Druckersuche

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: Druckersuche

#21

Beitrag von postler1972 » Mi 21. Mär 2012, 21:21

ich hatte auch immer das Problem mit eingetrockneten Farben. Und so kaufte ich mir den Samsung clp 320. Hat zwar keinen automatische Duplex aber es geht, man muss halt dann einfach die Seuten herumdrehen. Tonerkosten sind auch ok wenn man die kompatiblen patronen nimmt. Mitlerweile gibt es auch die tonerfarbe zum Nachfüllen. Also ich bin zufrieden damit.
Hier findest du infos dazu. Ich habe nur 100 Euro Neupreis bezahlt
Zuletzt geändert von postler1972 am Mi 21. Mär 2012, 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Druckersuche

#22

Beitrag von steve » Mi 21. Mär 2012, 21:35

So wie es ausschaut ist der Druckerkopf des Tintenspritzers tatsächlich hinüber.
Ein Neuer kostet so um die 80-90 Euro. Bei einem Anschaffungspreis des Druckers von 149.- Euro wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. Vor allem weiß man nicht, ob mit einem neuen Kopf alles wieder funktioniert.
LG
Steve



Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Druckersuche

#23

Beitrag von AtomicDog » Mi 21. Mär 2012, 22:46

Nee, im Standby gibt der nun wirklich keine Geräusche von sich und wie lange der Lüfter nachläuft ist Einstellungssache. Von der Geräuschkulisse beim Druck geben sich die verschiedenen Marken m. E. nicht viel...

Gruß

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Druckersuche

#24

Beitrag von steve » Mi 21. Mär 2012, 22:48

Danke für Deine Einschätzung!
LG
Steve



Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Druckersuche

#25

Beitrag von AtomicDog » Mi 21. Mär 2012, 22:58

Gerne. Aber totzdem noch ein Denkanstoss. Wir haben hier zu unseren Geräten von Brother seit Anfang des Jahres die neuen Business-Tintengeräte von Epson als Alternativlösung im Einsatz (Feinstaub, usw.). Viele Kollegen sind recht beeindruckt von dem Gerät. Nach eigenen Berechnungen hast du hier einen Seitenpreis von unter der Hälfte des Lasers, mit den XXL-Patronen eine vergleichbare Reichweite und der Stromverbrauch liegt deutlich unterhalb des Lasers. Vorschlag wäre hier der Epson WP-4015DN. Aber obacht, die Stellfläche ist eher mit der eines Laser als der des Pixmas zu vergleichen!

Gruß
Zuletzt geändert von AtomicDog am Mi 21. Mär 2012, 23:05, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Druckersuche

#26

Beitrag von hagge » Do 22. Mär 2012, 09:59

Also ich habe mir vor einem Jahr den HP CP2025dn gekauft, also mit Duplex-Einheit und Netzwerkkarte. Bin eigentlich ganz zufrieden. Das Druckbild ist sehr sauber, es tut alles so, wie es soll. Für mich war er ein Kompromiss zwischen den ganz kleinen, bei denen der Toner dann schon sehr teuer ist und den "Großen", die dann Tonerkartuschen für 8000 Seiten und mehr haben, was ich aber nie verdrucke.

Für den Privatgebrauch funktionieren die Treiber ganz gut. Man muss ja nicht alle Tools installieren.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Druckersuche

#27

Beitrag von steve » Do 22. Mär 2012, 10:04

Liest sich nicht schlecht!
Nur befürchte ich eben wieder die alte Tintenproblematik.
Bei unserem familiären Druckverhalten kann es passieren, dass 3 oder 4 Wochen kein einziger Druck erfolgt. Dann wieder so ca. 10 Seiten mit Farbe. Bei so einem Druckvolumen und -verhalten meldete der Drucker entweder ständig irgendwelche leeren Tintentanks oder aber ich musste mehrere Reinigungsläufe machen, um die eingetrockneten Düsen wieder frei zu bekommen und ein einigermaßen passablen Ausdruck zu bekommen.
Wenn ich drucken will, will ich drucken und sofort Ergebnisse und nicht erst nach einer halben Stunde und mit tintenverschmierten Fingern. Selbst wenn alle paar Wochen nur 5 Blätter gedruckt werden.
Ich denke kein Tintendruckerhersteller wird mir garantieren können, dass seine Düsen und Tintenbehälter in so einem Fall NICHT austrocknen.

