#42
Beitrag
von Maliboy » Di 13. Mär 2007, 09:01
Um nochmal ein wenig 'On Topic' zu werden...
Kann mir mal jemand erklären, was Blind Scan bei einen Konsumer Gerät bringt ?
So, wie ich das sehe, entspricht Blindscan ja der autmoatischen Suche beim Kabel. Sprich. Er scannt alle Frequenzen mit allen möglichen Symbolraten und allen Quantisierungen. Im Kabel dauern 800 MHz schon ewig...
Wie lange dauert das dann bei SAT ?
Bei einen DX-Receiver, der neue Frequenzen finden will, mag diese Funktion ja noch ganz sinnvoll sein, aber bei einen Konsumer Gerät ?
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)