HDMI & Komponentenausgang

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
gnugi
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 38
Registriert: Do 5. Jul 2007, 18:28
Receivertyp: Topf SRP 2410
Tap's: TapToDate, Movie Cutter, dbfit, IQTuner, SmartEP
Receiverfirmware: SRP-2410_22121_2010Dec27
Wohnort: Stans, Schweiz

HDMI & Komponentenausgang

#1

Beitrag von gnugi » Mi 18. Jan 2012, 20:04

Hallo Leute,
Ist es möglich, den HDMI und Komponentenausgang gleichzeitig zu benutzen, ohne
dass am Receiver was umgestellt werden muss? Habe momentan den 7750 im Einsatz
und bei dem funktioniert das tadellos. Sollte dies beim SRP 2100 auch so sein, mache ich
mir doch noch ein Geschenk :-)) 2TB Harddisk sollte ja auch möglich sein, bei mir liegt
noch eine Seagate Barracuda Green mit 5900 U/min herum, die sehr kühl bleibt.
Danke für Eure Infos (möchte mal mit TAPs arbeiten)
liebi grüess gnugi

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: HDMI & Komponentenausgang

#2

Beitrag von Twilight » Mi 18. Jan 2012, 20:12

habs nicht getestet, aber lt menü sollten sie synchron sein :thinker: siehe jpg.

twilight
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

gnugi
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 38
Registriert: Do 5. Jul 2007, 18:28
Receivertyp: Topf SRP 2410
Tap's: TapToDate, Movie Cutter, dbfit, IQTuner, SmartEP
Receiverfirmware: SRP-2410_22121_2010Dec27
Wohnort: Stans, Schweiz

AW: HDMI & Komponentenausgang

#3

Beitrag von gnugi » Do 19. Jan 2012, 13:11

Danke für deine Info.
Lasse normalerweise den TV über Komponente laufen, bei Filmen gerne
über Denon-Receiver mit HDMI. Denon hat 2 HDMI Ausgänge, 1 geht zum TV,
am 2 ten hängt der Beamer. Darum brauche ich beide.
Danke Twilight für deine schnelle Antwort.
liebi grüess gnugeli

albatros
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 6. Jul 2006, 14:25
Receivertyp: SRP2401, VU+ Duo 4K SE, VU+ Uno 4K SE
Wohnort: 73...

AW: HDMI & Komponentenausgang

#4

Beitrag von albatros » Do 19. Jan 2012, 15:26

In meiner Anleitung zum SRP 2401 steht:
HINWEIS
Wenn Sie ein HDMI Kabel anschliessen, wird der Komponentenausgang
deaktiviert. Möchten Sie den Komponentenausgang
verwenden, schliessen Sie nur das Komponen- tenkabel
an und entfernen Sie das HDMI Kabel.
Ist das für den SRP2100 genauso???

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: HDMI & Komponentenausgang

#5

Beitrag von Twilight » Do 19. Jan 2012, 16:37

wie gesagt, ich hab es nicht verwendet...aber nur weil ein kabel angeschlossen ist wird der andere ausgang sicher nicht deaktiviert...erst wenn daran ein gerät erkannt wird, welches eingeschalten sein muß würde das greifen :thinker:

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: HDMI & Komponentenausgang

#6

Beitrag von BluField62 » Do 19. Jan 2012, 19:37

HDMI wird da wohl die Macht übernehmen!

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: HDMI & Komponentenausgang

#7

Beitrag von Twilight » Do 19. Jan 2012, 20:49

wenn das verstärker nicht eingeschalten ist ?! :thinker:

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: HDMI & Komponentenausgang

#8

Beitrag von BluField62 » Do 19. Jan 2012, 21:35

wer weiß schon, was in der Topf HDMI Buchse vor sich geht...

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: HDMI & Komponentenausgang

#9

Beitrag von steve » Fr 20. Jan 2012, 09:24

Vielleicht hilft Euch die Beschreibung zu folgender Konstellation weiter:

Ich habe den 2100er via HDMI am Sony AV-Receiver hängen. Von dort geht ein HDMIausgang an den TV.
Gleichzeitig ist der Topf via Componentenausgang direkt am TV verbunden.
Die direkte Variante funzt einwandfrei egal ob dabei der AV-Receiver ein- oder ausgeschaltet ist.
LG
Steve



Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: HDMI & Komponentenausgang

#10

Beitrag von Twilight » Fr 20. Jan 2012, 14:19

...na bitte :)

twilight

gnugi
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 38
Registriert: Do 5. Jul 2007, 18:28
Receivertyp: Topf SRP 2410
Tap's: TapToDate, Movie Cutter, dbfit, IQTuner, SmartEP
Receiverfirmware: SRP-2410_22121_2010Dec27
Wohnort: Stans, Schweiz

AW: HDMI & Komponentenausgang

#11

Beitrag von gnugi » Fr 20. Jan 2012, 16:38

Danke, genauso will ich es auch machen! Der Topf ist gekauft. Übrigens, bei Clarke-tech wie auch bei
X-Trend funktioniert das eben nicht. Hatte beide Receiver zuhause, da geht nur HDMI oder Komponente.
Standbyverbrauch 30 Watt..... Deep Standby 1 W dafür aber 80 Sekunden warten bis das erste Bild am
TV erscheint. Und die passive Kühlung.... nach 1 Stunde das Teufelchen so heiss, dass es den Dienst
einstellt. Werde mir also noch so gerne den SRP 21000 holen gehen, mein 7750 kommt in Reserve.
Danke vielmals für Eure Antworten
liebi grüess gnugi

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: HDMI & Komponentenausgang

#12

Beitrag von BluField62 » Fr 20. Jan 2012, 17:39

dann ist TF bei dir ja nur dritte Wahl :shock:
na besser spät als nie :wink:

gnugi
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 38
Registriert: Do 5. Jul 2007, 18:28
Receivertyp: Topf SRP 2410
Tap's: TapToDate, Movie Cutter, dbfit, IQTuner, SmartEP
Receiverfirmware: SRP-2410_22121_2010Dec27
Wohnort: Stans, Schweiz

AW: HDMI & Komponentenausgang

#13

Beitrag von gnugi » Fr 20. Jan 2012, 18:25

nein, ist nicht dritte wahl, hatte sehr lange den 7700 HSCI, den ich jetzt in den ruhestand
geschickt habe. viele schwärmen von linux receiver, wollte das auch mal testen. muss jetzt
jedoch sagen, ich bleibe bei topfield. brauche keine eierlegende wollmilchsau! weniger ist eben
doch manchmal mehr.
liebi grüess an alle in diesem TOP Forum gnugi

Benutzeravatar
Stiefel72
Commodore VC20 aus Region Hannover 96
Commodore VC20 aus Region Hannover 96
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 8. Nov 2008, 20:45
Receivertyp: SRP 2100 und SRP 2410 M
Receiverfirmware: 29.09.2011
Wohnort: Bei Hannover/Deutschlandistan
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Stiefel72 » Fr 20. Jan 2012, 19:04

Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht. Und bestimmt nicht die Traumbastelkiste. :-)
Topfield SRP-2100 - Firmware 29. September 2011
Topfield SRP-2410M - Firmware 29. September 2011



:hello: :hello:

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: HDMI & Komponentenausgang

#15

Beitrag von BluField62 » Fr 20. Jan 2012, 20:40

finde bei einer Linux Box (Dream oder VU+) ein vernünftiges EPG TAP (Plugin) und sag bescheid...sollte aber schon auf dem Niveau eines SmartEPG sein :wink:

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“