Diese Erfahrung hatte ich nun schon mit dem insg. 3. Tintenspritzer, daher nehme ich jetzt von diesem Druckverfahren erstmal gehörig Abstand.
LG
Steve



Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Druckersuche

#28

Beitrag von AtomicDog » Do 22. Mär 2012, 10:13

Das kann ich schon nachvollziehen, obwohl ich mit meinem Pixma (auch ein 4000er) zu Hause bei ähnlichem Druckervahlten eigentlich kein Problem mit getrockneter Tinte hatte, ganz im Gegensatz zu früheren Tintendruckern. Der Epson versorgt sich aber über ein Schlauchsystem mit Tinte. Das sollte eigentlich kein Problem geben, garantieren kann ich das aber auch nicht, da im geschäftlichen Umfeld die Geräte ja nie so lange ungenutzt bleiben und ich daher keine Erfahrungen dazu gemacht habe.

Eigentlich bin ich besonders bei deinem zu erwartenden Druckvolumen ein Gegner der dann doch zu teuren Lasertechnik, obwohl es ja gerade deshalb gut sein kann, das dir der Preisschock beim Nachkauf des Toners erspart bleibt, weil du die Ersausstattung nicht leer bekommst. :)

Dann doch lieber ein All-In-One, der einmal die Woche ein Werbefax empfängt und daher nicht eintrocknet? :twisted:

Gruß
Zuletzt geändert von AtomicDog am Do 22. Mär 2012, 10:15, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Druckersuche

#29

Beitrag von steve » Do 22. Mär 2012, 10:22

Der Schock dürfte sich hoffentlich in Grenzen halten.
Ich habe auch nicht gerade wenig Tintenkartuschenwechsel hinter mir, weil wieder was eingetrocknet war. Wenn ich das hochrechnen würde......
Ich rechne mir halt aus, dass ich mir die außerplanmäßigen Wechsel beim Laser sparen kann.
LG
Steve



Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Druckersuche

#30

Beitrag von paul79 » Do 22. Mär 2012, 10:35

Bei meinem Brother (MFC-6490CW, A3 Multifunktion) gibt es bei ähnlichem Szenario keine Probleme mit dem Eintrocknen der Tinte. Wenn er am Strom hängt sorgt der selbstständig dafür das die Köpfe nicht eintrocknen indem er ab und an die Köpfe reinigt.
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Druckersuche

#31

Beitrag von AtomicDog » Do 22. Mär 2012, 11:06

Ich habe zu Hause momentan den Brother MFC-J825DW im Einsatz, der meinen 4000er Pixma und einen SW-Multifunktionslaser ersetzt hat. Allerdings wird doch alle 2-3 Tage mindestens mal 1 Seite gedruckt...

Gruß

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Druckersuche

#32

Beitrag von nollipa » Do 22. Mär 2012, 11:46

Hi,

ich war ja auch lange hin und her gerissen und hab mir letztendlich dann doch wieder einen Tintenspritzer gekauft. Da meine Tochter für die Schule ab und an was braucht, sorgt diese dafür dass er nicht eintrocknet. Obwohl ich sagen muss, dass das Teil manchmal echt lange rumsteht, es bislang keine Probleme gibt. Ist ein Canon MP 560 oder so ähnlich mit Wlan.

Auch mein dritter Tintenspritzer, habe schon drauf geachtet ja keinen zu teuren mehr zu kaufen. Die letzten beiden (Epson, Canon) hatten beide das Problem mit den eingetrocknteten Düsen - sonst hätten die noch wunderbar funktioniert.

Zum Thema teure Lasertechnik: Man muss - wenn man viel druckt - einfach in wirklich teure Geräte investieren. Wir haben mehrere Toshiba Geräte in der Firma, die Kosten für den Farbdruck sind spürbar gesunken. Aktuell kostet ein Farbdruck noch ca. 5 Cent, da ist aber der Toner mit drin.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Druckersuche

#33

Beitrag von steve » Do 5. Apr 2012, 12:14

Um die Sache mal rund zu machen und von meiner Seite her abzuschließen, wollte ich mitteilen, dass ich nun einen Brother HL-4150CDN bestellt und auch schon erhalten habe.
Angeschlossen, eingerichtet und ich bin bislang sehr zufrieden.
Was nochmal nachbestellt werden soll, ist eine zweite Papierkassette, aber nicht weil wir so ein hohes Druckaufkommen haben, sondern weil ich 2 unterschiedliche Papierarten nutze und der manuelle Aufklappschacht gefährlich nahe an den Bürostuhlbeinen ist.
Ich muß da aber noch eine günstigere Preisentwicklung abwarten....
Zuletzt geändert von steve am Di 10. Apr 2012, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Steve



Antworten

Zurück zu „Technikforum“