obsolet hat geschrieben:Was ist das für Einwand, als ob die Improbox schon zur Topfield Auslieferungssoftware gehört

:
Nur weil etwas in der Improbox ist darf man es nicht als eigenständiges Tap anbieten noch dazu in einer für einige wohl besseren Varaiante oder wie.
Du scheinst dich zum Spezialisten dafür zu entwickeln, meine Artikel misszuverstehen

.
Nein, ich wollte nicht am SmartSkipper herumnörgeln bzw. einen "Einwand" bringen.
flechumer will ja offensichtlich bald das TAP kostenpflichtig machen. Dann ist es doch auch für ihn wichtig, dass es für viele Anwender interessant ist. Nun haben etliche auch die ImproBox. Die hat auch schon eine gute Sprungfunktion, mit der ich in praktisch allen Fällen mit 4 Tastendrücken die Werbung überspringen kann. SmartSkipper hat mit der Intervallhalbierungsmethode natürlich den originelleren Ansatz, würde aber mir dennoch keine zusätzliche Funktionalität bringen.
Bleibt also der zweite Teil des TAPs, das Erstellen von Schnittlisten. Dass die Werbung virtuell weggeblendet wird, tatsächlich aber erhalten bleibt und weiter Festplattenplatz frisst, ist eigentlich nur interessant, wenn man z.B. den Film per Scart auf ein anderes Medium überspielen will. Anderseits machen das wiederum viele Anwender lieber digital über den PC, da braucht man die Schnittliste nicht.
Was du in deiner Antwort weggelassen hast, war der wesentliche Teil meines Artikels, nämlich der konstruktive Vorschlag.
macfan hat geschrieben:Könntest du einen echten Schnitt einbauen?
Das wäre sicherlich für alle Anwender sehr interessant, bei denen die Platte meistens fast voll ist

. SmartSkipper könnte hier hervorragend helfend. Man geht einmal mit SmartSkipper die Aufnahme durch, setzt nach dem Vorlauf eine Schnittende-Marke, dann die Schnittmarken zu Anfang und Ende jeder Werbung, vor dem Nachlauf noch eine Schnittanfang-Marke, sagt dann SmartSkipper schneiden, und nur der Film bleibt übrig, jede Menge Plattenplatz gespart.
Es gibt hier auch einige blinden Anwender, die sich über mein Makro zum Wegschneiden des Vor- und Nachlaufs gefreut hatten und mich gebeten hatten, ein Makro zum Werbeschneiden zu entwickeln (aber eben für echtes Schneiden). Die würden ein so erweitertes SmartSkipper toll finden, weil eine Makro-Lösung nicht machbar war.
Insgesamt denke ich, dass flechumer so sehr viel mehr SmartSkipper-Anwender finden würde. Und auch die ImproBox könnte ihm hier nicht in die Quere kommen, weil Gerti mit Andrew Cullen ein Stillhalteabkommen geschlossen hat.
Leider hat er geschrieben:
flechumer hat geschrieben:Die Originalaufnahmen werden durch die Schnittfunktion von SmartSkipper in der Tat nicht verändert. Das ist so gedacht und wird auch so bleiben.