flotter

bx) mit dem epg kann man notfalls leben, wird aber schon eine umgewöhnung

cx) hatte schon vergessen, wie übel die original infobox ist. das wird hart, denn wer will denn schon ständig die sendeleisung/qualität sehen oder die frequenzen, die dann auch noch die anzeige wechseln. so ist das super unruhig und unübersichtlich. wenns schon keine taps gibt, sollte doch hier zumindest eine weitere variante oder ein skin im menü angeboten werden (@Gerti).

sx) die umschatzeiten sind eigentlich ok, dass ich bei hd-sendern bisserl länger warten muss macht nix. jedoch gab es auch bei sd-sendern - die sonst recht flott waren - zeitweise lange wartezeiten. wann genau konnte ich nicht feststellen. evtl. lag das auch an den sat-distibutoren im kaufhaus.

bg
sanders :)


TAPs wären meiner Meinung nach ein extrem wichtiges Feature, EPG und Infobox wäre man damit los! Leider fragt mich keiner nach meiner Meinung :cry: :cry: :cry:

Error 405
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So 24. Aug 2008, 23:39

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#18

Beitrag von Error 405 » So 24. Aug 2008, 23:52

Ein freundliches Hallo in eure Runde...

Auch ich überlege mir einen Topf 7700 HD PVR zu kaufen.

Einen Technisat HD hatte ich schon. Der war nix für mich.

Zur Zeit nutze ich noch einen Humax Icord.
Bei Humax habe ich die Sorge das sich da keiner drum kümmert.
Nach fast 6 Monaten ein SW-Update und alles was neu ist, ist der freigeschaltete
LAN Anschluß , sowie vor-nachlaufzeiten lassen sich nun fest abspeichern.
Von den neuen Bugs will ich garnicht erst berichten.

Das finde ich nicht so berauschend für Humax. Naja, an den Erfolg des 5400er
werden sie so nicht anknüpfen können.

Deshalb liebäugle ich jetzt mit dem 7700er HD.
So wie es aussieht ist auch der noch etwas buggy, aber wenigstens arbeitet
jemand daran.

Werd mich mal hier schlau lesen..

Beste Grüße
Meik

dummfrager
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Do 24. Aug 2006, 10:10
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: aktuellste

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#19

Beitrag von dummfrager » Mo 25. Aug 2008, 05:53

Error 405 hat geschrieben:
Zur Zeit nutze ich noch einen Humax Icord.
Bei Humax habe ich die Sorge das sich da keiner drum kümmert.
Nach fast 6 Monaten ein SW-Update und alles was neu ist, ist der freigeschaltete
LAN Anschluß , sowie vor-nachlaufzeiten lassen sich nun fest abspeichern.
Von den neuen Bugs will ich garnicht erst berichten.

........Deshalb liebäugle ich jetzt mit dem 7700er HD.
So wie es aussieht ist auch der noch etwas buggy, aber wenigstens arbeitet
jemand daran.


Werd mich mal hier schlau lesen..

Beste Grüße
Meik


Aber bei dem Topf dauert es nicht weniger lang als bei Humax mit den Updates. Ich habe seit Samstag auch einen ICord zusätzlich zu dem 7700er. Also bis jetzt find ich den besser als den Topf (darf ich das hier im Topfield-Forum schreiben?) :motz:
Er reagiert einfach besser auf Befehle...wo der Topf doch recht "zäh" reagiert hat z.B. beim TimeShift spulen läuft er viel flüssiger als der Topf.EPG find ich besser. Und das Festplattenmenü für Filme,Musik,Fotos find ich "aufgeräumter. Das sortieren per FB von den Sendern fand ich auch einfacher und vorallem schneller. Das Bild find ich auch nicht schlechter als beim Topf auf meinem Plasma.Das soweit nach 2 Tage "Kurztest". ABER ich habe noch KEIN Update auf die neuste Firmware gemacht weil doch ein paar Bugs drin sein sollen die man nich gebrauchen kann.Also man sieht auch bei anderen Herstellern läuft nicht alles perfekt.

Gruß
Panasonic Plasma TH37PV71FA
iCord 320GB

sanders
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 15:29

AW: lohnt sich der umstieg auf den auf den 7700 pvr?

#20

Beitrag von sanders » Di 26. Aug 2008, 19:28

Parabol hat geschrieben:Lieber sanders,
Deine Frage ist natürlich schon ein bisschen..sagen wir mal philosophisch
....
Philosophische Grüsse .. Parabol
:u:


du hast natürlich recht, so ein hauch von philosophie ist da schon dabei.
wobei jedoch die topfgucker ohnehin auch schon ein gewisses technisches vertständnis und damit auch interesse mitbringen.
die strategie (um nicht zu sagen verarsxxe der kunden) von den herstellern wird jedoch immer extremer und man kann sich dann schon überlegen, ob man sich dem aussetzen will.

ich denke dass die meisten hier eben vorher mit den erweiterungen (taps) der alten modelle verwöhnt waren und darauf nicht verzichten wollen.
weiss nicht, ob du auch schon einen 4000er oder 500er hattest.

danke jedoch für die einschätung :)

bg
sanders :)

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“