Ton während Aufnahme stumm schalten

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
tim-schaechterle
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 6. Dez 2007, 08:40

Ton während Aufnahme stumm schalten

#1

Beitrag von tim-schaechterle » Fr 5. Okt 2012, 07:50

Hallo,

ich habe eine TF5500PVRc und haben ihn nun etwas anderst verkabelt und bin dabei auf Probleme gestoßen.

Das Videosignal geht direkt auf den Fernseher, das Tonsignal direkt auf mein 5.1-System. Wenn nun in eine programmierte Aufnahme startet, bzw das EPG sich updated, dann ist immer auch der Ton mit an. Das kann Nachts ganz gut stören :-).
Gibt es eine Möglichkeit, den Topf so zu konfigurieren, daß bei programmierten Aufnahmen kein Ton zu hören ist?

Seither hatte ich den Ton auch immer direkt an den Fernseher geführt, so daß ich das gar nicht bemerkt habe. Dr Fernseher war ja aus, wenn ich nicht fern schaute.

Danke im Voraus

Gruß Tim

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#2

Beitrag von Erlefranz » Fr 5. Okt 2012, 08:25

Willkommen im Forum,

Und warum Schaltest Du Deine Rundumkrachanlage Nachts nicht aus?
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

tim-schaechterle
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 6. Dez 2007, 08:40

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#3

Beitrag von tim-schaechterle » Fr 5. Okt 2012, 08:37

Ich hab gern die Variante, daß ich immer nur ein Gerät ein-/ausschalten muss und nicht eine ganze Serie von Geräten.

Aber egal: ich würde das trotzdem gerne verstehen bzw eine Lösung finden. Weil es ja eigentlich unnütz ist, den Ton auf die Buchsen auszugeben, wenn etwas aufgenommen wird.

Das gleiche titt ja auch auf, wenn ich Radio (separates Gerät) höre und gleichzeitig was aufnehme. Beide Signale gehen über das 5.1 System

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#4

Beitrag von Erlefranz » Fr 5. Okt 2012, 08:47

Bedeutet das, wenn der Topf aufnimmt und Du hörst Radio, dass beide Geräte den Ton gleichzeitig über die Anlage ausgeben?

Andere Leute trennen Ihre Geräte komplett vom Strom um auch den Standby Verbrauch zu senken und bei Dir sind die Geräte teilweise auch an ohne dass Sie benötigt werden?
Zuletzt geändert von Erlefranz am Fr 5. Okt 2012, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

tim-schaechterle
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 6. Dez 2007, 08:40

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#5

Beitrag von tim-schaechterle » Fr 5. Okt 2012, 08:59

Nett, daß du dich beteiligst an meinem Problem.
Aber ich habe das Thema eingestellt, um eine Lösung zu bekommen und nicht, um mir Kritik und kluge Sprüche anzuhören.

Und ja, beide Geräte gehen parallel auf das 5.1-System
Zuletzt geändert von tim-schaechterle am Fr 5. Okt 2012, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#6

Beitrag von alex » Fr 5. Okt 2012, 09:19

tim-schaechterle hat geschrieben:Ich hab gern die Variante, daß ich immer nur ein Gerät ein-/ausschalten muss und nicht eine ganze Serie von Geräten.


Das könnte eine programmierbare Fernbedienung für dich erledigen, z. B. eine Logitech Harmony. Die schaltet mit einem Tastendruck alle benötigten Geräte ein und auf die richtigen Ein-/Ausgänge.
Den Anschaffungspreis kannst du mit der Stromersparnis gegenfinanzieren :u:

Dass dein 5.1-System aber die an verschiedenen Eingängen anliegenden Signale alle gleichzeitig ausgibt, ist schon etwas ungewöhnlich.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

tim-schaechterle
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 6. Dez 2007, 08:40

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#7

Beitrag von tim-schaechterle » Fr 5. Okt 2012, 09:26

Aber so wie sichs anhört gibt es wohl keine Lösung für mein Problem "Tonausgabe während der Aufnahme"
bzw. "Wie kann ich den Topf so konfigurieren, daß er während der Aufnahme keinen Ton ausgibt"

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#8

Beitrag von alex » Fr 5. Okt 2012, 09:31

Nichts, was automatisch ginge. Wenn dich der Ton stört, bist du ja in der Nähe. Du könntest also einfach Mute auf der FB drücken, danach dann Standby, damit sich der Topf nach der Aufnahme auch ausschaltet.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

tim-schaechterle
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 6. Dez 2007, 08:40

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#9

Beitrag von tim-schaechterle » Fr 5. Okt 2012, 09:34

Bitte erst das Problem gänzlich durchlesen!!!

