Bildersequenz als Screenshots speichern

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

Bildersequenz als Screenshots speichern

#1

Beitrag von Master Sal » So 26. Okt 2008, 14:56

Hallo!

Ich suche nach einer Möglichkeit von einer Aufnahme Screenshots zu erstellen. Dabei möchte ich nicht jeden Einzelnen manuell erstellen, sondern einen kleinen Bereich festlegen, von dem automatisch eine Sequenz erstellt wird.

Am besten sollte es so gehen, wie bei virtual dub (save image sequence)



Ich hoffe ihr kennt da eine Möglichkeit.
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#2

Beitrag von Bonni » So 26. Okt 2008, 15:44

Zur Zeit gibt es nur das TAP "Screencapture" with OSD", das Du bestimmt kennst. Dieses TAP müsste entsprechend erweitert werden. Vom Autor, oder - da die Sourcen AFAIK offen sind - von Dir?

Wie wäre es denn damit, die Aufnahme auf den PC zu holen, in mpg zu wandeln und die Screenshotsequenzen am PC zu machen?
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#3

Beitrag von Master Sal » So 26. Okt 2008, 15:56

Danke für deine Antwort!


Das am PC zu machen wäre eigentlich kein Problem. Nur ich müsste die REC file erst auspacken und dann wieder in eine mpg packen.

Und womit kann ich aus der mpg die Sequenz machen?
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#4

Beitrag von Bonni » So 26. Okt 2008, 16:09

Geht das nicht mit dem erwähnten VirtualDub? Das frisst doch AFAIK mpg, oder nicht?
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#5

Beitrag von Master Sal » So 26. Okt 2008, 17:46

Oh my, what a question :patsch:

Der Vitual Dub mod kann es.


Danke für deine Hilfe!
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#6

Beitrag von Julian » So 26. Okt 2008, 17:55

Media Player Classic (die neueren Versionen) können so was auch...
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#7

Beitrag von Master Sal » Mo 27. Okt 2008, 00:08

Interessant und wie geht das mit dem MPC genau?

Denn diese Lösung wäre noch weniger umständlich :hello:
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#8

Beitrag von Julian » Mo 27. Okt 2008, 08:27

FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#9

Beitrag von Bonni » Mo 27. Okt 2008, 09:10

Bekommt man irgendwo den Zeitzähler aus den Thumbnails raus? Anscheinend nicht...
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Sporty
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 336
Registriert: Di 10. Jan 2006, 00:45

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#10

Beitrag von Sporty » Mo 27. Okt 2008, 17:43

http://moviethumbnail.sourceforge.net/

Ausprobiert habe ich das aber nicht.
Topfield 5000 PVR nach 6 Jahren in Rente geschickt
ersetzt durch VU+ Duo Twin HD PVR (Enigma2)
Popcorn Hour A100 (PCH-A100) Mediaplayer

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#11

Beitrag von Klaus » Mo 27. Okt 2008, 18:12

@ Master Sal:

Falls Du die Screenshots direkt am Topf machen willst (also nicht am PC) wäre das MediaManager TAP eine Option. Damit kann man automatisch von einem Film z.B. alle 5 Minuten ein Screenshot erzeugen lassen. Sinn der Funktion ist daß man zu jedem Film mehrere Thumbnails hat und durch klicken auf ein Thumbnail wird der Film dann ab dieser Stelle abgespielt (ähnlich wie bei einer Kauf-DVD). Man kann die erzeugten Thumbnails natürlich auch für andere Zwecke nutzen, aber diese DVD-Menü-Funktion ist der Grund warum MediaManger sowas anbietet.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#12

Beitrag von ragtime » Do 30. Okt 2008, 19:59

DVBcut kann auch Screenshots... Manuell oder von allen Chapter-Markierungen. Letztere kann man automatisch innerhalb der Start/Stop-Marken setzen lassen, wenn du alle paar Minuten einen haben willst! Falls es JEDER Frame sein muss, kannst du natuerlich auch mal probieren das Kapitelinterval auf 1 zu setzten... :wink:

Du koenntest auch irgendwie (automatisch per batchsript oder mit nem Editor) ein DVBcut-Projektfile mit allen noetigen Kapitelmarkierungen erstellen und das dann einlesen. Leider hat DVBcut an der Kommadozeile wohl keinen switch -screenshot ... sonst ginge alles per script. Aber was nicht ist... :D
Zuletzt geändert von ragtime am Do 30. Okt 2008, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#13

Beitrag von hagge » Fr 31. Okt 2008, 10:25

Wie wär's mit mplayer? Der kann als Ausgabeformat auch einzelne Bilder als Dateien erzeugen, nicht nur auf dem Bildschirm ausgeben. Oder direkt mit mencoder umcodieren. Oder gleich die dem mplayer zugrunde liegende Bibliothek ffmpeg. Auch damit sollte sowas möglich sein.

Beispiel: mplayer -vo jpeg film.mpg

Alternativ zu jpeg gehen auch gif89a, pnm, png und tif. Einfach das entsprechende Format hinter -vo angeben. Achtung, da kommen sehr schnell sehr viele Dateien zustande!

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#14

Beitrag von Master Sal » Fr 31. Okt 2008, 11:24

Vielen, vielen dank für die ganzen Tipps. Ich werde das nachher alles mal genauer ansehen.

