
Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Ich bin dafür, dass ich nicht dran bin. Sonst kann's wieder zwei Wochen dauern bis mir was einfällt 

Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Oh, da fällt mir doch was ein.
In einem Raum hängt eine einzige Glühlampe. Die Tür ist geschlossen und man kann von außen nicht in den Raum hinein sehen – weder durch Schlüsselloch, Türspalt, Fenster oder sonst irgendwie. Außerhalb des Raumes gibt es drei Lichtschalter, von denen aber nur einer das Licht im Raum schaltet. Man darf die Schalter so oft wie man möchte und in beliebiger Reihenfolge betätigen, darf aber die Tür nur einmal öffnen und in den Raum hinein gehen und kontrollieren. Wie kann man feststellen, welcher der drei Schalter das Licht im Raum schaltet?
In einem Raum hängt eine einzige Glühlampe. Die Tür ist geschlossen und man kann von außen nicht in den Raum hinein sehen – weder durch Schlüsselloch, Türspalt, Fenster oder sonst irgendwie. Außerhalb des Raumes gibt es drei Lichtschalter, von denen aber nur einer das Licht im Raum schaltet. Man darf die Schalter so oft wie man möchte und in beliebiger Reihenfolge betätigen, darf aber die Tür nur einmal öffnen und in den Raum hinein gehen und kontrollieren. Wie kann man feststellen, welcher der drei Schalter das Licht im Raum schaltet?
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10681
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Man betätigt Schalter 1 3x, Schalter 2 2x und Schalter 3 1x und schaut dann nach, wie hell das Licht ist 
Oder man betätigt nacheinander die Schalter so oft, bis es innen knallt oder die Sicherung fliegt, dann weiß man, welcher Schalter die Glühbirne zum Durchbrennen gebracht hat

Oder man betätigt nacheinander die Schalter so oft, bis es innen knallt oder die Sicherung fliegt, dann weiß man, welcher Schalter die Glühbirne zum Durchbrennen gebracht hat

- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Also, wir machen folgendes.
Wenn einer ein schönes Rätsel hat, nur her damit, ansonsten suche ich heute Abend in den Untiefen des inets was heraus. Mir fällt nämlich auch nichts ein
ops:
Wenn einer ein schönes Rätsel hat, nur her damit, ansonsten suche ich heute Abend in den Untiefen des inets was heraus. Mir fällt nämlich auch nichts ein

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10681
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Wieso? Du magst nicht über die Frage von alex nachdenken?
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Sorry, übersehen 

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- ewgh
- Ex-Downgraded to 224 Postings
- Beiträge: 11063
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:07
- Wohnort: CH-8592
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
@alex:
Das Problem ist lösbar, ohne in den Raum zu schauen: Die beiden Schalter, welche nicht für den Raum "zuständig" sind, bedienen Verbraucher ausserhalb des Raumes, was ja überprüfbar ist. Der dritte ist's dann!
Das Problem ist lösbar, ohne in den Raum zu schauen: Die beiden Schalter, welche nicht für den Raum "zuständig" sind, bedienen Verbraucher ausserhalb des Raumes, was ja überprüfbar ist. Der dritte ist's dann!
Gruss
ewgh
ewgh
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
[quote="alex"]In einem Raum hängt eine einzige Glühlampe. Die Tür ist geschlossen und man kann von außen nicht in den Raum hinein sehen ? weder durch Schlüsselloch, Türspalt, Fenster oder sonst irgendwie. Außerhalb des Raumes gibt es drei Lichtschalter, von denen aber nur einer das Licht im Raum schaltet. Man darf die Schalter so oft wie man möchte und in beliebiger Reihenfolge betätigen, darf aber die Tür nur einmal öffnen und in den Raum hinein gehen und kontrollieren. Wie kann man feststellen, welcher der drei Schalter das Licht im Raum schaltet?[/quote]
Man schaltet den ersten Schalter eine Weile lang ein und dann wieder aus. Dann schaltet man den zweiten Schalter ein und geht dann sofort in den Raum. Wenn die Glühbirne an ist, ist es logischerweise der zweite Schalter. Ist die Birne aber aus, dann fasst man sie einfach mal an. Ist sie warm, dann schaltet Schalter 1 das Licht an, sonst Schalter 3.
Gruß,
Hagge
- ewgh
- Ex-Downgraded to 224 Postings
- Beiträge: 11063
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:07
- Wohnort: CH-8592
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Wer garantiert denn, dass die Lampe zu Beginn des Experimentes nicht schon eingeschaltet war?!Man schaltet den ersten Schalter eine Weile lang ein und dann wieder aus. Dann schaltet man den zweiten Schalter ein und geht dann sofort in den Raum. Wenn die Glühbirne an ist, ist es logischerweise der zweite Schalter. Ist die Birne aber aus, dann fasst man sie einfach mal an. Ist sie warm, dann schaltet Schalter 1 das Licht an, sonst Schalter 3.
Gruss
ewgh
ewgh
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Hagges Lösung kenne ich so auch, als ich sie gelesen haben, aber dein einwand hat was 

