Lüfterbauchschmerzen

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: Lüfterbauchschmerzen

#21

Beitrag von ramibi » Mi 3. Feb 2010, 11:40

... also es ist alles wirklich eine Sache von Gehör - er nervt mich schon wenn der TV mal eine Pause hat und meine Frau, die näher dran sitzt (und auch lärmempfindlicher ist) stört es überhaupt nicht :u:

Ist also alles eine Sache vom Empfinden her :D
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

agarius
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Mi 17. Okt 2007, 19:38
Receivertyp: SRP-2100, 5000
Receiverfirmware: neuste
Wohnort: Celle

AW: Lüfterbauchschmerzen

#22

Beitrag von agarius » Fr 5. Feb 2010, 08:41

Der Lüfter ist definitiv zu laut.

Ausgelöst durch die hohe Drehzahl und das Gehäuseblech, welches direkt angepustet wird.
Gute Lösungen sind hier im Forum beschrieben.
Pragmatisch würde ich Dir empfehlen, den Lüfter an einen UA7806 (einem Spannungsregler mit 6 Volt zu
hängen). Dann hört man, nur noch die Festplatte. Wenn man das Ohr in Richtung Lüfter dreht, hört man noch ein
leises Rauschen.
Soll dieses leise Rauschen auch noch verschwinden, musst Du mittels Seitenschneider (klein/schlank) das Blech
Raustrennen und zur besseren Optik noch ein Lüftergitter (5 cm) von außen aufschrauben.
So und dann mit dem Spannungsregler ist das Lüftergeräusch eliminiert.
Klar, mit beiden Lösungen verlierst Du die Garantie.
Aber bis in 2 Jahren wäre ich verrückt geworden 

Der SRP-2100 steht in einem Wohnzimmerschrank (verschlossen) und teilt sich die Luft mit DVD-Player und einem
Kenwood-Hifi-Receiver. Hinten hat der Wohnzimmerschrank Lüftungslöcher aber keinen Schranklüfter oder so.
Der Topfield 2100 wird an den Plastikblenden (oben, die stehen ja 1-2 mm über dem Blech – gut gelöst!) nicht wärmer als handwarm.
Hinten auf dem Lüfter ein leicht warmer Luftstrom. Der SRP-2100 läuft so seit 1.5 Monate ohne Probleme, teil im Dauerbetrieb.
Keine Abstürze, Kabelgeruch (hier riecht es nach Elektronik oder so.. ), kein Brandgeruch o.ä.
Früher stand hier der TF-5000 – ohne Lüfter und der war meiner Meinung nach wärmer sogar manchmal heiß (Festplatte, Netzteil).

Ich kenne die klimatischen Bedingungen in Korea nicht so genau, aber ich meine, die haben es zu gut gemeint 
SRP-2100
TF5000

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Lüfterbauchschmerzen

#23

Beitrag von bloodhound » Fr 5. Feb 2010, 12:33

naja,

im sommer hatte ich 61 grad im gerät, da kann man nicht unbedingt von zu gut gemeint reden, allerdings fällt die temeratur durch entfernen von lüfterabdeckungen um einiges.

ohne lüfter gehts auf jeden fall nicht, das netzteil wird schon gut heiß.

zimmerlein
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: So 23. Sep 2007, 12:00

AW: Lüfterbauchschmerzen

#24

Beitrag von zimmerlein » Do 11. Feb 2010, 19:13

Hallo in die Runde,

wenn der Lüfter zu laut ist und man es sich zutraut selber Hand an zu legen, dann kann ich nur das Lüfter-Kit von Buko empfehlen. Der Umbau ist nicht allzu schwierig, wenn man sich an den Umbauplan hält und sich damit auskennt.
Nach dem Umbau ist das Gerät bemerkenswert leise !!!

Viele Grüße
zimmerlein

Trimonium
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1018
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: bei Frankfurt

AW: Lüfterbauchschmerzen

#25

Beitrag von Trimonium » Do 11. Feb 2010, 21:15

hoern73 hat geschrieben:Ich komme aus einer idylischen ländlichen Gegend im Rhein Main Gebiet. Das einzige was hier ab und zu laut ist, sind die Flugzeuge zum Flughafen. Aber nur bei Ostwind! :D


ist der SRP-2100 dann bei Ostwind auch irgendwie lauter zu hören?

:D

Ich habe ihn aktuell im Schlafzimmer stehen und dafür ist er dann meistens, aber nicht immer :u: , doch zu laut...

Im Wohnzimmer würde er beim lesen eines Buches und zeitgleichem Musikhören ggf. auch etwas störend wirken. Werde also ggf. auch mal über einen Umbau nachdenken...

Gruß

Tri
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial :thinker:

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lüfterbauchschmerzen

#26

Beitrag von Töppi » Fr 12. Feb 2010, 10:41

Trimonium hat geschrieben:ist der SRP-2100 dann bei Ostwind auch irgendwie lauter zu hören?

