Digi-Sat nur noch als Pay-TV? Na klar!

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Beppo
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1044
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
Receiverfirmware: März 2020

#301

Beitrag von Beppo » Di 14. Mär 2006, 21:37

So,

hab's gefunden:
hier der Text:

Ich habe vier Fernsehgeräte und Decoder, muss ich künftig pro Gerät
bezahlen?

- Im Prinzip schon. Wir werden jedoch die Einführung von Familienpaketen
überlegen.


Hier der Link:
http://www.areadvd.de/news/2006/200603/ ... STRA.shtml

Gruß
Beppo

Benutzeravatar
sLindi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:13
Wohnort: Österreich (Mühlviertel)

#302

Beitrag von sLindi » Di 14. Mär 2006, 21:40

Beppo hat geschrieben:Also bei uns steht im Wohnzimmer der Topf 4000, also schon mal 2 Karten,....
Zumindest hier solltest du eine einsparen können, imho reißt der entschlüsselnde Tuner beide Karten an sich, auch wenn er die zweite nicht benötigt.
TF5000PVR mit Upgrade Kit auf 5500
CRP2401CI+

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

#303

Beitrag von thensch » Di 14. Mär 2006, 22:07

Beppo hat geschrieben:im Wohnzimmer der Topf 4000, also schon mal 2 Karten
Warum denn 2?
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
Beppo
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1044
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
Receiverfirmware: März 2020

#304

Beitrag von Beppo » Di 14. Mär 2006, 22:38

gut, kenn mich mit Verschlüsselung nicht so aus, ihr werdet wohl Recht haben.

Bleiben noch 5 übrig, und ich denke hier im Forum gibt es etliche, die mehr als 5 Karten brauchen.

Gruß
Beppo

Benutzeravatar
phil-99
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Receivertyp: SRP - 2401 500GB
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: 72xxx

#305

Beitrag von phil-99 » Di 14. Mär 2006, 22:40

Cosmo Kramer hat geschrieben:...Für mich ist ein Programm für welches ich 3 ? monatlich zahlen soll kein "Free TV"!...
Genau hier liegt das das Missverständniss. Zu zahlst nicht für das Programm sondern für die ÜBertragung des Programms. Wie gesagt, sonst müssten ja die Privaten sowie die ÖRs über Kabel auch PayTV sein, da ja eine Kabelgebühr verlangt wird, um sie über Kabel sehen zu dürfen.

Und nochmals, ich halte die Grundverschlüsselung auch für nicht gut, aber man sollte zumindest bei den Fakten bleiben.
Autostart:CallMonitor, Discrete_on_5K, F*skip, SmartEPG, TMSarchive, NiceDisplay, AutoReboot
manuell: TAPtoDate, BackupSettings, RoboChannel

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#306

Beitrag von caju » Mi 15. Mär 2006, 00:08

ibbi hat geschrieben:Was hat die Politik damit zu tun? Ein Anbieter (ASTRA) verlangt für seine Dienstleistung Geld. Ganz normale Sache.
Die ÖR senden nach gesetzlichen Vorgaben. Die "Bezahlung" ist auch gesetzlich geregelt - über die GEZ. Jetzt wird das System geändert. Wenn auch die ÖR zahlen müssten für Satellitübertragung, werden die die Kosten weitergeben.

Dann würde ich klagen können, weil ich unter anderern Voraussetzungen gekauft habe.

Soviel zur Frage, warum Astra nicht in die Öffentlichkeit geht: http://www.n-tv.de/639219.html

Und noch was: http://www.vwd.de/vwd/news.htm?id=24557 ... sektion=ir

Da werden einige ganz schön verdienen.
Zuletzt geändert von caju am Mi 15. Mär 2006, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

#307

Beitrag von harbad » Mi 15. Mär 2006, 08:31

caju hat geschrieben:Die ÖR senden nach gesetzlichen Vorgaben. Die "Bezahlung" ist auch gesetzlich geregelt - über die GEZ. Jetzt wird das System geändert. Wenn auch die ÖR zahlen müssten für Satellitübertragung, werden die die Kosten weitergeben.
wieso "müssten" die ÖR zahlen. die zahlen genauso für die übertragung an ses wie die privaten.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#308

Beitrag von caju » Mi 15. Mär 2006, 10:58

Die müssen dann auch zusätzlich bezahlen, wie ich das verstehe. Lies mal die Astra Infos.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#309

Beitrag von ibbi » Mi 15. Mär 2006, 11:17

harbad hat geschrieben:die landesmedienanstalten werden wohl im fall von rtl und co. nur fta sender genehmigt haben.
Die Sender bleiben doch FTA.