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Stimmt, dann war die Aufgabe doch nicht exakt formuliert. Die Glühlampe muss zu Beginn natürlich aus und kalt sein. Oder man formuliert: "In einem dunklen Raum …"
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10681
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Und dann kommt wieder Schrödinger: Wie kann ich sicher sein, dass der Raum überhaupt existiert, solange ich nicht nachgewiesen habe, dass er bis zu dem Zeitpunkt des Nachschauens überhaupt da ist. Und außerdem ist dadurch der Zustand der Glühbirne eh ambivalent 

- ewgh
- Ex-Downgraded to 224 Postings
- Beiträge: 11063
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:07
- Wohnort: CH-8592
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
... und was ist eine Glühbirne? Hat's früher mal so was gegeben?
Gruss
ewgh
ewgh
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Seh ich das richtig, dass ich die Aufgabe gelöst habe?
Dann hier meine Aufgabe, die mal ein bisschen euer räumliches Vorstellungsvermögen fordert. Gegeben ist ein Würfel mit seinen 6 Seiten und 8 Ecken.
Dieser ist nun mit einer Dreieckskette nachzubilden. Eine Dreieckskette entsteht, indem man mit einem Dreieck anfängt und dann immer jeweils einen weiteren Punkt hinzunimmt. Immer jeweils die letzten beiden Punkte des letzten Dreiecks werden mit dem neuen Punkt verbunden.
Beispiel:
Man fängt also mit dem Dreieck (1, 2, 3) an, nimmt dann Ecke 4 hinzu, wodurch das Dreieck (2, 3, 4) gebildet wird. Dann nimmt man Ecke 5 hinzu und bildet damit Dreieck (3, 4, 5). Zuletzt wird Ecke 6 hinzugenommen und das letzte Dreieck ist (4, 5, 6).
Für den Würfel muss man sich natürlich nun vorstellen, dass die Dreiecke immer an den Kanten die räumliche Richtung wechseln können. Die Sequenz A-B-D-F würde also zwei Dreiecke zeichnen, die die halbe Vorderseite (A, B, D) und die halbe rechte Seite (B, D, F) zeichnen würde.
Eine Lösung würde also so aussehen, dass ich eine Sequenz bekomme, in welcher Abfolge die Ecken A-H besucht werden müssen, damit man durch die dadurch entstehende Dreieckskette den Würfel bekommt. Keine Fläche soll dabei doppelt besucht werden und natürlich darf am Ende auch kein Flächenstück fehlen, d.h. jedes Quadrat der Seitenflächen muss auch wirklich durch zwei Dreiecke erzeugt werden.
Diese Aufgabe hat sogar einen praktischen Nutzen. Denn mit grafischen Systemen wie DirectX oder OpenGL werden tatsächlich alle Flächen in lauter kleine Dreiecke zerlegt und die möchte man mit möglichst wenig Datenaufwand zeichnen. Darum erlauben diese Systeme, genau solche Dreiecksketten (Triangle-Strips) zu zeichnen. Je mehr man also am Stück ohne abzusetzen zeichnen kann, desto besser. Es wäre also die Frage, ob man einen Würfel (oder allgemein Quader) mit einem einzigen Triangle-Strip zeichnen kann.
Gruß,
Hagge
Dann hier meine Aufgabe, die mal ein bisschen euer räumliches Vorstellungsvermögen fordert. Gegeben ist ein Würfel mit seinen 6 Seiten und 8 Ecken.
Code: Alles auswählen
E---------F
/| /|
/ | / |
A---------B |
| | | |
| G------|--H
| / | /
|/ |/
C---------D
Beispiel:
Code: Alles auswählen
1----2
| /|
| / |
| / |
|/ |
3----4----6
\ | /
\ | /
\ | /
\|/
5
Für den Würfel muss man sich natürlich nun vorstellen, dass die Dreiecke immer an den Kanten die räumliche Richtung wechseln können. Die Sequenz A-B-D-F würde also zwei Dreiecke zeichnen, die die halbe Vorderseite (A, B, D) und die halbe rechte Seite (B, D, F) zeichnen würde.