:D

...


er ist dann im 90 Sekundenabstand gar nicht mehr zu hören ... :D
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
raino17
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 13:32
Receivertyp: SRP 2100 + PVR 5000
Wohnort: Saarland

AW: Lüfterbauchschmerzen

#27

Beitrag von raino17 » Sa 13. Feb 2010, 17:34

toron hat geschrieben:Hallo Huti,

P.S. Ich habe nun eine Buko Lüfter Umbau Kit drin. Und nun ist es absolut Still !!



DAS kann ich nur bestätigen. Nach dem Auspacken und ersten "Hörtest" hab ich auch den Umbau gemacht. Wenn ich das hinbekomme, kanns nicht so schwer sein :crazy:
Und jetzt ist wirklich still. Das geht sogar soweit, dass ich hinten am Lüfter "fühlen" muss, weil er aus 2-3m nicht mehr zu hören ist. Auch die Platte WD10EADS läuft absolut leise. Im Verleich zum PVR5000 sind´s jedenfalls WELTEN!

Alternativ kann man natürlich auch sämtliche Gehäuseteile und Deckel abbauen, dann wirds nicht mehr so warm, aber Kinder oder Katzen sollten dann nicht mehr am Gerät vorbeischlendern... :u:

Aber vielleicht ist noch was mit alternativen passiven Kühlkörpern möglich?!?
SRP 2100; WD20EADS; Alphacrypt 3.09
TAP`s: Itina_v0.96beta, Nice_Display, FastSkip, Filer, Jags_Autooff, RescueRecs, DiscretOn, Autoreboot, IQTuner, RebuildNav
Firmware: 03/2012

TF5000PVR; Samsung SAM-HD 103UJ; Alphacrypt 3.09
TAP`s: Itina 1.04 Level3, ImproBox 2.4RC1 Premium, Filer v2.2, Automove, Powerrestore V0.7.3c, IdleHdd, Fastskip, Autooff
Firmware: 5.13.40 Jan 03 2007

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüfterbauchschmerzen

#28

Beitrag von Corynebacterium » Sa 13. Feb 2010, 17:39

Also absolut still :thinker:

Dann sind wohl doch meine HiFi - Ohren schuld - ich höre die Lüfter-Kombi auch aus 5 Metern noch - Receiver steht jedoch frei und tendiere daher zu der Ausdrucksweise von ZIMMERLEIN:

zimmerlein hat geschrieben:
Nach dem Umbau ist das Gerät bemerkenswert leise !!!

Viele Grüße
zimmerlein


Coryne

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lüfterbauchschmerzen

#29

Beitrag von Twilight » Sa 13. Feb 2010, 18:01

also wenn du das lüfterkit von buko aus 5m entfernung hörst, hast du wohl beim einbau etwas falsch gemacht.
möglicher weise hat sich das lüftergehäuse beim anschrauben verzogen.

ich höre die lüfter wenn ich mein ohr an den tms lege....sonst ist das aus 30cm entfernung sicher nicht mehr zu hören.

twilight

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüfterbauchschmerzen

#30

Beitrag von Corynebacterium » Sa 13. Feb 2010, 18:21

[quote="Twilight"]also wenn du das lüfterkit von buko aus 5m entfernung hörst, hast du wohl beim einbau etwas falsch gemacht.
möglicher weise hat sich das lüftergehäuse beim anschrauben verzogen.

ich höre die lüfter wenn ich mein ohr an den tms lege....sonst ist das aus 30cm entfernung sicher nicht mehr zu hören.[/quote]


Bin mir ganz sicher, dass sich da nichts verzogen hat und bin handwerklich auch nicht ganz ungeschickt.

Ist das bei den anderen Verbauern des Kits denn ähnlich - ich meine, dass man den 2100 aus z.B. 2 Metern bei Totenstille nicht hört?

Danke, Coryne

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12262
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Lüfterbauchschmerzen

#31

Beitrag von buko » Sa 13. Feb 2010, 18:54

Corynebacterium hat geschrieben:Bin mir ganz sicher, dass sich da nichts verzogen hat und bin handwerklich auch nicht ganz ungeschickt.

Ist das bei den anderen Verbauern des Kits denn ähnlich - ich meine, dass man den 2100 aus z.B. 2 Metern bei Totenstille nicht hört?

Danke, Coryne


... danke für Deine PN, es sollten sich beide Lüfter sanft drehen, dann ist alles ok !
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

MagicMight
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:26
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 1.07.01
Wohnort: München Umgebung
Kontaktdaten:

AW: Lüfterbauchschmerzen

#32

Beitrag von MagicMight » So 14. Feb 2010, 19:09

raino17 hat geschrieben:
Aber vielleicht ist noch was mit alternativen passiven Kühlkörpern möglich?!?


Hi,

das hatte ich mir auch zuerst überlegt, bin dann aber wieder davon abgekommen.
Als ich mir das Gehäuse näher angeschaut hab, war klar dass die Lüftungs-Öffnungen einfach zu klein sind um die entstehende Abwärme los zu werden.
Das wäre der sichere Tod für das interne Netzteil :D

Also hab ich mich zu einem Umbau mit 2 Lüftern entschieden.
Ich hab das so ähnlich gemacht wie in der Umbau Anleitung hier im Forum beschrieben. Nur hab ich andere Lüfter verwendet, die schon bei niedrigeren Spannungen los laufen und hab die dann direkt an der internen 5V Spannung angehängt.