Dann melde ich mich wieder :hello:
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

Benutzeravatar
Master Sal
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 14:35
Receivertyp: TF 5000

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#15

Beitrag von Master Sal » Fr 31. Okt 2008, 17:04

@ Julian:
Hmm, der neue MPC ist noch mächtiger :w00t:
Aber der MPC kann leider nicht direkt die RECs abspielen.


@ hagge:

Ahhh, das ist wirklich übertrieben! Ich müsste wenigsten einen Kleinen Bereich auswählen können, bei dem er die Screenshots erstellt.

Da lese ich mich mal durch die riesige Hilfe, wenn ich mal viel Zeit habe :u:


@ragtime: dvbcut kann zwar direkt rec dateien bearbeiten, aber mit den automatischen setzen ist er leider zu unpräzise.


@Klaus: Direkt am toppi wärs natürlich am besten, aber ich hätte gern kleinstmögliche Zeitintervalle.



Nochmal vielen Dank für eure Hilfe! :thanks:
:topf: Topfield 5000 autostart: tf5000 diplay v1.39, Filer v2.21, iTina v1.04

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#16

Beitrag von Klaus » Fr 31. Okt 2008, 17:52

[quote="Master Sal"]@Klaus: Direkt am toppi wärs natürlich am besten, aber ich hätte gern kleinstmögliche Zeitintervalle.[/quote]
Die 5 Minuten waren ja nur ein Beispiel. Es gehen auch kleinere Intervalle, wobei ich aber ohne in das Handbuch zu gucken nicht sagen kann welches das kleinste mögliche Intervall ist.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#17

Beitrag von ragtime » Fr 31. Okt 2008, 18:07

Master Sal hat geschrieben: @ragtime: dvbcut kann zwar direkt rec dateien bearbeiten, aber mit den automatischen setzen ist er leider zu unpräzise.
Aeeeeh,... was meinst du mit "unpraezise"? Genauer als den Abstand zwischen den Kapiteln in Frames anzugeben geht ja wohl nicht mehr!

Defaultmaessig ist das halt alle 15000 frames (10min), aber das kannst du ja beliebig einstellen. Unter Linux im Konfigurationsfile ~/.qt/dvbcut.sf.netrc... unter Windows steht das ganze (leider) in der Registry. Da muss du dann halt 'regedit' bemuehen und mal nach 'dvbcut' suchen (Parameter 'chapters/interval').

Und solange du 'snapshot/range=0' und 'snapshot/samples=1' laesst, sollte er auch direkt das Bild an der Kapitelmarkierung abspeichern und nicht etwa das Bild (unter den gegebenen samples) aus nem gegebenen Bereich (=range) nach der Markierung mit dem groessten "information content".
Zuletzt geändert von ragtime am Fr 31. Okt 2008, 18:21, insgesamt 3-mal geändert.

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#18

Beitrag von Klaus » Fr 31. Okt 2008, 23:09

[quote="Klaus"]Die 5 Minuten waren ja nur ein Beispiel. Es gehen auch kleinere Intervalle, wobei ich aber ohne in das Handbuch zu gucken nicht sagen kann welches das kleinste mögliche Intervall ist.[/quote]
Hab' gerade mal nachgesehn: das kleinste mögliche Intervall ist 1 Minute.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#19

Beitrag von hagge » Sa 1. Nov 2008, 20:53

Master Sal hat geschrieben:Ahhh, das ist wirklich übertrieben! Ich müsste wenigsten einen Kleinen Bereich auswählen können, bei dem er die Screenshots erstellt.

Da lese ich mich mal durch die riesige Hilfe, wenn ich mal viel Zeit habe :u:

Ich helfe mal:

Folgende Optionen könnten noch zusätzlich interessant sein:

Code: Alles auswählen

-sb <bytepos>   Startposition in Bytes
-ss <Zeit>    Startposition als Zeit
-frames   Anzahl zu spielender Frames
-endpos  Endposition als Zeit oder Größe
Also z.B.

mplayer -vo jpeg -sb <bytepos> -frames <Anzahl> film.mpg

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Bildersequenz als Screenshots speichern

#20

Beitrag von ragtime » So 2. Nov 2008, 12:02

Und das gleiche mit ffmpeg:
http://ffmpeg.mplayerhq.hu/ffmpeg-doc.html hat geschrieben: * You can extract images from a video:
ffmpeg -i foo.avi -r 1 -s WxH -f image2 foo-%03d.jpeg

This will extract one video frame per second from the video and will output them in files named `foo-001.jpeg', `foo-002.jpeg', etc. Images will be rescaled to fit the new WxH values.
The syntax foo-%03d.jpeg specifies to use a decimal number composed of three digits padded with zeroes to express the sequence number. It is the same syntax supported by the C printf function, but only formats accepting a normal integer are suitable.
If you want to extract just a limited number of frames, you can use the above command in combination with the -vframes or -t option, or in combination with -ss to start extracting from a certain point in time.
Ich weiss ueberigens immer noch nicht ob er nun JEDES Bild innerhalb eines Bereichs will oder nur eines alle paar Minuten/Sekunden... fuer ersteres ist mplayer/ffmpeg bestimmt das einfachste... hmmm... fuer letzteres eigentlich auch (-r steht fuer RATE in Hz), aber manche moegen ja ev. lieber GUIs. :wink:
Zuletzt geändert von ragtime am So 2. Nov 2008, 12:07, insgesamt 3-mal geändert.

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“