Eine Lösung würde also so aussehen, dass ich eine Sequenz bekomme, in welcher Abfolge die Ecken A-H besucht werden müssen, damit man durch die dadurch entstehende Dreieckskette den Würfel bekommt. Keine Fläche soll dabei doppelt besucht werden und natürlich darf am Ende auch kein Flächenstück fehlen, d.h. jedes Quadrat der Seitenflächen muss auch wirklich durch zwei Dreiecke erzeugt werden.
Diese Aufgabe hat sogar einen praktischen Nutzen. Denn mit grafischen Systemen wie DirectX oder OpenGL werden tatsächlich alle Flächen in lauter kleine Dreiecke zerlegt und die möchte man mit möglichst wenig Datenaufwand zeichnen. Darum erlauben diese Systeme, genau solche Dreiecksketten (Triangle-Strips) zu zeichnen. Je mehr man also am Stück ohne abzusetzen zeichnen kann, desto besser. Es wäre also die Frage, ob man einen Würfel (oder allgemein Quader) mit einem einzigen Triangle-Strip zeichnen kann.
Gruß,
Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Mi 17. Feb 2010, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Müssen die Ecken immer in der gleichen Reihenfolge verwendet werden? Muss also etwa nach 1-2-3 und 2-3-4 das nächste Dreieck zwangsläufig die Seite 3-4 enthalten, oder darf ich auch an 2-4 anbauen?
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Die Dreiecke müssen immer sozusagen aus aufeinanderfolgenden Nummern bestehen. Also immer die letzten beiden und die neue Ecke. An 2-4 kann man also *nicht* anbauen. Sonst wäre es ja einfach.
Gruß,
Hagge
Gruß,
Hagge
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
A-B-C
B-C-D
C-D-H
D-H-B
H-B-F
B-F-A
F-A-E
A-E-C
E-C-G
C-G-H
G-H-E
H-E-F
Da hat doch wieder der Brüllfilter zugeschlagen. Moment, ich mache wieder Großbuchstaben draus.
B-C-D
C-D-H
D-H-B
H-B-F
B-F-A
F-A-E
A-E-C
E-C-G
C-G-H
G-H-E
H-E-F
Da hat doch wieder der Brüllfilter zugeschlagen. Moment, ich mache wieder Großbuchstaben draus.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
so:
Code: Alles auswählen
A---B
| /|
| / |
|/ |
C---D---B---A---C
\ | /| /| /|\
\ | / | / | / | \
\|/ |/ |/ | \
H---F---E---G---H
| /|
| / |
|/ |
E---F
Zuletzt geändert von mvordeme am Mi 17. Feb 2010, 13:42, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: großere Dreiecke
Grund: großere Dreiecke
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
@mvordeme
Sehr schön, sogar noch einfacher als meine Lösung. Ich hatte das so:
A-C-B-D-H-C-G-E-H-F-B-E-A-C
Der Knackpunkt an diesem Problem ist, dass man erkennt dass man eben nicht zurecht kommt, wenn man die Quadrate immer komplett lässt, also immer beide Dreiecke eines Quadrats direkt nacheinander zeichnen will. Man *muss* mindestens eine Fläche aufsplitten und ein Dreieck früher und eins später zeichnen.
OK, Du bist dran.
Hagge
Sehr schön, sogar noch einfacher als meine Lösung. Ich hatte das so:
A-C-B-D-H-C-G-E-H-F-B-E-A-C
Code: Alles auswählen
A---B
| /|\
| / | \
|/ | \
C---D---H
| /|
| / |
|/ |
C---G---H
\ | /|\
\ | / | \
\|/ | \
E---F---B
| /|
| / |
|/ |
E---A
\ |
\ |
\|
C
OK, Du bist dran.
Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Mi 17. Feb 2010, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Kleiner Denksport- (und Logik?-) Thread
Deine Lösung ist deswegen schöner, weil sie endlos ist. So etwas hatte ich gesucht, war aber an meiner mangelnden Vorstellungskraft gescheitert. 

Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066