Man nehme zwei schon recht volle Transponder mit FTA-Sendern und stopfe alle auf einen. Dann hat man einen Transponder frei für neue verschlüsselte Sender. Alle Rosinen (Film-Erstaustrahlungen, neue Serien) laufen dann auf den neuen Sendern, während die freien Programme die x-te Wiederholung in nochmals reduzierter Datenrate zeigen.

Nun darfst Du wählen, ob Du FTA sehen möchtest oder lieber die Verschlüsselten. :thinker:

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

#310

Beitrag von harbad » Mi 15. Mär 2006, 11:24

da steht das astra das bereistellen will und dafür den endverbraucher abkassiert. die sender zahlen normal ihre transpondergebühren weiter.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Beppo
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1044
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
Receiverfirmware: März 2020

#311

Beitrag von Beppo » Mi 15. Mär 2006, 11:35

langsam blick ich da nicht mehr durch.

Als ich das erste mal etwas von den besagten 3 EUR gelesen habe, dachte ich, dass P7S1 oder RTL Kasse machen wollen wg. rückläufiger Werbeeinnahmen und Gewinnmaximierung. Bei näherer Betrachtung ist es aber wohl so, dass sich SES die 3 EUR einstecken möchte, wenn die Sender erst einmal verschlüsselt senden.

Wo liegt aber dann der Nutzen für die Sender eine Grundverschlüsselung einzuführen, wenn - wie bei RTL und P7S1 ehe alle Rechte für den deutschsprachigen Raum erworben werden? Für die würde sich das ganze ja nur lohnen, wenn sie ebenfalls Kohle für ihr Programm bekämen, was dann noch obendrauf käme.

Gruß
Beppo

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#312

Beitrag von ibbi » Mi 15. Mär 2006, 11:41

Beppo hat geschrieben:Wo liegt aber dann der Nutzen für die Sender eine Grundverschlüsselung einzuführen, wenn - wie bei RTL und P7S1 ehe alle Rechte für den deutschsprachigen Raum erworben werden?
Erst einmal geht es darum, den Verbraucher ans Bezahlen zu gewöhnen. Wenn er das tut und man gar nicht mehr unverschlüsselt senden braucht, kann man auch an der Preisschraube drehen. (Die Sender denken da eher langfristig.)

Da RTL und P7S1 zurzeit über den deutschsprachigen Raum hinweg zu empfangen sind, werden sie mehr Lizenzgebühren zahlen müssen als wenn sie ihre Kundschaft (gebietsmäßig) "einzeln benennen" können. Sie dürften also in Zukunft bei den Lizenzen sparen.

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#313

Beitrag von ibbi » Mi 15. Mär 2006, 11:42

Hallo,

ein Aspekt, der mir in der Diskussion fehlt: Was taugt der Topfield im Falle der Grundverschlüsselung noch?

Klar, er hat zwar zwei CI-Schächte, aber hat eigentlich schon mal jemand probiert, ob er mit zwei Smartcards überhaupt klarkommt? (Mit Conax beim 5500 und der Echtzeituhr beim Masterpiece soll das ja auch so eine Sache sein.)

Da man vermutlich mit ähnlichen Machanismen sicherstellen wird, dass niemand schwarzsieht, stelle ich mir die Zukunft des Twin+1-Receivers mit Festplatte recht lustig :cry: vor.

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

#314

Beitrag von harbad » Mi 15. Mär 2006, 11:48

der nutzen für die sender liegt darin das erstmal eine plattform zur verschlüsselung geschaffen wird, die die sender in zukunft nutzen können ohne erstmal zu investieren. da werden dann neue sender verschlüsselt aufgeschaltet. der endkunde wurde ja vorher gezwungen sich einen geeigneten receiver zuzulegen. premiere musste ja die kunden unter anderen auch mit geeigneten, subventionierten empfangsgeräten locken. wenn astra verschlüsselt und x millionen kunden die fta sender schauen wollen, dann müssen diese umrüsten. dann sagen die sender, schalte ich mal eben paytv angebote auf und habe auf einen schlag x millionen potentielle kunden. eigentlich ein gutes geschäft für die betreiber und sender.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#315

Beitrag von Bonni » Mi 15. Mär 2006, 17:31

caju hat geschrieben:Soviel zur Frage, warum Astra nicht in die Öffentlichkeit geht: http://www.n-tv.de/639219.html
n-tv ist ja wohl kaum als Öffentlichkeit zu bezeichnen bei der niedriegen Quote mit fast nur speziellem Publikum. Mit Öffentlichkeit meine ich gewisse Zeitungen mit 4 Buchstaben aus Hamburg, zumindest aber meine lokale Tageszeitung.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