Wenn nachts eine Aufnahme läuft will ich nicht aufstehen müssen und den Ton abschalten. Besonders da nachts sich das EPG auch täglich aktualisiert!!!!!

tim-schaechterle
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 6. Dez 2007, 08:40

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#10

Beitrag von tim-schaechterle » Fr 5. Okt 2012, 09:37

Wenn der Topf da nichts bietet, muss ich ...

... entweder wieder direkt auf die Lautsprecher des Fernsehers gehen. Somit ist der Ton aus, wenn er Fernseher auch aus ist.

... oder ich gehen direkt auf den Fernseher und von dort aus weiter auf mein 5.1-System. Dann wäre der Ton auch aus, wenn der Fernseher aus ist, währe dennoch auf meinem 5.1-System, hätte aber Qualitätsverluste.

Als Hinweis noch, ich verwende nur das Stereosignal, also kein 5.1-Signal.

Benutzeravatar
Volker
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4506
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:28
Wohnort: ES

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#11

Beitrag von Volker » Fr 5. Okt 2012, 09:43

schau Dir mal das Tap "StartConfig" an, da kannst Du die Startlautstärke des Topfs einstellen, vielleicht hilft Dir das weiter. (aber nicht, daß Du das jetzt wieder als "kluge Sprüche" einstufst... :patsch: )
Gruß Volker

Topfield CRP 2401 CI+

Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate

Provider : KabelBW

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#12

Beitrag von alex » Fr 5. Okt 2012, 09:44

[quote="tim-schaechterle"]Bitte erst das Problem gänzlich durchlesen!!![/quote]

Das hatte ich gelesen. Der Lösungsvorschlag war natürlich nicht ganz ernst gemeint. Wir werfen hier ja nur Varianten in den Ring, die irgendwie machbar sind. Du kannst dann entscheiden, was für dich am praktikabelsten ist.

Meine bevorzugte Lösung wäre das Ausschalten der 5.1-Anlage, wenn sie nicht gebraucht wird.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

tim-schaechterle
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 6. Dez 2007, 08:40

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#13

Beitrag von tim-schaechterle » Fr 5. Okt 2012, 09:45

Volker hat geschrieben:schau Dir mal das Tap "StartConfig" an, da kannst Du die Startlautstärke des Topfs einstellen, vielleicht hilft Dir das weiter. (aber nicht, daß Du das jetzt wieder als "kluge Sprüche" einstufst... :patsch: )


ne sowas ist konstruktiv, ich schaus mir mal an.

Cool wärs halt echt, wenn er zwischen live anguggen und Aufnahme unterscheiden könnte

tim-schaechterle
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 6. Dez 2007, 08:40

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#14

Beitrag von tim-schaechterle » Fr 5. Okt 2012, 10:01

Wer noch eine weitere Lösung hat, darf die gerne posten

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#15

Beitrag von Maliboy » Fr 5. Okt 2012, 10:22

Das 'Problem' ist, das der Topf nicht unterscheidet, wer (bzw. wie) er eingeschaltet wird (und das finde ich auch gut so). Sprich, er Unterscheidet nicht, ob nun ein Mensch oder der Frontpanel das gerät einschaltet. Der Vorteil ist einfach, das man auch im laufenden Betrieb an alles kommt. Ich hatte mal einen Humax, da kam man während einer Timeraufnahme nicht an diese Dran (man konnte sie nicht Abbrechen, schauen etc.).

Darum gibt es eigentlich wirklich nur zwei Lösungsanseätze:
1. Startconfig (Xstart?). Wenn das ding Zeitgesteuert arbeitet (ich weiß es gerade nicht), könnte man wenigstens Abends/Nachts beim Einschalten den Ton Stummschalten. Hier müsste man aber auch noch schauen, ob die Toslink Ausgang bei 0 auch stumm ist (weil TOSLINK wird eigentlich nicht geregelt)
2. Eine Harmony, die über Makros die Geräte sinnvoll schaltet und dem Energieverschwenden einheit gewährt.

Andere Möglichkeiten sehe ich auf die Schnelle nicht. Höchstens eine Master Slave Steckdose die den Verstärker (oder einen TOSLINK Übertrager) beim Einschalten des Fernsehers einschaltet.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#16

Beitrag von hgdo » Fr 5. Okt 2012, 11:20

Man kann auch am Receiver vor dem Ausschalten die Lautstärke auf Null regeln. Wenn er sich dann für eine Aufnahme einschaltet, bleibt er stumm.

tim-schaechterle hat geschrieben:Nett, daß du dich beteiligst an meinem Problem.
Aber ich habe das Thema eingestellt, um eine Lösung zu bekommen und nicht, um mir Kritik und kluge Sprüche anzuhören.

