Klaus hat geschrieben:Na dann sind wir schon drei... Habe Philips-Röhre & kein Flimmern.
... dann schau dir mal um den Spass die Sicht 8 im Greystyle die Folders an und sag mir, daß dein Philips nicht flimmert

Klaus hat geschrieben:Na dann sind wir schon drei... Habe Philips-Röhre & kein Flimmern.
ramibi hat geschrieben:... dann schau dir mal um den Spass die Sicht 8 im Greystyle die Folders an und sag mir, daß dein Philips nicht flimmert![]()
Klaus hat geschrieben:Mach' ich gerne - wird aber wohl ein par Wochen dauern bis ich dazu komme Version 99c zu installieren (habe derzeit eine Debuggversion auf dem Topf und die hat den Greystyle noch nicht).
ramibi hat geschrieben:... dann schau dir mal um den Spass die Sicht 8 im Greystyle die Folders an und sag mir, daß dein Philips nicht flimmert![]()
ramibi hat geschrieben:... ich warte gerne auf eine Antwort![]()
dirki001 hat geschrieben:Sag mir mal kurz was Sicht 8 ist und ich teste das mal im Greystyle
Gruß
Dirk
ramibi hat geschrieben:... in der Sicht 8 gibt es verschieden Folders, in denen du nachschauen kannst was iT so gemacht hat, das stehen zum Beispiel die gescannten Programme drin und wieviele Einträge der morgentliche Scan gebracht hat und du kannst auch nachschauen was genau durch welchen Verschiebemodus verschoben worden ist
Also einfach ein Sicht wo du jede Menge Sachen überprüfen kannst du die mit meinem Philips optimal flimmert
Es flimmert natürlich nicht das ganze Fenster sondern nur die Folders vorne - dafür diese aber gewaltig![]()
![]()
macfan hat geschrieben:Nein, das ist nicht richtig. Eine händisch programmierte Aufnahme hätte auf jeden Fall durchgeführt werden sollen. Da ist etwas schief gegangen, was kann man auf die Entfernung schlecht sagen.
Dazu gibt es aber das Aufnahmeprotokoll in Sicht 8 (nach der du eben fragtest). Schau einmal nach, was dort zu der Behandlung des weggefallenen Timers steht.
Nur bei einem Episodentimer nimmt iTiNa die Wiederholung heraus; das aber auch nur dann, wenn die Originalaufnahme komplett erfolgte.
Gruß, Horst
dirki001 hat geschrieben:Im Protokoll stehen u.a. 2 Einträge: "Timer ist neu in der Timerliste" und mit Uhrzeit ca. 2 Minuten später "Timer wurde aus der Timerliste entfernt"![]()
So ist es. Sobald du iTiNa verwendest, sollten aber prinzipiell händische Timer nur einmalig sein, nie wiederholend. Siehe dazu hier.Also, nochmal zur Sicherheit. Wenn ich einen händischen Timer setze, der WL, ED, oder auch WD ist, werden alle Sendungen auch aufgenommen, auch wenn bereits Aufnahmen mit gleichem Namen vorhanden sind![]()
macfan hat geschrieben:2 Minuten nach dem Erzeugen des Timers oder 2 Minuten nachdem er starten sollte?
macfan hat geschrieben:
So ist es. Sobald du iTiNa verwendest, sollten aber prinzipiell händische Timer nur einmalig sein, nie wiederholend. Siehe dazu hier.
Gruß, Horst
dirki001 hat geschrieben:2 Minuten nach Erzeugen!
Damit passiert nichts Schlimmes, sie sind einfach nur nicht sinnvoll, weil sie dem ganzen Konzept von iTiNa zuwider laufen und die Möglichkeiten verhindern statt sie zu nutzen. Erklärung siehe den Link oben. Also bitte auf jeden Fall in Tinas umstellen!Was aber passiert mit sich wiederholenden händischen Timern?
iTiNa-Team hat geschrieben:
[*]Bei der Programmierung händischer Timer kann iTiNa nach weiteren Folgen suchen und diese zur Programmierung vorschlagen.
Details:
Im Menü Timer stellt man den Zeitraum ein, in dem nach dem Ende der programmierten Sendung nach Fortsetzungen gesucht werden soll.
Beispiel:
20:00-21:00 Uhr Bundesliga erste Halbzeit
21:00-21:05 Werbung
21:05-21:20 Nachrichten
21:20-23:00 Bundesliga zweite Halbzeit
Händisch wird "Bundesliga erste Halbzeit" programmiert.
Der Suchzeitraum steht auf 10 min: Es passiert nichts besonderes
Der Suchzeitraum ist 30 min: Gleich nach Drücken der Rec-Taste erscheint ein Fenster, das fragt, ob die Sendung "Bundesliga zweite Halbzeit" um 21:20-23:00 auch programmiert werden soll.
[quote="macfan"]Damit passiert nichts Schlimmes, sie sind einfach nur nicht sinnvoll, weil sie dem ganzen Konzept von iTiNa zuwider laufen und die Möglichkeiten verhindern statt sie zu nutzen. Erklärung siehe den Link oben. Also bitte auf jeden Fall in Tinas umstellen![/quote]