#316

Beitrag von flowb » Mi 15. Mär 2006, 20:46

Also in meiner Tageszeitung wurde schon Ende Februar über dieses Thema berichtet.
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#317

Beitrag von jk » Mi 15. Mär 2006, 21:07

phil-99 hat geschrieben:Quelle? Ich weiß nur von NagraAladin ("PremiereVersion" von Nagra).
also zu den ganzen boards wo ich mir das zusammengesucht habe darf und will ich hier nicht hinlinken :nono: :vertrag: :u:

...angefangen hat der ganze spaß mit irgendwelchen spaniern, dann sind franzosen drangekommen, es war damals die rede von irgend einem hacker den andere damit freipressen wollten, aber eh schon wissen wie so etwas läuft :thinker:

in den deutschen boards fing es da an zu rumoren ob nicht auch premiere dann bald fällig wäre usw da doch im prinzip gleiches system....

tatsache ist, die sender waren auf einen schlag frei.

so, dann kam eines schönen tages eine "einfache" prozessorkarte daher, deren namen sich premiere jetzt hat schützen lassen.
das ganze ist jetzt schon monate her und und niemand von der vielgelobten "task force" von premiere oder von kudelski selbst ist/war fähig die karten dunkel zu schalten.
im gegenteil die mußten sich mit juristischen spitzfindigkeiten wie markenschutz mit quasi einem lendenschurz vor dem einstürzenden gebäude schutzen :thinker:

eine nackte prozessorkarte, wie die die derzeit für brummi kursiert, braucht um angriffen der provider zu widerstehen ein komplettes ROM das entweder das originale ROM 100% emuliert oder praktischerweise die kopie des originalen ROMs ist, ansonsten ist beim ersten kleinen keywechsel wieder nacht bei den teuren karten.
wir schließen also daraus, daß das komplette ROM und damit die mathematischen algos und tabellen hinter nagravision bekannt sind.

in der zwischenzeit sind auch auch subsysteme von nagra in anderen ländern gefallen, ebenfalls als systemhack, da mittels emulatoren betrieben - jedenfalls deutliche anzeichen für ein komplettes hose-runter von nagra.

in letzter konsequenz nützt ja nicht einmal ein tausch der software auf den karten per OTA-update da die emukarten auch das mitmachen würden und dann die bugfixes wieder innenrhalb von tagen in die nächste emugeneration eingearbeitet würden.
greifen würde nur ein hardware- also kartentausch und der kostet millionen, war der hack nicht just nur ein paar wochen nach auslaufen der garantie die kudelski premiere zugesichert hatte und wo ein kartentausch von kudelski finanziert hätte werden müssen...

na und nun stellt euch vor, das gleiche passiert mit den schon gaaaaanz weit oben genannten 100.000.000 karten im vereinten europa, das würd ich dann einen abschreibungsposten auf der bilanz nennen :w00t:



harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

#318

Beitrag von harbad » Mi 15. Mär 2006, 21:29

wobei ja kudel und brummiere gar nicht so falsch lagen. da wurde ja von anfang an gesagt ca. zwei jahre ist ruhe. wenn man dann bedenkt das dann vielleicht ganz europa an einen hack arbeitet und wie lange es dauert ein system zu entwickeln dann könnte es schon lustig werden. vor allen lustig für die verbraucher, vielleicht alle zwei jahre ein neues ci. wobei ich mir mit ganz europa noch nicht sicher bin. ich werde irgendwie das gefühl nicht los das diese aktion von astra erstmal hauptsächlich auf den deutschen markt abzielt.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
phil-99
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Receivertyp: SRP - 2401 500GB
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: 72xxx

#319

Beitrag von phil-99 » Mi 15. Mär 2006, 22:54

@jk

Danke für die ausführliche Antwort.

Dann warten wir mal ab, was Nagra da so auf die Beine stellt.
Autostart:CallMonitor, Discrete_on_5K, F*skip, SmartEPG, TMSarchive, NiceDisplay, AutoReboot
manuell: TAPtoDate, BackupSettings, RoboChannel

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#320

Beitrag von caju » Do 16. Mär 2006, 00:17

Bonni hat geschrieben:n-tv ist ja wohl kaum als Öffentlichkeit zu bezeichnen bei der niedriegen Quote mit fast nur speziellem Publikum. Mit Öffentlichkeit meine ich gewisse Zeitungen mit 4 Buchstaben aus Hamburg, zumindest aber meine lokale Tageszeitung.

Und deine lokale Hammer Tageszeitung ist dann die Öffentlichkeit? :D
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Antworten

Zurück zu „Technikforum“