Gruß,
MagicMight
SRP-2100, Denon 3808A mit 7.1, Sanyo PLV Z3000 auf 4,5m Leinwand.
TF7700HDPVR an 42 Zoll Plasma TV.

Benutzeravatar
Schokker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 262
Registriert: So 1. Nov 2009, 00:56
Receivertyp: Topfield SRP 2100 + Technisat DigiT1
Receiverfirmware: SRP-2100-22010-2012Mar23.
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

AW: Lüfterbauchschmerzen

#33

Beitrag von Schokker » So 14. Feb 2010, 21:33

Hallo Huti,
also für diejenigen hier im Forum der srp2100 Besitzer , die vorher nur so alte Sat-Receiver hatten ganz ohne Festplatte und ohne Lüfter (war eh keiner nötig) und dann auf den ganz neuen TF 2100 umgestiegen sind für die wars etwas völlig neues und auch ungewohntes das jetz plötzlich da so ein Lüfter mit läuft, den einen oder andren störts .

Wenns ganz ruhig im raum ist und der recviever ist eingeschaltet ists schon hörbar, aber wenn man Nachrichten schaut oder ein Film , nimmt mans nich mehr so wahr das Lüftergeräusch , sondern man konzentriert sich vielmehr auf den Film und vergisst drauf auf ein da vorhandenen Lüftergeräusch

Ich kann damit leben , auch ist es nich so laut , auch der blaue Ring stört mich auch nicht im Gegenteil ...

Das was mich stört ist ... das wenn ich mir ein Film angucke den ich auf festplatte mal aufgenommen hab... nicht pausieren kann . Ich muß auf die Stop-Taste drücken, anders gehts nicht ..um nachher umständlich per menü dann wieder den Film fortzusetzen :motz: .

Oder was ich noch ankreide das ist die Schnittfunktion :patsch: --also die iss ja wohl ein Witz !!
:topf: srp-2100 :topf:
Grundig DTR 6000S
Kathrein UFD200 (Aufgrund analog Abschaltung verschrottet)
Technisat DigiCorder T1
Kathrein UFD 80
Kathrein UFS 924

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Lüfterbauchschmerzen

#34

Beitrag von bloodhound » So 14. Feb 2010, 23:37

du meinst verschlüsselte aufnahmen?

entweder du installierst quickplay, oder du markierst die stelle mit der grünen taste, dann springt er bei drücken der gelben taste auf die markierte stelle, oder du stellst im menü so ein das der film dort fortsetzt wird wo er beendet wurde, oder du wartest auf die neue firmware, in der beta geht es schon, gruß

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lüfterbauchschmerzen

#35

Beitrag von Twilight » Mo 15. Feb 2010, 07:23

[quote="bloodhound"]
entweder du installierst quickplay, oder du markierst die stelle mit der grünen taste, dann springt er bei drücken der gelben taste auf die markierte stelle, oder du stellst im menü so ein das der film dort fortsetzt wird wo er beendet wurde, oder du wartest auf die neue firmware, in der beta geht es schon, gruß[/quote]
das brauchst du nicht zu machen da der tms sich die stelle automatisch merkt.
beim nächsten start mußt du die wiedergabefunktion auf fortsetzen einstellen und gut ists (hab ich default bei mir eingestellt)

die aktuelle "öffentliche" beta hat auch schon die pausefunktion bei verschlüsselten aufnahmen drin.

twilight

srupprecht
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1427
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 10:10
Receivertyp: V U + Duo² 2xDualDVB-S2
Receiverfirmware: OpenVIX Apollo

AW: Lüfterbauchschmerzen

#36

Beitrag von srupprecht » Mo 15. Feb 2010, 09:50

Die Pausefunktion der Beta ist aber nicht soo toll, sie springt zu weit nach vorn und anschließend hat man desöfteren Gestammel. Mit der Bookmarkmethode funktioniert's besser.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lüfterbauchschmerzen

#37

Beitrag von Twilight » Mo 15. Feb 2010, 12:22

du brauchst keinen bookmark wenn du die sendung stoppst und wieder startest, das war es was ich gemeint habe.

twilight

srupprecht
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1427
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 10:10
Receivertyp: V U + Duo² 2xDualDVB-S2
Receiverfirmware: OpenVIX Apollo

AW: Lüfterbauchschmerzen

#38

Beitrag von srupprecht » Mo 15. Feb 2010, 12:49

Mit Bookmark geht's aber einfacher, finde ich zumindest...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lüfterbauchschmerzen

#39

Beitrag von Twilight » Mo 15. Feb 2010, 12:56

da stoppst du aber nicht...aber klar, für jedem gibt es eine optimale variante ;)

twilight

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Lüfterbauchschmerzen

#40

Beitrag von bloodhound » Mo 15. Feb 2010, 13:37

er wollte ja auch ursprünglich nur die pause taste drücken, deshalb
glücklicherweise leifert der topf mehrere altenativen

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“