Wenn man seine Geräte auf unsinnige Art miteinander verschaltet, muss man sich eben auch Kritik gefallen lassen, insbesondere konstruktive Kritik. Es ist nun mal sinnvoller, die Geräte so miteinander zu verbinden, dass das Problem gar nicht erst auftritt, als es mühsam beseitigen zu müssen.
Wie kann ich den Topf so konfigurieren, daß er während der Aufnahme keinen Ton ausgibt
Das kann und darf nicht gehen, weil man auch dann keinen Ton hätte, wenn man den Receiver gleichzeitig zum TV-Schauen und für eine Aufnahme benutzt.

Wie hast du denn die Geräte verkabelt? Ist die 5.1-Anlage ständig eingeschaltet oder hast du eine Master/Slave-Steckdose oder welche andere Variante?
Zuletzt geändert von hgdo am Fr 5. Okt 2012, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#17

Beitrag von Erlefranz » Fr 5. Okt 2012, 11:35

tim-schaechterle hat geschrieben:Nett, daß du dich beteiligst an meinem Problem.
Aber ich habe das Thema eingestellt, um eine Lösung zu bekommen und nicht, um mir Kritik und kluge Sprüche anzuhören.

Und ja, beide Geräte gehen parallel auf das 5.1-System


Danke für die klugen Sprüche. :angel: :)

Dein Problem ist ganz einfach und schnell zu lösen.

"Schalte den Rundumkrach bei nichgebrauch einfach aus" :u:
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

#18

Beitrag von karlek » Fr 5. Okt 2012, 12:23

Maliboy hat geschrieben:Das 'Problem' ist, das der Topf nicht unterscheidet, wer (bzw. wie) er eingeschaltet wird (und das finde ich auch gut so). Sprich, er Unterscheidet nicht, ob nun ein Mensch oder der Frontpanel das gerät einschaltet.


Das kann doch das Deselect-TAP bzw. der D-Patch. Dabei wird bei einem Timerbedingten Start der Scartausgang auf extern geschaltet. Dauert aber einige Sekunden und ob das das Tonproblem löst, ist fraglich. Aber das wäre auch ein Ansatz. Wobei ich auch für Ausschalten bin. :X :




Grüße
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#19

Beitrag von Maliboy » Fr 5. Okt 2012, 13:03

Ich glaube nicht, das das Hilft. Der TOSLINK Ausgang wird ja anders behandelt wie der Scart Ausgang. Aber das ist ja auch schnell getestet (einfach mal via FB auf EXT umschalten).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Ton während Aufnahme stumm schalten

#20

Beitrag von FilmFan » Fr 5. Okt 2012, 14:23

Maliboy hat geschrieben:Das 'Problem' ist, das der Topf nicht unterscheidet, wer (bzw. wie) er eingeschaltet wird (und das finde ich auch gut so). Sprich, er Unterscheidet nicht, ob nun ein Mensch oder der Frontpanel das gerät einschaltet.

Was es aber allgemein nicht ist:

1. Das Gerät wird manuell eingeschaltet: Die Ausgabe einer Schaltspannung für den Fernseher ist nicht schlecht. Das Gerät sollte sich nicht automatisch ausschalten.

2. Das Gerät wird per Timer eingeschaltet: Die Ausgabe einer Schaltspannung für den Fernseher sollte bis zum ersten Tastendruck unterbleiben. Das Gerät sollte sich bis dahin nach dem Timerende automatisch ausschalten (hurra, das macht er ja sogar - also kann der Topfield sehr wohl unterscheiden ;) ).

3. Das Gerät wird nach einem Stromausfall eingeschaltet: Die Ausgabe einer Schaltspannung für den Fernseher sollte unterbleiben und das Gerät sich nach dem Setzen der Uhrzeit automatisch ausschalten.

Aber leider kann auch Korea nicht (ganz) so weit denken ... :(
Der Vorteil ist einfach, das man auch im laufenden Betrieb an alles kommt. Ich hatte mal einen Humax, da kam man während einer Timeraufnahme nicht an diese Dran (man konnte sie nicht Abbrechen, schauen etc.).
Das hat aber nichts mit der o. g. Unterscheidung zu tun, sondern allenfalls mit "billiger" Umsetzung in der Firmware.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“